Anonym

Änderungen

Aus Fridays for Future Wiki
keine Bearbeitungszusammenfassung
"Klimasünder" sind Unternehmen, Industrien oder Länder, die besonders viel Treibhausgase verursachen<ref name=Statista2019>[https://de.statista.com/infografik/20253/unternehmen-in-der-eu-mit-den-hoechsten-co2-emissionen/ CO2-EMISSIONEN - Das sind die größten Klimasünder Europas - Statista.de vom 10.12.2019]abgerufen am 19. April 2020.</ref>.
== Die klimaschädlichsten Unternehmen ==
===Die größten Klimasünder Europas ===
Unter den Top 10 der klimaschädlichsten Unternehmen in Europa gehören 7 deutsche Braunkohle-Kraftwerke (Stand 2018). Das mit den meisten Emissionen (Kraftwerk Neurath) wird vom Energiekonzern RWE betrieben. Auf Platz 1 der europäischen Klimasünder ist der Energiekonzern PGE aus Polen.<ref name="Statista2019" />. Mehr siehe Grafik (Quelle: Statista<ref name=Statista>[https:"Statista2019" //de.statista.com/infografik/20253/unternehmen-in-der-eu-mit-den-hoechsten-co2-emissionen/ Das sind die größten Klimasünder Europas - Statista vom 10.12.2019]abgerufen am 20. April 2020.</ref>)
[[Datei:Statista.jpeg#file|mini|Die größten Klimasünder Europas in 2018]]
===Die größten Klimasünder der Welt (Konzerne)===
Eine Studie hat die Emissionen von 1988 - 2015 je Konzern analysiert. Ergebnis: unter den privaten Konzernen mit den höchsten Emissionen sind die Ölkonzerne ExxonMobil, Shell, BP, Chevron, Total und BHP Billiton. RWE ist das Unternehmen mit den meisten Emissionen in Deutschland und liegt der Studie zu Folge auf Platz 41 weltweit.
Bemerkenswert hierbei ist: 71% aller Emissionen weltweit werden von nur 100 Unternehmen verursacht<ref>[https://www.cdp.net/en/reports/downloads/2327 The Carbon Majors Database - CDP Carbon Majors Report 2017 - CDP.net vom 10.7.2017]abgerufen am 19. April 2020.</ref>.
== Die klimaschädlichsten Industrien ==
===Weltweit ===
* Platz 1: Die Ölindustrie
* Platz 2: Die Textilindustrie<ref>[https://www.ecowatch.com/fast-fashion-is-the-second-dirtiest-industry-in-the-world-next-to-big--1882083445.html Fast Fashion Is the Second Dirtiest Industry in the World, Next to Big Oil - Ecowatch.com vom 17. Aug. 2015]abgerufen am 19. April 2020.</ref> 
===In der EU ===
* Platz 2 (8,7%): Landwirtschaft
* Platz 3 (7,8%): Industrielle Prozesse sowie Produktnutzung
* Platz 4 (2,7%): Abfallwirtschaft<ref name=Europa2019>[https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20180301STO98928/treibhausgasemissionen-nach-landern-und-sektoren-infografik Treibhausgasemissionen nach Ländern und Sektoren (Infografik) - Europäisches Parlament vom 7.3.2018]abgerufen am 19. April 2020.</ref>
* Platz 3: Der Verkehr
* Platz 4: Gebäudewirtschaft
* Platz 5: Die Landwirtschaft<ref>[https://www.cdp.net/en/reports/downloads/2327 DIE TOP 5 DER CO2-VERURSACHER DEUTSCHLANDS NACH SEKTOREN - Mdr.de vom 19. Juli 2019]abgerufen am 19. April 2020.</ref>
== Weiterführende Literatur ==
* Analyse der CO2-Emissionen weltweit (Stand 2016), auch nach Sektoren von der [[https://webstore.iea.org/energy-climate-change-and-environment-2016-insights|International Energy Agency]]* Klimasünder in der EU - Grafiken & Infroamtionem Informationem vom [[https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20180301STO98928/treibhausgasemissionen-nach-landern-und-sektoren-infografik|Europäischen Parlament]]
== Einzelnachweise ==
267

Bearbeitungen