Ausschlussgremium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fridays for Future Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Ausschlussgremium''' war ein gewähltes Gremium, welches Menschen bei Übergriffen dauerhaft aus der Bewegung ausschließen konnte. Im Zuge der Strukturreform 2023 werden die Aufgaben des ehemaligen Ausschlussgremiums nun vom [[Sanktionsgremium]] und dem [[Fehlerprozessgremium]] übernommen.
+
Das '''Ausschlussgremium''' war ein gewähltes Gremium, welches Menschen bei Übergriffen dauerhaft aus der Bewegung ausschließen konnte. Im Zuge der Strukturreform 2023 sollten die Aufgaben des ehemaligen Ausschlussgremiums nun vom [[Sanktionsgremium]] und dem [[Fehlerprozessgremium]] übernommen werden. Diese Gremien konnten allerdings nicht besetzt werden, deshalb gibt es bis heute keine alternative Struktur, die diese Aufgaben übernimmt.
  
 
Als Bewegung zeigen wir keine Toleranz für übergriffiges Verhalten jeglicher Art.
 
Als Bewegung zeigen wir keine Toleranz für übergriffiges Verhalten jeglicher Art.
Zeile 20: Zeile 20:
 
Den kompletten Handlungsspielraum findest du im [[Strukturpapier]] unter 6.3 "Sanktionen von übergriffigen Verhalten"
 
Den kompletten Handlungsspielraum findest du im [[Strukturpapier]] unter 6.3 "Sanktionen von übergriffigen Verhalten"
 
https://info.fffutu.re/strukturpapier/
 
https://info.fffutu.re/strukturpapier/
 +
 +
Hinweis: In der aktuellsten Version des Strukturpapiers gibt es diesen Abschnitt nicht mehr.
  
 
== Erklärung von übergriffigem Verhalten ==
 
== Erklärung von übergriffigem Verhalten ==

Version vom 31. März 2025, 00:52 Uhr

Das Ausschlussgremium war ein gewähltes Gremium, welches Menschen bei Übergriffen dauerhaft aus der Bewegung ausschließen konnte. Im Zuge der Strukturreform 2023 sollten die Aufgaben des ehemaligen Ausschlussgremiums nun vom Sanktionsgremium und dem Fehlerprozessgremium übernommen werden. Diese Gremien konnten allerdings nicht besetzt werden, deshalb gibt es bis heute keine alternative Struktur, die diese Aufgaben übernimmt.

Als Bewegung zeigen wir keine Toleranz für übergriffiges Verhalten jeglicher Art. Beschwerden über schwerwiegendes übergriffiges Verhalten führen zu einem sofortigen temporären Ausschluss der Person aus allen bundesweiten Gruppen, sofern das von der beschuldigenden Person gewünscht ist.

Wahl & Zusammensetzung

Das „Ausschluss-Gremium“ bestand aus 4 Personen. 2 Personen werden vom 4.3 FINTA*-Plenum, 2 von der Migrantifa gewählt. Es wurden alle 6 Monate oder auf Antrag des 4.3 FINTA*-Plenums/der Migrantifa neu gewählt, bei Rücktritten wurde für die Restzeit neu gewählt.


Mitglieder des Gremiums

aufgelöst

Organisation

Eine Beschwerde ging an das „Ausschluss-Gremium“, dieses stimmte über die Zulässigkeit des Ausschlusses ab, dazu konnte es Rücksprache mit den beiden Parteien halten. Falls von der beschuldigenden Person gewünscht, konnte sich das Gremium auch für alternative Maßnahmen entscheiden.

Das Entfernen aus den Gruppen wurde von der Regio AG durchgeführt.

Handlungsspielraum des Gremiums

Den kompletten Handlungsspielraum findest du im Strukturpapier unter 6.3 "Sanktionen von übergriffigen Verhalten" https://info.fffutu.re/strukturpapier/

Hinweis: In der aktuellsten Version des Strukturpapiers gibt es diesen Abschnitt nicht mehr.

Erklärung von übergriffigem Verhalten

Die Erklärung findest du im Strukturpapier unter 6.3 "Sanktionen von übergriffigen Verhalten" https://info.fffutu.re/strukturpapier/