Gegenargumente zu den Behauptungen der Klimaleugner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fridays for Future Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Im Folgenden sind Thesen, Behauptungen und Fragen der Klimawandelleugner aufgeführt (oder von Leuten, die höhere Investitionen in Klimaschutz skeptisch sehen…“)
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
Tatsächlich gibt es Grund zur Annahme, dass Deutschland das Geld für die Energiewende hätte, wenn Steuerbetrug und sog. "Steuerumgehungen" eingedämmt würden. Um dies genauer zu illustrieren:
 
Tatsächlich gibt es Grund zur Annahme, dass Deutschland das Geld für die Energiewende hätte, wenn Steuerbetrug und sog. "Steuerumgehungen" eingedämmt würden. Um dies genauer zu illustrieren:
 
* Deutschland hat im Jahr 2018 Steuereinnahmen in Höhe von 776 Milliarden gehabt.<ref> [https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166381/umfrage/steuereinnahmen-laut-steuerschaetzung/  Steuereinnahmen in Deutschland von 2018 bis 2023 laut Steuerschätzung -  Statista] abgerufen am 15. April 2020.</ref>
 
* Deutschland hat im Jahr 2018 Steuereinnahmen in Höhe von 776 Milliarden gehabt.<ref> [https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166381/umfrage/steuereinnahmen-laut-steuerschaetzung/  Steuereinnahmen in Deutschland von 2018 bis 2023 laut Steuerschätzung -  Statista] abgerufen am 15. April 2020.</ref>
 +
* Zugleich entgehen dem deutschen Staat durch Schwarzarbeit, Betrug und andere Tricks jährlich 125 Milliarden € an Steuern.<ref> [https://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Studie-In-Deutschland-werden-125-Milliarden-Euro-Steuern-hinterzogen  Studie - In Deutschland werden 125 Milliarden Euro Steuern hinterzogen -  Göttinger Tageblatt vom 25.1.2019] abgerufen am 15. April 2020.</ref>
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 15. April 2020, 19:23 Uhr

Im Folgenden sind Thesen, Behauptungen und Fragen der Klimawandelleugner aufgeführt (oder von Leuten, die höhere Investitionen in Klimaschutz skeptisch sehen). Anschließend sind entsprechende Gegenargumente und Antworten darauf aufgeführt.

Übersicht der Thesen der Klima(wandel)skeptiker

Behauptung 1: "Klimaschutz ist teuer und führt zu höheren Produktions- & Lebenshaltungskosten. Für die meisten Privathaushalte ist dies nicht bezahlbar und wir ruinieren die deutsche Wirtschaft damit."


Antworten auf die Thesen der Klima(wandel)skeptiker

Gegenargument zu Behauptung 1: "Klimaschutz ist teuer und führt zu höheren Produktions- & Lebenshaltungskosten. Für die meisten Privathaushalte ist dies nicht bezahlbar und wir ruinieren die deutsche Wirtschaft damit."

Tatsächlich gibt es Grund zur Annahme, dass Deutschland das Geld für die Energiewende hätte, wenn Steuerbetrug und sog. "Steuerumgehungen" eingedämmt würden. Um dies genauer zu illustrieren:

  • Deutschland hat im Jahr 2018 Steuereinnahmen in Höhe von 776 Milliarden gehabt.[1]
  • Zugleich entgehen dem deutschen Staat durch Schwarzarbeit, Betrug und andere Tricks jährlich 125 Milliarden € an Steuern.[2]

Einzelnachweise