Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
* in 2016: 161.000<ref name=KleineAnfrage>[https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Parlamentarische-Anfragen/2019/19-11619.pdf Kleine Anfrage der Abgeordneten Lorenz Gösta Beutin, Dr. Gesine Lötzsch,Heidrun Bluhm-Förster, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE and Wolfgang Schäuble S. 7 (Addition der Werte für Windenergie an Land und Windenergie auf See - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vom 29.07.2019] abgerufen am 20. April 2020.</ref>.
* in 2017: 135.100 <ref name="KleineAnfrage" />
* in 2018: 125.100-127.100 <ref>Eigene Berechnungen an Hand des Wertes für 2017 und mit der Aussage der IG Metall, wonach ca. 8.000-10.000 Stellen abgebaut wurden in 2018. [hhttpshttps://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/arbeitsmarkt-ig-metall-bis-zu-10-000-jobs-in-der-windindustrie-sind-weg/24979110.html?ticket=ST-2205125-qjnJiaQlmx3N3P176sxX-ap5 IG Metall: Bis zu 10.000 Jobs in der Windindustrie sind weg - Handelsblatt.de vom 04.09.2019]abgerufen am 20. April 2020.</ref>
An Hand dieser Zahlen ist ersichtlich, dass ca. 24.000 - 26.000 Menschen (oder 22% aller Beschäftigten von 2016) innerhalb von nur 2 Jahren ihren Arbeitsplatz verloren haben.
267

Bearbeitungen

Navigationsmenü