Vorlage:AG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fridays for Future Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="background-image: linear-gradient(#F9F7F0  0,#90D3ED  16px); padding: .3em; border:1px solid #F9F7F0; border-radius:5px;">
 
<div style="background-image: linear-gradient(#F9F7F0  0,#90D3ED  16px); padding: .3em; border:1px solid #F9F7F0; border-radius:5px;">
*Wir fordern, dass die Schweiz den nationalen Klimanotstand ausruft: “Die Schweiz erkennt die Klimakatastrophe als zu bewältigende Krise an. Sie hat folglich auf diese Krise zu reagieren und die Gesellschaft auch kompetent darüber zu informieren.”
+
<span style="color:#1DA64A">*Wir fordern, dass die Schweiz den nationalen Klimanotstand ausruft: “Die Schweiz erkennt die Klimakatastrophe als zu bewältigende Krise an. Sie hat folglich auf diese Krise zu reagieren und die Gesellschaft auch kompetent darüber zu informieren.”
 
*Wir fordern, dass die Schweiz bis 2030 im Inland netto 0 Treibhausgasemissionen ohne Einplanung von Kompensationstechnologien verursacht. Die netto Treibhausgasemissionen müssen zwischen 1.1.2020 und 1.1.2024 um mindestens 13% pro Jahr sinken, und danach um mindestens 8% pro Jahr sinken bis 1.1.2030. Alle Anteile verstehen sich relativ zu den Emissionen von 2018.
 
*Wir fordern, dass die Schweiz bis 2030 im Inland netto 0 Treibhausgasemissionen ohne Einplanung von Kompensationstechnologien verursacht. Die netto Treibhausgasemissionen müssen zwischen 1.1.2020 und 1.1.2024 um mindestens 13% pro Jahr sinken, und danach um mindestens 8% pro Jahr sinken bis 1.1.2030. Alle Anteile verstehen sich relativ zu den Emissionen von 2018.
 
*Wir fordern Klimagerechtigkeit.
 
*Wir fordern Klimagerechtigkeit.
  
Falls diesen Forderungen im aktuellen System nicht nachgekommen werden kann, braucht es einen [[Systemwandel]].
+
Falls diesen Forderungen im aktuellen System nicht nachgekommen werden kann, braucht es einen </span>[[Systemwandel]].
</div>{{Einfrieren|Begründung=Das zweite Nationale Meeting hat diese Fassung der Forderungen am _Datum_ im Konsens angenommen.}}
+
</div>
 
<br />
 
<br />

Version vom 9. Mai 2020, 18:43 Uhr

*Wir fordern, dass die Schweiz den nationalen Klimanotstand ausruft: “Die Schweiz erkennt die Klimakatastrophe als zu bewältigende Krise an. Sie hat folglich auf diese Krise zu reagieren und die Gesellschaft auch kompetent darüber zu informieren.”

  • Wir fordern, dass die Schweiz bis 2030 im Inland netto 0 Treibhausgasemissionen ohne Einplanung von Kompensationstechnologien verursacht. Die netto Treibhausgasemissionen müssen zwischen 1.1.2020 und 1.1.2024 um mindestens 13% pro Jahr sinken, und danach um mindestens 8% pro Jahr sinken bis 1.1.2030. Alle Anteile verstehen sich relativ zu den Emissionen von 2018.
  • Wir fordern Klimagerechtigkeit.

Falls diesen Forderungen im aktuellen System nicht nachgekommen werden kann, braucht es einen Systemwandel.