Anonym

Änderungen

Aus Fridays for Future Wiki
keine Bearbeitungszusammenfassung
<div style="background-image: linear-gradient(#1DA64A 0,#F9F7F0 16px); padding: .3em; border:1px solid #BBBBBB; border-radius:5px;"><br/>[[Datei:Fragen.png|60px|rahmenlos|links|ForFuture]] Dieses Glossar erklärt Begriffe , die bei Fridays for Future schon fasst fast eigene Begrifflichkeiten sind uns quasi fasst schon eine "eigene Sprache" bilden, deswegen wird dieses geradezu liebevoll gepflegt.Viele dieser Begriffe sind im [[Strukturpapier]] definiert.<ref>[http://fffutu.re/strupa] Strupa_v1.8 (29.06.2020)</ref> </div><br/> <span id="table"></span>{| <div style="border:5px solid #90D3ED; padding:1em"> class="wikitable sortable"
|+
!<span style="color:#1DA64A">Begriff</span> !<span style="color:#1DA64A">Definition</span>!<span style="color:#1DA64A">Kategorie</span>
|-
|[[AG|<span style="color:#1DA64A">AG</span>]]
|=> [[Arbeitsgruppen]], Gruppe aus Aktivist*innen, die sich mit einem bestimmten Thema beschäftigen.
|[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[BVG - Bundesebenen Vernetzungs-Gruppe|<span style="color:#1DA64A">BVG</span>]]|=> [[BVG - Bundesebenen Vernetzungs-Gruppe]], Austausch der einzelnen Sprecher*innen für die [[Arbeitsgruppen]], [[Wissensgruppen]], [[Gremien & gewählte Teams|Gremien]], [[Plena, Safespaces & Foren|Plena]] und [[Projektgruppen]]. |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[Admingruppe zur kurzen Weiterleitung (AKW)|<span style="color:#1DA64A">AKW</span>]]|=> [[Admingruppe zur kurzen Weiterleitung (AKW)]], für die Arbeitsgruppen. Früher hieß die Adminsgruppe [[WID Admin]].|[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[CTF|<span style="color:#1DA64A">CTF</span>]]|=> [[Communication Task Force]], Zentrale Informationsschnittstelle / Verteiler*in, Organisator*in der Bundesebene. |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[Delegierte*r|<span style="color:#1DA64A">Deli</span>]]|=> [[Delegierte*r]], Sprecher*in(nen) der Ortsgruppen, sowie Informationsschnittstelle zwischen Bundesebene und Ortsgruppen.|[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[FFF Call|<span style="color:#1DA64A">FFF Call</span>]]|=> [[FFF Call]], Bundesweiter Austauschort für FFF Aktivist*innen.|[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[Ortsgruppen|<span style="color:#1DA64A">OG</span>]]|[[Ortsgruppen]] sind unabhängige und demokratische Gruppen mit mindestens drei aktiven Personen.|[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[Telefonkonferenzen|<span style="color:#1DA64A">TK</span>]]|[[Telefonkonferenz|Telefonkonferenzen]] sind Gespräche mit mehr als zwei Teilnehmern, um bestimmte Themen zu klären. Meistens werden sie über [[Zoom]] oder [[Jitsi]] abgehalten.|[[:Kategorie:Soziale-Kreative-Kommunikation|Kommunikation]]|-|[[Tagesordnung|<span style="color:#1DA64A">TO</span>]]|Die [[Tagesordnung]] ist eine Sammlung aller Themen, die in einer [[Telefonkonferenz|TK]] oder auf einem Treffen besprochen werden.|[[:Kategorie:Soziale-Kreative-Kommunikation|Kommunikation]]|-|[[Tagesordnungspunkt|<span style="color:#1DA64A">TOP</span>]]|Der [[Tagesordnungspunkt]] ist ein einzelnes Thema einer [[Tagesordnung]].|[[:Kategorie:Soziale-Kreative-Kommunikation|Kommunikation]]|-|[[aufschiebendes Veto|<span style="color:#1DA64A">aufschiebendes Veto</span>]]|Ist eine Art des [[Veto|Vetos]], die einen Prozess nicht vollständig blockiert. Es bedeutet: „Wir müssen nochmal über die Entscheidung diskutieren”. |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[basisdemokratisch|<span style="color:#1DA64A">basisdemokratisch</span>]]|Jede*r ist mit dem*r anderen auf gleicher Augenhöhe, eine Abgrenzung durch Ränge ist nicht gestattet. |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[Bericht|<span style="color:#1DA64A">Bericht</span>]]|Kurze Rechenschaftsablage über Stand und Arbeit der [[AG]]. Produkte einer [[AG]], die sich immer wiederholen, können ebenfalls als Bericht fungieren. |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[Bundesebene|<span style="color:#1DA64A">Bundesebene</span>]]|Alle deutschlandweiten Organe ([[AGs]], [[Deli-TK]], [[CTF]], [[AGSK]]). |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[Delegiertengruppen|<span style="color:#1DA64A">FFF-Updates</span>]]|Interner Newsletter, welcher für alle FFF Aktivist*innen offen ist.|[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[dringende Abstimmung|<span style="color:#1DA64A">dringende Abstimmung</span>]]|Wenn durch einen regulären [[Abstimmungsprozess]] nicht in nötiger Zeit Entscheidungen gefällt werden können (also es der Bewegung sonst Schaden könnte, oder das Thema der Abstimmung ansonsten bereits überholt wäre (vgl. 6.5 [[Dringende Abstimmung]]) ). |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[imperatives Mandat|<span style="color:#1DA64A">imperatives Mandat</span>]]|Dies ist ein [[Vertrauensvotum]] basierend auf Kompetenz. Kann jederzeit gegeben und wieder entzogen werden. |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[Konsens|<span style="color:#1DA64A">Konsens</span>]]|Einstimmigkeit |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[Mehrheit (absolut)|<span style="color:#1DA64A">Mehrheit (absolut)</span>]]|Mehrheit der gesamt abgegebenen Stimmen. |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[Mehrheit (einfach)|<span style="color:#1DA64A">Mehrheit (einfach)</span>]]|Mehrheit erreicht wenn mehr Ja Stimmen als Nein Stimmen. |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[Stimmungsbild|<span style="color:#1DA64A">Stimmungsbild</span>]]|Ein Stimmungsbild kann im [[FFF Call]] von jeder*jedem berufen werden, dies wird von der [[Moderation]] unterstützt und im [[Protokoll]] festgehalten. Ein [[Stimmungsbild]] soll die Einschätzung der aktuell teilnehmenden abbilden, um Abstimmungen zu initiierten. |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[systemimmanente Kontrolle|<span style="color:#1DA64A">systemimmanente Kontrolle</span>]]|Ist die Kontrolle, welche im System selbst eingebaut ist. |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[FFF Wiki|<span style="color:#1DA64A">FFF Wiki</span>]]| [[Hauptseite]]|[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[Regio AG|<span style="color:#1DA64A">Regio AG</span>]]| [[Regional Gruppenbetreuung Arbeitsgruppe]] |[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]|-|[[FINTA*|<span style="color:#1DA64A">FINTA*</span>]]| Sammelbegriff für Frauen, inter-, nicht-binäre-, trans- und agender-Personen. Das "*" lässt Platz für alle weiteren (nicht cis-männlichen) Selbstdefinitionen.|-|[[SbOG|<span style="color:#1DA64A">SbOG</span>]]| SbOG steht für "strukturell benachteiligte Ortsgruppen". Für sie gibt es ein Plenum und ein Forum. (Siehe [[Plenen, Safespaces & Foren]])|[[:Kategorie:Struktur|Struktur]]||}</div>  {| class="wikitable sortable"|-! Abkürzungen, die erklären, wie Textnachrichten gemeint sind !! Erklärung der Abkürzungen|-| /j || joking (scherzen)|-| /hj || half joking (halb ernst gemeint)|-| /s || sarcastic (sarkastisch/ironisch)|-| /g oder /gen || genuine (echt)|-| /srs || serious (ernst gemeint)|-| /nsrs || non serious (nicht ernst gemeint)|-| /pos oder /pc || positive connotation (positiv ausgedrückt)|-| /neu || neutral connotation (neutral/objektiv ausgedrückt)|-| /nc || negative connotation (negativ/ablehnend ausgedrückt)|-| /p || platonic (platonisch/fiktiv)|-| /r || romantic (romantisch)|-| /c || copypasta (Kettenbrief/Kopiernudel/kopierter (meist lustiger) Text)|-| /l oder /ly || lyrics (Liedtext)|-| /lh || light-hearted (unbeschwert/aufgelockert)|-| /nm || not mad (nicht verrückt)|-| /lu || a little upset (etwas aufgeregt)|-| /nbh || nobody here (niemand hier)|-| /nsx oder /nx || non-sexual intent (keine sexuelle Absicht)|-| /rh oder /rt || rhetorical question (Frage, auf welche keine Antwort erwartet wird)|-| /t || teasing (scherzhaft)|-| /ij || inside joke (Insiderwitz)|-| /m || metaphorically (bildlich)|-| /li || literally (buchstäblich)|-| /hyp || hyperbole (Übertreibung)|-| /f || fake (falsch)|-| /th || threat ((Be)drohung)
|-
| /cb || clickbait (Klickköder/ Webköder)
 
|}
 
== Weitere Ressourcen ==
[[Strukturpapier]]
==Einzelnachweise==
<references />
[[Kategorie:Geeignet für Einsteiger*innen]]
[[Kategorie:Wissen & Diskurs]]
[[Kategorie:Wiki]]
[[Kategorie:Aktionen & Aktivismus]]
[[Kategorie:StruPa]]‎
{{Achtung}}