Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
6.878 Bytes hinzugefügt ,  18:21, 23. Okt. 2019
Die Seite wurde neu angelegt: „Die Struktur AG beschäftigt sich mit der Ausarbeitung, Umsetzung und Weiterentwicklung einer Struktur für die Bundesebene von Fridays for Future Deutschland.…“
Die Struktur AG beschäftigt sich mit der Ausarbeitung, Umsetzung und Weiterentwicklung einer Struktur für die Bundesebene von Fridays for Future Deutschland. Wir entwickeln ein ausgewogenes, dynamisches System von Basisdemokratie und liberalen Strukturen, die uns den nötigen Freiraum geben uns zu entfalten und unsere Visionen zu verwirklichen. Dieses System besteht aus vielen einzelnen Regelungen zur Verteilung von Aufgaben, Verantwortung und Pflichten auf Bundesebene, welche eine transparente, demokratische und schnelle Entscheidungsfindung im digitalen Zeitalter ermöglichen sollen.<br>


== [https://fridaysforfuture.de/du-moechtest-dich-einbringen/ Du möchtest dich einbringen?] ==

Bei uns ist jede*r Herzlich Willkommen, die/der sich bei dieser Arbeit mit einbringen will. Mit euren Erfahrungen aus den OGs könnt ihr so z.B. direkt Einfluss auf die Gestaltung von Entscheidungsprozessen auf Bundesebene nehmen! <br>

Hier ist unser aktuelles Strukturpapier: https://fffutu.re/FFF_DE_Struktur

== Aufgabenbereich ==
<big>I. Was für einen Aufgabenbereich deckt eure AG in Fridays for Future ab?</big><br>

Die Erarbeitung eines Strukturpapiers, welches die Kompetenzen der Bundes-Organe von Fridays for Future Deutschland, deren interne Kommunikation und die Entscheidungsfindungsprozesse unter Berücksichtigung der Gewaltenteilung regelt.
Fortlaufende Einarbeitung von Feedback aus den OGs in das Strukturpapier, dazu gibt es Feedback Phasen.
Die Struktur AG steht beratend der Deli TK oder anderen Bundesorganen zur Seite, alle strukturellen Fragen sollten über oder beratend von der Struktur AG ausgehen.

== Handlungsspielraum ==
<big>II. Was soll eurer Handlungsspielraum sein?</big><br>

* Keine Handlungsspielräume
* Ausnahme: Wir als Struktur AG begleiten den Legitimationsprozess im Strukturwandel, deswegen haben wir die vorübergehende Handlungskompetenz zugesprochen bekommen (Deli-TK, 22.04. TOP 1+3). Somit werden wir den Umsetzungsprozess vom Strukturpapier mit der Legitimation der Arbeitsgruppen auf Bundesebene beginnen.

== Ziele ==
<big>III. Was sind eure Ziele (Produktion, Strategie, Endprodukt)?</big><br>

Diese Struktur AG erstellt für Fridays for Future Deutschland nach bestem Wissen und Gewissen ein Strukturkonzept, um die derzeitigen Anforderungen von Fridays for Future vollumfänglich erfüllen zu können. Damit wollen wir erreichen, dass diese Struktur die Fridays for Future Bewegung unterstützen und fördern soll, und sich Fridays for Future nicht einer vorgegebenen Struktur anpassen sollte.
Bei der Entwicklung eines Strukturpapiers haben wir auf zwei Dinge großen Wert gelegt, zum einen sollen die nötigen Veränderungen innerhalb der Bewegung möglichst gering sein. Damit soll gewährleistet werden, dass sich niemand von etwas Neuem, etwas Unbekannten überfordert fühlt, wir betreiben durch die Fridays for Future Bewegung gewissermaßen politische Willensbildung und dazu braucht es Abstimmungsregeln und Konsensfindungen sowie Kommunikationsabsprachen.
Zum anderen muss die Basisdemokratie, die eine Graswurzelbewegung wie Fridays for Future ausmacht, sinnvoll mit effizienten Strukturen verschmolzen werden, denn nur wenn wir eine gewisse Effizienz besitzen, können wir als Fridays for Future Deutschland schlagkräftig und handlungsfähig sein, und vor allem auch bleiben, wenn wir weiter wachsen und etwas verändern wollen.
Wir entwickeln ein ausgewogenes, dynamisches System von Basisdemokratie und liberalen Strukturen, die uns den nötigen Freiraum geben uns frei zu entfalten und unsere Visionen zu verwirklichen. Dieses System besteht aus vielen einzelnen Regelungen, wie die Verteilung von Aufgaben, Verantwortung und Pflichten auf deutschlandweiter Ebene, die Transparenz ermöglichen. Wir gestalten das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Teilen der Bundesebene und dem gemeinsamen Ziel einer Konsensbildung im digitalen/postmodernen Zeitalter, die schnell aber auch qualitativ handeln kann.

== Aktuell Wichtige Dokumente ==
[1] Abstimmungsverfahren
https://drive.google.com/file/d/1ijuwswREZA0og9s8xspG6yVx4wa-3UUR/view?usp=sharing
[2] Strukturpapier
https://drive.google.com/open?id=1wFZkc4M6X430T5967OuAa_f72HBYUIN5
[3] Begründungspapier
https://drive.google.com/open?id=1T2kAWW9ClNrzOMDFuwr_WrBGmrC9aXko
[4] Organigramm
https://drive.google.com/open?id=1aadLa-Q7PPi2IyVNxvjT1vFy_mQUL8lw
[5] Videoreihe
https://drive.google.com/open?id=1A1hdX8Df8lmfGOcMEw-Tn1m0OYy-omr7
[6] Vetorechtpapier
https://drive.google.com/open?id=1OHg2cokw8wid4hNaZL8Dd322bRzETuHD
[7] Zusammenfassung & FAQ
https://drive.google.com/open?id=1_fzrJLSJe2b4l591VOU2oNoTQKXHqrRI
[8] Abstimmung zum Strukturpapier
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd7nS16lNpm6rvbbB7jzxr_JfR_Fa1ITD7edkwmigDDRf-gfA/viewform?usp=sf_link
[9] Feedbackbogen zum Strukturpapier
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdS_qB6eeJqRZsZxNjdlOncA2ChnQ0rAwK43MC9gkkBH-pRbw/viewform?usp=sf_link
[10] Umsetzungspapier folgt noch!
[11] Musterpapier "Struktur AG" Registrierung der Arbeitsgruppen (auf Bundesebene)
[12] Änderungsanträge für das Strukturpapier
[13] Feedbackbogen allgemein
[14] ...


== Optional: 4) Bisherige Produkte (Dokumente, etc.) ==
[1] Abstimmungsverfahren
https://drive.google.com/file/d/1ijuwswREZA0og9s8xspG6yVx4wa-3UUR/view?usp=sharing
[2] Strukturpapier
https://drive.google.com/open?id=1wFZkc4M6X430T5967OuAa_f72HBYUIN5
[3] Begründungspapier
https://drive.google.com/open?id=1T2kAWW9ClNrzOMDFuwr_WrBGmrC9aXko
[4] Organigramm
https://drive.google.com/open?id=1aadLa-Q7PPi2IyVNxvjT1vFy_mQUL8lw
[5] Videoreihe
https://drive.google.com/open?id=1A1hdX8Df8lmfGOcMEw-Tn1m0OYy-omr7
[6] Vetorechtpapier
https://drive.google.com/open?id=1OHg2cokw8wid4hNaZL8Dd322bRzETuHD
[7] Zusammenfassung & FAQ
https://drive.google.com/open?id=1_fzrJLSJe2b4l591VOU2oNoTQKXHqrRI
[8] Abstimmung zum Strukturpapier
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd7nS16lNpm6rvbbB7jzxr_JfR_Fa1ITD7edkwmigDDRf-gfA/viewform?usp=sf_link
[9] Feedbackbogen zum Strukturpapier
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdS_qB6eeJqRZsZxNjdlOncA2ChnQ0rAwK43MC9gkkBH-pRbw/viewform?usp=sf_link



{| class="wikitable sortable"
|-
| Name der Arbeitsrgruppe || Struktur AG
|-
| Email Adresse || struktur@fridaysforfuture.de
|-
| Wann wurde die Arbeitsgruppe gebildet? || 03.03.2019
|-
| Wo wurde die Arbeitsgruppe gegründet? || POWER ON – DIE ZUKUNFTSKONFERENZ
Datum: 01.03.2019 - 03.03.2019
|-
|}

== Wer sind die aktuellen/designierten/ex AG - Sprecher*innen ==

{| class="wikitable sortable"
|-
! Vorname und Ortsgruppe !! Von wann bis wann
|-
| Philipp (Bamberg) || ex ||24.03.2019 - 26.09.2019
|-
| Yannik (Berlin) || akt ||24.03.2019 - 26.09.2019
26.09.2019 -
|-
| Antonia (Osnabrück) || akt || 26.09.2019 -
|-
| Gwen (Brandenburg an der Havel) || akt ||26.09.2019 -
|-
| Tobias (Fulda/Wittmund) || akt ||26.09.2019 -
|}

Navigationsmenü