Anonym

Änderungen

Aus Fridays for Future Wiki
* Auswertung und Aufbereitung bundesweiter Umfragen
* Erarbeitung eines [https://fffutu.re/8qhuon Entwurfs zu Aktionskonsens und Selbstverständnis] auf Grundlage der Umfragen und Debatten Telkos
* Durchführen von 2 Strategiekonferenzen und einem Detailausarbeitungsprozess der Strategie im Jahr 2021
== Wann wurde die AG gebildet? ==
Bruno (Stuttgart)
Lara Klara (OldenburgBerlin)
== E-Mail-Adresse der [[Arbeitsgruppen|AG]] ==
* Diskussionen, die sowieso geführt werden, koordinieren
== Handlungsspielraum (Seit Januar 2024) ==Die Strategie AG hat zwei Kernaufgaben1. Die Koordination des bundesweiten Strategie-Prozesses, sowie die Überprüfung AG fördert strategische Bildung und Koordination organisiert Weiterbildungsmöglichkeiten für verschiedene Aspekte der Umsetzung der bundesweiten Strategiestrategischen Arbeit. Diese Kernarbeitsfelder teilen sich wie folgt auf:
Koodination des bewegungsinternen 2. Die Strategie-ProzessesDie Strategie AG koordiniert fördert den bundesweiten Strategie-Prozess. Dabei ist sie selber in keinster Weise für die alleinige Ausarbeitung o. Ä. verantwortlich oder zuständig. Ihr obliegt lediglich die Koordination des Prozesses, sowie die Arbeit mit den Ergebnissen dieses Prozesses. Die Strategie AG kümmert sich für einen transparenten strategischen Diskurs und beteiligungsorientierten Prozess darum, dass Plattformen zum Austausch über die Strategie-Arbeit erstellt werden. Darüber hinaus sammelt Dazu organisiert sie sowohl innerhalb von Fridays For Future, als auch außerhalb bei befreundeten Organisationen regelmäßig bundesweite Diskussions-TKs zu verschiedenen Themen und Bündnissen, holt Input und andere Beiträge zum Thema Strategie der Klimagerechtigkeitsbewegung und stellt diese der Bewegung zur Verfügungvon OGs & anderen AGs/TFs ein. Die Strategie -AG organisiert regelmäßige StrategieDiskussions-Konferenzen, TKs zu strategischen Vorschlägen um eine gemeinsame dynamische Strategie erarbeiten Verbesserungsvorschläge einzubauen und Raum für Änderungsanträge zu können. Auf diesen Konferenzen wird die bundesweite Strategie gemeinsam mit allen OGs, AGs und TFsbieten, die sich beteiligen möchten, erarbeitet. Im Normalfall sollen die Strategie-Konferenzen mindestens einmal im Jahr stattfindenauch jederzeit per Formular eingereicht werden können.Bei Fragen, Bitten nach Hilfestellungen und Ähnlichem leistet die Strategie AG den anfragenden OGs, AGs und TFs bei Bedarf Hilfegrößeren Themen/Entscheidungspunkten wird eine Strategiekonferenz organisiert.
Überprüfung und Koordination der Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Strategie 3. Die Strategie -AG sorgt entwickelt kontinuierlich strategische Analysen und verschiedene strategische Vorschläge. Diese Strategie-Vorschläge werden dann per OG-Abstimmung abgestimmt. Sollte es Änderungsanträge zu diesem Vorschlag geben, werden diese zusammen mit ihrer Arbeit dafür, dass die bundesweiten AGs dem ursprünglichen Vorschlag gemeinsam an der Umsetzung der einheitlichen Strategie arbeitenzur Abstimmung gestellt. Dazu zählt die Reflexion der bisherigen Arbeit der AGs hinsichtlich Wird ein Vorschlag von einer Mehrheit der bundesweiten StrategieOGs angenommen, sowie Austausch gilt er als Handlungsempfehlung und Feedback zu neuen AG ProjektenOrientierungshilfe für verschiedene Arbeiten in der Bewegung, sowie deren bewegungsinternen Kommunikationz.Die Strategie AG sammelt kontinuierlich Feedback, Bedenken und Kritik zur aktuellen StrategieB. in AGs. Dieser Input wird maßgeblich OGs sind in die Planung (sowohl inhaltlich, als auch zeitlich) des weiteren Strategie-Prozesses/ der nächsten Strategie Konferenz einbezogenihrem Handeln selbstverständlich weiterhin autonom.
Grundlegend gilt, dass aus den Ergebnissen des 4. Die Strategie-Prozesses keine absoluten Handlungsanweisungen hervorgehen. Das Ergebnis des bundesweiten StrategieAG arbeitet in Absprache mit der Kooperations-Prozesses soll vor allem den bundesweiten AGs, sowie den TFs als Orientierung dienen. Sie soll dazu führen, dass Fridays for Future Deutschland zielgerichteter und koordinierter arbeiten kann. So ist es AG eng mit anderen Strateg*innen in der PlanKlimagerechtigkeitsbewegung zusammen, dass Projekte und Kapazitäten entlang einer gemeinsamen Strategie angelegt werden können. Dadurch greifen die Arbeitsprozesse sowohl internum gemeinsame bewegungsübergreifende Vorschläge zu entwickeln, als auch extern besser ineinanderdarf aber keine festen Absprachen treffen. Trotz dieser gemeinsamen Strategie bleiben die einzelnen AGs und TFs natürlich in ihrer Arbeitsweise und ihrem Handlungsspielraum völlig selbstständig5. Die Strategie -AG ist weder jetztentwickelt Vorschläge dazu, noch in Zukunft das Gremiumwie sich FFF intern besser strukturieren kann, welches eine bundesweite Strategie erstelltum als Organisation stärker strategiefähig zu werden. Sie ist lediglich verantwortlich für den kontinuierlichen Prozess. Die Erstellung der Strategie geschieht gemeinsam mit der gesamten Bewegung (im aktuellen Konzept auf den Im Kontext von Strategievorschläge erarbeitet die Strategie-Konferenzen. Sollten sich diese als unwirksam herausstellenAG bei Bedarf auch Vorschläge, suchen wir gemeinsam nach einer besseren Methode). Die dort gemeinsam erstellte Strategie gilt vor Allem für die bundesweite Arbeitwie FFF-Strukturen angepasst werden sollten, OGs ist es weiterhin freigestellt, dieser um eine neue Strategie effektiv umsetzen zu folgen. Es bleibt dabei: Die OGs sind autonomkönnen.
== Arbeitsweise ==