Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „In den letzten Jahren häufen sich Einwände zur Energiewende, z.T. offenbar mit dem Ziel diese angesichts ökonomischer und sozialer Kosten stark zu hinterfra…“
In den letzten Jahren häufen sich Einwände zur Energiewende, z.T. offenbar mit dem Ziel diese angesichts ökonomischer und sozialer Kosten stark zu hinterfragen. Hier werden gängige Fragen faktenbasiert analysiert. Basis hierfür ist eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung<ref>[https://www.fes.de/studie-klimaschutz-debatte Steuereinnahmen in Deutschland von 2018 bis 2023 laut Steuerschätzung - Statista] abgerufen am 15. April 2020.</ref>

== Übersicht der Fragen und Einwände ==

1) Wenn Deutschlands Anteil am Klimawandel eher gering ist, wie können wir dann das Klima retten?
2) Wenn Deutschland Kohlekraftwerke abschaltet, wird dann mehr Kohlestrom aus Polen und Atom- Strom aus Frankreich importiert?


== Antworten auf die Fragen und Einwände==

===='''Antwort auf Frage 1: ''"Wenn Deutschlands Anteil am Klimawandel eher gering ist, wie können wir dann das Klima retten?"'''''====

Hierzu zunächst ein internationaler Vergleich der ausgestoßenen Treibhausgase in 2016<ref>[http://library.fes.de/pdf-files/fes/15665.pdf Die Debatte um den Klimaschutz, S. 9 - Friedrich-Ebert-Stiftung] abgerufen am 19. April 2020.</ref>:



== Einzelnachweise ==
267

Bearbeitungen

Navigationsmenü