Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
<div style="background-image: linear-gradient(#1DA64A 0,#F9F7F0 16px); padding: .3em; border:1px solid #BBBBBB; border-radius:5px;"><br/>
[[Datei:Fragen.png|60px|rahmenlos|links|ForFuture]] Die '''Delegierten-Telefonkonferenz''' (kurz Deli-TK) ist war eine wöchentliche Telefonkonferenz, die Sonntags um 17:30 Uhr stattfindetstattfand. Der [[FFF Call]] hat die Deli-TK abgelöst. Die Diskussion über einzelne Themen ist war nicht vorgesehen, nur das Vorstellen und Präsentieren sowie kurze Fragen werden wurden behandelt. </div>
<br/>
===== 1609.0912.2019 - 2215.0912.2019 =====
Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 1609.0912.-2215.09 12 2019 - intern!
Protokoll der letzten Deli-TKDeliTK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#1508.0912.2019_.7C_64_Teilnehmer7C_81_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_10_TOPs|hier]]
Nutzername:
Passwort:
#week4CLIMATEFinanznews:
1. Zeitraum: 21. September bis 27. SeptemberHey Leute!
2Diesmal geht es um einen Finanzantrag der Social Media-AG zusammen mit der Grafik-AG. Große Demos: jeweilige Demo im Fokus
3Wir möchten die Zeit zwischen den Global Strikes nutzen und nach 12 Monaten das Design unserer SM-Accounts zum ersten Mal zu erneuern und aufeinander anzupassen. Bezug zu einem Themengebiet: in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte
4. Demos: Die Demos sollen nicht zentral sein
5Bisher haben wir unsere Arbeit fast ausschließlich ohne finanzielle Unterstützung aus der Bewegung machen können. Allgemeines: Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
Link zum Konzept: https://fffutu.re/w4cIn den kommenden Wochen möchten wir den OGs deutlich bessere und einheitliche Sharepic-Vorlagen geben, sowie Richtlinien etwa für das Filmen von Videos,
damit wir unseren Protest – plattformübergreifend – viel besser ins Netz tragen können.
Alle unsere Kanäle werden davon massig profitieren.
OGsDafür fallen insgesamt 6000 Euro an, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:um deren Bewilligung wir euch bitten.
• C: clean oceans (Stralsund)Weil die mediale Aufmerksamkeit in den vergangenen Wochen deutlich rückläufig ist, ist der Fokus auf SM wichtiger als je zuvor, um unsere Inhalte & Aktionen zu verbreiten.
• L: life-giving forests (bei Köln)Um das so effektiv wie möglich machen zu können, wollen wir uns professionell beraten lassen.
• I: ice landscapes (Berchtesgarden)Damit können wir den Prozess Anfang 2020 so schnell und so gut wie möglich durchlaufen. Der Antrag läuft als Eilantrag mit einer dreitägigen Frist ab, weil wir noch so schnell wie möglich vor Weihnachten anfangen müssen mit unseren Partnern zu arbeiten, damit Januar 2020 der Hauptteil der Arbeit schon geleistet werden kann.
• M: marshlands (Coburg)Dieser Antrag ist von Vertreter*innen der Finanz-AG geprüft worden.
• A✅ Hier findet ihr die Abstimmung zum Finanzantrag: asymmetry global north vs. global south (Frankfurt am MainLink)
• T: trustworthiness of governments (alle Landeshauptstädte)
• EFalls ihr zur genauen Finanzaufstellung fragen habt, könnt ihr euch gerne hier melden: earth (Bonn, Nürnberg, VerdenWhatsApp-Link)Für alle anderen Rückfragen meldet euch gerne bei Nick von Twitter (WhatsApp-Link). Liebe Grüße! 🥳🌻
Es ist soweit, der Leitfaden zur #week4CLIMATE ist da:
https://fffutu.re/w4C-Leitfaden
Lest ihn euch durch, brainstormt in eurer OG und plant die #week4CLIMATE in eurer Region. Wir freuen uns auf das riesen Comeback im September -> 20.09. global climatestrike 🌍 und direkt im Anschluss die #week4CLIMATE bis zum nächsten internationalen Streik am 27.09.! 🙌dritte Internationale FFF Treffen
Seid dabei!! - https://fffutu.re/w4C-Sei-dabeiHey liebe OGs,
Alle weiteren Infos in den Infogruppen: (WhatsApp-Gruppenlink)Um noch mehr zu den einzelnen Themengebieten zu erfahrenFür das dritte internationale FFF Treffen brauchen wir eine Person, schaut auf der Website vorbei: https://fridaysforfuturedie für Deutschland koordiniert und Ansprechperson für das Orga Team ist.de/week4climate/
Eure Task Force #week4CLIMATEFalls ihr Bock habt, das zu machen, meldet euch bitte bei Miri (WhatsApp-Link) dafür.
Wir brauchen eine kurze Vorstellung von euch und was ihr bis jetzt an internationaler Arbeit gemacht habt. Die Deli TK bzw. OGs werden dann über die Person abstimmen.
OG Leitfaden für den 20.9. #AlleFürsKlima #Week4Climate:
Die Planungsgruppe für den 20.9. bringt hier alle OGs auf den neusten Stand wenn es um die nahenden Septemberwoche geht und listet vor allem nochmal alle Partizipationsmöglichkeiten🐿Hi Leute, sowie Wege diese Woche besonders erfolgreich zu machen auf.
Er bitte stimmt ab wo das nächste Internationale Treffen ist sehr ausführlich, wir bitten euch trotzdem ihn so sorgfältig wie möglich durchzugehen.
Das wird krass people 🌞Die Abstimmung geht bis zum 19.12.2019 (Link)
httpsBei weiteren Fragen bitte an Matti wenden://docs.google.com/document/d/1oKfpH7355AKrHeVUJuaXz3T0wMM7G8k6s44Uaig7Ixc/edit(WhatsApp-Link)
Vielen Dank und liebe Grüße,
Onlineumfrage der Deutschen Bahn:eure CTF🥦
Ich heiße Adrian und bin ein dualer Student bei der Deutschen Bahn. Im Rahmen meines Studiums möchte ich euch - mithilfe eines Fragebogens - gerne besser kennenlernen. Mich interessieren eure Verhaltensweisen, Werte und Erwartungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Beruf. Konkret geht es mir hierbei um den Arbeitgeber "Deutsche Bahn AG".
Mit der Teilnahme könnt ihr zum Wohle der Umwelt beitragen. Als Dankeschön unterstützt die DB Fernverkehr AG, mein Ausbilder, das Bergwaldprojekt dabei, bis zu 300 Bäume zu pflanzen. Jeder 10. Teilnehmer pflanzt einen Baum. Je mehr von euch erfolgreich teilnehmen, desto mehr Bäume können gespendet werden. Lasst uns gemeinsam schauen, dass es uns gelingt, die 300 Bäume durch 3.000 Teilnehmende zu erreichen.Regenwaldtag:
Hier geht es zum Fragebogen: https://bahn.rogsurvey.de/data/bahn3/FridayforFuture/
--Erinnerung!!--
Vielen Dank
GrüßeAm 20.12. ist der Regenwald-Tag und es wäre supercool, wenn viele OGs an diesem Tag Streiks und Aktionen veranstalten! Damit können wir gemeinsam ein Zeichen setzen und uns klar gegen die Ausbeutung des Regenwaldes und den Konsum von Palmöl, Rindfleisch, etc. stellen!🌴🌳
AdrianWir haben für euch eine Cloud mit Fakten, Aktionsideen und Fotos erstellt. Guckt gerne mal rein!
https://dropbox.com/sh/9rnboz28vzy2vcs/AAC21okkk-I6kxdl5xmnQCy4a?dl=0
Bitte euch eintragen:Außerdem wird am 1.12. ab 16 Uhr eine Info-TK zu diesem Tag stattfinden. Es gibt aktuelle Informationen zum Thema, ihr könnt Ideen für Aktionen teilen und einbringen und von uns bekommen! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr teilnehmt!
Eine Muster-Pressemitteilung werden wir euch auch noch schreiben.
Streiks eintragenWir freuen uns auf euch, gemeinsam sind wir stark!💪🥳
Sreikzahlen eintragen!Tragt eure Aktionen am 20.12. hier ein: (Link) und wendet euch bei Fragen an Leah: (WhatsApp-Link)
Sommerkalender-Formular:
https://fffutu.re/sommerkalender
PresseansprechspersonenGroße Demo:
Finanzansprechperson:#DieUhrTickt ⌛❗
SocialGemeinsame Demo von Rheinland-Media Kanäle eintragen:Pfalz, Hessen und dem Saarland 🗣
Kurzprotokoll der Deli-Telefonkonferenz vom 15Wann? 📆 17.09.2019Januar 2020 | 12: *kommt noch*00 🕛
Wo? 🗺 Ludwigstraße | Mainz
ALLES WEITERE:Wer? 👤 Menschen aller Altersgruppen aus ganz Deutschland, die mit der aktuellen Klimapolitik unzufrieden sind 👩🏽👨🏻‍🦱👵🏼
Fragen zum Pad gerne an HannaNach einem Jahr voller Schulstreiks und anderer Aktionen, in dem leider immer noch keine ausreichenden Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5°C- Ziels getroffen wurden, wollen wir eine Großdemo organisieren, zu der besonders Menschen aus dem Südwesten, aber natürlich auch aus ganz Deutschland eingeladen sind. 💚
Um alle Infos zu bekommen, folgt dem Insta-Account für die Großdemo: https://www.instagram.com/fridaysforfuture.mz_1701/
Oder meldet euch bei Greta: (WhatsApp-Link)
===== 09.09.2019 - 15.09.2019 =====
Wir freuen uns auf Euch! 💚💪🏼🌍🌏🌎
Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 09.09.-15.09 2019 - intern!
Strategieprozess
Protokoll der letzten DeliTK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#08.09.2019_.7C_66_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_10_TOPs|hier]]Liebe Ortsgruppen,
wie in der DeliTK angekündigt:
Nutzername:hier noch mal kompakt alle Infos zum STRATEGIEPROZESS!
Passwort:In diesem Prozess möchten wir als Bewegung eine Strategie für die kommende Zeit ausarbeiten - und brauchen dazu eure Mithilfe. Es ist wichtig, dass jede OG wirklich viel Zeit in den Prozess investiert.
Denn hier geht es um die Zukunft von FFF, es geht darum, wie wir alle als Bewegung weiter vorgehen sollen in den kommenden Monaten!
Bestellen:✍ Die Deadline für diesen Prozess wurde verlängert bis zum 23.12.!
Plakate Nachbestellen✍ Also tragt diese Infos in eure OGs, regt Diskussionen darüber an, organisiert zum Beispiel extra Strategieplena und tragt eure Ergebnisse hier ein:https://fffutu.re/input_formular
Letzte Chance zum Nachbestllen!📢👉 Wofür dieser ganze Prozess gut ist, das lest ihr hier zusammengefasst: https://fffutu.re/prozess_zsmfsng
Wir haben 4.000 Plakate 👉 Weitere Infos und 86Hilfestellungen findet ihr im Masterpad: https://fffutu.000 Sticker, die bereits gedruckt sind und bis Ende der Woche verschickt werden sollen, also haut rein: 💥(Mobimaterial Bestelllink)re/masterpad_strategie
👉 Tragt hier ein, was ihr von der Idee eines Strategietreffens haltet: https://fffutu.re/stratkla2
Wochenrelevante Infos👉 Wenn ihr weitere Fragen habt:schreibt uns eine E-Mail an agsk@fridaysforfuture.de
#week4CLIMATE: ✌ Wir freuen uns sehr, von euch zu lesen! 💚
1☝ P.S. Zeitraum: 21. September bis 27Auch nach dem Antrag aus der letzten DeliTK läuft die Inputsammlung weiter. September
2. Große Demos: jeweilige Demo im FokusAn der Organisation des Prozesses wird ab jetzt gearbeitet!
3. Bezug zu einem Themengebiet: in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnteBei Beteiligungswunsch bitte melden!
4. Demos: Die Demos sollen nicht zentral sein
5. AllgemeinesBitte euch eintragen: Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
Link zum Konzept: https://fffutu.re/w4cStreiks eintragen!
OGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:Streikzahlen eintragen!
• C: clean oceans (Stralsund)
• LPresseansprechpersonen: life-giving forests (bei Köln)
• I: ice landscapes (Berchtesgarden)
• MFinanzansprechperson: marshlands (Coburg)
• A: asymmetry global north vs. global south (Frankfurt am Main)
• TSocial-Media Kanäle eintragen: trustworthiness of governments (alle Landeshauptstädte)
• E: earth (Bonn, Nürnberg, Verden)
Es ist soweit, der Leitfaden zur #week4CLIMATE ist daALLES WEITERE: https://fffutu.re/w4C-Leitfaden
Lest ihn euch durch, brainstormt in eurer OG und plant die #week4CLIMATE in eurer Region. Wir freuen uns auf das riesen Comeback im September Fragen zum Pad gerne an Hanna (WhatsApp-> 20.09. global climatestrike 🌍 und direkt im Anschluss die #week4CLIMATE bis zum nächsten internationalen Streik am 27.09.! 🙌Link)
Seid dabei!! - https://fffutu.re/w4C-Sei-dabei
Alle weiteren Infos in den Infogruppen: (WhatsApp Gruppenlink)Kurzprotokoll der letzten DeliTK
Um noch mehr zu den einzelnen Themengebieten zu erfahren, schaut auf der Website vorbei: https://fridaysforfuture.de/week4climate/
Eure Task Force #week4CLIMATE🙈 Kurzprotokoll der DeliTK vom 08.12 🙉
OG Leitfaden ❗ Nur für den 20.9. #AlleFürsKlima #Week4Climate:Delis❗
Die Planungsgruppe für den 20.9. bringt hier alle OGs auf den neusten Stand wenn es um die nahenden Septemberwoche geht und listet vor allem nochmal alle Partizipationsmöglichkeiten, sowie Wege diese Woche besonders erfolgreich zu machen auf.
Er ist sehr ausführlich1. Begrüßung, wir bitten euch trotzdem ihn so sorgfältig wie möglich durchzugehen.Wichtiger Stuff
Das wird krass people 🌞- 1100 streikende in über 10 Städten
https://docs.google.com/document/d/1oKfpH7355AKrHeVUJuaXz3T0wMM7G8k6s44Uaig7Ixc/edit
2. Koop AG Viva con Aqua, Voelkel und Fritz können eventuell Werbung auf Flaschen Etikett machen
Onlineumfrage der Deutschen Bahn:- Keine Gegenleistung
Ich heiße Adrian und bin ein dualer Student bei der Deutschen Bahn. Im Rahmen meines Studiums möchte ich euch - mithilfe eines Fragebogens - gerne besser kennenlernen. Mich interessieren eure VerhaltensweisenKoop AG arbeitet weiter dazu, Werte und Erwartungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Beruf. Konkret geht es mir hierbei um den Arbeitgeber "Deutsche Bahn AG".Abstimmung wird erstellt?
Mit der Teilnahme könnt ihr zum Wohle der Umwelt beitragen. Als Dankeschön unterstützt die DB Fernverkehr AG, mein Ausbilder, das Bergwaldprojekt dabei, bis zu 300 Bäume zu pflanzen. Jeder 10. Teilnehmer pflanzt einen Baum. Je mehr von euch erfolgreich teilnehmen, desto mehr Bäume können gespendet werden. Lasst uns gemeinsam schauen, dass es uns gelingt, die 300 Bäume durch 3.000 Teilnehmende zu erreichen.- Stimmungsbild (Viva con Aqua): 24×+/10×0/2×-
Hier geht es zum Fragebogen- Stimmungsbild (Voelkel und Fritz):https://bahn.rogsurvey.de/data/bahn321x+/FridayforFuture11×0/2x-
Fragen: Annika (WhatsApp-Link)
Vielen Dank
Grüße3. AGSK und Strategie
Adrian
3.1. Info AGSK und Strategie
Pressetraining für den 20.09:- Es muss sich etwas verändern, transparenter werden
❗ Wichtig. ❗- AGSK wollte sich kümmern
Hey, wir wollen unbedingt noch vor dem 20.9 so vielen Ortsgruppen, wie möglich, ein Pressetraining für 2 Personen ermöglichen. Deswegen trägt euch bitte alle so schnell wie möglich ein damit es - OGs können noch vor dem 20.9 klappt! Natürlich werden wir nicht alle Städte abdecken können, aber wir versuchen es so vielen wie möglich es zu ermöglichen. Für Städte die nah beieinander sind werden wir einen Ort nur ein Pressetraining machen. Das Presstraining ist natürlich kostenfrei und wir versuchen die Fahrtkosten auch zu ersetzenbis zum 23. 12 Ideen einsenden
Tragt euch bitte bis Ende der Woche ein!:
https://docs.google.com/forms/d/1w8I2w_a9PYswlPvWp2IyyyGSTi-_5zK3en14lmWfV74/viewform?edit_requested=true
Für mehr Fragen schreibt Hanno 😊 (WhatsApp-Link)3.2. Gegenvorschlag AGSK und Strategie
- Oldenburg und Frankfurt haben Kritik verfasst: https://pad.fridaysforfuture.de/p/Antrag_Strategieprozess -
Bitte euch eintragen:- AGSK zu geschlossen, intransparent und zu wenig basisdemokratisch
Streiks eintragen!- Gruppe für alle soll geöffnet werden
Streikzahlen eintragen!- Offene Klärungs-TK wird stattfinden Fragen: Jonathan (https://wa.me/491625311936)
Sommerkalender-Formular:
https://fffutu.re/sommerkalender
Presseansprechspersonen:4. Bewerbungsformular für die KonFFFerenz
Finanzansprechperson:- Kleiner als SoKo
- Bewerbungsformular bald in WID
Social-Media Kanäle eintragen:Jede*r kann mit arbeiten
- Fragen: Giada (WhatsApp-Link)
Kurzprotokoll der Deli-Telefonkonferenz vom 01.09.2019:
*kommt noch*
5. Koordination drittes Internationales Treffen
ALLES WEITERE:- In Dresden oder Turin
- Person für die Koordination aus DE wird gesucht
- Fragen zum Pad gerne an Hanna: Miri (WhatsApp-Link)
6. House on Fire TF
===== 02.09.2019 - 08Internationaler Regenwaldtag am 20.0912.2019 =====
- International in der Planung
Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 02.09.-08.09 2019 - intern!Einfach ein normaler Streik mit möglichst großem Bezug auf den Regenwald
- Es gibt bereits fertige Reden usw.
Protokoll der letzten DeliTK- Fragen: [[Delegierten_Telefonkonferenz#01.09.2019_.7C_68_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_12_TOPs|hier]]Alexandra (WhatsApp-Link)
Nutzername: 7. Climate Live
Passwort: - Konzerte in vielen Ländern
- Gewinn wird an klimafreundliche Projekte gespendet
AG Sprecher Wahlen:- TF für die Koordination in DE soll legitimiert werden
FinanzAG- Stimmungsbild:9x+/11x0/2x- (TF ist Legitimiert)
Helena aus Frankfurt wurde als zweite AG-Sprecherin gewählt!Enddatum: 19.09.2020
- Fragen: Gwen (WhatsApp-Link)
Social-Media AG:
8. TF Feuerwerk 2020
Wochenrelevante Infos:- Will als Jahresendaktion eine Petition zum Verbot von privaten Feuerwerken machen
#week4CLIMATE:1. Zeitraum: 21. September bis 27. September- TF soll legitimiert werden
2. Große Demos- Stimmungsbild: jeweilige Demo im Fokus13x+ 7x- 15x- (nicht legitimiert)
3. Bezug zu einem Themengebiet- Fragen: in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnteJulian (WhatsApp-Link)
4. Demos: Die Demos sollen nicht zentral sein
59. Allgemeines: Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesuchtFinanzantrag Mitte Süd West Demo (Hessen, RLP, Saarland)
Link zum Konzept: https://fffutu.re/w4c- Zusammenschluss von Hessen, RLP, Saarland für eine Großdemo im Mainz
- zum 17.01.2020 sollen alle drei Bundesländer nach Mainz mobilisieren
OGs- 15 000, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:- Euro werden benötigt
• C: clean oceans (Stralsund)
• L: life-giving forests (bei Köln)10. AG Berichte
• I: ice landscapes (Berchtesgarden)
• M: marshlands (Coburg)Grafik AG
• A: asymmetry global north vs. global south (Frankfurt am Main)- Ist ruhig
• T: trustworthiness of governments (alle Landeshauptstädte)- Eventuell Terminunabhängiger Sticker
• E- Fragen: earth Luke (Bonn, Nürnberg, VerdenWhatsApp-Link)
Es ist soweit, der Leitfaden zur #week4CLIMATE ist da:
https://fffutu.re/w4C-Leitfaden
Mail AG
Lest ihn euch durch, brainstormt in eurer OG und plant die #week4CLIMATE in eurer Region. Wir freuen uns auf das riesen Comeback im September -> 20.09. global climatestrike 🌍 Unterstützung wurde gesucht und direkt im Anschluss die #week4CLIMATE bis zum nächsten internationalen Streik am 27.09.! 🙌gefunden
Seid dabei!! - https://fffutu.re/w4C-Sei-dabeiAlles normal
Alle weiteren Infos in den Infogruppen- Fragen: Vincent (WhatsApp-GruppenlinkLink)
Um noch mehr zu den einzelnen Themengebieten zu erfahren, schaut auf der Website vorbei: https://fridaysforfuture.de/week4climate/
Eure Task Force #week4CLIMATEAbgeordnetengespräche AG
- Neues Einstiegsverfahren
OG Leitfaden für den 20- Daher ggf.9. #AlleFürsKlima #Week4Climate:längere Wartezeiten
Die Planungsgruppe für den 20.9. bringt hier alle OGs auf den neusten Stand wenn es um die nahenden Septemberwoche geht und listet vor allem nochmal alle Partizipationsmöglichkeiten, sowie Wege diese Woche besonders erfolgreich zu machen auf.- Anfrage der OG Saarbrücken wegen Peter Altmeier durchgeführt
Er ist sehr ausführlich, wir bitten euch trotzdem ihn so sorgfältig wie möglich durchzugehen.- Sonst alles regulär
Das wird krass people 🌞- Fragen: Julius (WhatsApp-Link)
https://docs.google.com/document/d/1oKfpH7355AKrHeVUJuaXz3T0wMM7G8k6s44Uaig7Ixc/edit- Abstract AG Abgeordnetengespräche
- Unterstützt und bereitet Gespräche mit Abgeordneten nach, welche von Ortsgruppen selbst durchgeführt werden.
Bitte euch eintragen- Fragen:Julius (WhatsApp-Link)
Streiks eintragen!KonFFFerenz AG
- Nächstes Wochenende Planungswochende
Sreikzahlen eintragen!- Dann beginnt Planung
- Aktuell können sich die OGs als Ort für die Konferenz bewerben
Sommerkalender-FormularFragen:https://fffutu.re/sommerkalenderGiada (WhatsApp-Link)
Presseansprechspersonen:Kampagnen Ag
- Strukturieren
Finanzansprechperson:- Ideen sammeln
- Kontakte sammeln
Kurzprotokoll der Deli-Telefonkonferenz vom 01.09.2019Fragen: *kommt noch*Cosima (WhatsApp-Link)
ALLES WEITERE:Regio AG
- Neue OGs werden betreut
Fragen zum Pad gerne an Hanna- Wir haben 720 OGs Bundesweit🥳
- Neue AG-Sprecher wurden gewählt (Jannik, Corinna, Landelin)
===== 26.08.2019 - 01.093.2019 =====Buddysystem wurde beendet
Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 26.08.-01.09 2019 - intern!Untergruppe zur Unterstützung von delis (Arbeit beginnt bald)
- Fragen: Landelin (WhatsApp-Link)
PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#25.08.2019_.7C_64_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_07_TOPs|hier]]
Nutzername:Newsletter AG
Passwort:- Keine nennenswerten Dinge zu berichten
- Fragen: Jonathan (WhatsApp-Link)
ABSTIMMUNGEN:
AG Bericht For Future Kommunikation
AkuSV:- Gestern seid langem eine TK
Hallo liebe Ortsgruppen,😌- Keine neuen Entschlüsse
Wie schon vor einigen Wochen in der Deli TK vorgestellt, sehen wir es an der Zeit ein Selbstverständnis für Fridays for - Werden alle For Future Deutschland und einen gemeinsamen Aktionkonsens zu beschließen.🎉🎉Gruppen anschreiben
In letzter Zeit bekommen wir von außen super oft Fragen dazu gestellt- Brauchen aktive Menschen, aber da es vor allem Menschen die auch intern ist oft unklar, wie wir uns zu bestimmten Sachen verhalten oder wie wir bspw. eigentlich eine Fridays for Future Aktion definieren.in anderen AGs aktiv sind gibt
Deswegen laden wir alle Ortsgruppen ein mit uns zusammen an diesem Aktionskonsens und Selbstverständnis - Fragen: Tara (AKuSVWhatsApp-Link) zu arbeiten.Ein gemeinschaftlicher Konsens muss sich aber natürlich aus dem Konsens der OGs ergeben. Deswegen sehen wir uns als an diesem Projekt arbeitende Gruppe auch nur als koordinierende Kraft an.
Wir bitten alle Ortsgruppen das unten stehende Formular mit all ihren Wünschen/Vorstellungen/Forderungen an dieses Selbstverständnis auszufüllen.
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe4OWR6udH5ls5zO1wCdL6JU_ESRauvdCFHjBnHiOnpr4rL6w/viewformKooperations AG
Wir werden diese zusammentragen und schauen, wo sich OGs widersprechen und dort das Gespräch suchen und immer wieder Zwischenergebnisse präsentieren, wo erneut Feedback gegeben werden kann.- Untergruppe Gewerkschaften
Wir hoffen ganz am Ende eine Abstimmung in den OGs machen zu können, wo wir dann - Es laufen viele Koops gerade an einem Punkt sind, wo das Ergebnis angenommen wird. 🌻Wer Lust hat im Prozess mit zu arbeiten möchte kann sich an wenden. 💥
Unsere Arbeitsschritte werden wir aber auch sonst transparent offenlegen.- Oft etwas langwierig und Kapazitäten Fehlen
Am wichtigsten ist es deswegen jetzt - Idee: Lokale Treffen mit euren OGs über das Thema ins Gespräch zu kommen und einen ersten Input zu geben.den Gewerkschaften organisieren
Klimafreundliche Grüße,- Stimmungsbild: 9x+ 9x0 0x-
die Arbeitsgruppe zum AKuSV- Fragen: Luisa (WhatsApp-Link)
BESTELLUNGEN:Struktur AG
Sticker und Plakate für den 20.09. bestellen:- Es gibt nächste Woche ein Treffen
Die Bestellung ist für euch vollkommen kostenfrei!- Arbeiten gerade in vielen Bereichen
Die Designs sind noch nicht fertig, trotzdem sollte jede Ortsgruppe dieses Formular so schnell wie möglich ausfüllen- Fragen:Gwen (WhatsApp-Link)
Es werden keine Flyer geliefert, diese könnt ihr bei euch drucken (Design folgt bald) und die Kosten per Finanzformular abrechnen.
Falls ihr noch Fragen habt wendet euch am besten an LandelinKongress AG
- AG Sprecher*innen Wahl findet bald statt
- Untergruppe für Transparenz gegründet
+++Lautsprechertechnik - Zeitraum für den 20.9+++ (plus eventuell Bühnentechnik. ) Kongress auf 7 Tage festgelegt
Bitte ausfüllen wenn ihr Technik wollt. 📝- Ort und Datum für Planungswochenende wird gesucht
Damit ihr beim internationalen Klimastreik alle ausreichend Beschallung habt, haben wir Support für Technik organisiert. - Fragen: Jonas (WhatsApp-Link)
Nachdem ihr das ausgefüllt habt werdet ihr kontaktiert und mögliche Unterstützung durchgesprochen.
Protokoll Podcast
OG-Wesite:Eröffnung Radio UG
Da die Nachfrage gerade jetzt vor dem 20.09. sehr hoch ist haben wir uns jetzt einen Testlauf mit OG Seiten ausgedacht. Ihr könnt auf fridaysforfuture.de/Ortsgruppe/STADT eine eigene Seite (im FFF Design) haben. Alle die das wollen können sich ab jetzt eintragen. 🌍- Normal weitergearbeitet
Eure Website AG 💻🌳- Konzept der Radio UG wird erarbeitet
- Fragen: Fabi (WhatsApp-Link)
WOCHENRELEVANTE INFOS:
===== 18.11.2019 - 24.11.2019 =====
#week4CLIMATE:
1Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 18. Zeitraum: 2111. September bis 27-24. September11 2019 - intern!
2. Große Demos: jeweilige Demo im Fokus
3Protokoll der letzten DeliTK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#17. Bezug zu einem Themengebiet: in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte11.2019_.7C_86_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_13_TOPs|hier]]
4. Demos: Die Demos sollen nicht zentral sein
5. AllgemeinesNutzername: Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
Link zum KonzeptPasswort: https://fffutu.re/w4c
OGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machenWochenrelevante Infos:
• C: clean oceans (Stralsund)
• LBitte euch eintragen: life-giving forests (bei Köln)
• I: ice landscapes (Berchtesgarden)Streiks eintragen!
• M: marshlands (Coburg)
• A: asymmetry global north vs. global south (Frankfurt am Main)Streikzahlen eintragen!
• T: trustworthiness of governments (alle Landeshauptstädte)
• EPresseansprechpersonen: earth (Bonn, Nürnberg, Verden)
Finanzansprechperson:
Es ist soweit, der Leitfaden zur #week4CLIMATE ist da: https://fffutu.re/w4C-Leitfaden
Lest ihn euch durch, brainstormt in eurer OG und plant die #week4CLIMATE in eurer Region. Wir freuen uns auf das riesen Comeback im September Social-> 20.09. global climatestrike 🌍 und direkt im Anschluss die #week4CLIMATE bis zum nächsten internationalen Streik am 27.09.! 🙌Media Kanäle eintragen:
Seid dabei!! - https://fffutu.re/w4C-Sei-dabei
Alle weiteren Infos in den Infogruppen:
Um noch mehr zu den einzelnen Themengebieten zu erfahren, schaut auf der Website vorbeiALLES WEITERE: https://fridaysforfuture.de/week4climate/
Eure Task Force #week4CLIMATEFragen zum Pad gerne an Hanna
===== 16.09.2019 - 22.09.2019 =====
OG Leitfaden für den 20.9. #AlleFürsKlima #Week4Climate:
Die Planungsgruppe für den 20Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 16.909. bringt hier alle OGs auf den neusten Stand wenn es um die nahenden Septemberwoche geht und listet vor allem nochmal alle Partizipationsmöglichkeiten, sowie Wege diese Woche besonders erfolgreich zu machen auf-22.09 2019 - intern!
Er ist sehr ausführlich, wir bitten euch trotzdem ihn so sorgfältig wie möglich durchzugehen.
Das wird krass people🌞Protokoll der letzten Deli-TK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#15.09.2019_.7C_64_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_10_TOPs|hier]]
httpsNutzername://docs.google.com/document/d/1B6jtTauMC--1o44zhhuyejtcBJvR3VZTU1MCwjwTdE8
Passwort:
BITTE EUCH EINTRAGENWochenrelevante Infos:
Streiks eintragen für den 20.09#week4CLIMATE:
Streiks eintragen!1. Zeitraum: 21. September bis 27. September
Streikzahlen eintragen!2. Große Demos: jeweilige Demo im Fokus
Sommerkalender-Formular3. Bezug zu einem Themengebiet:https://fffutu.re/sommerkalender in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte
Presseansprechspersonen4. Demos:Die Demos sollen nicht zentral sein
5. Allgemeines: Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
FinanzansprechpersonLink zum Konzept:https://fffutu.re/w4c
OGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:
KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ VOM 11.08.2019• C: *kommt noch*clean oceans (Stralsund)
• L: life-giving forests (bei Köln)
ALLES WEITERE• I:ice landscapes (Berchtesgarden)
• M: marshlands (Coburg)
Fragen zum Pad gerne an Hanna• A: asymmetry global north vs. global south (Frankfurt am Main)
===== 19.08.2019 - 25.08.2019 =====• T: trustworthiness of governments (alle Landeshauptstädte)
Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 18.-25.08 2019 - intern!• E: earth (Bonn, Nürnberg, Verden)
PROTOKOLL DER LETZTEN DELITKEs ist soweit, der Leitfaden zur #week4CLIMATE ist da:https: [[Delegierten_Telefonkonferenz#18.08.2019_.7C_60_Teilnehmer.2Ainnen_//fffutu.7C_10_TOPs|hier]]re/w4C-Leitfaden
Nutzername:Lest ihn euch durch, brainstormt in eurer OG und plant die #week4CLIMATE in eurer Region. Wir freuen uns auf das riesen Comeback im September -> 20.09. global climatestrike 🌍 und direkt im Anschluss die #week4CLIMATE bis zum nächsten internationalen Streik am 27.09.! 🙌
PasswortSeid dabei!! - https: //fffutu.re/w4C-Sei-dabei
Alle weiteren Infos in den Infogruppen: (WhatsApp-Gruppenlink)
Um noch mehr zu den einzelnen Themengebieten zu erfahren, schaut auf der Website vorbei: https://fridaysforfuture.de/week4climate/
Eure Task Force #week4CLIMATE
ABSTIMMUNGEN:
OG Leitfaden für den 20.9. #AlleFürsKlima #Week4Climate:
Finanzen: Die Planungsgruppe für den 20.9. bringt hier alle OGs auf den neusten Stand wenn es um die nahenden Septemberwoche geht und listet vor allem nochmal alle Partizipationsmöglichkeiten, sowie Wege diese Woche besonders erfolgreich zu machen auf.
Na IhrEr ist sehr ausführlich,🥳 auch in Sachsen stehen die Landtagswahlen an.Um davor nochmal richtig Krach zu machen plant Dresden am 30.08 eine fette Demo, bei welcher sie finanzielle Unterstützung benötigt. Deswegen wird Geld vom Bundeskonto beantragtwir bitten euch trotzdem ihn so sorgfältig wie möglich durchzugehen.
Bitte besprecht diesen Antrag in euren Ortsgruppen und stimmt danach (in einer Eilabstimmung) bis Montag 24.00 ab:) Den genauen Antrag und die Abstimmung findet ihr hier:Das wird krass people 🌞
https://docs.google.com/document/d/1oKfpH7355AKrHeVUJuaXz3T0wMM7G8k6s44Uaig7Ixc/edit
BESTELLUNGENOnlineumfrage der Deutschen Bahn:
Sticker Ich heiße Adrian und Plakate für bin ein dualer Student bei der Deutschen Bahn. Im Rahmen meines Studiums möchte ich euch - mithilfe eines Fragebogens - gerne besser kennenlernen. Mich interessieren eure Verhaltensweisen, Werte und Erwartungen in den 20Bereichen Nachhaltigkeit und Beruf.09Konkret geht es mir hierbei um den Arbeitgeber "Deutsche Bahn AG". bestellen:
Die Bestellung ist für Mit der Teilnahme könnt ihr zum Wohle der Umwelt beitragen. Als Dankeschön unterstützt die DB Fernverkehr AG, mein Ausbilder, das Bergwaldprojekt dabei, bis zu 300 Bäume zu pflanzen. Jeder 10. Teilnehmer pflanzt einen Baum. Je mehr von euch vollkommen kostenfrei!erfolgreich teilnehmen, desto mehr Bäume können gespendet werden. Lasst uns gemeinsam schauen, dass es uns gelingt, die 300 Bäume durch 3.000 Teilnehmende zu erreichen.
Die Designs sind noch nicht fertig, trotzdem sollte jede Ortsgruppe dieses Formular so schnell wie möglich ausfüllenHier geht es zum Fragebogen:https://bahn.rogsurvey.de/data/bahn3/FridayforFuture/
Es werden keine Flyer geliefert, diese könnt ihr bei euch drucken (Design folgt bald) und die Kosten per Finanzformular abrechnen.
Falls ihr noch Fragen habt wendet euch am besten an LandelinVielen Dank
Grüße
Adrian
+++Lautsprechertechnik für den 20.9+++(plus eventuell Bühnentechnik. )
Bitte ausfüllen wenn ihr Technik wollt. 📝Damit ihr beim internationalen Klimastreik alle ausreichend Beschallung habt, haben wir Support für Technik organisiert. Nach dem ihr das ausgefüllt habt werdet ihr kontaktiert und mögliche Unterstützung durchgesprochen.euch eintragen:
WOCHENRELEVANTE INFOS:Streiks eintragen!
Sreikzahlen eintragen!
Sommerkalender-Formular:https://fffutu.re/sommerkalender Presseansprechspersonen: Finanzansprechperson: Social-Media Kanäle eintragen:  Kurzprotokoll der Deli-Telefonkonferenz vom 15.09.2019: *kommt noch*  ALLES WEITERE:  Fragen zum Pad gerne an Hanna  ===== 09.09.2019 - 15.09.2019 =====  Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 09.09.-15.09 2019 - intern!  Protokoll der letzten DeliTK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#08.09.2019_.7C_66_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_10_TOPs|hier]]  Nutzername: Passwort:  Bestellen: Plakate Nachbestellen: Letzte Chance zum Nachbestllen!📢 Wir haben 4.000 Plakate und 86.000 Sticker, die bereits gedruckt sind und bis Ende der Woche verschickt werden sollen, also haut rein: 💥(Mobimaterial Bestelllink)  Wochenrelevante Infos: #week4CLIMATE: 1. Zeitraum: 21. September bis 27. September
2. Große Demos: jeweilige Demo im Fokus
5. Allgemeines: Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
 
Link zum Konzept: https://fffutu.re/w4c
Es ist soweit, der Leitfaden zur #week4CLIMATE ist da: https://fffutu.re/w4C-Leitfaden
 
Lest ihn euch durch, brainstormt in eurer OG und plant die #week4CLIMATE in eurer Region. Wir freuen uns auf das riesen Comeback im September -> 20.09. global climatestrike 🌍 und direkt im Anschluss die #week4CLIMATE bis zum nächsten internationalen Streik am 27.09.! 🙌
Seid dabei!! - https://fffutu.re/w4C-Sei-dabei
Seid dabei!! - httpsAlle weiteren Infos in den Infogruppen://fffutu.re/w4C-Sei-dabei(WhatsApp Gruppenlink)
Alle weiteren Infos in den Infogruppen:
Um noch mehr zu den einzelnen Themengebieten zu erfahren, schaut auf der Website vorbei: https://fridaysforfuture.de/week4climate/
BITTE EUCH EINTRAGENOG Leitfaden für den 20.9. #AlleFürsKlima #Week4Climate:
Streiks eintragen Die Planungsgruppe für den 20.09:9. bringt hier alle OGs auf den neusten Stand wenn es um die nahenden Septemberwoche geht und listet vor allem nochmal alle Partizipationsmöglichkeiten, sowie Wege diese Woche besonders erfolgreich zu machen auf.
Er ist sehr ausführlich, wir bitten euch trotzdem ihn so sorgfältig wie möglich durchzugehen.
Streiks eintragen! Das wird krass people 🌞
Sreikzahlen eintragen!https://docs.google.com/document/d/1oKfpH7355AKrHeVUJuaXz3T0wMM7G8k6s44Uaig7Ixc/edit
Sommerkalender-FormularOnlineumfrage der Deutschen Bahn:https://fffutu.re/sommerkalender
Presseansprechspersonen:Ich heiße Adrian und bin ein dualer Student bei der Deutschen Bahn. Im Rahmen meines Studiums möchte ich euch - mithilfe eines Fragebogens - gerne besser kennenlernen. Mich interessieren eure Verhaltensweisen, Werte und Erwartungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Beruf. Konkret geht es mir hierbei um den Arbeitgeber "Deutsche Bahn AG".
Mit der Teilnahme könnt ihr zum Wohle der Umwelt beitragen. Als Dankeschön unterstützt die DB Fernverkehr AG, mein Ausbilder, das Bergwaldprojekt dabei, bis zu 300 Bäume zu pflanzen. Jeder 10. Teilnehmer pflanzt einen Baum. Je mehr von euch erfolgreich teilnehmen, desto mehr Bäume können gespendet werden. Lasst uns gemeinsam schauen, dass es uns gelingt, die 300 Bäume durch 3.000 Teilnehmende zu erreichen.
FinanzansprechpersonHier geht es zum Fragebogen:https://bahn.rogsurvey.de/data/bahn3/FridayforFuture/
Vielen Dank
KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ VOM 11.08.2019: *kommt noch*Grüße
Adrian
ALLES WEITERE:
Pressetraining für den 20.09:
Fragen zum Pad gerne an Hanna❗ Wichtig. ❗
===== 12Hey, wir wollen unbedingt noch vor dem 20.089 so vielen Ortsgruppen, wie möglich, ein Pressetraining für 2 Personen ermöglichen.2019 - 18Deswegen trägt euch bitte alle so schnell wie möglich ein damit es noch vor dem 20.089 klappt! Natürlich werden wir nicht alle Städte abdecken können, aber wir versuchen es so vielen wie möglich es zu ermöglichen. Für Städte die nah beieinander sind werden wir einen Ort nur ein Pressetraining machen. Das Presstraining ist natürlich kostenfrei und wir versuchen die Fahrtkosten auch zu ersetzen.2019 =====
PROTOKOLL DER LETZTEN DELITKTragt euch bitte bis Ende der Woche ein!: [[Delegierten_Telefonkonferenz#11.08.2019_.7C_62_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_06_TOPs_.28.2B_3_.22Minitopshttps://docs.22google.29|hier]]com/forms/d/1w8I2w_a9PYswlPvWp2IyyyGSTi-_5zK3en14lmWfV74/viewform?edit_requested=true
Für mehr Fragen schreibt Hanno 😊 (WhatsApp-Link)
ABSTIMMUNGEN:
Bitte euch eintragen:
CTF Abstimmung: Streiks eintragen!
EndlichStreikzahlen eintragen! Das Grande Finale steht an -
Die erste große Wahl zur CTF, der Communication Task ForceSommerkalender-Formular:https://fffutu.re/sommerkalender
Alles, was ihr sonst noch so wissen müsst, wer sich eigentlich alles bewirbt und ganz viele weiter Informationen findet ihr direkt in der Abstimmung.Presseansprechspersonen:
Bitte stimmt hier bis zum 15.8., 20h, im Namen eurer OG ab! httpsFinanzansprechperson://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfUq2Qv7gvPDkiZye78g99SNY1WlpefPiI-LEy_JbPTfKSryQ/viewform
Hier findet ihr alle Bewerbungen als pdf:
Social-Media Kanäle eintragen:
Framing am 20.09:
Hallo liebe Menschen, Kurzprotokoll der Deli-Telefonkonferenz vom 01.09.2019: *kommt noch*
in der Planung zum 20.09. gibt es Differenzen. Und zwar geht es um das genaue Framing dieser Großdemo, bei dem wir entweder den Streik als Generalstreik, oder als Klimastreik framen können.
ALLES WEITERE:
Dazu starten wir jetzt eine dringende Abstimmung. Bitte besprecht die Argumente eurer OGs und stimmt danach bis spätestens Mittwoch 22:00 ab.
Die Argumente, eine genaue Erklärung und die Abstimmung findet ihr hier https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSewEMiZTEq4c4CnX8SidfQeWXSZToKC4fn-O5u67eSOTTCvng/viewform?usp=sf_link
Fragen zum Pad gerne an Hanna
+++Lautsprechertechnik für den 20.9+++(plus eventuell Bühnentechnik. )
Bitte ausfüllen wenn ihr Technik wollt===== 02. 📝09.2019 - 08.09.2019 =====
Damit ihr beim internationalen Klimastreik alle ausreichend Beschallung habt, haben wir Support für Technik organisiert. Nachdem ihr das ausgefüllt habt werdet ihr kontaktiert und mögliche Unterstützung durchgesprochen.
Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 02.09.-08.09 2019 - intern!
BESTELLUNGEN:
Protokoll der letzten DeliTK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#01.09.2019_.7C_68_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_12_TOPs|hier]]
Sticker und Plakate für den 20.09. bestellen:
Nutzername:
Die Bestellung ist für euch vollkommen kostenfrei!Passwort:
Die Designs sind noch nicht fertig, trotzdem sollte jede Ortsgruppe dieses Formular so schnell wie möglich ausfüllen:
Es werden keine Flyer geliefert, diese könnt ihr bei euch drucken (Design folgt bald) und die Kosten per Finanzformular abrechnen.AG Sprecher Wahlen:
Falls ihr noch Fragen habt wendet euch am besten an LandelinFinanzAG:
Helena aus Frankfurt wurde als zweite AG-Sprecherin gewählt!
WOCHENRELEVANTE INFOSSocial-Media AG:  Wochenrelevante Infos:
#week4CLIMATE:
 
1. Zeitraum: 21. September bis 27. September
5. Allgemeines: Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
 
Link zum Konzept: https://fffutu.re/w4c
• E: earth (Bonn, Nürnberg, Verden)
Es ist soweit, der Leitfaden zur #week4CLIMATE ist da:
https://fffutu.re/w4C-Leitfaden
BITTE EUCH EINTRAGEN:
Streiks eintragen für den Lest ihn euch durch, brainstormt in eurer OG und plant die #week4CLIMATE in eurer Region. Wir freuen uns auf das riesen Comeback im September -> 20.09:. global climatestrike 🌍 und direkt im Anschluss die #week4CLIMATE bis zum nächsten internationalen Streik am 27.09.! 🙌
Seid dabei!! - https://fffutu.re/w4C-Sei-dabei
Streiks eintragen! Alle weiteren Infos in den Infogruppen: (WhatsApp-Gruppenlink)
Streikzahlen eintragen!Um noch mehr zu den einzelnen Themengebieten zu erfahren, schaut auf der Website vorbei: https://fridaysforfuture.de/week4climate/
Eure Task Force #week4CLIMATE
Sommerkalender-Formular:
OG Leitfaden für den 20.9. #AlleFürsKlima #Week4Climate:
Presseansprechspersonen:Die Planungsgruppe für den 20.9. bringt hier alle OGs auf den neusten Stand wenn es um die nahenden Septemberwoche geht und listet vor allem nochmal alle Partizipationsmöglichkeiten, sowie Wege diese Woche besonders erfolgreich zu machen auf.
Er ist sehr ausführlich, wir bitten euch trotzdem ihn so sorgfältig wie möglich durchzugehen.
Finanzansprechperson:Das wird krass people 🌞
https://docs.google.com/document/d/1oKfpH7355AKrHeVUJuaXz3T0wMM7G8k6s44Uaig7Ixc/edit
KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ VOM 11.08.2019Bitte euch eintragen: *kommt noch*
ALLES WEITERE:Streiks eintragen!
Fragen zum Pad gerne an Hanna
===== 05.08.2019 - 11.08.2019 =====Sreikzahlen eintragen!
Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 05.-11.08 2019 - intern!
Sommerkalender-Formular:
https://fffutu.re/sommerkalender
PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#06.08.2019_.7C_54_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_12_TOPs|hier]]
Presseansprechspersonen:
ABSTIMMUNGEN:
CTF AbstimmungFinanzansprechperson:
Endlich! Das Grande Finale steht an -
Die erste große Wahl zur ctf, der Communication Task Force.
Alles, was ihr sonst noch so wissen müsst, wer sich eigentlich alles bewirbt und ganz viele weiter Informationen findet ihr direkt in Kurzprotokoll der AbstimmungDeli-Telefonkonferenz vom 01.09.2019: *kommt noch*
Bitte stimmt hier bis zum 15.8., 20h, im Namen eurer OG ab!
Hier findet ihr alle Bewerbungen als pdfALLES WEITERE:
WOCHENRELEVANTE INFOS:Fragen zum Pad gerne an Hanna
#week4CLIMATE:
1===== 26. Zeitraum: 2108. September bis 272019 - 01. September09.2019 =====
2Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 26. Große Demos: jeweilige Demo im Fokus08.-01.09 2019 - intern!
3. Bezug zu einem Themengebiet: in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte
4PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#25.08.2019_.7C_64_Teilnehmer. Demos: Die Demos sollen nicht zentral sein2Ainnen_.7C_07_TOPs|hier]]
5. AllgemeinesNutzername: Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
Link zum KonzeptPasswort: https://fffutu.re/w4c
SucheABSTIMMUNGEN:
OGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:
• CAkuSV: clean oceans• L: life-giving forests• IHallo liebe Ortsgruppen,😌 Wie schon vor einigen Wochen in der Deli TK vorgestellt, sehen wir es an der Zeit ein Selbstverständnis für Fridays for Future Deutschland und einen gemeinsamen Aktionkonsens zu beschließen.🎉🎉 In letzter Zeit bekommen wir von außen super oft Fragen dazu gestellt, aber auch intern ist oft unklar, wie wir uns zu bestimmten Sachen verhalten oder wie wir bspw. eigentlich eine Fridays for Future Aktion definieren. Deswegen laden wir alle Ortsgruppen ein mit uns zusammen an diesem Aktionskonsens und Selbstverständnis (AKuSV) zu arbeiten.Ein gemeinschaftlicher Konsens muss sich aber natürlich aus dem Konsens der OGs ergeben. Deswegen sehen wir uns als an diesem Projekt arbeitende Gruppe auch nur als koordinierende Kraft an. Wir bitten alle Ortsgruppen das unten stehende Formular mit all ihren Wünschen/Vorstellungen/Forderungen an dieses Selbstverständnis auszufüllen. https: ice landscapes//docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe4OWR6udH5ls5zO1wCdL6JU_ESRauvdCFHjBnHiOnpr4rL6w/viewform• M: marshlands• A: asymmetry global north vsWir werden diese zusammentragen und schauen, wo sich OGs widersprechen und dort das Gespräch suchen und immer wieder Zwischenergebnisse präsentieren, wo erneut Feedback gegeben werden kann. global south• T: trustworthiness of governments• E: earthWir hoffen ganz am Ende eine Abstimmung in den OGs machen zu können, wo wir dann an einem Punkt sind, wo das Ergebnis angenommen wird. 🌻Wer Lust hat im Prozess mit zu arbeiten möchte kann sich an wenden. 💥
Joschi schreibenUnsere Arbeitsschritte werden wir aber auch sonst transparent offenlegen.
Am wichtigsten ist es deswegen jetzt mit euren OGs über das Thema ins Gespräch zu kommen und einen ersten Input zu geben.
BITTE EUCH EINTRAGEN:Klimafreundliche Grüße,
Streiks eintragen für den 20.09:die Arbeitsgruppe zum AKuSV
Streiks eintragen!
https://fffutu.re/streikregistrierung
Sommerkalender-FormularBESTELLUNGEN:https://fffutu.re/sommerkalender
Presseansprechspersonen:httpsSticker und Plakate für den 20.09. bestellen://forms.gle/teT9JyDJjyZiDZQW6
Finanzansprechperson:https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSem73l0wTLkmfTd9MPIjxsyeUv7Hw7trOF0jjgAae_QG5UyEQ/viewformDie Bestellung ist für euch vollkommen kostenfrei!
Die Designs sind noch nicht fertig, trotzdem sollte jede Ortsgruppe dieses Formular so schnell wie möglich ausfüllen:
KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ AM 2019:*kommt noch*Es werden keine Flyer geliefert, diese könnt ihr bei euch drucken (Design folgt bald) und die Kosten per Finanzformular abrechnen.
Falls ihr noch Fragen habt wendet euch am besten an Landelin
ALLES WEITERE:
Fragen zum Pad gerne an Hanna+++Lautsprechertechnik für den 20.9+++ (plus eventuell Bühnentechnik. )
===== 29Bitte ausfüllen wenn ihr Technik wollt.07.2019 - 04.08.2019 =====📝
Alles was wichtig ist und wird in der Woche vom 29Damit ihr beim internationalen Klimastreik alle ausreichend Beschallung habt, haben wir Support für Technik organisiert.07-04.08.2019 - Intern!!
Nachdem ihr das ausgefüllt habt werdet ihr kontaktiert und mögliche Unterstützung durchgesprochen.
PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#28.07.2019_.7C_46_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_8_TOPs|hier]]
OG-Wesite:
WICHTIGE ABSTIMMUNGEN:Da die Nachfrage gerade jetzt vor dem 20.09. sehr hoch ist haben wir uns jetzt einen Testlauf mit OG Seiten ausgedacht. Ihr könnt auf fridaysforfuture.de/Ortsgruppe/STADT eine eigene Seite (im FFF Design) haben. Alle die das wollen können sich ab jetzt eintragen. 🌍
DeliTK am 04.08: https://forms.gle/QKaeGJ7okFjiHgmR8Eure Website AG 💻🌳
WOCHENRELEVANTE INFOS:
 
#week4CLIMATE:
Link zum Konzept: https://fffutu.re/w4c
 
Suche:
OGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:
• C: clean oceans• L: life-giving forests• I: ice landscapes• M: marshlands• A: asymmetry global north vs. global south• T: trustworthiness of governments• E: earth(Stralsund)
Joschi schreiben• L: life-giving forests (bei Köln)
• I: ice landscapes (Berchtesgarden)
BITTE EUCH EINTRAGEN• M:marshlands (Coburg)
Streiks eintragen!• A: asymmetry global north vs. global south (Frankfurt am Main)
Sommerkalender-Formular• T:https://fffutu.re/sommerkalendertrustworthiness of governments (alle Landeshauptstädte)
Presseansprechspersonen• E:https://forms.gle/teT9JyDJjyZiDZQW6earth (Bonn, Nürnberg, Verden)
Finanzansprechperson:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSem73l0wTLkmfTd9MPIjxsyeUv7Hw7trOF0jjgAae_QG5UyEQ/viewform
KURZPROZOKOLL DER DELITK AM 28.07Es ist soweit, der Leitfaden zur #week4CLIMATE ist da: https://fffutu.2019:*kommt noch*re/w4C-Leitfaden
ALLES WEITERE:Lest ihn euch durch, brainstormt in eurer OG und plant die #week4CLIMATE in eurer Region. Wir freuen uns auf das riesen Comeback im September -> 20.09. global climatestrike 🌍 und direkt im Anschluss die #week4CLIMATE bis zum nächsten internationalen Streik am 27.09.! 🙌
Fragen zum Pad gerne an HannaSeid dabei!! - https://fffutu.re/w4C-Sei-dabei
===== 22.07.2019 - 28.07.2019 =====Alle weiteren Infos in den Infogruppen:
Alles was wichtig wird und ist in Um noch mehr zu den einzelnen Themengebieten zu erfahren, schaut auf der Woche vom 22Website vorbei: https://fridaysforfuture.-28.07 2019 - intern!de/week4climate/
Eure Task Force #week4CLIMATE
PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#21.07.2019_.7C_80_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_11_TOPs|hier]]
ABSTIMMUNGEN: AG LegitimationOG Leitfaden für den 20.9. #AlleFürsKlima #Week4Climate:
Geht noch bis Donnerstag Die Planungsgruppe für den 20.9. bringt hier alle OGs auf den neusten Stand wenn es um 13Uhr!die nahenden Septemberwoche geht und listet vor allem nochmal alle Partizipationsmöglichkeiten, sowie Wege diese Woche besonders erfolgreich zu machen auf.
Bitte stimmt über folgende AGs ab: https://driveEr ist sehr ausführlich, wir bitten euch trotzdem ihn so sorgfältig wie möglich durchzugehen.google.com/file/d/1yuIygw-IBNTVrZyJbyJe2cfB7yMxa_1F/view?usp=sharing
Hier könnt ihr abstimmen:Das wird krass people🌞
https://docs.google.com/document/d/1B6jtTauMC--1o44zhhuyejtcBJvR3VZTU1MCwjwTdE8
WOCHENRELEVANTE INFOS:
Sommerkongress:
Es gibt noch Plätze für den Kongress!!!
AnmeldungBITTE EUCH EINTRAGEN: https://kongress.fridaysforfuture.de
Weitere Fragen per WhatsApp:
Streiks eintragen für den 20.09:
Information aus der AGSKStreiks eintragen!
—> zur nächsten Vorgehensweise betreffs des VetosStreikzahlen eintragen!
Sommerkalender-Formular:
https://fffutu.re/sommerkalender
Liebe Menschen,das wichtigste zuerstPresseansprechspersonen: nachdem das Veto in der dringenden Abstimmung für zulässig befunden wurde, wurde es in der DeliTK am 21. Juli angenommen und ist deshalb offiziell in Kraft getreten!
Das zweitwichtigste danach: Die AGSK lädt die votierenden Parteien (und alle anderen Interessierten) in ihre AGSK-TK am Dienstag um 20h ein, um gemeinsam einen Kompromiss/eine Lösung zu finden. Die AGSK möchte die Legitimierung der ctf gerne so schnell wie möglich fortsetzten. Da die Lösungsvorschläge der votierenden Parteien ja bereits bekannt sind, hoffen wir, dass dieser etwas kurzfristige Termin für alle in Ordnung ist!
Finanzansprechperson:
Infopart:
Ein Transparenzdokument zur Zulässigkeitsabstimmung könnt ihr hier einsehen:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1mBfXiAQ6LMOrmAWUQ1Uhw9rECSDeVccnLY7m5LlLpWI/edit?usp=sharing
Eine Aufschlüsselung der Abstimmung in der DeliTK ist hier zu findenKURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ VOM 11.08.2019:*kommt noch*
Fragt bei weiteren Fragen gerne und schreibt zum Beispiel eine Mail an agsk@fridaysforfuture.de
🌻 Viele Grüße aus eurer AGSK und hoffentlich bis Dienstag 🌻 ALLES WEITERE:
P.S.: Eine (aktuelle) Chronologie der Ereignisse findet ihr hier:
Fragen zum Pad gerne an Hanna
#week4CLIMATE:===== 19.08.2019 - 25.08.2019 =====
1Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 18. Zeitraum: 21-25. September bis 27. September08 2019 - intern!
2. Große Demos: jeweilige Demo im Fokus
3PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#18.08.2019_.7C_60_Teilnehmer. Bezug zu einem Themengebiet: in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte2Ainnen_.7C_10_TOPs|hier]]
4. DemosNutzername: Die Demos sollen nicht zentral sein
5. AllgemeinesPasswort: Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
Link zum Konzept: https://fffutu.re/w4c
SucheABSTIMMUNGEN:
OGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:
• CFinanzen: clean oceans• L: life-giving forests• I: ice landscapes• M: marshlands• A: asymmetry global north vs. global south• T: trustworthiness of governments• E: earth
Joschi schreibenNa Ihr,🥳 auch in Sachsen stehen die Landtagswahlen an.Um davor nochmal richtig Krach zu machen plant Dresden am 30.08 eine fette Demo, bei welcher sie finanzielle Unterstützung benötigt. Deswegen wird Geld vom Bundeskonto beantragt.
Neue TaskForceBitte besprecht diesen Antrag in euren Ortsgruppen und stimmt danach (in einer Eilabstimmung) bis Montag 24.00 ab:) Den genauen Antrag und die Abstimmung findet ihr hier:
Abgeordneten Gespräch TF:
Karl (Berlin)
BITTE EUCH EINTRAGENBESTELLUNGEN:
Streiks eintragen Sticker und Plakate für den 20.09. bestellen: Streiks eintragen!
Sommerkalender-Formular:https://fffutu.re/sommerkalenderDie Bestellung ist für euch vollkommen kostenfrei!
PresseansprechspersonenDie Designs sind noch nicht fertig, trotzdem sollte jede Ortsgruppe dieses Formular so schnell wie möglich ausfüllen:https://forms.gle/teT9JyDJjyZiDZQW6
Finanzansprechperson:https://docsEs werden keine Flyer geliefert, diese könnt ihr bei euch drucken (Design folgt bald) und die Kosten per Finanzformular abrechnen.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSem73l0wTLkmfTd9MPIjxsyeUv7Hw7trOF0jjgAae_QG5UyEQ/viewform
Falls ihr noch Fragen habt wendet euch am besten an Landelin
KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ AM 21.07. 2019:
*kommt noch*
+++Lautsprechertechnik für den 20.9+++(plus eventuell Bühnentechnik. )  Bitte ausfüllen wenn ihr Technik wollt. 📝Damit ihr beim internationalen Klimastreik alle ausreichend Beschallung habt, haben wir Support für Technik organisiert. Nach dem ihr das ausgefüllt habt werdet ihr kontaktiert und mögliche Unterstützung durchgesprochen.ALLES WEITERE:
WOCHENRELEVANTE INFOS:
Fragen zum Pad gerne an Hanna
===== 15#week4CLIMATE:1.07.2019 - Zeitraum: 21.07September bis 27.2019 =====September
PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK2. Große Demos: [[Delegierten_Telefonkonferenz#14.07.2019_.7C_69_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_12_TOPs|hier]]jeweilige Demo im Fokus
3. Bezug zu einem Themengebiet: in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte
ABSTIMMUNGEN4. Demos:Die Demos sollen nicht zentral sein
Finanzabstimmung5. Allgemeines: Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
CTF Abstimmung:
Link zum Konzept: https://fffutu.re/w4c
WOCHENRELEVANTE INFOS:
Sommerkongress:
Es gibt noch Plätze für den Kongress!!!OGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:
Anmeldung• C: https://kongress.fridaysforfuture.declean oceans (Stralsund)
Weitere Fragen per WhatsApp• L:life-giving forests (bei Köln)
• I: ice landscapes (Berchtesgarden)
Greta kommt nach Berlin• M:marshlands (Coburg)
Greta kommt • A: asymmetry global north vs. global south (Frankfurt am 19.07 nach Berlin und hält dort eine Rede!Main)
Es startet um 10.00Uhr im Invalidenpark• T: trustworthiness of governments (alle Landeshauptstädte)
• E: earth (Bonn, Nürnberg, Verden)
#week4CLIMATE:
1. ZeitraumEs ist soweit, der Leitfaden zur #week4CLIMATE ist da: https: 21. September bis 27//fffutu. Septemberre/w4C-Leitfaden
2. Große Demos: jeweilige Demo im Fokus
3. Bezug zu einem Themengebiet: Lest ihn euch durch, brainstormt in der jeweiligen eurer OG, und plant die #week4CLIMATE in der eurer Region. Wir freuen uns auf das riesen Comeback im September -> 20.09. global climatestrike 🌍 und direkt im Anschluss die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte#week4CLIMATE bis zum nächsten internationalen Streik am 27.09.! 🙌
4. Demos: Die Demos sollen nicht zentral sein
5Seid dabei!! - https://fffutu. Allgemeines: Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesuchtre/w4C-Sei-dabei
Link zum KonzeptAlle weiteren Infos in den Infogruppen:Um noch mehr zu den einzelnen Themengebieten zu erfahren, schaut auf der Website vorbei: https://fffutufridaysforfuture.rede/week4climate/w4c
Suche: OGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:• C: clean oceans• L: life-giving forests• I: ice landscapes• M: marshlands• A: asymmetry global north vs. global south• T: trustworthiness of governments• E: earthEure Task Force #week4CLIMATE
Joschi schreiben
BITTE EUCH EINTRAGEN:
Streiks eintragen für den 20.09:  
Streiks eintragen!
https://fffutu.re/streikregistrierung  Sreikzahlen eintragen! 
Sommerkalender-Formular:
Presseansprechspersonen:
https://forms.gle/teT9JyDJjyZiDZQW6
Finanzansprechperson:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSem73l0wTLkmfTd9MPIjxsyeUv7Hw7trOF0jjgAae_QG5UyEQ/viewform
KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ AM 14.07. 2019:
KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ VOM 11.08.2019: *kommt noch*  ALLES WEITERE:
Fragen zum Pad gerne an Hanna
===== 0112.0708.2019 - 0718.0708.2019 =====
PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#3011.0608.2019_.7C_78_Teilnehmer7C_62_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_11_TOPs_27C_06_TOPs_.28.2B_3_.22Minitops.22.29|hier]]
ABSTIMMUNGEN:
+++ gibt grade noch nichts, wird laufend ergänzt +++
CTF Abstimmung:
WOCHENRELEVANTE INFOS:Endlich! Das Grande Finale steht an -
Sommerkongress:Die erste große Wahl zur CTF, der Communication Task Force.
nur Alles, was ihr sonst noch bis zum 7so wissen müsst, wer sich eigentlich alles bewirbt und ganz viele weiter Informationen findet ihr direkt in der Abstimmung. Juli anmelden!!!
AnmeldungBitte stimmt hier bis zum 15.8., 20h, im Namen eurer OG ab! https: Kongress//docs.fridaysforfuturegoogle.decom/forms/d/e/1FAIpQLSfUq2Qv7gvPDkiZye78g99SNY1WlpefPiI-LEy_JbPTfKSryQ/viewform
Weitere Fragen per WhatsApp: oder AnrufHier findet ihr alle Bewerbungen als pdf:
Neues Finanzformular:
FinanzkonzeptFraming am 20.09:https://fffutu.re/Finanzkonzept
Hallo liebe Menschen,
Struktur AG sucht Hilfe:in der Planung zum 20.09. gibt es Differenzen. Und zwar geht es um das genaue Framing dieser Großdemo, bei dem wir entweder den Streik als Generalstreik, oder als Klimastreik framen können.
struktur@fridaysforfuture.de oder Discord Server:
Themen SchwerpunkteDazu starten wir jetzt eine dringende Abstimmung. Bitte besprecht die Argumente eurer OGs und stimmt danach bis spätestens Mittwoch 22:00 ab. Die Argumente, eine genaue Erklärung und die Abstimmung findet ihr hier https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSewEMiZTEq4c4CnX8SidfQeWXSZToKC4fn-O5u67eSOTTCvng/viewform?usp=sf_link
Deli-Tk/Transparenz, Umsetzung Strukturpapier, Änderungsanträge, Plattform Thema, P4f-Struktur, Int. Speaker Structure, Landesebene
+++Lautsprechertechnik für den 20.9+++(plus eventuell Bühnentechnik. )
#week4CLIMATE:Bitte ausfüllen wenn ihr Technik wollt. 📝
1Damit ihr beim internationalen Klimastreik alle ausreichend Beschallung habt, haben wir Support für Technik organisiert. Zeitraum: 21Nachdem ihr das ausgefüllt habt werdet ihr kontaktiert und mögliche Unterstützung durchgesprochen. September bis 27. September
2. Große Demos: jeweilige Demo im Fokus
3. Bezug zu einem ThemengebietBESTELLUNGEN: in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte
4. Demos: Die Demos sollen nicht zentral sein
5Sticker und Plakate für den 20. Allgemeines09. bestellen: Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
Link zum Konzept: https://fffutu.re/w4c
Die Bestellung ist für euch vollkommen kostenfrei!
SucheDie Designs sind noch nicht fertig, trotzdem sollte jede Ortsgruppe dieses Formular so schnell wie möglich ausfüllen:
OGsEs werden keine Flyer geliefert, diese könnt ihr bei euch drucken (Design folgt bald) und die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:Kosten per Finanzformular abrechnen.
• C: clean oceansFalls ihr noch Fragen habt wendet euch am besten an Landelin
• L: life-giving forests
• I: ice landscapes
• MWOCHENRELEVANTE INFOS: marshlands
• A#week4CLIMATE: asymmetry global north vs. global south
• T1. Zeitraum: trustworthiness of governments21. September bis 27. September
• E2. Große Demos: earthjeweilige Demo im Fokus
Joschi schreiben3. Bezug zu einem Themengebiet: in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte
4. Demos: Die Demos sollen nicht zentral sein
BITTE EUCH EINTRAGEN5. Allgemeines: Streiks eintragen!Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
Sommerkalender-Formular:
Link zum Konzept: https://fffutu.re/w4c
KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ AM 30.07. 2019:
+++ folgt +++OGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:
• C: clean oceans (Stralsund)
Fragen zum Pad gerne an Franzi• L: life-giving forests (bei Köln)
===== 03.06.2019 - 09.06.2019 =====PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK• I: [[Delegierten_Telefonkonferenz#02.06.2019_.7C_61_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_10_TOPs|hier]]ice landscapes (Berchtesgarden)
Streiks eintragen!• M: marshlands (Coburg)
• A: asymmetry global north vs. global south (Frankfurt am Main)
ABSTIMMUNGEN• T: trustworthiness of governments (alle Landeshauptstädte)
• E: earth (Bonn, Nürnberg, Verden)
AG-Legitimierung
Die VorstellungenBITTE EUCH EINTRAGEN: https://t1p.de/3jq4
Die AbstimmungStreiks eintragen für den 20.09:
WICHTIGES:Streiks eintragen! SocialMedia-Infochannel:Leitet diesen Link also an die SoMe-Ansprechpersonen eurer OG weiter, um nichts mehr zu verpassen an Sharepics usw.:
Streikzahlen eintragen!
Finanzkonzept:
Das neue Finanzkonzept ist beschlossen worden und ihr findet es hierSommerkalender-Formular: https://docs.google.com/document/d/1g2eKT63zGB9TK9ldrJ9OLW4nc1lM37EkBgh578sz-IE/edit?usp=sharing --> Bitte lesen!
Es gibt ein neues Finanzformular und ihr könnt es alle benutzen. Den Link zum Formular findet ihr hier:
Allgemein werden momentan einige Prozesse in der Finanz-AG angeschoben, die hoffentlich für mehr Transparenz und eine höhere Effizienz sorgen. Hierzu folgen mehr Infos!Presseansprechspersonen:
Die FinanzAG ist unter finanzen@fridaysforfuture.de erreichbar
Finanzansprechperson:
KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ AM 19.05. 2019:
+++ folgt +++KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ VOM 11.08.2019: *kommt noch*
ALLES WEITERE:
Fragen zum Pad gerne an Ferdi oder Jonathan Hanna
===== 05.08.2019 - 11.08.2019 =====
===== 20.Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 05.2019 - 27.0511.08 2019 =====- intern!
PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK:
Streiks eintragen!PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#06.08.2019_.7C_54_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_12_TOPs|hier]]
ABSTIMMUNGEN:
+++ folgen +++CTF Abstimmung:
Endlich! Das Grande Finale steht an -
Die erste große Wahl zur ctf, der Communication Task Force.
WICHTIGES:Alles, was ihr sonst noch so wissen müsst, wer sich eigentlich alles bewirbt und ganz viele weiter Informationen findet ihr direkt in der Abstimmung.
24Bitte stimmt hier bis zum 15.58., 20h, im Namen eurer OG ab!
Let's fets! Machen wir die Europawahlen zu Klimawahlen! Hier findet ihr alle Bewerbungen als pdf:
Aachen 21.6.
Ticket-VerkaufWOCHENRELEVANTE INFOS:
Website#week4CLIMATE: http://ac2106.fridaysforfuture.de
OG-Ansprechpartner eintragen1. Zeitraum: 21. September bis 27. September
2. Große Demos: jeweilige Demo im Fokus
FinanzkonzeptHier nachlesen: https://docs.google3.com/document/d/1BwEQOo1GMVDsaXSiTdpX1PVOpp65WhztZDVxVWxe6-I/edit?usp=sharingHier abstimmenBezug zu einem Themengebiet: +++folgt+++ in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte
4. Demos: Die Demos sollen nicht zentral sein
KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ AM 195.05. 2019Allgemeines:Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
+++ folgt +++Link zum Konzept: https://fffutu.re/w4c
Fragen zum Pad gerne an Ferdi oder JonathanDas Pad der letzten WocheSuche: -
OGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:
===== 13.05.2019 • C: clean oceans• L: life- 19.05giving forests• I: ice landscapes• M: marshlands• A: asymmetry global north vs.2019 =====global south• T: trustworthiness of governments• E: earth
Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 13.-19.05.2019 - intern!Joschi schreiben
*Protokoll der letzten DeliTK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#12.05.2019_.7C_77_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_8_TOPs|hier]]
Streiks eintragen! BITTE EUCH EINTRAGEN:
*AbstimmungenStreiks eintragen für den 20.09:
AG-LegitimierungStreiks eintragen!https://fffutu.re/streikregistrierung
In den letzten Tagen hat die Struktur AG die aktuellen (und neuen) AGs gesammelt und daraus jeweils eine umfangreiche Vorstellung erstellt. Bitte nehmt euch die Zeit euch das alles durchzulesen um danach darüber abzustimmen. Abstimmungsende Donnerstag, 16.05.2019, 21 Uhr.Sommerkalender-Formular: Die Vorstellungen: https://t1pfffutu.dere/3jq4 Die Abstimmung:sommerkalender
Presseansprechspersonen:
https://forms.gle/teT9JyDJjyZiDZQW6
Finanzansprechperson:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSem73l0wTLkmfTd9MPIjxsyeUv7Hw7trOF0jjgAae_QG5UyEQ/viewform
*Wichtiges:
Entwurf des neuen FinanzkonzeptsKURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ AM 2019:*kommt noch*
https://docs.google.com/document/d/1BwEQOo1GMVDsaXSiTdpX1PVOpp65WhztZDVxVWxe6-I/edit?usp=sharing
Alle Änderungsvorschläge bitte an Linus ALLES WEITERE:
Einladung 2. Telefonkonferenz FfF Position zum Klimanotstand
Am Montag um 20 Uhr findet die angekündigte zweite Telefonkonferenz zu unserer Position Fragen zum Klimanotstand statt.Pad gerne an Hanna
Ziel: Austausch und eine mögliche gemeinsame Linie von FfF finden===== 29.07.2019 - 04.08.2019 =====
Es besteht Gesprächsbedarf, ob ein Klimanotstand sinnvoll Alles was wichtig ist oder nicht ?und wird in der Woche vom 29.07-04.08.2019 - Intern!!
Die Konferenz wird über Zoom stattfinden, der Meetingraum ist:
Pad zur KonferenzPROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#28.07.2019_.7C_46_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_8_TOPs|hier]]
Hashtag-Suche
Wir suchen einen nicen # für den 24.5. der bestenfalls folgende Kriterien erfüllt:
•Aufruf zur Mobi für den 24.5.WICHTIGE ABSTIMMUNGEN:
•An eine junge Zielgruppe (9-18), also kein Aufruf zur Wahl etcDeliTK am 04.08: https://forms.gle/QKaeGJ7okFjiHgmR8
•Bestenfalls deutsch (wegen junger Zielgruppe) oder einfaches Englisch!
Seid kreativ! Es gibt (fast) keine schlechten Ideen! WOCHENRELEVANTE INFOS:
Vorschläge bitte privat an mich#week4CLIMATE:
1. Zeitraum: 21. September bis 27. September
*Kurzprotokoll der Deli-Telefonkonferenz am 122.05. 2019Große Demos:jeweilige Demo im Fokus
3. Bezug zu einem Themengebiet: in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte
Alle Tagesordnungspunkte für den 194.05. bitte bis Samstag an FranziDemos: Die Demos sollen nicht zentral sein
15. Letzte Demo und wichtiges ZeugsAllgemeines:Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
- Wir sind coolLink zum Konzept: https://fffutu.re/w4c
- Streikzahlen (mehrere Tausend)
- nicht Motivation verlierenSuche: Mobi Mobi Mobi -> 24.05
OGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:
1• C: clean oceans• L: life-giving forests• I: ice landscapes• M: marshlands• A: asymmetry global north vs.1. Pads (Pad global south• T: trustworthiness of the Pads) und Infrastruktur erklärengovernments• E: earth
- Pad of the Week wurde erstellt.Joschi schreiben
-Das Pad der nächsten Woche:
-> wird jetzt aktuell gehalten, bei Sache die dort rein sollen bei Ferdi meldenBITTE EUCH EINTRAGEN:
- PotP wurde überarbeitetStreiks eintragen!
Sommerkalender- wenn ihr Kontakte uswFormular:https://fffutu. such am besten zuerst ins PotP schauenre/sommerkalender
- KontaktPresseansprechspersonen: Ferdi ()https://forms.gle/teT9JyDJjyZiDZQW6
Finanzansprechperson:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSem73l0wTLkmfTd9MPIjxsyeUv7Hw7trOF0jjgAae_QG5UyEQ/viewform
2. Finanzkonzept: Erneuerung
- viele Kosten wurden nicht gedeckt, trotz genug GeldKURZPROZOKOLL DER DELITK AM 28.07.2019:*kommt noch*
- Finanzkonzept wird erweitert, Abrechnung an nächster Woche per FormularALLES WEITERE:
- nicht nur Mobi Sachen, auch TechnikFragen zum Pad gerne an Hanna
===== 22.07.2019 - Abrechnungen werden um einiges schneller bearbeitet28.07.2019 =====
Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 22.- neues Finanzkonzept: https://docs.google28.com/document/d/1BwEQOo1GMVDsaXSiTdpX1PVOpp65WhztZDVxVWxe607 2019 -I/editintern!
- Kontakt: Linus:
PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#21.07.2019_.7C_80_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_11_TOPs|hier]]
3. Struktur AG
-> Erklärung & InputABSTIMMUNGEN: AG Legitimation:
- die Arbeitsgruppen-Legitimierung läuft Geht noch bis nächsten Donnerstagum 13Uhr!
Bitte stimmt über folgende AGs ab: https://drive.google.com/file/d/1yuIygw- bitte in der OG absprechenIBNTVrZyJbyJe2cfB7yMxa_1F/view?usp=sharing
- Kritik am Verfahren des Strukturpapiers wurde aufgenommenHier könnt ihr abstimmen:
- Umsetzung lief bis jetzt nicht so wie geplant, Änderungseinträge werden eingearbeitet
-KontaktWOCHENRELEVANTE INFOS: Sommerkongress: Philipp
Es gibt noch Plätze für den Kongress!!!
4Anmeldung: https://kongress. P4F Rechtshilfe für Lehrer und Schulleiterfridaysforfuture.de
- P4F hat in Kooperation mit uns Zettel entworfen, der dabei helfen, dass Lehrer und Schulleiter am Ball bleibenWeitere Fragen per WhatsApp:
- bitte in den Ortsgruppen verteilen
- Kontakt:Information aus der AGSK
—> zur nächsten Vorgehensweise betreffs des Vetos
5. Kino-Kampagne
- 4 Spots zu Liebe Menschen,das wichtigste zuerst: nachdem das Veto in der dringenden Abstimmung für zulässig befunden wurde, wurde es in der Klimawahl wurden von 40 Personen produziert DeliTK am 21. Juli angenommen und werden jetzt ist deshalb offiziell in Kinos gezeigtKraft getreten!
Das zweitwichtigste danach: Die AGSK lädt die votierenden Parteien (und alle anderen Interessierten) in ihre AGSK- TK am Dienstag um 20h ein, um gemeinsam einen Kompromiss/eine Lösung zu finden. Die AGSK möchte die Legitimierung der ctf gerne so schnell wie möglich fortsetzten. Da die Lösungsvorschläge der votierenden Parteien ja bereits potenziell 160 Kinos erreichtbekannt sind, hoffen wir, dass dieser etwas kurzfristige Termin für alle in Ordnung ist!
- 3. Spot wird am Dienstag veröffentlicht und sollen nur vom Bundesaccount geteilt werden
- wir wollen viral gehen, bitte ganz viel teilen, klicken, liken usw. DankeInfopart:Ein Transparenzdokument zur Zulässigkeitsabstimmung könnt ihr hier einsehen:
- Kontakthttps: cinemacopy@fridaysforfuture//docs.de wwwgoogle.fridaysforfuture.decom/spreadsheets/d/1mBfXiAQ6LMOrmAWUQ1Uhw9rECSDeVccnLY7m5LlLpWI/klimawahledit?usp=sharing
Eine Aufschlüsselung der Abstimmung in der DeliTK ist hier zu finden:
6Fragt bei weiteren Fragen gerne und schreibt zum Beispiel eine Mail an agsk@fridaysforfuture. Social Media Werbungde
-> Ergebnis 🌻 Viele Grüße aus eurer AGSK und weiteres Vorgehenhoffentlich bis Dienstag 🌻
- ErgebnisP.S.: Eine (aktuelle) Chronologie der Ereignisse findet ihr hier:
- Abstimmung wurde wiederholt, da viele Trolle abgestimmt haben
- neue Abstimmung ist klar für bezahlte Social Media ausgegangen (bis zum 24.05.)#week4CLIMATE:
- Kontakt1. Zeitraum: Finn 21. September bis 27. September
2. Große Demos: jeweilige Demo im Fokus
73. Bezug zu einem Themengebiet: Studi-Aufrufin der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte
- Studis 4. Demos: Die Demos sollen sich vermehrt an den Streiks beteiligennicht zentral sein
- Stimmungsbild zu Legitimation 5. Allgemeines: Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der Studi- AG positiv zum Abschicken des Aufrufs#week4CLIMATE gesucht
Link zum Konzept: https://fffutu.re/w4c
8. Jugend im Parlament
-> Planspiel im BundestagSuche:
- Jugendliche können zwei Tage in den BundestagOGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:
• C: clean oceans• L: life- am Zweiten kommen sie auch in den Plenarsaal, in den man ein Die In, ogiving forests• I: ice landscapes• M: marshlands• A: asymmetry global north vs.ä. machen könnteglobal south• T: trustworthiness of governments• E: earth
- Link zum Eintragen für die Aktion wird erstellt und in die OGs geschickt Joschi schreiben
-> einige können sind eintragenNeue TaskForce:
-KontaktAbgeordneten Gespräch TF: Maximilian Karl (Berlin)
9. offener BriefBITTE EUCH EINTRAGEN: Statement OG (Ortsgruppe) FFM
–> kurze Erklärung und ErläuterungStreiks eintragen für den 20.09: Streiks eintragen!
Sommerkalender- einige Fehler im Brief, zFormular:https://fffutu.B. OGs die eigentlich nicht unterschrieben habenre/sommerkalender
- Bitte nicht für solche kleinen Fehler haten, sind durch Zeitduck entstandenPresseansprechspersonen:https://forms.gle/teT9JyDJjyZiDZQW6
- Kritik an der geringen Wahlbeteiligung und anderen undemokratischen DingenFinanzansprechperson:https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSem73l0wTLkmfTd9MPIjxsyeUv7Hw7trOF0jjgAae_QG5UyEQ/viewform
- es gab verhärtete Fronten, jetzt wird gemeinsam an Verbesserung gearbeitet
KURZPROTOKOLL DER DELI- KontaktTELEFONKONFERENZ AM 21.07. 2019: Konstantin (
*kommt noch*
ALLES WEITERE:
Fragen zum Pad gerne an Ferdi oder Jonathan
Fragen zum Pad gerne an Hanna
===== 0615.0507.2019 - 1321.0507.2019 =====
*Deli-ProtokollPROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#0514.0507.2019_.7C_101_Teilnehmer7C_69_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_15_TOPs7C_12_TOPs|hier]]
ABSTIMMUNGEN:
*AbstimmungenFinanzabstimmung:
CTF Abstimmung "Social Media Werbung":
Bitte bis zur nächsten Deli TK abstimmen. Bei "Name" bitte OG-Name eintragen!
Bei Fragen an Luca wenden.WOCHENRELEVANTE INFOS: Sommerkongress:
Infos: https://pad.fridaysforfuture.de/p/r.3837d8dd4b82c73a73051e21c860b0d7 Es gibt noch Plätze für den Kongress!!!
AbstimmungAnmeldung: https://kongress.fridaysforfuture.de
Weitere Fragen per WhatsApp:
Abstimmung "Religionen":
Bitte bis zur nächsten DeliTK über das Kooperationskonzept mit den Religionsgemeinschaften ab!Greta kommt nach Berlin:
Abstimmung: Greta kommt am 19.07 nach Berlin und hält dort eine Rede!
Kritik:Es startet um 10.00Uhr im Invalidenpark
Pro/Contra Liste :
#week4CLIMATE:
* Wichtiges1. Zeitraum: 21. September bis 27. September
Links und Infos zum neuesten Clip der Kampagnen AG: YouTube: https://youtu2.be/IXDdxrJoY0k FacebookGroße Demos: https://www.facebook.com/2010920999000602/posts/2224177741008259?s=100004565950507&v=e&sfns=mo Twitter: https://twitter.com/FridayForFuture/status/1122855768162746368 Instagram: https://www.instagram.com/p/BxGvkGxASjw/?igshid=y5ebn8xq9fjk jeweilige Demo im Fokus
3. Bezug zu einem Themengebiet: in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte
Offener Brief an G7 wegen Sidibu4. Demos:Die Demos sollen nicht zentral sein
5. Allgemeines: Es werden dringend Mitstreiter* 30 Sekunden innen für die Zukunft von Europa: Unterzeichnet jetzt! WICHTIG UND SEHR DRINGEND Diesen Donnerstag wird in Sibiu mit allen Staatschefs die "Zukunft von Europa verhandelt". Gerade sieht es so aus, als wäre das Klima keine Planung der Prioritäten für die nächsten drei Jahre. Das ist ein Skandal, und wir lassen das nicht zu. Wir werden nicht nur vor Ort streiken, sondern auch in einem offenen Brief, unterzeichnet von jungen Menschen aus ganz Europa, fordern das Klima zum Thema zu machen. Unterzeichnet jetzt auch, Deadline ist heute (Dienstag) abend Schickt es in alle Gruppen, es kann nicht angehen, dass nach 5 Monaten Streiks, Regierungsschef*innen zusammen kommen, und das Klima außen vor lassen. They watch us. Spread the word ?#week4CLIMATE gesucht
Link zum Konzept: https://fffutu.re/w4c
*Sonstiges Suche: OGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der Wochefolgenden Themengebiete zu machen:• C: clean oceans• L: life-giving forests• I: ice landscapes• M: marshlands• A: asymmetry global north vs. global south• T: trustworthiness of governments• E: earth
* Fahrt nach Sidibu:Joschi schreiben
Dazu plant die FFF Gruppe in Sibiu eine Demonstration am 09.05. (Donnerstag). Um die Ortsgruppe zu unterstützen sind Aktivisten aus ganz Europa eingeladen. Aus München fahren auch zwei BusseBITTE EUCH EINTRAGEN: Streiks eintragen! Ein Ticket kostet 20€. Um einen Platz zu Reservieren fülle bitte das Formular aushttps: Für weitere Fragen steht euch Antonia (Toni) aus der OG München zur Verfügung//fffutu. E-Mail: Telefon:re/streikregistrierung
* Aktion zum TV DuellSommerkalender-Formular:https://fffutu.re/sommerkalender
Hey? Heute ist das Tv-Duell der Europakandidat*innen im Fernsehen. Wir wollen die ARD unter dem #askaboutclimate dazu auffordern Fragen zum Klimaschutz zu stellenPresseansprechspersonen:https://forms. Also pusht den #askaboutclimate auf allen Kanälen und lasst uns damit trenden! Die SharePics dafür gibts als Anhang:gle/teT9JyDJjyZiDZQW6
= Alle Deli-TK-Protokolle =Finanzansprechperson:https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSem73l0wTLkmfTd9MPIjxsyeUv7Hw7trOF0jjgAae_QG5UyEQ/viewform
===== 06KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ AM 14.1007.2019 | 112 Teilnehmer*innen | 17 TOPs =====:
*kommt noch*
1. Begrüßung, Wichtiger Stuff:
- Streikzahlen: mehrere TausendFragen zum Pad gerne an Hanna
===== 01.07.2019 - genaue Zahlen gibt's nicht07.07.2019 =====
- hoffentlich werden es bald mehrPROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#30.06.2019_.7C_78_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_11_TOPs_2|hier]]
- Hype auf 29.11.
- ins Streikformular eintragen für WebsiteABSTIMMUNGEN:
- auch Streik für den 29.11.+++ gibt grade noch nichts, falls geplant, eintragen:wird laufend ergänzt +++
2. Berichte der AG-Sprecher*innenWOCHENRELEVANTE INFOS:
Sommerkongress:
- for-Future-AG:nur noch bis zum 7. Juli anmelden!!!
- Kommunikation mit P4F läuft gutAnmeldung: Kongress.fridaysforfuture.de
- andere for-Future-Untergruppen werden angeschriebenWeitere Fragen per WhatsApp: oder Anruf:
- um die 60Neues Finanzformular:
- Fragen an Tara (WhatsApp-Link)Finanzkonzept:https://fffutu.re/Finanzkonzept
- Presse-Struktur AGsucht Hilfe:
- Untergruppe Veranstaltungsteamstruktur@fridaysforfuture.de oder Discord Server:
- SystemausarbeitungThemen Schwerpunkte:
Deli- bei Input gerne meldenTk/Transparenz, Umsetzung Strukturpapier, Änderungsanträge, Plattform Thema, P4f-Struktur, Int. Speaker Structure, Landesebene
- wenn was fertig ist, wird es ein Update geben
- alle arbeiten fleißig vor sich hin#week4CLIMATE:
- offener Brief wurde als Ganzes rausgegeben1. Zeitraum: 21. September bis 27. September
- läuft ganz gut, wird viel aufgegriffen2. Große Demos: jeweilige Demo im Fokus
- bei Fragen an Carla (WhatsApp-Link)3. Bezug zu einem Themengebiet: in der jeweiligen OG, in der die große Demo stattfindet, auch etwas bewirken könnte
4. Demos: Die Demos sollen nicht zentral sein
- SM-AG5. Allgemeines:Es werden dringend Mitstreiter*innen für die Planung der #week4CLIMATE gesucht
- AG wird intern strukturiertLink zum Konzept: https://fffutu.re/w4c
- vernünftiger SM-Leitfaden wird ausarbeitet
- interne von OGs Unstimmigkeiten intern klärenSuche:
- Thüringen hat Eventaccount auf TwitterOGs, die bereit wären, eine große Demo passend zu einem der folgenden Themengebiete zu machen:
- XR-Week-Veto wird akzeptiert• C: clean oceans
• L: life--> keine Posts auf bundesweiten Kanälengiving forests
- Grafik-AG hat sich Zitate aus dem Brief genommen und Sharepics draus gemacht• I: ice landscapes
- bei Fragen an Nele (WhatsApp-Link)• M: marshlands
• A: asymmetry global north vs. global south
- Forderungs-AG• T:trustworthiness of governments
- arbeiten mit House-on-Fire-Gruppe zusammen wg. Reaktion auf Waldbrände• E: earth
- evtl. koop mit MdB-TFJoschi schreiben
--> denen keine Bühne bieten
- Koop. mit Kampagnen-AG wg. 1 Jahr FFFBITTE EUCH EINTRAGEN: Streiks eintragen!
Sommerkalender--> evtl. satiremäßigFormular:
- Wissenspad für Informierung über Klimakrise
KURZPROTOKOLL DER DELI- wichtigste FactsTELEFONKONFERENZ AM 30.07. 2019:
+++ folgt +++
- Awareness-AG:
- Konzept, um Überarbeitungszustand nach großen Streiks zu verhindernFragen zum Pad gerne an Franzi
===== 03.06.2019 - 1 Tag ohne TKs, ohne Nachrichten in WA-Gruppen09.06.2019 =====PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: [[Delegierten_Telefonkonferenz#02.06.2019_.7C_61_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_10_TOPs|hier]]
- OGs sollen sich zusammentun und der Awareness dienenStreiks eintragen!
--> mal nix Digitales
- bisschen ausruhenABSTIMMUNGEN:
- Fragen an Maggy (WhatsApp-Link)
AG-Legitimierung
3Die Vorstellungen: https://t1p. Mitte-Südwest Demo in Mainz:de/3jq4
- Gruppe aus Leuten, die sich beim SoKo über Vernetzungstreffen kennen gelernt habenDie Abstimmung:
- aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland
WICHTIGES: SocialMedia- Gruppe gegründet mit allen Delis aus den BundesländernInfochannel:Leitet diesen Link also an die SoMe-Ansprechpersonen eurer OG weiter, um nichts mehr zu verpassen an Sharepics usw.:
- wurde reingeschrieben, was die vorhaben
- Gruppe aus 20 LeutenFinanzkonzept:
- am 17Das neue Finanzkonzept ist beschlossen worden und ihr findet es hier: https://docs.01google. in Mainz Großdemocom/document/d/1g2eKT63zGB9TK9ldrJ9OLW4nc1lM37EkBgh578sz-IE/edit?usp=sharing --> Bitte lesen!
- Hashtag #DieUhrTicktEs gibt ein neues Finanzformular und ihr könnt es alle benutzen. Den Link zum Formular findet ihr hier:
Allgemein werden momentan einige Prozesse in der Finanz- Einladung an alle anderen OGsAG angeschoben, dort hinzukomendie hoffentlich für mehr Transparenz und eine höhere Effizienz sorgen. Hierzu folgen mehr Infos!
--> alle sind eingeladenDie FinanzAG ist unter finanzen@fridaysforfuture.de erreichbar
- Fragen an Theresa (WhatsApp-Link)
4KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ AM 19. Unterstützung der ECI05. 2019:
- ECI ist eine europäische Bürger*inneninitiative+++ folgt +++
- in ganz Europa muss man 1 Mio. Unterschriften sammeln, damit die EU-Kommission sich damit auseinandersetzt
- bestimmte Quoten für bestimmte Länder
- Initiative wurde auf der SMILE vorgestelltFragen zum Pad gerne an Ferdi oder Jonathan
- Unterschriftensammlung ist eröffnet
===== 20.05.2019 - Forderungen sind an bundesweite Forderungen angelehnt27.05.2019 =====
- Fragen an Sebastian (Potsdam)PROTOKOLL DER LETZTEN DELITK: (WhatsApp-Link)
- Stimmungsbild für bzw. gegen Eilabstimmung: 10 mal +; 14 mal 0; 26 mal -Streiks eintragen!
5. Dreiländereck-DemoABSTIMMUNGEN:
- wurde schonmal angesprochen+++ folgen +++
- bisher: Kommunikation zwischen Deutschland, Belgien und Niederlande
- Menschenkette zwischen Maastricht, Lüttich und AachenWICHTIGES:
- Aktion für europaweite Energiewende24.5.
- Traum: mehrere große grenzübergreifende Demos in ganz EuropaLet's fets! Machen wir die Europawahlen zu Klimawahlen!
- Demo soll irgendwann von April bis Mai seinAachen 21.6.
Ticket- Idee wurde international eingebrachtVerkauf:
--> wenig FeedbackWebsite: http://ac2106.fridaysforfuture.de
OG- Interessenten bitte für TK abstimmenAnsprechpartner eintragen: https://doodle.com/poll/csrhd9gek5hcrr2t
- Gruppenlink zur Infogruppe dazu: (WhatsApp-Gruppenlink)
FinanzkonzeptHier nachlesen: https://docs.google.com/document/d/1BwEQOo1GMVDsaXSiTdpX1PVOpp65WhztZDVxVWxe6- meldet euch bei David (WhatsApp-Link)I/edit?usp=sharingHier abstimmen: +++folgt+++
6KURZPROTOKOLL DER DELI-TELEFONKONFERENZ AM 19. Zentraldemo Bielefeld TF05. 2019:
- 13.02. in Bielefeld+++ folgt +++
- Pros und Contras sollen in TF gesammelt werden und nächsten Sonntag vorgestellt werden
Fragen zum Pad gerne an Ferdi oder JonathanDas Pad der letzten Woche: --> OGs können sich Meinung bilden
- Ende: nächsten Sonntag
===== 13.05.2019 - Stimmungsbild: 34 mal +; 9 mal -; 16 mal 019.05.2019 =====
Alles was wichtig wird und ist in der Woche vom 13.- Nachricht kommt in Infogruppen19.05.2019 - intern!
- für Fragen*Protokoll der letzten DeliTK: David (Bielefeld) (https://wa[[Delegierten_Telefonkonferenz#12.05.2019_.7C_77_Teilnehmer.2Ainnen_.me/4917643642403 )7C_8_TOPs|hier]]
- nach der Pro-Contra-TF gibt es ne neue TF fürs KonzeptStreiks eintragen!
--> Konzepterstellung & Abstimmung*Abstimmungen:
AG-Legitimierung
7In den letzten Tagen hat die Struktur AG die aktuellen (und neuen) AGs gesammelt und daraus jeweils eine umfangreiche Vorstellung erstellt. Aufruf zur Betriebsversammlung während der KlimastreikwocheBitte nehmt euch die Zeit euch das alles durchzulesen um danach darüber abzustimmen. Abstimmungsende Donnerstag, 16.05.2019, 21 Uhr. Die Vorstellungen: https://t1p.de/3jq4 Die Abstimmung:
- Gewerkschaften finden uns supercool
- eher Lippenbekenntnis, als dass sie in Massen da sind
- ein Jurist hat gesagt, dass die eine Betriebsversammlung am 29.11. *Wichtiges:
- mit Facts zu Betriebsversammlung & dass wir cool sindEntwurf des neuen Finanzkonzepts:
https://docs.google.com/document/d/1BwEQOo1GMVDsaXSiTdpX1PVOpp65WhztZDVxVWxe6- ab heute oder morgen sind Gewerkschaftstage der IG MetallI/edit?usp=sharing
--> in NürnbergAlle Änderungsvorschläge bitte an Linus
- die wollen Flyer an Betriebsräte verteilenEinladung 2. Telefonkonferenz FfF Position zum Klimanotstand
- Studi-AG sagt, dass das in deren Klimastreikwoche gemacht werden sollAm Montag um 20 Uhr findet die angekündigte zweite Telefonkonferenz zu unserer Position zum Klimanotstand statt.
- ist erst spät fertig geworden, deshalb der späte ZeitpunktZiel: Austausch und eine mögliche gemeinsame Linie von FfF finden.
- Eilabstimmung dazuEs besteht Gesprächsbedarf, zwei Tage langob ein Klimanotstand sinnvoll ist oder nicht ?
- Fragen an Kadde (WhatsApp-Link) Die Konferenz wird über Zoom stattfinden, der Meetingraum ist:
8. Streik-Adventskalender Pad zur Konferenz:
Hashtag- 1. - SucheWir suchen einen nicen # für den 24.125.et: httpsder bestenfalls folgende Kriterien erfüllt://forms.gle/PHu2MzGNvtKisGvG6
- wird gleichmäßig in DE verteilt in versch •Aufruf zur Mobi für den 24.5. OGs in DE
•An eine junge Zielgruppe (9- Plan: in kleinere OGs mobilisieren18), also kein Aufruf zur Wahl etc.
--> werden von größeren OGs unterstützt •Bestenfalls deutsch (wegen junger Zielgruppe) oder einfaches Englisch!
--> mehr AufmerksamkeitSeid kreativ! Es gibt (fast) keine schlechten Ideen!
--> symbolischer Zusammenhalt Vorschläge bitte privat an mich
- Streik/Aktion/.. wird in Formular angemeldet
*Kurzprotokoll der Deli- wird terminmäßig abgestimmtTelefonkonferenz am 12.05. 2019:
- wär cool, wenn erfahrene Aktivist*innen kommen
- Idee: Adventsvideos von Alle Tagesordnungspunkte für den OGs19.05. bitte bis Samstag an Franzi
--> schwierig für kleinere OGs1. Letzte Demo und wichtiges Zeugs:
--> wird nicht im ZDF/... laufenWir sind cool
- geht die Diversität durch religiöse Konnotation des Adventskalenders verloren?Streikzahlen (mehrere Tausend)
-nicht Motivation verlieren: Mobi Mobi Mobi -> Vorschlag: anderer Name24.05
- schwierig direkt im Anschluss an den 29.11.
--> Fokus sollte auf dem 291.111. liegenPads (Pad of the Pads) und Infrastruktur erklären
--> vielleicht Zeitpunkt verschiebenPad of the Week wurde erstellt.
- nicht so gut, wenn man das nur für eine Religion machtDas Pad der nächsten Woche:
--> Diversität geht verlorenwird jetzt aktuell gehalten, bei Sache die dort rein sollen bei Ferdi melden
- Idee von FFM: VetoPotP wurde überarbeitet
--> sollte als ultima ratio angesehen werdenwenn ihr Kontakte usw. such am besten zuerst ins PotP schauen
--> sollte nicht als normales Mittel behandelt werdenKontakt: Ferdi ()
--> kein Mittel, um seine Meinung zu äußern
- Diskussionsgruppe2. Finanzkonzept: Erneuerung
- Fragen an Lionel (Volkach): (WhatsApp-Link)viele Kosten wurden nicht gedeckt, trotz genug Geld
- Finanzkonzept wird erweitert, Abrechnung an nächster Woche per Formular
9. House on Fire TF:- nicht nur Mobi Sachen, auch Technik
- Aufmerksamkeit soll weiter auf die Waldbrände gelenkt Abrechnungen werdenum einiges schneller bearbeitet
- durch unsere Reichweite können wir da mehr drauf aufmerksam machenneues Finanzkonzept: https://docs.google.com/document/d/1BwEQOo1GMVDsaXSiTdpX1PVOpp65WhztZDVxVWxe6-I/edit
- OGs sollen das auf SM teilenKontakt: Linus:
- soll einen bundesweiten Aktionstag geben
--> alle Freitage außer dem 293.11. sollen zur Abstimmung gestellt werdenStruktur AG
- Stimmungsbild dazu, ob es das geben soll: 26 mal +; 14 mal 0; 5 mal > Erklärung & Input
- Abstimmung folgtdie Arbeitsgruppen-Legitimierung läuft noch bis nächsten Donnerstag
- Fragen an Anna (Freiburg): (WhatsApp-Link)bitte in der OG absprechen
- Gruppe der TF Hous on Fire: (WhatsApp-Gruppenlink)Kritik am Verfahren des Strukturpapiers wurde aufgenommen
- Umsetzung lief bis jetzt nicht so wie geplant, Änderungseinträge werden eingearbeitet
10. Climate life-Kontakt: - HIER FEHLT WAS!!! - 6en. Philipp
- (4.6) Das Gremium kann Nachrichten mit hoher Priorität einstufen, diese werden innerhalb von zwei Tagen in die Infogruppen weitergeleitet.
- (4.7) Für alle weiteren Nachrichten muss gewährleistet werden, dass diese in jeglicher/einer Form die Deli-Chats innerhalb einer Woche erreichen. P4F Rechtshilfe für Lehrer und Schulleiter
- Ergänzt:P4F hat in Kooperation mit uns Zettel entworfen, der dabei helfen, dass Lehrer und Schulleiter am Ball bleiben
- bitte in den Ortsgruppen verteilen
- 7.2.4 CTF zu Delis Kontakt:
(1) Hierfür stellt die CTF die Telegramgruppe „Deli-Infostream" bereit, die Teilnahme an
dieser Gruppe ist für alle Delis verpflichtend 5. Kino-Kampagne
(1.1) Schreibrechte für diese Gruppe besitzt ausschließlich das - 4 Spots zu der Klimawahl wurden von 40 Personen produziert und werden jetzt in 4.2 (4) beschriebene Gremium. Kinos gezeigt
- bereits potenziell 160 Kinos erreicht
- 7.3.1 Deli zu Deli Spot wird am Dienstag veröffentlicht und sollen nur vom Bundesaccount geteilt werden
(1) Die CTF stellt eine Diskussionsgruppe für alle Delegierten bereit - wir wollen viral gehen, bitte ganz viel teilen, klicken, liken usw. Danke
(1- Kontakt: cinemacopy@fridaysforfuture.1) Die Teilnahme an dieser Gruppe ist für die Delis freiwillig de www.fridaysforfuture.de/klimawahl
(2) In dieser Gruppe ist jede*r schreibberechtigt
(3) Admin-Rechte hat in den Gruppen das in 4.2 (4) beschriebene Gremium6.Social Media Werbung
-> Ergebnis und weiteres Vorgehen
- 6.3 Aufgaben (1) Überprüfen b ein Sachverhalt in den Zuständigkeitsbereich einer AG fällt (vgl. 3.6 Zuständigkeit von AGs, bei Themen für die Deli-TK, §2.1) Ergebnis:
(2) Kontrolle der CTF Mitglieder- Abstimmung wurde wiederholt, durch die folgenden Möglichkeiten da viele Trolle abgestimmt haben
- neue Abstimmung ist klar für bezahlte Social Media ausgegangen (2bis zum 24.2) Die Verwarnung, bzw05. der Ausschluss eines CTF Mitgliedes liegt im Kompetenzbereich der AGSK (4.6 Ausschließen / Entmachten von Mitgliedern, §3)
(3) Die AGSK stellt 2/5 der Mitglieder der Admin Gruppe. - Kontakt: Finn
(3.1) Das Verhältnis der AGSK Mitglieder in der Admin Gruppe wird bei nicht ganzen Mitgliedern auf ein Überhangsmandat aufgerundet.
(4) gemeinsames Veto (vgl7. 6.4 Vetorecht, §1 Studi-6)Aufruf
- Studis sollen sich vermehrt an den Streiks beteiligen
- In dieses Formular kann Feedback Stimmungsbild zu diesem Änderungsantrag geschrieben werden: https://forms.gle/XfoqCLAECzCRjjiA7 Legitimation der Studi- AG positiv zum Abschicken des Aufrufs
158. PowerON Konferenz:Jugend im Parlament
- es ist schon recht viel geplant> Planspiel im Bundestag
--> hat nichts mit der Kongress-AG zu tunJugendliche können zwei Tage in den Bundestag
- zwischen Ende Januar und Ende Februaram Zweiten kommen sie auch in den Plenarsaal, in den man ein Die In, o.ä. machen könnte
- Link zum Eintragen für die Aktion wird ein Wochenende seinerstellt und in die OGs geschickt
- SoKo war bisschen stressig> einige können sind eintragen
--> soll relaxingmäßig stattfindenKontakt: Maximilian
- mehr Spaß und Entspannung als Stress und Arbeit
- Ort gibt es noch nicht9. offener Brief: Statement OG (Ortsgruppe) FFM
- ist eine Konferenz –> kurze Erklärung und kein KongressErläuterung
--> Unterschied: soll einige Fehler im Brief, z.B. OGs die eigentlich nicht "Kongress" im Namen unterschrieben haben
- soll TF werden oder eine AGBitte nicht für solche kleinen Fehler haten, sind durch Zeitduck entstanden
--> we'll seeKritik an der geringen Wahlbeteiligung und anderen undemokratischen Dingen
- in den nächsten Deli-TKs es gab verhärtete Fronten, jetzt wird alles Genauere besprochengemeinsam an Verbesserung gearbeitet
- Fragen an HannaKontakt: Konstantin (WhatsApp-Link)
16. Veto bzgl. Abstimmungsergebnissen bei der CTF Wahl:
- Karlsruhe und 5 weitere OGs haben ein Veto gegen die Nichtveröffentlichung der CTF-Wahlergebnisse eingelegtFragen zum Pad gerne an Ferdi oder Jonathan
- Möglichkeiten: AGSK sichert Antwort zu oder Stimmungsbild
===== 06.05.2019 - Vetos sind nicht zulässig, da keine laufende Abstimmung13.05.2019 =====
*Deli- StandProtokoll: AGSK hat Bewerber*innen befragt, ob Ergebnisse veröffentlicht werden soll[[Delegierten_Telefonkonferenz#05.05.2019_.7C_101_Teilnehmer.2Ainnen_.7C_15_TOPs|hier]]
--> mehrere Menschen wollten das nicht
--> Ergebnisse werden aus Solidaritätsgründen nicht veröffentlicht
- Verfahren ist transparent, Abstimmungsergebnisse *Abstimmungen:
- es gehört zu einer demokratischen Wahl dazu, die Ergebnisse zu veröffentlichenAbstimmung "Social Media Werbung":
Bitte bis zur nächsten Deli TK abstimmen. Bei "Name" bitte OG- war vorher nicht erkennbar, dass die Ergebnisse nicht veröffentlicht werdenName eintragen!
- Bewerber*innen haben privat ihre Ergebnisse zugeschickt bekommenBei Fragen an Luca wenden.
--> diejenigen könnten die Ergebnisse sagen Infos: https://pad.fridaysforfuture.de/p/r.3837d8dd4b82c73a73051e21c860b0d7
- im Strukturpapier steht, wie Abstimmungen laufen sollen, aber nicht, wie Personenabstimmungen laufen sollen Abstimmung:
- wurde nicht thematisiert, ob Personenabstimmungsergebnisse veröffentlich werden sollen
--> Struktur besteht zu einem großen Teil aus KompromissenAbstimmung "Religionen":
- strukturelle Seite: per sé nicht geregelt, Personenabstimmungen nicht in StrukturBitte bis zur nächsten DeliTK über das Kooperationskonzept mit den Religionsgemeinschaften ab!
--> AGSK musste über Verfahren entscheiden Abstimmung:
- wie transparent neue Leute in die CTF kommen, ist geregelt Kritik:
- AGSK hat keine Entscheidungskompetenz über diese Thematik und diese Entscheidung Pro/Contra Liste :
- Lösungsvorschlag: OGs stimmen ab, ob es veröffentlicht werden soll
--> AGSK hat doch Kompetenz über die CTF-Bildung, nicht die OGs* Wichtiges:
- LösungsvorschlagLinks und Infos zum neuesten Clip der Kampagnen AG: mit AGSK in Kontakt treten YouTube: https://youtu.be/IXDdxrJoY0k Facebook: https://www.facebook.com/2010920999000602/posts/2224177741008259?s=100004565950507&v=e&sfns=mo Twitter: https://twitter.com/FridayForFuture/status/1122855768162746368 Instagram: https://www.instagram.com/p/BxGvkGxASjw/?igshid=y5ebn8xq9fjk
--> gab WA-Gruppe (WhatsApp-Gruppenlink)
--> Veto wurde abgelehntOffener Brief an G7 wegen Sidibu:
* 30 Sekunden für die Zukunft von Europa: Unterzeichnet jetzt! WICHTIG UND SEHR DRINGEND Diesen Donnerstag wird in Sibiu mit allen Staatschefs die "Zukunft von Europa verhandelt". Gerade sieht es so aus, als wäre das Klima keine der Prioritäten für die nächsten drei Jahre. Das ist ein Skandal, und wir lassen das nicht zu. Wir werden nicht nur vor Ort streiken, sondern auch in einem offenen Brief, unterzeichnet von jungen Menschen aus ganz Europa, fordern das Klima zum Thema zu machen. Unterzeichnet jetzt auch, Deadline ist heute (Dienstag) abend Schickt es in alle Gruppen, es kann nicht angehen, dass nach 5 Monaten Streiks, Regierungsschef*innen zusammen kommen, und das Klima außen vor lassen. They watch us. Spread the word ?
17. AG Bewerbung
- Struktur-AG hat ein Formular erarbeitet*Sonstiges der Woche:
--> man kann sich eintragen, wenn man in eine AG will* Fahrt nach Sidibu:
Dazu plant die FFF Gruppe in Sibiu eine Demonstration am 09.05. (Donnerstag). Um die Ortsgruppe zu unterstützen sind Aktivisten aus ganz Europa eingeladen. Aus München fahren auch zwei Busse! Ein Ticket kostet 20€. Um einen Platz zu Reservieren fülle bitte das Formular aus: Für weitere Fragen steht euch Antonia (Toni) aus der OG München zur Verfügung. E--> man muss paar Fragen beantwortenMail: Telefon:
- Formular: https://.de/du-moechtest-dich-einbringen/* Aktion zum TV Duell
Hey? Heute ist das Tv-Duell der Europakandidat*innen im Fernsehen. Wir wollen die ARD unter dem #askaboutclimate dazu auffordern Fragen zum Klimaschutz zu stellen. Also pusht den #askaboutclimate auf allen Kanälen und lasst uns damit trenden! Die SharePics dafür gibts als Anhang:
===== 29.09.2019 | 121 Teilnehmer*innen | 14 TOPs ====Alle Deli-TK-Protokolle =
1===== Ausgefallene TK wegen einmal im Jahr Pause über Weihnachtszeit/Jahreswechsel | 29. Begrüßung, Wichtiger Stuff12.2019 =====
- Vorstellung der Moderation
- Zoom Einführung: ===== 22.12.2019 | 94 Teilnehmer*6 - Ein-/Ausschalten der Stummschaltung und *9 - Hand heben/senkeninnen | 14 TOPs =====
- Pad Einführung: Stimmungsbild im Chat OP (+/-/o)
- Streikzahlen: 30k in Deutschland ; weltweit am 201.09. und 27.09. über 7 MioBegrüßung, wichtiger Stuff
- keine*r hat ein problem mit mod und protokoll
2. Kongress AG- zoom erklärung
- Findungsprozess mit Einbezug der gesamten Bewegung. Jede*r kann mithelfen und sich einbringen. Neue Ideen für einen Neuen Kongress sind immer erwünscht. Ausarbeitung eines Konzepts.alle an ins pad
- Werbung für Kongress-AG ! -> Rundnachricht wird demnächst gesendetdurchgehen der To
- Bei Fragen/InteresseStreikzahlen: Ragna 7623 , doch 8000 leute danke für die coolen aktionen am regenwald tag , noch nicht vorbei , weitere nutzung im nächsten jahr, super sm Kampange , alle bitte Fotos hochladen , Die AG wird weiter arbeitemn mit neuem konzept (WhatsApp-Gruppen Linkfeedback zum Regenwaldtag)
32. AG Sprecher*innenGroßdemo in Magdeburg am 17.01. Berichte:
- burkad ist noch nicht da
- Anny (App): (WhatsApp-Gruppen Link)Burkad ist da
- Nächste Woche ist eine Abstimmung mit Konzept, Kosten,..17.1 Naziuaufmarsch anlass
- Wenn es positiv ausfällt wird eine App erarbeitet.als fff magdeburg gegen rechts deswegen grossdemon dagegen ,fff gegen rechts, solidarisches klima für alle - Motto
- Kontakt/Fragen: weitere oGS die unterstützen ? - WAp link von burjkad
- getrennt von nazis
- Carla (Presse):sicherheit
- Regelmäßige TKs. Neues Presseteam (überregionale Organisation von Anfragen) ist gewählt worden und wird eingearbeitet.gegenproteste auch am abend
- Presseschulung für OGs luisa saGagt essentiell gegen rechts zu sein - dorn auch in Inhaltlichen Sache vor nächstem Großstreik.zusammendenken ?
- Eine Untergruppe wurde gegründet die Anfragen für Vorträge/Veranstaltungen -> Jemensch kann sich in ein Formular eintragen und wird dann bei Veranstaltungen nach Region und Themen eingeteilt. Umverteilung von Umfragen auch auf Menschen aus nicht großen Städten.müssen als fff uns stark dagegen positonieren
- Kontakt/Fragen: glaubwürdigkeit verlieren sagt ..., er findet es schade das wir links damit sind
- julian sagt das solibus von Thüringen
- Antonia (Struktur -AG):
- Neue AG-Sprecher*innen3. Gwen, Tobias und Antonia werden eingearbeitetWir haben es satt am 18.01.
- Untergruppen der Struktur-AG: kampangen ag
- Transparenz/Deli-TK: ist inaktiveu argrasubwentiopnen vergeben auf 6 jahre , da sie erst relativ neu ist und sich gerade formtauf entscheidungen einfluss nehmen
- Plattform: Ist sehr aktiv! Diskussionen laufen aktuell. WECHANGE als Plattform ist momentan favorisiert. Noch gibt es allerdings keinen Beschluss. Die Anforderungen an eine Plattform werden überarbeitet/erneuert. Es wird Besprechungen mit anderen Gruppen (EG, XR, ...) zum Thema Plattform geben.super viel einfluss aufs klima
- Internationales: Strukturen auf internationaler Ebenedemo0 berlin , kampangne
- Kontakt/Fragen: Antonia (WhatsApp-Link), Tobias (WhatsApp-Link)wie siehts mit soli aus?
- wir haben es satt: Grossees bündnes.NGOs ...
- Fabi (Podcast):Agrarwende anpacken
- Kooperationsangebot von Pro7 /Sat1 -> demnächst Abstimmungbezug auf diese sub ventionen 40 prozentes des eu haushaltes
- Arbeiten wie immer weiter1.agragwende finanziren
- Kontakt/Fragen: Fabi (WhatsApp-Link) oder fffpodcast2.deklares veto gegen ...abkommen
-3. ein nein zu indusrie mogelpackungen
- Luke (Grafik):kein wiedersprechen mit unseren Foderu gen, rückenwind
- Neuorganisation. Neue Leute mit Skills sind gerne erwünscht.grünewoche,agrarministerinnen konferenz, de3mo wird dort vorbeigehen
- Kontakt/Fragen:grafik@fridaysforfuture.de oder (WhatsApp-Link)luisa sagt kämpfe? , fff kann vermitteln , differenziertere forderungen , emanziepierung von grossen ngos
- kritik an politik - gemeinsamer nenner , politik steht landwirtschaft im wege
Helena (Finanzen): - fokus weil gross in den medien
- Spendenstrukturen am 20.09. auf regionaler Ebene aufgebaut.eigene agrarforderungen kapazitätsmässig eng ,forderungs ag dagegen
- Finanzkonzept wird überarbeitet. Mit Verbesseungsvorschlägen unterstützung der demo--- stimmungsbild bitte melden!
- Finanzbericht wird ausgearbeitet- es lief etwas langsamer, da 20.09 viel Zeit in Anspruch genommen hat.ganz klar das keine 1zu1 forderungen nur unterstützung
- 25 Sonderanträge wurden bearbeitetstatement veröffentlichen, doch Rechnungen werden noch benötigt!geprächsbereit zeigen
- Kontakt/Fragenerfahrungen badenwiretennberg: Helena: (WhatsApp-Link)gut
- abstimmung durch die ogs da demokratie , vl eilabstimmung
- Ben (Website):gründung von gruppe darim austausch und dann ausarbeitung von verfahen , nächse woche oder so abstimmung , melden bei der ctf gruppenling im pad chat
- 204.9. gut überstanden mit KarteInternationales
- Aktuell Inhalte an website aktualisierenmatti :
- Erarbeiten wie Pad effektiv mit Passwötrtern sichern wegen google Indexierunginternationale treffen , wird in turin sein
- Design Verbesserung kein festes datum und SEO von Expertinnen werden bald umgesetztteilnahmezahlen, vermittlung sbald klar
- Unterseiten für OG’s werden vergebenmelden bei matti wenn kontakt zu grossen leuten
- Toolpic update mit neuen Renderingfragen keine
- Cloud für Bilder TF legitimierung: losverfahren problem von Streiks - Konzept für Zugang dazu wird erarbeitetverteilung und kommunikation
- Idee eines Wikis von Grafik AGtransparenter prozess, wie wird de deligation zusammengestellt, ablauf erster juni
- Kontakt/FragenStimmungsbild sagt: ag.website@fridaysforfuture.de oder Ben: (WhatsApp47+, 2 enthaltun, 1-Gruppen Link)
- leute die kommunikation mit turin leiten ,4 bewerberinnen , abstimmung kommt , alle bitte teilnehmen
- Luisa (Koop):
- Viele Kooperationsanfragen5. Ein paar Koop-Anfragen werden abgestimmt in der DeliFinanz-Gruppe. Es wird generell nach dem Konzept, was schon vorgestellt wurde entschieden ob ein Koop zustande kommt.Fragen
- Viele Helfende Hände werden organisiert.Antonia
- Wenn Leute helfen wollen -> gerne Meldenwie viele menschen haben einsichten auf konto und wer?
- Kontakt/Fragen: (WhatsApp-Link)helena und linus, ags
- neue ag strukturierung ?
- Pauline (Social Media):transparenz problem
- Bessere OG Vernetzung wird erarbeitet. Neue Sprecher*innen wurden vor kurzem gewählt. FB und Insta Redaktionsteam wird aufgebaut. finazbericht wofür ausgebungen
- Kontakt/Fragen: Pauline (WhatsApp-Link)neuwahl ags vl , vl vernetzun gstuktur von neuaufziehung der ag
46. Landtagswahlen Erfurt, mangelnde UnterstützungKonFFFerenz-AG
- Landtagswahlen stehen an. Letzten Freitag war eine Auftaktveranstaltung für diesen Monat (1500). Unterstützung ist gewünschtort.hannover
- 18.10. wird FFF Thüringen wird es eine Pressekonferenz zur Forderungen geben finanziertung: organize for future
- Im Osten ist es sehr schwer zu mobilisieren. abstimmung in bewegung , wird kommen über finanzierung
- Trotz sehr viel Aufwand (seit Juni) ist sehr wenig Unterstützung gekommen bei Social Mediaoff, Websiteexterner verein , Deli-Rückfragenpaar sachen zu klären, Finanzensatung veröffentlichen, Technik. nure beratende funktion
- Am 25.10. soll es nochmal einen großen Streik geben. Unterstützung ist super wichtig und erwünscht. Mobilisieren nach Thüringen.
- Fragen/Antworten: 7. Nordkongress
- Kritik berechtigt, doch da 20.09. und w4c in OGs sehr viel Arbeit war, konnte wenig Unterstützung kommen. Zeitlicher Abstand zwischen großen Aktionen ist gewünscht.wird vorgezogen
- Speaking-Out-TF wünscht sich die Kritik im Formular ausgefüllt zu bekommen, damit man Kritik aufarbeiten kann.( Formular: https://fffutu.re/nmD34C )anmeldefrist nur noch eine woche
- Social Media verucht zu mobilisieren für 25.10.wa disskussion, skillsharing
- Wie Kann eine OG konkret helfen: low budget
- Nach Thüringen kommeninfos uns weiterverteilungs konzpt weil transparens, vl webinare
- SM Beiträge Teilendb gruppenticket
- Wissens-und Erfahrungenunterstützungübernachtzung mit leuten die man auch will
- Kontakt/Fragen:awareness konzept
- ka wie viele menschjen midestens 100
5. Eilabstimmung, sollen wir zur XR-Week in Berlin aufrufen?alle kommeeeennnn
- EG-Solidarisierung -> ist ähnlich wie jetzt zum 07.10.
- SM8. Legitimierung Aktions-AG hat sich gefragt ob sie Videos teilen sollen um zu mobilisieren
- Da die Rebellionweek (XR ist teil der Klimagerechtigkeitsbewegung und blockieren oft Städte und machen andere Aktionen des zivilen Ungehorsams um ihre Forderungen durchzusetzen) bald startet soll es eine Eilabstimmung geben. text in info gruppen
- Solidarisierung ist eigentlich klar, da wir festgelegt haben, dass wir uns mit allen Klimagerechtigkeitsbewegungen generell solidariseren.bei feedback melden
- Kontakt/Fragen:viel mittarbeitungs möglichkeiten
- bei leonie meldenn wenn feedback fragen....
6. Offener Brief
- Offener Brief wurde erarbeitet, geteilt, abgestimmt, Veto. Jetzt gibt es eine Eilabstimmung zu neuem offenen Brief, da die Vetos bearbeitet wurden und nun ein veränderter Brief vorliegt. Abstimmung über 3 Formulierungen oder komplette Ablehnung des Briefes. Forderungs-AG war nicht daran beteiligt. Eigentlich ist für solche Sachen die Forderungs-AG legitimiert. Kurzfristigkeit hat Intransparenz bedingt10.Legal team
- Abstimmungslink: https://forms.gle/rhrCXnEE4Jt5icqL9nicht ereichbar , wenig infos , wenig transparent
- Kontakt/Fragen: Line (WhatsApp-Link) (Bitt melden bevor Veto eingelegt wird!), David (WhatsApp-Link)keine mitarbeitungs möglichkeiten
- wie viel geld auf rechtshilfe konto?
7. Entscheidung zum 4 Globaler Streik- neuwahl stimmungsbild:
- Abstimmung zum 4. globalen Klimastreik wurde gemacht und ist zu 95% für den 29.11. ausgefallen.ag werden vorsclag
- Brainstorm-Gruppe für Menschen die Bedenken gegen den 29.11. haben soll entstehen. NGOs und EG werden sich auch beteiligen.rechtshilfe konzept
- Global haben sich ein paar Staaten dazu ausgesprochen, ein paar nicht. Greta ist zu untergruppe der Zeit in Lima.aqktions ag
- Kritik war, dass es keine Kapazitäten gibt so kurz dafür zu mobilisieren und das es warsch. weniger Menschen als am 20.09. geben wird. Wie soll es trotzdem ein Erfolg sein? Aktionsformen sollen ausgetauscht werden und größere Rolle spielen. --- nächste woche damit betroffene menschis misprechen können
- NOCH NICHT VERÖFFENLICHEN!Stimmungsbild wie menschis das sehen ob wir mehr transparenz und kapazitäten : 33+, 1-
- Amerika entscheidet sich erst morgen Abend.
- Bedenken Pad wird anonymisiert geteilt11. legitimierung diversity ag:
- https://pad.fridaysforfuture.de/p/r.cfb7f0b4373977f1d99557a5174c382fjan niklas nicht da
- Kontakt/Fragen: (WhatsApp-Link)im september legitimieru g antag nicht funktioniert
- dokument reinschicken
8. Zug Orga- was soll die ag machen ? -eintragen ins neue formilsr
- Entscheidung zum 4 Globaler Streik----nächste woche
- Zuggelder von Jannik. Bei Aachen wurde Geld für Züge/Busse vorgestreckt von Yannik mit dem Risiko, dass die Züge/Busse ausfallen. Jannik hat schon Erfahrung in Bus/Zug-Orga. Einnahmen sollten an Jannik gehen. Anstrengende und teils respektlose Kommunikation. Es gab eine sehr einseitige Abstimmung zu dem Thema. Presseberichte über diese Sache. Mediationsgespräche wurden geführt und aufgearbeitet was gemacht werden soll. Finanzlage hat sich verändert, da alle Einnahmen Janniks Ausgaben decken. Finanz-AG würde das Geld deswegen gerne an Jannik überweisen.
In Zukunft kann und muss es anders geregelt werden. Aufarbeitung ist gewünscht und eine TK ist geplant in dieser oder nächster .
- Kontakt/Fragen: (WhatsApp-Link)12. Legitimierung strategie ag
- 1 woche feedback zeit
9. Ein paar Sachen zu Luisa- unkonkretes konzept
- Luisa hat seit 2 Jahren ein Buch geschrieben mit einem Freund und das soll in 2 Wochen veröffentlicht werden.feedback sammeln
- Es ist kein FFF Buch, sondern eine private Sache. OGs können auf den Bühnen sprechen und auch regional Werbung machen.nicht weiter arbeiten bis legitimierun
- Kritik: Da Lusia in den Medien oft als FFF-Sprecherin gesehen wird und man input zusammentagen , kkop mit dem Buch auch finanziellen gewinn erwarten kann/aber nicht muss, ist es wichtig das zu trennenwebsite ag , aber sehr schwer. Lusia meintkeine strategie ausarbeitung , dass das Buch nur geringe finanzielle Gewinne abwirft.vernetungs prozesse vorantrewiben
- Kontakt/Fragen: (WhatsApp-Link)
13. Aktivismuspause
10. Streik-Adventskalender: Vorstellung des Konzeptes + Legitimierung der TFChristian
- Es sollen Aktionen self care leitfaden in OGs awareness ag , in der Art von einem Adventskalender stattfinden. Eventuell regionale Einteilung. OGs sollen Videos vorbereiten um Ihre Aktion zu bewerben. Ziel ist deli gruppen die Förderung von kleineren OGs.nächsen tage
- Jede OG kann sich im Formular eintragen. Bewerbungsfrist ist der 10.10. pausseeeeeen weil ihr seid alle suppi
- Legitimation soll so schnell wie möglich passieren.aufschreiben was war schön
- Kritik: alle gruppen auf admin olny?
- Vorweihnachtszeit ist schon viel los -> freiwillig , alle runterfahren
- Warum eine Aktion zu Weihnachten , zeitraum zwei wochen da es ja nur ein weiterer Brauch ist und ein ,,Konsumfest" istabkopplung von weinachten
- wie sollen kleine OGs das machendeli tk ausfallen lassen ? -> Unterstützung aus der Region (Parents, Bekannte, andere OGs)
- Adventskalender ist rein christlich -> mittlerweile gibt es Adventskalender zu allem Möglichen (?)new energie
stimmungsbild ob weitere ausarbeitung: 14+,27- Maximilian: Workshops anbieten zu Videoproduktion usw (geht an die zuständigen AGs),2 0
- Enddatum: 31.12.2019
14. CTF- Legitimierung: wird überdenkt, ob TF oder AG und damit verschobenBericht
- Fragen an Christian (Falkensee): (WhatsApp-Link)heute abend aktions ag abstimmung
- Kontakt/Fragen:feedback formular
- finanzantrag mitte süd west 13000
11. Stromanbieter P4F- abstimmung ap auf internationaler ebene treffen
- Stromanbieter-Wechsel-AGbewerbungsphase, änderung quotierun. einmal flint person , einmal offen , 4 januar
- unabhängig von der Politik die Energiewende antreibenformular ags neue legitiemieruns anträge
- Flyer mit Infos zu Stromanbieterjede neue ag gemeint veto gegen finsazantrag sm ag , wie funktionieren sie, welche sind wirklich grün unsicher deswegen nächste woche verschoben
- Infomappe mit mehr Input
15. AG- Stimmungsbild: 1.ist fff damit einverstanden, dass dieses Projekt gestartet wird?Berichte
- Bewertung von Produkten (nicht mehr nur konkret Politik bewerten, sondern auch Konsum/ Produkte)1. kampangen ag
- Stimmungsbild 2. Ist fff einverstanden, dass neben p4f das fff Logo genutzt wird?landwirtschfts kampangne
- Pro: - Energiewende (Klimaschutz)interne kampange
- Con: -FFF / PFF stellt sich als Autorität/ Gütesiegel dar (es wurden bisher auch keine Partei bewertet)erstes treffen
- Stimmungsbild 1. Ergebnis: 21x +; 9x o, 7x -aktivistis mit kapaziotäten gesucht
- Stimmungsbild 2. Ergebnis: 0 +; 2 o; 20 - Mehrheit dagegen auf Sicht -> KampagnenAG (?)kongress ag
- Kontakt/Fragen: (WhatsApp-Link)datei zugesendet
alle bitte schriftlich machen :)))))
12. TF 29.11
- nicht anwesend -> verschoben13. (Nachtrag)
- Kontakt/Fragenpause:christian schreibt konzept , gerne helfen
13. Zentralstreik in Bielefeld + Stimmungs Bild
- Donnerstag, 13.02.2020 International Youth Leadership Conference von der Founders Foundation (1500 junge Unternehmer*innen sollen teilnehmen)dankeeeeeeee an alleeeeeeeeee ganz viel liebe danke an benny für mod <3
- Merkel , Greta , Großkonzerne und Politiker sind vertreten
- Zentralstreik am Vorbild von Aachen (Vorschlag) möglicherweise 3 Tagesstreik , steht noch nicht ganz fest===== 15.12.2019 | 103 Teilnehmer*innen | 14 TOPs =====
- TF bundesweites OrgaTeam
- Treffen mit der Organisation in der kommenden Woche1. Begrüßung
- ANMERKUNG: eine Art Aachen 2.0 ist bereits geplant (Wien Sommer 2020)Wir waren 5000 Party Streikende
- Stimmungsbild: 18x:+ ; 6x:- ; 10x:0
- Kontakt/Fragen: 2. FFF International (WhatsApp-LinkLeonie)
- mehrere Abstimmung, aber Auswertungweise nicht klar
14. Struktur AG stellt neue Sprecher*innen vor- schwieriger Prozess
- siehe ObenErgebnis heute erwartet, aber noch nicht fertig
- Kontakt/Fragen13. März in u.A. Frankreich, Schweiz (Problem:Prüfungsphase)
===== - 24. April: USA (Earth day ist am 22.09.2019 | 81 Teilnehmer*innen | 09 TOPs =====April/ große indigene Bedeutung)
- 3. April: Kanada
1- 15. Begrüßung, Wichtiger Stuffmärz: Schweiz
- Richtig richtig krass am Freitag1. Mai (Vorschlag)
- Über 1Zusammenschluss aus mehreren Ländern,4 Millionen in Deutschlandda kein allgemeiner Konsens möglich ist
- Über 4 Millionen WeltweitTermin Deutschland?Lösung: Ergebnisoffenheit/ Abstimmung in Deutschland/ regelmäßige Updates
- Verfahrensvorschlag: Luisa Neubauer (WhatsApp-Link), Leonie
2. Nächste Großdemo- Kommunikation mit ISWG
- Südamerika wurde gefragtVerhindern, was sie besser finden.dass Streiktermin auf einen günstigen Tag für Länder der G7 fällt
- Globaler Süden wurde ausgefragt
- Viele Länder beraten sich intern3. AGSK (Vincent) (Keine Statements der kompletten AGSK, gibt aber kein Entscheidungsgremium international (nur offene Chatgruppenjediglich von einigen Mitglieder*innen)Vorfälle
- 29.11 steht im RaumEntschuldigung für versendete E-Mails, die nicht ernst gemeint sind (unschöner Inhalt)
- Geplant in der Mitte der Klimakonferenz in ChileMitglied Jannik (Bot AG) wies starkes Fehlverhalten auf (Brechen von Schweigepflicht -> CTF, der Dezemberstreik soll nur in Chile und im November dann weltweitLöschen von Chats)
- Sind nicht als FFF DE nicht dran gebundenüber Konsequenzen bei Fehlverhalten wird nachgedacht und beraten
- Stimmungsbild in den OGs nach der TK
- NGOs haben sich auch schon für den 295.11. ausgesprochen, andere Länder auch zum TeilStreik in Hamburg
- Grundsätzliche Frage: Schaffen wir es wieder, über eine Millionen Menschen in DE auf die Straße zu bringen?21.2 Demo
- Mega viele Menschen sind krass überarbeitet vom 2023.09.! -> Müssen wir überhaupt da streiken?2 Wahl in Hamburg
-> Etwas finden, womit OGs nicht krass überlastet werden; andere Formate finden (zentrale Demos zSchätzung: über 100.B.)000
- Zeitprobleme, auch was die Aufarbeitung von interner Kritik angehtGründe:
- Streik könnte wichtig für den weiteren Druck seinpolitisch bundesweit relevant (Entscheidung über die Zukunft der Großen Koalition)
- Bedenken sind auch, dass die Organisation von Technik und Koop mit der Polizei zeitlich nicht so machbar istHamburg Vorreiter bei Klimaschutz
-> Luisa erstellt Abstimmung heute Nacht, nächste TK wird es ein Update gebenPassend als große Demo in der Pause zwischen den globalen Streiken
-> Kampagnen-AG macht Ideensammlung (?)Motivation für die nächste globale Demo
- Fragen an Luisa: (WhatsAppNicht Aachen 2.0 -Link)> keine große Verpflegung
- Aber Hilfe für OGs, die mobilisieren/hinfahren möchten
3. TF House on Fire- Kontakt/ Fragen: Luca (WhatsApp-Link)
- TF für die Waldbrände, zum Beispiel Amazonas aber auch andere
- Gibt neuen Handlungsspielraum:6. Gewerkschaftskooperations UG
- Vertretung von FFF DE in internationaler House on Fire Gruppe durch Sprecher*innen, die Infos weiterleiten und an TKs teilnehmen, an internationalen Projekten mitarbeitenAngebot
- Formulierung von Forderungen an die Politik, um durch diplomatischen Einfluss Brände Kontakt zu stoppenMetall
-> Zusammenarbeit mit der Forderungen AG, danach Legitimierung durch OG-AbstimmungSeminar nächste Woche Mittwoch
- Formulierung eines offenen Briefes, in dem die Forderungen übergeben werden könnenLink:
- Entwicklung SMKontakt/ Fragen: (WhatsApp-Strategie (welche Hashtags, Sharepics erstellen etc.Link)
- Sammlung und Weitergabe von Informationen, interne Aufklärung wegen mangelnder BerichterstattungBereits Kooperation -> viel Support/ viele Leute/ Räume
- Planung von weiteren AktionstagenVerbindung mit Gewerkschaft möglich
- Koop den internationalen House on Fire Gruppen, auch internationale Projekte
- Forderungen an die Politik, um durch Druck und Einfluss die Brände zu stoppen; gemeinsam mit Forderungs-8. AG -> AbstimmungInternationalismus/ Rojava UG
- Offener Brief wird auch abgestimmt und mit Forderungen an Bundestag und EU-Parlament übergebenBundesweit/ International Spendenaktion geplant (Social Media, Vernetzung mita andern, genauer Infos folgen)
- SM KampagneOrganisation: Heyva Sor (humanitäre Hilfe, Flüchtlingscamp)
- TF-Legitimierung bis 31.12.Kritik: Verbindung zu Klimaschutz
- Vielleicht eher eine AG?Revolution (u.A. Ökologie), Artikel zum Thema
-> Brände dringendes Problem, Legitimierung Unterstützung der TF schnellerFFF OGs in Rojava
-> Intern noch ungewissAbstimmung auch in 6 anderen Ländern (z.B. Spanien, wie es weitergeht (Abstimmung hatte TF als ErgebnisItalien)
- Stimmungsbild: 37 +, 5 -, 5 EnthaltungKeine Probleme durch die Türkei
- Kontakt/ Fragen: Beriwan (WhatsApp-Link)
Link zur WhatsApp- GruppeProblem:Spenden aus Rheinland Pfalz nicht möglich
- Kurdische Freiheitsbewegung -> wird kriminalisiert
4. Week4CLIMATE- Stimmungsbild (Spendenaufruf durch die OGs): 31x+; 11x-; 11xo
- An alle Betrag der Spende frei für OGs und AGs: Week for Climate findet statt, nochmal als fette Erinnerung
- Freitag hat gezeigt, dass wir dringend weiterstreiken müssenIdee: Abstimmung über Betrag einer Spende durch das FFF Konto
- Auch heute haben schon Demos stattgefunden
- Nochmal durch Presse und SM kommunizieren! 7. CTF Mitglieder (@week4climate in Posts markierenJakob), nach hinten verschoben
- Im normalen Streikformular eintragen, dann landet das auch auf der Website (wichtig!)Anfang: 12 gewählte Menschen
- Fragen an Line (Heidelberg) : (WhatsAppRücktritt von 3 Leuten -Link)> 9 Mitglieder, davon 8 Aktiv
- Rekrutieren von 2 neuen Leuten (10 Leute reichen)
5. Zentraldemo Erfurt2 Optionen:
- Am 271.09. Zentraldemo in Erfurt wegen LTW Bewerbung und Wahl wie bei CTF Wahl (durch die Delis)
- Nochmal in Social Media teilen, weil bis jetzt noch nicht so viel Aufmerksamkeit2. CTF sucht Leute aus
- Am 25.10. nochmal fetter Streik wegen der LTWStimmungsbild: 1
- Fragen an Cosima (Erfurt): (WhatsAppVeto gegen Strukturpapier -Link)> Abstimmung problematisch
- Prozess wird vorbereitet
6. Offener Brief Klimapaket
- Bundesregierung denkt4. Fördergelder /Spendengelder (Sarah), dass wäre die Antwort auf FFF, ist es aber nichtnach hinten verschoben
- Offener Brief an die Bundesregierung, nicht mit Inhaltlichem (das machen eher Scientists und NGOs), sondern mit dem Ziel unseren Unmut auszudrückenProbleme in Baden-Württemberg
- Einzelne OGs können sich bis morgen anschließen, nicht gesamtes FFF DEWunsch: Grenzen für Fördergelder
- Gibt schon eine andere GruppeFrage: Fördergelder von Großkonzernen, die aktuell etwas ähnliches macht (Richtung lokale Pressearbeit) -> (WhatsApp-Gruppenlink)FFF wiedersprechen?
- Aktionen für CDU/SPDBundesweit und OG-Büros durchführen? -> in die neuen GruppenBezogen
-> Gruppe wird erstellt, TK um 21 UhrProblem: [ L I N K ]OGs autonom
- Fragen an Jakob: (WhatsApp-Link)Liste wäre unendlich
- Stimmungsbild (Festlegung von Kriterien): 22x+; 11x-; 3x0
7. Demo OG Kalsruhe- Kontakt mit der Finanz AG -> Antrag
- In Etlingen SPD Regionalkonferenz für Bewerber*innen zum VorstandKontakt: Sarah (WhatsApp-Link)
- Demo dort, um Druck auf SPD aufzubauen wegen des Klimapakets
9. TF HOF (House on Fire) - 23.09. Etlingen um 17:15 am Schlossplatz >Alexandra (Schorndorf)
- Fragen an David: (WhatsApp-Link)Regenwaldtag 20.12.
- Buntes Programm (z.B. Leitfaden, SharePics werden noch erarbeitet, Pressemitteilung, Photomaterial)
8. FFF Adventskalender- SocialMedia Kampagne: #dieErdebrennt #houseonfire -> Social Media
- Idee kam, einen Adventskalender in irgendeiner Form zu machenThema muss angesprochen werden
-> Z.B. an jedem Tag / an den Adventssonntagen in einer Stadt eine DemoFrage: Vorschläge?
-> Täglich Mailadresse von MdBs veröffentlichen und Mail hinschreibenCloud: https://dropbox.com/sh/9rnboz28vzy2vcs/AAC21okkk-I6kxdl5xmnQCy4a? -> rechtliche Bedenkendl=0
-> Kleinere OGs promoten durch Türchen täglich TF Gruppe: (vorstellen o.ä.WhatsApp-Gruppenlink)?
-> Social Media Kampagne mit Türchen?Infogruppe: (WhatsApp-Gruppenlink)
- Week for Climate mit Demos gerade, nicht so große ResonanzEintragen:
- Ist eher christlich, deswegen bisschen aufpassen, dass kein Mensch ausgeschlossen wirdKontakt/ Fragen: Leah (WhatsApp-Link) // Alexandra (WhatsApp-Link)
- Kapazitäten eher auf etwas anderes setzen, als auf so etwas Riesiges? -> in kleinen OGs machen, die noch nicht so krass integriert sind? Unterstützung durch verschiedene Organisationen
- In Weihnachtszeit Mobilisierung schwer zu planen wegen Parallelprogrammen und Kälte
- Fragen an Jürgen: (WhatsApp-Link)10. Strategie AG
-> In nächster TK dann etwas ausgereifteres Konzept vorstellen, dann AbstimmungAktuell untransparent/ undemokratisch
-> Idee: AG legitimieren
9. Hamburger Polizeigewalt - kein bundesweiter Konsens (nicht möglich)
- Nach FFFKritik: mehrere Gruppen stoßen parallel Strategieprozess an -Demo in Hamburg gab es Blockaden von friedlichen Aktivist*innen, die gewaltsam von Polizist*innen aufgelöst wurden> Absprache nötig
- Auf SM gibt es ein Video, was relativ viel geteilt wird> Ausarbeitung der AGSK abwarten
- Solidarisierung? Stimmungsbild (+= ja für eine Abstimmung durch die OGs, keine Legitimierung): 30x+; 2x-> In wie Fern? Soli mit Aktivist*innen oder Statement gegen Polizeigewalt?; 7x0
- Verfahren: Eilabstimmung?Abstimmung folgt
- Fokus auf Polizeigewalt, Aktivist*innen leiden unter Repression, etc.?Kontakt: (WhatsApp-Link)
- Schwieriges Thema, das kann nicht mal eben diskutiert werden
11. Vorstellung zur Legitimation einer Aktions AG - Betrifft auch OG Hamburg sehr wegen des konkreten Falls> Leonie/ Konstantin
- Verfahrensideen:Informationsmaterial
- Text könnte verfasst werden und durch die OGs gehen oderAktionstraining
- TF gründen oderUnterstütznung bei Polizeilicher Repressio
- Fälle sammeln und erstmal grundlegend analysierenBeratung von OGs
-> Gruppe erarbeitet Konzept:ziviler Ungehorsam
Stimmungsbild- Konzept: 21 +, 5 -, 13 Enthaltung
-> Link zur Gruppe: (WhatsApp-Gruppenlink)Was für einen Aufgabenbereich deckt eure AG in Fridays for Future ab?
- Die Aktions AG beschäftigt sich mit dem Thema Aktionen beziehungsweise Aktionen des zivilen Ungehorsams. Die AG soll eine Anlaufstelle für Og's sein die Fragen rund um das Thema ziviler Ungehorsam haben. Die AG soll Infomaterial erarbeiten wie ziviler Ungehorsam funktioniert und wie Og's diesen umsetzen können ohne beteiligte oder Organisatoren zu gefährden.
Weitere Infos:- Die Aktions AG soll auf bundesweiten Events Aktionstrainings oder Workshops anbieten können um in Zivilen Ungehorsam weiterzubilden. Natürlich kann sie auch Referent*innen vermitteln.
- Immer Streiks ins Formular eintragen Die Aktions AG soll anderen AGs beratend zur Seite stehen wenn es ums Thema ziviler Ungehorsam und anschließend die Zahlen (auch wöchentliche!)Aktionen geht.
- Vom 20Die Aktions AG soll Aktionen bei Events mit bundesweiter Relevanz durchführen, planen und organisieren können.09Dort soll eine enge Zusammenarbeit mit der betreffenden OG und anderen AGs (Presse, Social Media etc) geschehen. erholen, PAUSE MACHEN!
- Viel Liebe
- Was soll euer Handlungsspielraum sein?
===== 15- Infomaterialien zu Zivilem Ungehorsam erstellen.09Aktionstrainings / Workshops organisieren wenn gewünscht. AG's und OG's beraten.2019 | 64 Teilnehmer*innen | 10 TOPs =====
- Aktionen bundesweit planen, durchführen und organisieren. Diese aber nur wenn eine bundesweite Abstimmung durchgeführt wurde und einem Aktionskonsens zugestimmt wurde indem sich die Aktion bewegen darf. Und auch nicht ohne Absprache mit der betreffenden OG.
1- Interne bundesweite Aufrufe zu A Events dezentrale Aktionen des zivilen Ungehorsams durchzuführen. Begrüßung und wichtiger Stuff:(zb. zum Ausschluss der Menschen auf der Cop25)
- mehrere tausend Streikende
- 430-450 Streiks am 20.09.Was sind eure Ziele (Produktion, Strategie, Endprodukt)?
- wenn ihr einen Streik machtWir wollen das alle OGs sicher und informiert Aktionen des zivilen Ungehorsams durchführen können. Wir wollen an besonderen Momenten oder Events unseren Forderungen mehr Nachdruck verleihen und zeigen, packt das auf dass wir dieses Jahr der Blockade durch die Website für StreikzahlentaskforceBundesregierung nicht unbeantwortet lassen.
-> pusht Streikzahlen nach untenWir wollen mit erfahrenen Strukturen und Organisationen Zusammenarbeiten mit denen jetzt schon auf Bundes und / oder OG Ebene gearbeitet wird (zb. Ende Gelände) um deren Erfahrungen und Wissen auch an die Bewegung optimal weiterzugeben.
- Wir wollen aber trotzdem sicherstellen, dass das Image und der Rückhalt von FFF nicht durch uncoole Aktionen beeinträchtigt wird.
Aktionskonsens soll rückgesprochen werden
2- Zusammenarbeit mit z. CTF Ergebnisse:B. Ende Gelände
- CTF-Wahl wurde abgeschlossen
- Vetos wurden bearbeitetFragen/ Kontakt:
- CTFKonstantin (Frankfurt): (Telefonnummer)
Franzi - Leonie (BerlinFrankfurt): (Telefonnummer)
Lina (Aachen)
Luca 12. AG Regionalgruppenbetreuung (HamburgTim)
Maira (Köln)- Zentrale Ansprechnummer für OGs
Hanna - Kontakt: Tim (NortheimWhatsApp-Link)
Tara (Köln)
Luca (Frankfurt/Main) (quotiert)13. CTF Bericht wird schriftlich nachgereicht
Lou (Landsberg) (quotiert)
Jakob (Osnarbrück)14. AG Berichte
Vincent (Rösrath)
Benny (Lüneburg)Presse AG
Jaro (Potsdam)- läuft ruhig, Pressesprecher liefen gut, bessere Medienresonanz, Unterstützung der OGs läuft, durchatmen nach 29.11
- 53 Stimmabgaben bei der Wahl
- per Mail erreichbar, bei Fragen an agsk@fridaysforfuture.de oder ctf@fridaysforfuture.deWorkshop AG:
- CTF kann ab Montag Arbeit aufnehmenVernetzung, um Menschen auszubilden
- für Aufgaben und so ins Strukturpapier schauen
- Fragen an Jonathan (Landsberg): (WhatsApp-Gruppenlink)Chatnetiquette & Bot
- Jon meint, es sei nicht möglich, die Ergebnisse der CTF-Wahl zu veröffentlichenda
-> relevant für Anerkennung der CTF
- Grund: unsolidarisch, Wahlergebnisse von nicht gewählten Leuten zu veröffentlichenFinanz
-> AGSK-Entscheidungnicht da
- How about Ergebnisse der gewählten Personen veröffentlichen?
- evtl. den Bewerber*innen ihr Ergebnis zukommen lassenInternationalismus
Diskussion zur Veröffentlichung der Wahlergebnisse: (WhatsApp-Gruppenlink)Idee Spendenaufruf
- Offener Infokanal -> Beiträge für die Bewegung werden geteilt
3. Stimmungsbild Stromanbieter WechselAG P4P:- SozialMedia Account wird erstellt (Instagram)
- vertagt
Awareness AG
4. Demo Deutschland, Niederlande, Belgien:
Kampagnen- hat noch keinen Titelwar letzte Woche schon dran
- wurde schon vor einiger Zeit angesprochen
- KompromissNewsletter: Demo für europäische Energiewende
- Demo im April/MaiLäuft alles wie immer
- Aktionsform: 3 Menschenketten von Maastricht, Lüttich Jahresrückblick geschrieben und Aachen ausgeht online
-> sollen sich treffenFragen? Philipp (WhatsApp-Link)
-> jeweils 20km von den Städten entfernt
SM-> sollen ein Windrad darstellenSocial Media Arbeit wie immer
- am Treffpunkt der Menschenkette soll was gemacht werdenFinanzantrag zusammen mit Grafik AG zu Rebranding. Abstimmung dazu läuft gerade
-> bspw. FestivalcampFragen?
- 1. TK mit Belgien und Niederlande abgehalten
- beide Vertreter*innen aus den beiden Ländern fanden es gutWebseite
- beansprucht größere Menge an RessourcenBusiness as usual
-> man kann Ressourcen von 4 Ländern verwendenSeite für offenen Brief und Waldbrandtag erstellt, Streiktermine Karte jeweils darauf
- bundesweite Mobi wäre vorteilhaft Support bei Ticket-Verkauf für große MenschenketteNoKo - https://tickets.fridaysforfuture.de/fff/NOKO/
- Stimmungsbild zur Idee: 28 mal +; 2 mal Fragen? (WhatsApp-; 3 mal Link)
-> Konzept wird ausgearbeitet und abgestimmt
- Fragen an David (Krefeld): (WhatsApp-Link)Regiobetreuung
- Gruppe zum Mitmachen: (WhatsApp-Gruppenlink)Business as usual
- Fragen? (WhatsApp-Link)
5. Brasilien/Bolivien:
Struktur
5- Das Strukturpapier ist aktualisiert und im potp einsehbar. Dieses Wochenende war AG-Treffen in Potsdam mit viel Diskussion über neue Abstimmungsformen, ein paar Grundsätze und einer insgesamt tollen Zeit.1 Update zur Lage
- haben sich zusammengetan wg. Waldbränden, Fokus Amazonaswald
- Feuer sind schlimmer geworden, obwohl keine BerichterstattungStudierenden
- wenig internationale HilfeVor dem 29.11 war ja die klimastreikwoche in über 50 Uni-Städten Deutschlands um das Klima Thema offen für alle in den Hochschulgebäuden zu thematisieren & den regulären Uni-Alltag zu bestreiken!
- Feuerwinde sind entstandenAktuell wird die KlimastreikWoche reflektiert... evaluiert & allgemein die eine neue Struktur & Ziele & Pläne für die Zukunft der Studi-AG geplant.
- 3 MioBei der Struktur-Frage is sowohl die Struktur AG der Studis als auch die von ganz FFF im Austausch. Hektar Regenwald (allein in Bolivien) abgebrannt
- politisches ThemaVor allem Tobi aus Aachen (Studi Struktur AG) & Gwen aus Brandenburg (FFF Struktur AG).
-> AG Sprechende o. Vertreter*innen
5.2 Mobi 20.09- aus jeder OG eine*r in Infogruppe (WhatsApp-Gruppenlink)Ende offen :O
- ein===== 08.12.2019 | 81 Teilnehmer*e Regenwaldexpert*in pro OGinnen | 10 TOPs =====
51.3 ForderungenBegrüßung, Wichtiger Stuff
- mit House-on-Fire-Gruppe erarbeitetStreikzahlen: über 1100 in über 10 Städten
-> ist nur FFF drin, aber Kontakt mit GP und Campact
-> noch nicht fertig2. Koop AG: Viva con Aqua, Voelkel und Fritz:
-> wenn fertig, kann jede*r mitmachen(Hier fehlt was)
- in internationalen GruppenStimmungsbild (Viva con Aqua): 24x+, 10xo 2x -
-> GP mit dabeiStimmungsbild (Voelkel und Fritz): 21x+ 11x0 2x-
- bis Sonntag abstimmen lassen
- Forderungen-AG hat in Spontan-TK beschlossen, die Forderungen nicht zu unterstützen3. AGSK und Strategie:
-> vor 2 Wochen
3.1. Info AGSK und Strategie:
5.4 Offener Brief- es muss sich etwas verändern
- zur Abstimmung eingereichtAGSK wollte sich kümmern
- Statement von deutscher SeiteOGs können noch bis zum 23.12. Ideen einsenden
- könnte in den nächsten Wochen international ausgeweitet werdenSammeln nur Ideen, entscheiden nichts
- Einladung ins EU-Parlament & Komissionsoll und muss noch transparenter werden
-> 10min Redezeit
3.2. Gegenvorschlag AGSK und Strategie:
5- Oldenburg und Frankfurt haben Kritik verfasst: https://pad.5 Abstimmung Legitimierung der TF fridaysforfuture.de/p/Antrag_Strategieprozess
- kritisch wg. Enddatum, aber AG wäre zu krassfehlende Basisdemokratie
- Stimmungsbild, ob AG oder TF: 11 mal AG; 17 mal TF; 5 mal 0AGSK überschreitet Kompetenzen laut Struktur
- Enddatum TF: 31zu große Hürden bei der Mitarbeit, z.12B.zu lange Arbeitszeiten
- Handlungsspielraum: Erarbeitung ForderungenSammlung der Ideen, Offener Briefdie gerade erfolgt ist gut
- das wird nochmal ausgearbeitet und dann bald zur Abstimmung gestelltGruppe soll für alle geöffnet werden
- Stimmungsbild zur Bildung der TF: 15 mal +; 9 mal es soll eine Klärungs-; 3 mal 0TK geben
64. Wie geht es weiter? Brexit und KlimabewegungBewerbungsformular für die KonFFFerenz:
- Diskussion soll auf WhatsApp privat verlagert kleiner als der SoKo gehalten werden
- mit Toni (München): https://waSucht noch einen Ort vom 06.me/4915157349110-10. April
- Brexit ist schlecht für britische und EU-WirtschaftBewerbungsformular läuft noch, kommt noch mal in die WID Gruppe
- Wie geht man damit um?OG kann sich gerne in der Planung mit einbringen, sollte auf jeden fall für Kooperationen offen sein
- Wie machen wir nach dem 20.09. weiter?Kontakt: Giada (WhatsApp-Link), Hanna (WhatsApp-Link)
-> Bewegung könnte langweilig werden
- Klimaschutzgesetz wird vorliegen, egal wie scheiße5. Koordination drittes Internationales Treffen:
-> Leute werden sich beschwerenin Dresden oder Turin
- Person für die Koordination aus DE wird gesucht
7. Mdb Support TaskForce- Kontakt:Miri (WhatsApp-Link)
- Verlängerung der TF bis 13.10. soll beantragt werden
-> Stimmungsbild6. House on Fire TF:
- TF hat ihren Job gemachtInternationaler Regenwaldtag am 20.12.
-> OGs helfen, mit ihren MdBs zu redenInternational in der Planung
- MdBs aus der GroKo konnte gezeigt werden, dass sie uns ernst nehmen sollteneinfach ein normaler Streik mit möglichst großem Bezug auf den Regenwald
- TF besteht aus 20 aktiven Mitglieder*innen aus 10 OGses gibt bereits fertige Reden usw.
- konkretSharepics usw.: Umsetzung unserer Forderungen erreichenhttps://dropbox.com/sh/9rnboz28vzy2vcs/AAC21okkk-I6kxdl5xmnQCy4a?dl=0
- langfristigKontakt: Umwandlung in AGAlexandra (WhatsApp-Link)
- Fragen an Carl (Berlin): (WhatsApp-Link)
Stimmungsbild zur Verlängerung7. Climate Live: 27 mal + und 4 mal o
- es soll in vielen Ländern Konzerte geben, deren Gewinn in Klimaschutzprojekte gehen soll
8. Erfurt Demo 27.09:- TF für die Koordination in DE soll legitimiert werden
- 1 Monat vor Landtagswahlen in Thüringen größte Demo in ThüringenBasiskonzept: https://drive.google.com/file/d/0B8xDtYcS8ynIOHY1TmcwUl9Rck11ZjJiYURZWW9fMmktVllR/view?usp=sharing
- Demo 12Stimmungsbild:00 9x+ 11x0 2x- 19:00 Uhr(TF ist Legitimiert)
- im AnschlussEnddatum: Großes Konzert, Übernachtungsmöglichkeiten19.09.2020
- 27.9. Klimarat Thüringen werden Forderungen übergebenFragen: Gwen (WhatsApp-Link)
- 25.10. Letzte FFF demo vor den Landtagswahlen
Fragen8. TF Feuerwerk 2020: Cosima: (WhatsApp-Gruppenlink)
Umfrage bzgl. Übernachtungen: https://www.survio.com/survey/d/J9K2N7Y6F2D9N4A8E Twitter: https://twitter.com/F4F_thueringen bzw. https://twitter.com/ForErfurt/ Instagram: bzw. https://www.instagram.com/fridaysforfutureerfurt/ Facebook: https://www.facebook.com/Fridays-for-future-Th%C3%BCringen-1454858524644806/ bzw. https://www.facebook.com/F4FErfurt will als Jahresendaktion eine Petition zum Verbot von Feuerwerken machen
- TF soll legitimiert werden
9. #week4CLIMATE- Stimmungsbild:13x+ 7x- 15x- (nicht legitimiert)
- am 20.09.Fragen: ca 450 Streike schon registriertJulian (WhatsApp-Link)
- es reicht auch, wenn ihr einen Infostand in der w4C macht- hauptsache es wird was gemacht
-> Hauptsache #week4climate im namen9. Finanzantrag Mitte Süd West Demo (Hessen, RLP, Saarland):
- Alle Streiks registrieren Zusammenschluss von Hessen, RLP, Saarland für eine Großdemo im:Mainz
-> Streikregistrierungsformular:zum 17.01.2020 sollen alle drei Bundesländer nach Mainz mobilisieren
- es soll auch noch eine Karte wie für den 20.09. mit allen Streiks geben15 000,- Euro werden benötigt
Fragen an Benny: (WHatsApp Link)- Finanzantrags
10. Pressekonferenz am Mittwoch:AG Berichte
- bekam letztes Mal große Zustimmung
- es gab schon viele VorbereitungenRegio AG:
- Idee: Forderungen nochmal richtig stark an die Presse leiten Neue OGs werden betreut
- schon mit Forderungs AG besprochenwir haben 720 OGs Bundesweit🥳
- auf Podium: Pauline aus KölnNeue AG-Sprecher wurden gewählt (Jannik, und Nick aus Bamberg und Sebastian -> entschieden durch 2 TKs innerhalb der Forderungs AGCorinna, Landelin)
- auch mit Wissenschaftlern3. Buddysystem wurde beendet
Fragen: - Untergruppe zur Unterstützung von delis (WhatsApp-LinkArbeit beginnt bald)
===== 08.09.2019 | 66 Teilnehmer*innen | 10 TOPs =====
Newsletter AG:
1. Begrüßung, Wichtige Infos, Stuff- Keine nennenswerten Dinge zu berichten
- mehrere Tausend Streikende
- tragt eure Streiks am 20.09 ein!Grafik AG:
- (Streikzahlenformular)Ist ruhig.
- MOBIDiskussion, MOBIob wir Sticker ohne Datum erstellen um einfach im Gedächtnis der Menschen zu bleiben und jede OG kann selbst entscheiden ob sie diese haben wollen. Finanzierung wird geklärt, MOBIggf. müssen Ortsgruppen dezentral drucken.
- Campact würde nicht finanzieren, da ihnen aktueller Bezug fehlt.
2. TF AKuSV
- Laut Strukturpapier müssen TaskForces ein Klares enddatum habenKonFFFerenz AG:
- TF Aktionskonsens und Selbstverständnis möchte nach dem Strukturpapier legitimiert sein und legt das enddatum auf den 10Wir haben nächste Woche unser erstes Planungstreffen, dort wird es dann richtig mit der Planung losgehen.11
-> Darüber soll erneut abgestimmt werden(Stimmungsbild: 22+,6 0)Aktuell können sich die Ogs als Ort für die Konferenz bewerben.
3. Week4CLIMATE Mobi/Formular und FinanzenKampagnen AG:
- Wir arbeiten gerade an dem Ausbau und Aufbau internen Strukturen und diskutieren viel über Selbstverständnis. Außerdem werden wir eine Ideesammlung neuer Kampagnen machen und sammeln gerade Inhalte und Kontakte zu dem Landwirtschaftssektor.
3.1. Menschenkette: Es wird eine Menschenkette geben
-> Globale Länge dieser soll über Formular erfasst werdenMail AG
-> Zur umsetzung der Menschenkette gibt es eine AnleitungWir haben in den letzten Tagen nach neuer Unterstützung gesucht und nun auch gefunden. Ansonsten läuft alles normal weiter bei uns.Fragen an Vincent: (WhatsApp-Link)
-> SharePics kommen in Drive
AG Bericht For Future Kommunikation
3.2. Finanzabstimmung- Wir haben gestern seit langem eine TK gehabt bei der inhaltlich nichts besprochen oder entschieden wurde Wir werden jetzt hoffentlich alle For Future Gruppen anschreiben Die AG an sich ist schwierig zu motivieren da die meisten in anderen AGs aktiv sind und dort auch AG Sprechern sind Wir können gut motivierte Menschen gebrauchen
-> Wenig beteiligungFragen: Tara (WhatsApp-Link)
-> alle anträge sind mit 76% oder mehr angenommen
Kooperations AG:
3.3. Formular zur Anmeldung wie zum 20.9.- Untergruppe Gewerkschaften
-> Soll alle Streikorte erfassen (vom 21.9. - 28.9.)es laufen viele Koops gerade an
-> bitte eintragen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdII7xPa1GkMZEryHtPsQ7WKtq9hH8gLQO_mvn34yYqk67L3w/viewform?usp=sf_linkoft etwas langwierig und Kapazitäten Fehlen
-Idee: Lokale Treffen mit den Gewerkschaften organisieren
3.4. Mobimaterial- Stimmungsbild: 9x+ 9x0 0x-
-> StickerFragen:
-> Flyer&Plakate kommen noch
=> auf WebsiteStruktur AG:
- es gibt nächste Woche ein Treffen
3.5. SharePics- Arbeiten gerade in vielen Bereichen
-> Drive für Bilder und Videos
-> #week4climate soll benutzt werden===== 01.12.2019 | 88 Teilnehmer*innen | 11 TOPs =====
-> https://fffutu.re/w4csharepics
1. Begrüßung, wichtiger Stuff
3- Streikzahlen: 29.611. Infogruppen: über 630.000 Menschen
->Infogruppen für die W4Cist ne Hochrechnung
-> sollen schnelleren Informationsaustausch sicherstellenalle Städte, die nicht eingetragen haben, wurden hochgerundet
-> bitte reinkommen: (WhatsApp-GruppenlinkStreikzahlen & Streiks anmelden & auf Website eintragen!
32.7. ErfurtKonFFFerenz-AG
-> Erfurt plant große Demo am 27.9 für die LandtagswahlenKonferenz wird geplant
-> Erfurt kriegt keine Fokusdemo (zu kurzfristig)findet in Osterferien statt
- wurde in AG abgestimmt, alle außer drei Bundesländer haben Ferien
Fragen- Problem:Student*innen haben keine Ferien
- Wo kann man Geld für die W4C beantragenbundesweit und OG-weit sollen Menschen aufeinandertreffen
-> Es gibt kein spezielles Formularmit Psycholog*innen und Yoga
-> Normalen Weg benutzten(Formular)Stressvermeidung
-> allgemeine Fragen an Benny (https://wa.me/4915208656409 )vor ein paar Wochen gab es ein Bewerbungsformular
-Sollen Demos mit anderen Themen auch eingetragen werden? -> JaOGs konnten sich bewerben, dass KonFFFerenz bei ihnen stattfindet
- ist fehlgeschlagen, lief zu kurz u.ä.
Sonstiges:- OGs soll nochmal die Chance gegeben werden, sich zu bewerben
- Alle OG müssen sich erneut eintragen (siehe Punkt 3.3.)komplett neue Bewerbungsphase
-> Streiks sollen auch normal registriert werden (also 2 mal eintragen :))kommt heute Abend
- freuen sich über alle
4. Veggie Week- zusammen für eine Woche Vegan ausprobierengerne im Osten, viel Kritik
-> motivation und überwindung und sowird bei Planungswochenende vom 13.-15.12. ausgewertet
-> 30.9. - 6.10.kann dann wirklich richtig begonnen werden
-> 5 Ortsgruppen machen mitAG wurde vor 2-3 Wochen legitimiert
-> Finanzantrag für Kochen(70€/OG => 350€)falls wer Bock hat, gerne Giada, Hanna oder Julius anschreiben
Emily (Wülfrath)- Hanna: (WhatsApp-Link)
53. Abstimmung zur Gründung der speaking Out-TFCOP
- engagierte 10-15 Leute werden demotiviertvon FFF DE fahren zur COP
- interne Kritik & Baustellen werden fahren nicht aufgearbeitetüber FFF DE
- TF soll alle internen Probleme erfassennichts wurde verpasst
- Formular soll 3 Wochen laufen & alles gesammelt werdenhaben sich alle privat um Akkreditierungen gekümmert
- auch Presseartikel u.ä. über interne Problemewerden trotzdem als FFF teilnehmen & planen
- Einzelpersonen, OGs, AGs, ... können sich eintragenSM-Kanäle werden genutzt
- Awareness-/Feedback-AG wollen helfennicht wundern, falls in Presse
- ist ok für die AGswenn ihr in Madrid seid, schreibt gerne Annika, um auf dem neuesten Stand zu bleiben
- Namensgebung ist schwierigFragen: Annika: (WhatsApp-Link)
- Vorschläge/alles andere an Anny (WhatsApp-Link)
4. Abstimmungsverfahren in Deli- TF soll am 3.11. aufgelöst werdenTK
- wenn Feedback-AG sich besser kümmert, braucht es keine neue TFAbstimmungsmethode nicht immer optimal
- CTF ist eigentlich dafür zuständigVorschlag: anderes System
- zeitliche Ressourcen würden verschwendetkann nicht so leicht gefälscht & einfacher ausgewertet werden
- TF-Leute sind Mitglied in der Awareness-AGVorschlag: Seite "strawpoll"
- Vorschlag: nach der #week4CLIMATE anfangenschwierig, mehrere Stimmen abzugeben
- unnötiger Stress vorm 20.09.automatisch ausgezählt
- Ziel: realisierenwenn 100 Leute mitmachen, dass da was passiertschwierig zum Zählen
- Ziel ist nicht, dass das Stimmungsbild: 26 mal +; 9 mal -; 4 mal 0eine 1 zu 1 Entscheidung ist
- TF ist angenommen und wird gebildetwie der Name sagt nur "Stimmungsbild", keine Basisdemokratie
- Problem: Stimmungsbilder haben trotz mangelnder Basisdemokratie hohe Entscheidungsmacht
6- evtl. Finanzen PodcastSicherheitsrisiken durch Sicherheitsfrage der Seite
- Podcast-AG trifft sich vom 1.11. - 3.11. Alternative: jemand schreibt ein Tool, das von der*dem Protokollant*in Kasselbedient wird, um doppelte Abstimmungen zu vermeiden
- ProblemAlternative: einige können es sich nicht leistenhttps://poll.fridaysforfuture.de
- die wollen in ne Jugendherberge gehen, weil günstigAlternative: auf Zoom mit Hand heben
- mit FrühstückFragen: 1209€; mit VollpensionChristopher: 1509€(WhatsApp-Link)
- Antrag: 1800€
5. Rheinland- evtl. kostenlose AlternativePfalz-Vernetzung
- durchschnittl. Reisekosten 48€in RLP gibt es nur inaktive Infogruppe
- 10/15 können sich das alles nicht leistenVorschlag: Deligruppe für RLP
- Fehlkommunikation mit FinanzBundes-AGDelis oder andere RLP-Delis
- Vorschlag von Finanz-AG: ausführliche Absprache gibt doch ne Gruppe mit ihnen, danach Abstimmungwenigen Teilnehmenden
- Lösung nach Vorschlag der Finanzkein Thema für Deli-AG gefundenTK
- Fragen: Luis: (WhatsApp-Link)
7. INSM Gegenkampagne
6. Kampagnen- vor einigen Tagen gab es ne Abstimmung zum Zusammenhang mit KlimaschutzgesetzAG
- es wäre mehr Transparenz notwendig gewesenWahl der SPD-Vorsitzenden wurde abgehalten
- Streits sind geklärtEsken & NoWaBo
- INSM-Kampagne ist bis auf weiteres begrabenwerben für mehr Klimaschutz
- Grund: fehlende Legitimationdas, was sie fordern, ist trotzdem nicht mit Paris vereinbar
- ErkenntnisKampagne: Klimaschutzgesetz am 20.09. zerschießenDruck aufbauen, Demos diesen Freitag zu diesem Thema, Anregungen kommen in Deligruppen
- wird nix mit unseren Forderungen zu tun habenes gab lang heiße Luft aus der SPD
- BReg wird PR für Klimaschutzgesetz machenwenn die Vorsitzenden damit werben, sollen sie es richtig tun
- wir sollten die Kampagne zerstörensie sind bspw. gegen Kohleausstieg 2038
- Verantwortung wird an zuständige AGs weitergegebenmuss das unbedingt ein Streik sein?
- Fragen an ...: (WhatsApp-Link)nö, keine Vorschrifte, gerne auch andere Aktion, Anregungen kommen in den Nachrichten
- AG hat auch gar keine Legitimation, was vorzuschreiben
8. Scientist PK- am besten wäre Druck auf die Delegierten
- 0/6 Forderungen werden im Klimaschutzgesetz beachtetStimmungsbild dazu: 17 mal +; 5 mal -; 16 mal o
- Forderungen evtlkann durch Delegierte beim Parteitag der SPD (6. nochmal mit PK in die Öffentlichkeit bringen-8.12.), an Parteibüros, ... umgesetzt werden
- Forderungen nochmal klarmachenFragen: Jascha: (WhatsApp-Link)
- Ton vor Klimaschutzgesetz setzen
- Lächerlichmachen 7. Besinnliche Adventszeit und nachhaltiger Aktivismus im Stress der BRegKlimakrise
- Grund: vorher Debatte über unsere Forderungen, sprich richtigen Klimaschutzam 29. anstrengender Streik
- Fragen an Sebastian (WhatsApp-Link)teilweise überstrapazierend
- für Gesundheit z.T. problematisch
9. Flaggen Bestellung- dagegen sollten wir vorgehen
- vor langer Zeit Bildung von Gruppewenn wir so weiter machen wir vorm 29., die Flaggenbestellung organisieren wolltehaben wir bei Aktivist*innen größere Probleme
- niemand hat was gemachtVorschlag: intensiver auf Awareness zu achten
- jemand kam mit Gruppe anintensiver auf sich selbst achten
- große Bestellung bei Weserflaggen (5€ pro Flagge)sich besser regenerieren
- mind. 30er- oder 50er-BestellungVorschlag: Treffen innerhalb der OGs zum Thema Awareness
- OGsStruktur soll dafür sorgen, dass es keine einzelnen Personen gibt, die in der Nähe liegen, sollen sich zusammenschließenfür alles sorgen
- gut für Demos, gehen schnell wegVorschlag: gerade zu den Weihnachtstagen Deligruppen Admin only
- wenn's schnell geht, kommen die vorm 20.09. anwichtige Infos werden noch weitergeleitet
- Kontakt mit Gruppe: Bestellung kann vorm 20.09. ankommen; mit Privatperson nichtDiskussionen werden unterbunden, nur das Allerwichtigste
- gleiches Design wie immerist das die richtige Maßnahme für Selfcare?
- es gibt ne inoffizielle TF für die Orgakein Grund, das in der Deli-TK zu besprechen
- wenn ihr Lust habt, schreibt Hanna (WhatsApp-Link)Weihnachten ist kein Grund in dem Zusammenhang
- keine Legitimation, die Deligruppen auf Admin only zu stellen
10. Formular für regelmäßig streikende OGs- braucht erst Abstimmung
- sollte von der Website-AG erstellt werdenWeihnachten ist religiöses Fest
- Link wird rumgeschicktbei jedem religiösen Fest sollte das gemacht werden
- Fragen an Hannanicht direkt auf Weihnachtszeit bezogen
- kann auch davon losgelöst werden
===== 01- nachhaltiges Problem mit Burnout u.09ä.2019 | 68 Teilnehmer*innen | 12 TOPs =====
1. Begrüßung, Wichtiger Stuff- bundesweit sollten Maßnahmen dagegen ergriffen werden
Streikzahlen: 11260 Leute - in aktueller Situation muss darauf reagiert werden
nächste Streiks und Aktionen:- Probleme treten auf, die nicht tragbar sind
-> Maira(Köln)gerade im Rückblick Verhinderung von Überstrapazierung
- Lebensrhythmus ist nicht tragbar
2. Aachenzug Updates- Folgen: Burnout, Depressionen, Koffeinabhängigkeit
- es wird gerade überlegt, was überhaupt schief gelaufen istSchreiben verbieten = Machtelite?
- es wird noch ein Statement gebenZiel: Diskurs auf Minimum herabsenken, nicht komplett
- es soll einen Überblick geben, was genau passiert istNachtpause
- wird erst öffentlicher gemacht, wenn es das fertige Statement gibtGruppe eröffnen?
- alle sollen erstmal friedlich bleiben evtl. Untergruppe der Awareness-AG
Fragen an Linus - Problem: Doppel- und Dreifachbelastung (Finanz AGEG, ...)
- Arbeitsbelastung könnte gesenkt werden, indem Großstreiks seltener werden und nicht alle zwei Monate
3. Finanztransparenz- Fragen: Maggy: (WhatsApp-Link)
- wollen mehr tun8. TF House on Fire
- wollen mehr Transparenz zeigenAnkündigung aus der TF: wurde für 20.12. abgestimmt
- soll monatlich in einem Finanzbericht geupdatet werden letzter Freitag vor Weihnachten
-> Linus (Finanz AG)Idee: Regenwaldschutz & Brände in Fokus rücken
- dazu gibt es Leitfaden & Cloud mit Fotos & Sharepics
4. Gründung einer TF zur Erstellung des Aktionskonsens und des Selbstverständnis.- Arbeit wird den OGs abgenommen
Wurde - damit kann was Schönes vor ein paar Wochen schon genannt, jedoch schien es untergegangen zu sein.Weihnachten gemacht werden
- Thema soll wieder aufgegriffen werden & Aufmerksamkeit bekommen
Handlungsspielraum der TF:- gibt auch Vorlage für PM
- Ziel: Aktionskonsens und Selbstverständnis für FFF De finden und den OGs zur Abstimmung stellenSM-Kampagne ist geplant
- Definition von Aktionskonsens und Selbstverständnis findenHashtags: #DieErdeBrennt #HouseOnFire
- Wir entwerfen und koordinieren die Abstimmungen über den Konsensgerne mal Leitfaden & Cloud anschauen
- Dabei sammeln wir Meinungen und Anregungen der OGswer das nicht kann, kann auch Filmabend machen
- Im Falle von Differenzen vermitteln wirFilme wurden zusammengesteckt
- Wir sind nicht legitimiert irgendetwas zu beschließen, wir lassen Bilderausstellung alles über OG Abstimmungen laufenin der Cloud
- wird aufgelöst, sobald es ein fertiges Dokument dazu gibtkann alles frei verwendet werden
- Liste mit Expert*innen wurde erstellt
Stimmungsbild: - gute Möglichkeit, um Zeit & Energie zu sparen und trotzdem was zu machen
+ ist für die TF- jeden Advent soll ein Sharepic rausgehauen werden (in Cloud)
- ist gegen die TF gibt auch ne Infogruppe, gerne da rein
26 +, 4 -Fragen: Leah: (WhatsApp-Link)
- sind jetzt also eine TF, jeder, der mitmachen möchte, darf dann jetzt also dazukommen (bei Helena (Frankfurt) melden:
9. Veto OG Villingen-> Pauline (Köln)Schwenningen 12062020olympia
- Abstimmung über Eilantrag der OG Köln
5. Abstimmungsverfahren über den AKuSV- OG VS hat dagegen Veto eingelegt
- 1die haben befürchtet,5 wöchige Abstimmung über Rahmenbedingungen der baldigen Abstimmung dass wenn sich dazu geäußert wird bald , das in die Gruppen geschickt; der Presse schlecht kommt
- Wie soll mit Vetos umgegangen kann als Distanzierung wahrgenommen werden?
- Wie viel Prozent müssen abstimmen bzw dafür stimmen?Vorschlag wurde erarbeitet
- usw.langfristig soll gedacht werden
->Pauline (Köln)Veto wurde abgestimmt und abgelehnt
- Problem (aus VS-Sicht): keine Abstimmung über Legitimität des Vetos, sondern über Unterstützung
6. Mitte-Süd-West-Demoaus Transparenzgründen soll das hier geteilt werden
- es wurde auf SoKo besprochensich schon öffentlich geäußert
- geht um mehrere Demos mit verschiedenen AktivitätenVeto ist hinfällig und wird zurückgenommen
- gibt schon eine WA-Gruppe
Taskforce?10. TF-Legitimierung 12062020olympia
Stimmungsbild: 23 +, 2 -, 4 ogroßer Konflikt um das Thema
-> Juliusin 1. Klärungs-TK wurde überlegt, wie damit umgegangen werden kann
- Idee: TF
7. Finanzen 20.09.- soll sichergestellt werden, dass alle miteinander kommunizieren
unterstützendes Unternehmen: On Fire- Presse- & SM-AG sollen immer informiert werden, Köln, Einhorn, Berlin
- rund 300.000 Teinnehmer können mit der Technik versorgt OG Berlin soll nix weggenommen werden
- maximum 240.000€kein Problem damit
- davon rund 100.000 € Puffer OG wurde informiert
-realistisch sind rund 150.000€bundesweit, weil das Orga-Team von Olympia angeboten hat, das Event mit FFF gemeinsam zu gestalten
- 50ct pro person, anstatt 2 bis 3€ pro Person so wie wir es wollen
- wird schriftlich nochmal Idee (von Einhorn & Antonia): dezentral, in die Gruppen kommenversch. Städte, ähnliche Veranstaltung
- wird auch eine Warteliste gebenHandlungsspielraum: Weg zum Austausch mit Einhorn, aktuelle Ereignisse weitergeben, Kritikpunkte in Koop. mit AGs und OGs erarbeiten, alles in
- OGs können immernoch Technik beantragenZusammenarbeit mit OG Berlin, wenn Anfang 2020 Planung anfängt, Diskussion über Beteiligung von FFF, daraufhin neuer Handlungsspielraum & erneute
-> YannickLegitimierung
Frage von Hannah- Kritik: Wie arbeitet dieses Unternehmen? Einhorn ist streng genommen ne externe Angelegenheit, TF auf Bundesebene ist streng genommen eine Kooperation mit Einhorn, sollte mehr Konzept sein, schwierig, in dieser Form durchzudrücken, sollte große Transparenz herrschen, viel untersch. Kritik an 12062020olympia
Antwort von Yannick: Technik wird beschafft- Jonas & David möchten Veto einlegen, bei der Logistik soll auch auf die Umwelt geachtet werden leider nicht sehr nachhaltige Produkte an sich weil Ausbeutung durch Einhorn & Strukturkram
Frage: Was wird daran an Geld genau gespart? Kann das transparent gehandhabt werden? - Vetos kommen nicht direkt von OG
Antwort: genaue Rechnung wird es noch geben, kann jedoch derzeit noch nicht aufgestellt werden- Klärungs-TK wurde abgehalten & Protokoll wurde veröffentlicht
- Kritik in TK wurde gesammelt, bearbeitet aber nicht
8. Deutsche Bahn Umfrage- eigentliche Probleme wurden nicht benannt
- viele sollen noch teilnehmenbewerben pol. Instanz, der keine Kompetenzen zugeschrieben sind?
- für jede 10ggf. Person wird ein Baum gepflanztkeine Wirkung, es werden mehrere Millionen Euro dafür gesammelt
- Abstimmung läuft nur noch bis zum 12.09.sollte gemeinschaftlich als Bewegung getragen werden
- Ziel ist es, 3000 Antworten zu bekommen, also macht noch alle fleißig mit!Information war eigentlich vorhanden
Umfrage: https://bahn.rogsurvey.de/data/bahn3/FridayforFuture/- in Diskussionsgruppen wurde gefordert, sich noch weiter zu distanzieren, weil sexualisierte Werbung seitens Einhorn
-> Johanna (Nürnberg)Frage: Was wollen wir?
- Gesellschaftsveränderung?
9. 05.09.Amazonas Tag- oder wollen wir uns von allen kapitalistischen Formen der Gesellschaft distanzieren?
- gibt internatonale Gruppen zu den AmzonasbrändenTF kann sich eigentlich ganz normal in Deli-TK legitimieren lassen
- globale Aktion(en) am Amazonastag (5Enddatum: 01.901.)2020
- müssen keine riesigen Aktionen sein, sondern eher Aktionen wenn FFF in jeder OGPlanung mit einsteigt, um es zu dezentralisieren, Enddatum nach 12.06.2020, aber das steht noch in den Köpfen der Menschen zu behalten Sternen
- internationale Forderungen sollen entwickelt werden wird wohl nur von pro-Einhorn-Menschen gebildet
-> Anna (Freiburg)Stimmungsbild:
deutsche Whatsappgruppe #houseonfire- Fragen: Antonia:
ausschließlich Infos
Tool Kit: https://docs11.google.com/document/d/1Mz_YluUNEyZ8F6jHEpNGHqhxFmSQ8RJ5OzcBDoNu5Pk/edit?usp=sharingBerichte
Nummer Anna
Nummer LineCTF:
- Diese Woche Großstreik
10. Ankündigungen zur #week4CLIMATE- Verlust eines Mitglieds
- Demowoche vom 21alles läuft (Entgegennahme von Vetos, Telefonkonferenzen,.09. bis 27.09. )
- an jedem Tag gibt es Fokusdemos
- wichtig, dass jede OG so viel wie möglich machtKongress AG
- internationale Menschenkette - vermutlich die ganze Woche möglich, jedoch mit Fokus auf dem 27.09.Schriftlich eingereicht
- muss viel auf SM beworben werdenStrukturpapier:
- können auch noch Hilfe in der TF gebrauchen
Formular: Internationalismus AG
->Leah Workshop AG
Anna- Bis jetzt: Freiburg hat eigene Themen und macht die Aktionswoche etwas anders als das Konzept ist. Ist das schlimm?Personensuche, Aktivitätscheck
Antwort: Ihr könnt euch auch ein 1 oder 2 Tage beschränken, jedoch wäre es gut, wenn an jedem Tag eine Stadt streikt und so viele Demos wie möglich sind- Ausbildung von für FFF
Formular zum Eintragen der Aktionen und Streiks(auch für die w4C)===== 24.11.2019 | 102 Teilnehmer*innen | 13 TOPs =====
11. Zentraler Klimastreik Erfurt 27.091.Begrüßung, Wichtiger Stuff:
- geht um die Landtagswahlen in Thüringen 2500 Teilnehmer am 27.10.letzten Freitag
- Prognosen sehen eher schlecht aus am 29.11. bitte alle die Streikzahlen vor 15:00 eintragen
- sehr wichtig, dort Präsenz zu zeigen 2. Nordkongress:
- es wird schon viel Mobi gemachtOrt: Hamburg, alle sind eingeladen
- sind momentan noch zu wenige LeuteDatum: 2. bis 5. Januar 2020
- Erfurt bittet um SM-Präsenz und Reposts1 Tagungsort, mehrere Übernachtungsorte
-> Cosimaden Tagungsort dürfen wir heute (24.11.) aus rechtlichen Gründen noch nicht bekannt geben
- Übernachtungsorte: leider haben wir keinen Hallenkomplex bekommen, deshalb machen wir es so:
12. Youtube/VideoAG- einige Übernachtungsorte für 50-100 Menschen,
- haben Mobivideo einige Übernachtungsorte für w4C gedrehtweniger als 50 Menschen und
- ist schon jetzt ein ziemlich gutes Video weitere Übernachtungsmöglichkeiten (z.B. eine von uns organisierte Bettenbörse, eigenständige Übernachtungen von dir bei Freunden/ Bekannten/ Verwandten)
- w4C sollte auch sehr supportet werden, da der 20.09. schon sehr unterstützt werden sicher ist: wir finden den passenden Übernachtungsort für dich!
- AG braucht noch Unterstützung20€ Teilnehmer-Beitrag, im Notfall Fahrtkostenhilfe
-> Hanna vegane Verpflegung
- Zielgruppe: (sehr) aktive Orga-Menschen von 12 bis 30 Jahren
Allgemeines- ausrichtender Verein: together for future e.V.
Kommunikation ist - Gesamtbudget des Kongresses: 22.000€ (finanziert durch Sponsoren, Teilnehmer-Beiträge und Crowdfunding (geht in letzter Zeit etwas gescheitert - soll besser werdenden nächsten Tagen online)), es kann sich aber noch ein wenig verändern!!
Ganz viel Liebe an alle - Ticket-System mit FAQ usw. geht in den nächsten Tagen online, Infonachricht folgt dann
mehr Positivität wäre nice- Fragen bitte an Antonia (WhatsApp-Link)
===== 253.08.2019 | 64 Teilnehmer*innen | 07 TOPs =====12062020Olympia:
1. Streikzahlen:- geht von der OG Berlin aus
- 11am 12.000 Teilnehmer am letzten Freitag06.2020 soll das Olympiastadium gemietet werden
- bitte alle Demos zum 20.09. anmelden und einzutragen!!!mit 50 000 Menschen kann man an einem Tag super viele Petitionen in den Bundestag bringen
--> wir vielebei 50 000 Unterschriften muss sich ein Ausschuss mit der Petition beschäftigen
- dient auch als Plattform für Wissenschaftler
2. Neue DeliTK Plattform?- Crowdfunding läuft seit kurzem (Ziel: 1,4 Mio)
- Jitsi ist eine kostenlose Plattform für Telefonkonferenzenviele Diskussionen und Kritik, bis jetzt sehr konstruktiv
- hat kaum Nachteile Termin für unseine TK zum Thema wird gesucht: https://poll.fridaysforfuture.de/#/poll/sECzt80zQE/participationencryptionKey=xcpqUSbb6MzN8SEbYMqC6FWZXnUcadjiwEmLCVqw
- ist sehr sicher, man braucht keine App, Einwahl per Telefon und übers Internet möglich, usw.Eilantrag der OG Köln:
- Stimmungsbild: 20 x + / 6 x -es wird so kommuniziert, dass es eine Aktion von FFF DE ist (ohne Abstimmung)
- Kontakt: Tobiaswir verlieren die Zustimmung linker Gruppen durch Kooperationen mit einem Konzern
- kein Konsens auf Bundesebene
3. Week4Climate Finanzen, Menschenkette und Co - zuständige AGs sollen Abstimmung ausarbeiten
- Idee einer Taskforce
3.1 Finanzen- Kritik an den Darstellungen als bundesweite Aktion einiger FFFler
- 11 OGs haben einen Antrag eingereichtweitere Fragen gerne an Luisa??
- die Abstimmung mit allen Anträgen von OGs der W4C kommt heute in die Infogruppe
4. Wir schlagen Alarm fürs Klima!:
3- Aktion der OG Hannover am 29.11.2 Abstimmung zu einer Menschenkette
- internationale Abstimmung über es wurde eine Sounddatei erstellt, mit der überall in Hannover und dem Umland Alarm für das Datum und den Zeitraum der Menschenkette läuftKlima geschlagen werden soll
- es gibt auch einen Alarm Ton, den man bundesweit gerne in alle internationalen Gruppen schicken: https://fffutueinsetzen darf (fff-h.rede/humanchain-votealarm)
- Fragen bitte an Jakob (Hannover)
5. Awareness AG Konzept:
3.3 Leitfaden & FAQ- zu wenig Aufmerksamkeit bekommenauch bei uns gibt es fälle sexueller Belästigung
- Leitfaden mit vielen verschiedenen Aktionsideen und FAQ mit allen wichtigen Fragen: https://fffutu.re/w4C-LeitfadenAG dazu soll gegründet werden
- Kontakt: Bennytraf in der AGSK auf große Zustimmung
- Untergruppe der Awareness AG soll zu 50% aus FIN Personen bestehen
4- evtl. Medienkritik AG Vorstellung und LegitimationProbleme mit dem Strukturkonzept
- viele negative und nicht sachliche Artikel in letzter ZeitFragen bitte an Cornelius (WhatsApp-Link)
- AG soll Leserbriefe usw. schreiben
- Stimmungsbild: es soll keine AG dazu gegründet werden6. Tag der deutschen Zukunft (TddZ)
- Stimmungsbild: sie soll in die Presse-AG integriert werdenAktion der OG Worms
- Kontakt: Magdalena
6.6. (Samstag) ist ein Naziaufmarsch
5. Nordzucker- am Freitag davor soll es eine Aktion dagegen geben
- hat Kohlekraftwerke zur Produktion von ZuckerStimmungsbild: fast ausschließlich positiv
- hat durch FFF einen Kohleausstieg vor 2030 angekündigtFragen bitte an Clara (WhatsApp-Link)
- FFF könnte weiter Druck machen, da sie viel Angst vor negativer Presse haben
7. Strategie - PascalUntergruppe:
- Zeitplan soll erstellt werden
6. Finanzstruktur- Ziel: was wollen wir wann erreichen
- für Mehr Transparenz wurde ein Pad erstellt: https://pad.fridaysforfuture.is/p/r.a578a2f712c4155802f778be0dc48572alle Infos in den WID-Gruppen
- so kann man Kritik äußern gerne Strategiebesprechungen in den OGs machen und die Finanz AG optimierenbis zu den Winterferien der AGSK zukommen lassen
- Kontakt: David (Kalsruhe)Fragen gerne an die AGSK
Für Fragen zu Finanzen, die ins FAQ mit rein können: Helena:
8. Deutsche Bahn Güterverkehr:
7. Auflösung Demo Anreise AG- Ausbau des deutschen Schienennetzes in die Schweiz/Österreich ist sehr schwach
- AG hat sich nach Aachen aufgelöstFFF steht auch für eine Mobilitätswende
- StimmungsbildIdee: positiv zum auflösen Druck ausüben um den Bau der AGBahnstecken zu beschleunigen
- AG ist aufgelöstsoll gegründet werden --> an die Forderungs AG weitergeleitet
- Kontakt: PhilippFragen gerne an Paul (Jena)
===== 189.08.2019 | 60 Teilnehmer*innen | 10 TOPs =====Finanzbericht:
1. Begrüßung, Streikzahlen, 20.09- vieles wurde von Plant for the Planet nicht so detailliert aufgeführt
- 6 000, werden nach wird gerade abgeglichen mit den Sommerferien wieder deutlich mehrSachen der Finanz AG
- alle für den 20.09. Demos anmeldensehr viele Sonderanträge, die Zahl der Städte ist super wichtig!!! wer bist du?dadurch Verzögerungen
- der 20.09. kann unser größter Streik werden!!!es soll eine Art Liveübertragung von wichtigen Zahlen geben
- alle Streiks bitte so schnell wie möglich eintragen: Fragen gerne an Linus (WhatsApp-Link)
210. Einladung zur Workshop AGAbstimmungen am Sonntag:
- sucht noch mehr Teilnehmer*innenvieles baut auf Abstimmungen über 11 Tage aus
- versuchen Workshops in Schulen usw. zu organisierensollen jetzt immer am Sonntag veröffentlicht werden
- organisieren FortbildungenEilabstimmungen gehen auch noch an anderen Tagen raus
- Kontakt: FloraFragen bitte an die Struktur AG, oder CTF
311. #week4CLIMATEParteipolitische Arbeit innerhalb FFF's:
- die OGs, viele Unstimmigkeiten in denen es große Demos gibt fangen gerade an zu planen usw.FFF
- Leitfaden wurde ausgearbeitet: https://fffutu.re/w4C-Leitfadenviele verbinden FFF mit super vielen Themen, die nicht immer was mit Klimaschutz zu tun haben
- Motivationsschreiben: https://fffutu.re/w4C-Sei-dabeian die Selbstverständnis TF weitergeleitet
- Finanzantrag: (zwei Abstimmungsrunden, da einige OGs noch nicht wissen wie viel Geld sie benötigen)
Abstimmung: Insgesamt beantragtes Geld: 12. FFF und EG in der Lausitz (30.11.403€ (wird in die OGs geschickt)
- Kontakt: LineFFF mobilisiert in die Lausitz
- Finanzanträge Dresden hat Schwierigkeiten mit der einzelnen OGs: https://pad.fridaysforfuture.de/p/r.b2c2316a165392a3331c771836ca99fdMobi, bitten um Support!!
- Fragen an Nico (WhatsApp-Link)
13. AG - Berichte:
4. Sommerkongress:-> KonFFFerenzAG
- Umfrage und Stimmungsbild zum SoKo kommterstes Planungstreffen im Dezember
- super schön, dass so viele Menschen da waren und die Stimmung so toll war!bis dahin wöchentlich TKs
- Finanzen vom Kongress liefen super, vermutlich wurde kaum kaum Minus gemachtes können gerne noch mehr Menschen mitmachen
--> kein Geld vom Spendenkonto wurde genutzt
- nein, wir haben uns nicht von EG (Ende Gelände) distanziert> KooperationsAG
- eventuell Planung eines WinterkongressesCreators for Future sind jetzt 25.000 Personen
- wenn ihr in die Kongress AG wollt, gerne bei Jakob meldenKoops mit Gewerkschaften laufen an
- Kontakt: Ragnaevtl. Bewerbung eines Films
- evtl. mehr Fokus auf die Landwirtschaft z.B. Koops mit Bauern
5. Kooperations AG:
- Aktion am Tag der deutschen Einheit sollen Bäume mit Unterstützung von FFF gepflanzt werden> MailAG
- am 03.10.Tagesgeschäft läuft weiter
- dabei ustellt sich auf intensive Arbeit vorm 29.a11. Eckart von Hirschhausenein
- StimmungsbildFragen: einstimmig positivVincent: (WhatsApp-Link)
- Kontakt: Maximilian
-> PodcastAG
6. Music For Future- Podcastfolgen wie normal produziert
- in Zusammenarbeit mit Website- AG will bis zum 05.12. einen Song für FFF machenWebsite umgezogen
- sucht noch Unterstützungstreben gemeinsame TK mit Koop.- und Kampagnen-AG wegen eines Angebotes von Pro Sieben/Sat1 an
- Kontakt: Luisasoll in der AG und auf Bundesebene besprochen werden
- interne Unter-AG-Gründung: Radio-AG
7. Mobi Video 20.09 & Week4CLIMATE:- arbeitet daran, ein Radio zu erstellen
- Untergruppe der SM AGwird intern abgestimmt
- hat auch die Aachen Mobivideos gemachtFragen: Fabi: (WhatsApp-Link) oder Moritz: (WhatsApp-Link)
- machen kurzes Video zum 20.09.
- wird in Köln gedreht> PresseAG
- wer helfen will: HannaBundesweite PM ging letzte Woche raus
- Arbeit ist sehr aktiv
8. Anti INSM (Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft) Kampagne:- viele TKs
- Gegenkampagne wird geplantalle Anfragen werden weiterhin dokumentiert
- hat schon zwei Demos in Berlin und Köln durchgeführt
- schickt immer wieder Updates rum, damit alle auf dem neusten Stand sind> Regionalgruppenbetreuung AG
- bitte Aussagen in der Presse zu INSM immer belegen können!Neue OGs werden betreut Betreut (715 OGs bundesweit)
- #INSMbedrohtParisKandidaten für AG-Sprecher wurden gesammelt
- Leitfaden: https://pad.fridaysforfuture.de/p/r.5893cd1b8f246392ceaa8a35a409c6d5Nächste Woche Wahl
- Infochannel:Buddysystem läuft
- Kontakt:neue Untergruppe zur Unterstützung neuer Delis läuft an
9. Finanzantrag Villingen-Schwenningen:> Struktur AG
Hallo, wie schon in einer vorherigen Deli-Tk angesprochen, machen wir vom 26. bis zum 30. August eine Aktionswoche, es werden Leute übernachten, 24 Stunden Mahnwache in der Stadt etc.. . Damit sind natürlich auch Kosten verbunden, deshalb nachfolgender Finanzantrag.Wer Fragen dazu hat wendet sich an Jonas.keine großen Veränderungen
- ToDo's werden abgearbeitet
Wir versuchen die Kosten möglichst gering zu halten, und auch vor Ort über Spenden während - Transparenz der Woche wieder einiges Reinzuholen, daher Bundesebene soll verbessert werden die endgültigen Kosten deutlich geringer ausfallen. Wir haben einen relativ großen Puffer geplant, da wir noch für viele Sachen keine Zusage haben von Privatleuten, dass wir es kostenfrei geliehen bekommen und das im Notfall kostenpflichtig leihen müssten. Des weiteren bekommen wir lokal keine finanzielle Hilfe von NGO's.
Zelte zur Massenunterbringung-> For Future AG
350€- gerade nicht soo aktiv
Farben, Pinsel, Malutensilien (Siebdruck...)- Untergruppen werden angeschrieben und Verbindungen aufgebaut
100 €- versuchen alle 2 Wochen eine TK zu machen
Bühne und Bühnentechnik für die Demo- haben nur noch einen AG-Sprecher
700€
Stromversorgung für Demo und Aktionswoche-> Abgeordnetengespräche
500€- neues Einstiegsverfahren für Interessent*innen erdacht
Anschubfinanzierung - wird Stück für Essen und Trinken, Kosten für Küche, Rest über SachspendenStück umgesetzt & auf Tauglichkeit geprüft
400€- dauert, daher Wartezeiten -> sorry von der AG
Sanitäre Anlagen für die Aktionswoche- sonst reguläre Arbeit
130€- Fragen: Julius: (WhatsApp-Link)
Anfahrtskosten für Künstler
100€-> Forderungs-AG
Awareness- zum Jahreswechsel soll ein Text auf der Website bei den Forderungen veröffentlich werden
30€- "bis Ende 2019"-Forderungen sollen auf "sofort" geändert werden
-------------------ausgreifte Kampagne im April (einjähriges Jubiläum der Forderungen)
-->2310€Neuafstellung der Forderungen wird als nicht sinnvoll erachtet
Puffer für Unerwartetes- vor Weihnachten noch mindestens ein Instagrambild
540€- Fragen: Svenja: (WhatsApp-Link), Dennis: (WhatsApp-Link) oder Fabian: (WhatsApp-Link)
-------------------
2850€ Gesamt-> Grafik-AG
Werbung für die Aktionswoche: gerne machen- bundesweite Designs wurden gedruckt - jetzt herkömmliche Arbeit - Gestaltung der Elemente der Website, Sharepic kommt nochmal in der SM-Vernetzung /Deli-Info GruppenKanäle etc.
- Fragen: Lucas: (WhatsApp-Link)
Hallo liebe Mitaktivist(inn)en,
die Organisation für unsere Aktionswoche vom 26. bis 30. August ist in vollem Gange und wir laden euch dazu herzlichst ein. Der Streik beginnt am Montag und endet am Freitag, um 12 Uhr mit einer Zentraldemo. Die Streikwoche bietet Programmpunkte wie Podiumsdiskussionen, verschiedenste Workshops, einen Rave und auch eine Transpi Party an. Wir freuen uns auf euch! 💚Bald werden wir auch ein Programm veröffentlichen.-> Newsletter-AG
Falls ihr es noch nicht getan habt- Umstieg auf neues, meldet euch an:besseres Mailverteilungsprogramm
Alle neuen Infos bekommt ihr - in Zusammenarbeit mit Website-AG präsentere Gestaltung der WhatsApp GruppeNewsletteranmeldung
Bei Fragen wendet euch gerne an Jonas- thematischer Newsletter wurde verschickt
- Wochenbericht wurde veröffentlicht
leitet diese Nachricht gerne an alle FFF-Gruppen, Freunde und Interessierte weiter #kann hier abonniert werden: www.fridaysforfuture #aktionswochevs.de/newsletter-2
- aktuell 15000 Abonnent*innen
10- vorm 29. Finanzen:11. werden es mehr
- laufen gerade noch nicht perfekt AG-interne Fortbildung ist geplant
- KontaktFragen: LinusJonathan: (WhatsApp-Link)
===== 17.11.08.2019 | 62 86 Teilnehmer*innen | 06 13 TOPs (+ 3 "Minitops") =====
1. Begrüßung, Streikzahlen und Co.
- Freitag wieder mehrere 1000 in vielen Städten trotz Ferien1. Begrüßung, Wichtiger Stuff:
- Streiks bitte in Formular eintragen!! Siehe padofthepadsStreikzahlen: ca. 3000
- Streiks für die Website eintragen:
- Streikzahlen eintragen: 2. Forderungen BW
- Sonst gehen Zahlen verloren :(FFF BW veröffentlicht am Mittwoch Forderungen
- bei Landespressekonferenz
2. Finanzantrag Freiburg (Felix - wer aus Freiburg)BW helfen möchte, jede Unterstützung wird gebraucht und über alles wird sich gefreut
- Geld beantragen für Streiks, insbesondere 20.09.Fragen: Eva: (WhatsApp-Link)
- 200.000 Einwohner, keine Stiftungen, nicht genug Geld aber immer viele Demonstrierenden (Letztes mal über 10.000) -> Viel Technik notwendig
- 7737€ für Bühne3. Greta, Plakate, Megafon, Mobile Anlage für Auto, Farbe und Fronttranspistoff, Miete für ein Auto globale Streiks & 4. COP
- zusammenfassende Nachricht kommt demnächstam 6.12. großer Klimastreik in Madrid
- Abstimmung kommt bald in die Gruppen durch kommissarische CTFwird organisiert
- keine Fragen soweit, alles weitere an Felix:theoretisch können alle hin
--> super schwierig
3. Anti INSM Kampagne (Cornelis, nah zu Dortmund)--> langer Weg
- Initiative neue Soziale Marktwirtschaft: 12 Fakten zum Klimawandel (Halbwahrheiten), Volker Quaschning hat Artikel dazu geschriebennicht auf COP-Gelände
- konkrete Klimaschutzpläne: eher Greenwashing, wollen dass sich möglichst wenig ändertnur wenige Aktivist*innen können rein
- Verband Gesamtmetall, große energieintensive Industrien stecken dahinterwenige Badges
- kein echtes Interesse am Klimaschutz -> Wirtschaftslobbyevtl. noch welche für FFF DE
- viel Recherche für Gegenkampagne (bisher intransparent)wenn ihr da seid, meldet euch bei Luisa
- wer will mitarbeiten? Gibt einen Infochannel, Link hat TaraUmfrage zu nächstem globalen Streik
- Infos kommen nochunverbindliche Teilnahme, trotzdem erwünscht
- Freitag Demo in Berlin und vielleicht in Köln zur Wirtschaftslobby ohne zu viel zu verraten (gerne kommen)Greta reist gerade nach Madrid & wird da sein
- Frage: Wir arbeiten an Gegenkampagne, wer ist wir?keine Planung einer gemeinsamen Anreise
- Antwort: Untergruppe Kampagnen AG, loser Zusammenschluss aus Menschen aus FFF und Journalist*innen und Wissenschafler*innenauch finanzielle Frage
- gleichzeitig SPD-Bundesparteitag
4. Bericht von Smile (Annika aus Winsen- jede*r, Maximilian aus Rensburg)die*der möchte kann hinfahren, alles eigentlich als Privatperson geregelt
- vor zwei Monaten wurde Ausschreibung rumgeschickt wer nach Lausanne will: wurde per Losverfahren entschieden (30 von 70 Menschen konnten fahren)kein Programm, keine Unterkünfte seitens FFF
- internationale Vernetzungsonst alles selbst zu organisieren
- Konsensfindungwer da ist & wer Bock hat, bei Luisa melden
- jeder hat in eigenem Namen entschiedenFragen: Luisa: (WhatsApp-Link)
- große Plena und Diskussionen, keine Entscheidungsfindung sondern Meinungsaustausch
5. Abstimmungsergebnisse Legitimierung Kongress- große Demo am FreitagAG
- dt. Teilnehmer*innen schreiben Bericht und geben bei der nächsten Deli-TK mehr InfosAbstimmung ist vorbei
- wenig Medienpräsenz in Osteuropawie im Strukturpapier beschrieben
- gemeinsame inhaltliche Idee mit Werten (niemand wird ausgegrenzt etc.), Declaration kommt nochEntwurf wurde angenommen
- AG ist legitimiert
5. 20.09. (Pauline aus Köln, Luisa aus Berlin)- 36 OGs
- Kampagnen und Koop AG und TF haben sich zusammengetan für den 20.09.86,1% dafür
- lange und hitzige Diskussionen um Framinggenaue Ergebnisse: Klimastreik https://docs.google.com/spreadsheets/d/1V2WS_s5m0GkiXOl0YCbWV4VuVHTd3Xnce6UW7T9J_7E/ Generalstreik pro und contrasedit?usp=sharing
- dazu wird dringende Abstimmung gestartet, muss sein da schon lange medial berichtet wirdFragen: Jonas: (WhatsApp-Link)
- mit OGs diskutieren und abstimmen bitte
bei Fragen bzgl6. des Generalstreikframings (pro) bei Beriwan meldenTF HOF Stand
- Anmerkung: müssen uns gut mit Gewerkschaften stellenTF House on Fire
- internationaler Raum benutzt 'general strike', weswegen Medien das vermutlich aufgegriffen habenam 20.12. ist Regenwaldtag
- Leitfaden für Arbeitnehmer*innen in Arbeitbundesweit & global
- Parents schreiben an Brief für den 20.09., kommt bald in Deli-Gruppenes kamen einige Anfragen aus anderen Ländern
- Zusammenfassung der Aktivitäten der P4F wäre sinnvoll für die Deli-TKwären dabei
- Richtungsentscheidung sollte informiert gefällt werdenLeitfaden & Factsheet sind ausgearbeitet
- muss noch übersetzt werden
Abstimmungstext: - Kontakt zu S4F aufgenommen, sind ausgelastet
Hallo liebe Menschen, In der Planung zum 20.09 sind wir auf inhaltliche Differenzen gestoßen.- erst mal ne Anregung für OGs Und zwar geht es um das genaue Framing dieser Großdemo, bei dem wir entweder den Streik als Generalstreik framen können, oder als Klimastreik. Der Ausgangspunkt der Debatte ist, dass der politische streik in Deutschland verboten ist (das ist in anderen Ländern anders). Das heißt, auch ein politischer Generalstreik ist verboten, und Menschen die sich daran beigelegen, können fristlos gekündigt werden.Nach langen Debatten, wurde sich darauf geeinigt, dass als Abstimmung an die OGs weiter zu geben. Dazu starten wir jetzt eine dringende Abstimmung. Hier sind die Argumente für beide Seiten:- mit Quellen
--> zuverlässige Infos
Argumente für Generalstreik: - es sollen noch Bilder zur Verfügung gestellt werden
- Es wurde schon als Framing von manchen Zeitungen genutzt. Jetzt das Framing zu ändern wäre unprofessionell.konsumkritische Tipps sollen veröffentlicht werden
- das rechtliche Problem mit den Gewerkschaften kann sehr einfach umgangen werden, sagt ein Rechtsguthaben: die Gewerkschaften rufen selbst nicht zum Generalstreik auf. Sie rufen zu Protesten auf, wir rufen zum Streik auf – das widerspricht sich nicht und stellt keinerlei Gefahr für die Gewerkschaften dar. WhatsApp-Nachricht kommt noch
- politische Streiks sind in Deutschland nicht offiziell verboten. Wir würden einen weitergehenden wichtigen politischen Beitrag leisten, wenn wir uns für ein offizielles politisches Streikrecht einsetzen würden, was auch unserer (Streik)Bewegung zugute kommen würdeengl.Sharepic wurde erstellt
- europarechtlich sind politische Streiks erlaubt.wird bald in internationale Gruppen weitergeeitet
- was offiziell verboten ist, sind Schüler*innenstreiks. Das ist illegaler als politische Streiks von lohnarbeitenden Menschen. Das machen wir schon seit einem halben Jahr, darauf fußt unsere Bewegung. Wenn wir jetzt die Schüler*innen zum Streik aufrufen und die anderen Menschen nicht, dann hat das nicht sehr viel bitte bald mit dem Vereinigungsgedanken vom 20.9. zu tun. Mobi anfangen
-+ wenn wir einfach nur eine möglichst große, möglichst niedrigschwellige Demo wollen, dann macht der Freitag überhaupt keinen Sinn. Dann müssten wir die Demo an einem Samstag machen; das ist der Tag, an dem am meisten Menschen zu Demos kommen. Einen Freitag auszuwählen und dann nicht streiken zu wollen, ist taktisch nicht klug, denn: 1. kommen trotzdem weniger Leute als samstags, und 2. hat es nicht die politische Stärke eines Streiks, welcher die geringeren Zahlen wieder wettmachen würde.Sharepic kommt bald
-+ wenn wir zu Streiks UND Protesten aufrufen, können die Menschen selbst entscheiden, wie weit sie gehen wollen. Wenn wir jedoch den Streikbegriff ganz herausstreichen, macht es überhaupt keinen Sinn mehr, zu streiken. Sagen wir Generalstreik, rufen im Aufruf jedoch auch zu anderen Protestformen auf, geben wir den Menschen den größtmöglichen Handlungsspielraum. Fragen: Anna: (WhatsApp-Link)
Argumente für Klimastreik Framing: 7. CO2-Uhr
- Zahllose Expert*innnen, Menschen mit juristischer Erfahrungen und die großen NGOs, die mit uns mobilisieren raten davon ab das Wort zu benutzen - wir machen uns und anderen das leben schwer und haben mit dem Wort „Klimastreik“ ein begriff, der einwandfrei funktioniert. gibt bundesweite Abstimmung darüber
- Der Generalstreik ist verboten, mit Klimastreik sind wir sicher dass wir niemanden gefährden und ermöglichen allen Menschen ganz unkompliziert zu kommen. letztes Mal gab es ein Veto
- das Wort Generalstreik schürt sehr hohe Erwartungen denen wir nicht gerecht werden können. Indem wir zum Klimastreik aufrufen, stellen wir sicher, dass die Erwartungen übertroffen werden und die berichte positiv. Außerdem wäre es medial ziemlich blöd, wenn wir zum Generalstreik aufrufen, es aber dann kein Generalstreik wird. wurde geklärt
- Wir wollen uns mit dem Streik bewusst mit Arbeiter*innen solidarisieren, genau denen machen wir es aber mit dem Begriff schwer. nun reguläre Abstimmung (11 Tage)
- Gewerkschaften, die zum Generalstreik bzw. zum politischen Streik aufrufen, können von den Unternehmen auf Schadensersatz verklagt werden es gibt diese Uhr
- durch das Framing können wir die Gewerkschaften, welche wir auf unserer Seite brauchen verärgern, wurde in Berlin gebaut
-Das Klimastreik Framing ist rechtlich absolut unbedenklichwurde gelivestreamt, wie man schon daran sehen kann, dass wir dieses Framing seid über einem halben Jahr benutzen.die vorm BTag stand
- Es ist unser Framing. Wir sind eine Klimastreik Bewegung, denn wir streiken fürs Klima, und dies sollte immer im Vordergrund stehen. bitte abstimmen!!
- Wenn es stärkere rechtliche Probleme durch das ausrufen eines Generalstreikes gibt, werden weniger Menschen zu der Großdemo kommen, da sie vielleicht stärkere Angst haben, ihre Arbeit zu verlieren.-> nur wenige OGs nehmen regelmäßig an Abstimmungen teil
- Wir streiken für das Klima. Daher rufen wir zum Klimastreik auf, und am 20.9. mit allen zusammen. #AlleFürsKlima sagt es richtig gut Fragen: Jaro: (WhatsApp- lasst uns dabei bleiben! Link)
Bitte sprecht mit euren Ortsgruppen ab, wie ihr euch dazu positionieren wollt, und stimmt ab8.Bildungs-AG
Love- seit dem 7.11. wurde neue AG gegründet
- soll noch legitimiert werden
6. 07.10. Extinction Rebellion (Yannik aus Itzehoe)- Arbeitsauftrag wurde schon formuliert
- Gespräch mit XR HamburgZiele, planen sehr sehr große Blockade in Berlin, wollen Berlin lahmlegen...
- könnten von Medien als militant dargestellt werden ähnlich Ende Geländealle Formalien und soo
- wollen wir uns solidarisieren? Demotrainings könnten angeboten sollte eigentlich schon heute legitimiert werden
- Stimmungsbild (Frage: Wollen wir uns mit XR vernetzen?): -> E-Mail-Adresse fehlt noch
-> Einstimmig: 18+ (bzw. 22+ mit unbenannten Menschen)sobald die da ist, startet die Abstimmung
- Vernetzung der OG Berlin mit XR Berlin wäre guteSchulen sollen bundesweit umwelt-, klimafreundlicher & nachhaltiger werden
- auch Brandenburg ist interessiertFFF über SM unterstützen, informieren, bilden
- Formulierung von EG Soli gruppe?engagierte Schüler*innen sollen bildungspolitisch eingesetzt werden
- Anmerkung: Selbstverständnis und Aktionskonsens TF arbeitet schon -> an ähnlichem, Solidarisierung mit allen Klimaschutzgruppen, Unterstützung wird noch gesucht (Melden bei Pauline aus Köln)versch. Gremien
- Abstimmung wäre eh notwendigalles auf Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bezogemn
- MeinungVorbild: wenn was schief geht, haben wir ein riesiges mediales Problem, weil wir als gewalttätig oder kriminell gelten könntenItalien
Nummer von ilga--> Fach:Klimaschutz/Klimawandel
- Druck auf Bildungssystem ausüben
Mini TOP 7. Mail-AGVernetzung von engagierten Schüler*innen & FFF verstärken
- Liste mit allen OG-Adressensoll auf Bundesebene gemacht werden, weil Leute gesammelt werden sollen
- Rundmail an alle OG-Adressen soll rumgeschickt werden um zu sehen> nachher könnte man sich auf Landesgruppen aufteilen, welche OGs ihr Mailkonto aktiv betreuen: bitte darauf antworten!!weil Bildung ist Landessache
- Ihr könnt auch Vincent aus Kiel schreibenFragen: Buse: (WhatsApp-Link)
Mini Top 89. Telegram (Mo aus Jena)Wir haben es satt
- kein Whatsapp, Infos aus Telegram viel zu spät (Einladung zur DeliWir-TK 17:17)haben-es-satt-Demo in Januar
- Gruppe auf Telegram noch nicht offiziell18.1.2020
- sollte sich mit Legitimierung der CTF klärengeht um Agrarwende
- weil Landwirtschaft hat schlechte klimabilanz
Mini Top 9- evtl.- nach Anmeldung einer OG ist lange passiert, hats bisher nicht auf die Website geschafftals TF legitimieren lassen
- Kommunikation scheitertsoll FFF zur Demo aufrufen?
- WHES-Bündnis: aus versch. Organisationen: GP, ...
10- Forderungen: https://www. Abmoderationwir-haben-es-satt.de/informieren/aufruf/
- ABSTIMMUNG ZUR CTF LÄUFT NOCH! BITTE ABSTIMMEN <3immer im Januar
- Formular zur Lautsprechertechnik für 20.09.soll auf Agrarwende aufmerksam machen
- Bestellung Sticker und Plakate für 20Handlungsspielraum: Stellungname, Pressestatement, FFF-Mobi abklären, Koop.09mit Forderungs-AG absprechen, Koop.mit SM-AG, evtl. Mobikonzept, Zusammenarbeit mit dem WHES-Bündnis koordinieren
- Trage eure Streiks und Teilnehmerzahlen rechtzeitig ein!Enddatum: 31.01.2020
- separates Formular für 20.09.Abstimmung dazu: 21 mal +; 12 mal 0; 5 mal -
- RICHTIG HART BALLERN das nächste halbe Jahr besonders jetzt nach dem neuen IPCC report, wir sind richtig richtig cool und können noch was reißenFragen: Marius (WhatsApp-Link) oder Amina (WhatsApp-Link)
- 55 min Deli TK whoop whoop
10. Adventsaktion
===== 06.08.2019 | 54 Teilnehmer*innen | 12 TOPs | Wegen Soko und Abstimmungen an einem Dienstag =====- Aktionen im Advent
1. Begrüßung, Streikzahlen und Stuff- Erlangen macht Adventskalender
Bis 17:35 Uhr MOD- Menschen sind auf Idee gekommen, Aktionen wg. Regenwaldtagen zu machen
- Streikzahlen: ?mit Weihnachtsbaum auf symbolträchtigen Ort stellen
- pol. Wünsche an Baum hängen
2. Aktionswoche und BW-Demo-> mit grünen Zetteln
Bis 17:45 Jonas (Villingen-Schwenningen) - Camp vom 26. bis zum 30. August-> Baum soll wieder grün werden
- Aktionswoche parallel zu der in Potsdam in Villingen-Schwenningenweitere OGs sollen Ähnliches machen
- Freitag ist dort BaWü-Weite Demo geplant -> Infos folgenZiel: nach Berlin schicken & aufstellen
- Innenstadtcamp am 7.12. mit Workshop, Filmabend, Treffen, Klimanotstand-AbstimmungsvorbereitungICE nach Berlin fahren
- Orgaleute gerne willkommen:-> Koop. mit München & Berlin
- Mobi ab morgenam Ende soll aus Videos was zusammengeschnitten werden
- Sharepic und texte kommenBäume überhaupt nach Berlin??
-Kontakt:Jonas-> mit Zug schwierig
---> geht eher darum, Wünsche nach Berlin zu bekommen & nicht die Bäume
3- Message: wiederbelebte Weihnachtsbäume kommen nach Berlin, Wünsche nach Berlin, stellv. #week4CLIMATEfür Klimapaket (nur besser)
Bis 18- Fragen: Thilo:00 Joschi (LüneburgWhatsApp-Link)
- Konzept: 20. - 27. September
Demoreihe zu bestimmten Themen im Fokus auf die Erde:11. Wie toll wir sind
1. CleanOcean- keine Selbstbeweihräucherung, sondern AG: StralsundNudging-AG
2. Wälder: Köln- erste TK, kommt zusammen, macht langsam was
3. Gletscher- Nuding: Berchtesgadenzielgruppenorientierte Werbung
4. Trockenlegung der Moore--> typisch: CoburgTOP 10
5. Global North and South: Frankfurt (Main)- Aktionen mit wenig Arbeit & viel Aufmerksamkeit
6- mit versch. Vertrauenswürdigkeit der Regierung: alle LandeshauptstädteAGs zusammentun, z.B. SM
7- evtl. Earth: Verden, Bonn, Nürnberg mit Medienpsychologen
Jeden Tag wird gestreikt in allen OGs die Lust haben. Unterstützung der Fokusdemos ist gewünscht. Aktionsmöglichkeiten werden ausgearbeitet und stehen vielen --> Analyse zu VerfügungZielgruppe
Fragen an Joshi: Design für Werbung und Werbung an sich kommt noch. Stimmungsbild zu den Standorten der week4climate ist überwiegend bis vollständig positiv.---> wer kann wie weiterhelfen?
- noch nicht so viele Leute, gerne mehr
4. Einladung zu den Fortbildungstagen der WorkshopAG- noch in Anfangsphase
Bis 18:10 Flora (Landau) - In Hannover wird es eine Fortbildung zu "Wie halte ich Workshops". werden AG-übergreifend arbeiten
- 23Sammlung an versch.08. um 14Uhr - 24.08. 15 UhrAktionen
- Zulassung von 35 Leuten -> flächendeckend nice Sachen
- Vorträge werden gehalten über KlimakriseAG ist legitimiert, Internationale und deutsche Klimapolitik etc.Aufruf zu Arbeit, wenige Leute
- Folien werden teilw. bereitgestellt. Am nächsten Tag wird es Workshops zum Thema Kommunikation gebeninsg. lange Zeit keine produktive Arbeit
- ZielAG-Sprecher*innen: Netz von Personen die gut Vorträge halten können in ganz DEMaggy, so kann man FFF DE mit Vielen Gesichtern durch Vorträge stärkenTom, Stefanie
- FinanzenFragen: werden noch geklärt; Eventuell Fahrtunterstützung oder auch Essen,...Maggy: (WhatsApp-Link)
Fragen an: Flora (Landau):(https://wa.me/4915233777734)
12. CTF-Bericht
5. Großdemo in Erfurt Finanzen- letzte Woche: 2 Vetos
Bis 18:25 Flo (Jena) - In Erfurt wird eine Großdemo am 27.09. veranstaltetPetitions-AG, CO2-Uhr
- Es werden Gelder benötigt (für Bühne, Klos, Werbungneue Abstimmung zur Petitions-AG,...) die OG ca. 2000 - 2800Euro wurde abgelehnt
- Wollen 3500 Euro beantragen -> Im Nachhinein soll Kostenaufschlag erstellt werden und dann das Restgeld zurücküberwiesen werden 73,3%
- Werbung soll auch gemacht werden, tolles Programm wird noch kommen-> Petitions-AG wurde nicht legitimiert
- Kira (Frankfurt) Schlägt eine GoFundMe Aktion vor -> Eventuell etwas zu spontan, doch es wird darüber überlegtin CTF strukturieren wir uns weiter
- Übernachtung bei der Demo möglich, doch-> Auf Anfrageab dieser Woche soll es POTW geben
Bei Fragen an Flo: oder an die nicen Leute aus Erfurt wie zum Beispiel die : Cosima aus Erfurt- Listen werden erneuert etc.
6. FFF offen gegen Rassismus, Menschenhass aussprechen?- Fragen: (Ansprechpersonen Pad)
Bis 18:35 Leander (Recklinghausen)
- Frage: Wollen wir uns offen gegen Rassismus, Hass, Faschismus aussprechen?
13. AG- Stimmungsbild: gemischtBerichte
- VerfahrenChatnetiquette-AG & Bot-AG: Abstimmung wird eingereicht
7. Offene Briefe zum 20.09 - WA-Gruppen werden moderiert
Bis 18:40 Leander (Recklinghausen) - Frage: Soll ein offener Brief auf Bundeseben geschrieben werden -> an Einzelpersonen, Firmen,...ähnliche Spielräume
- Vorschlag: AG Bonn, die schon eine geschrieben haben senden sie an Vertreter*innen der Texte AGwollen sich zusammenschließen
Vincent: Kooperations AG wird sich darum kümmern - business as usual
-> Kooperations AG kümmert sich um diesen Brief und um die KooperationFragen: Rune: (WhatsApp-Link)
8. Emails auf der WebsiteBis 18:45 Dennis (Darmstadt) Workshop- Alle E-Mailadressen sollen auf die Website, da die Erreichbarkeit so einfacher ist-> Verdreifachung des E Mail TeamsAG
- Wurden vorher runtergenommen, da es viel Spam gabwerden aktiver
- Jeder der seine Mailadresse (AG Mail, OG Mail,..) nicht auf der Seite haben will soll strukturieren sich beim E Mail Team melden: ag.website@fridaysforfuture.deselbst
- ziemlich erfolgreich
9. Kirchenaufruf zum 20.09- arbeiten aktiv an Workshops
Bis 18:50 Anneke (Tübingen) - Kirchen sollen auch angefragt werden -> ACK anfragen suchen mehr Leute
- Liberale christliche Zeitungen anfragenFragen: Elena: (WhatsApp-Link)
- Vorschlag: Auch andere Religionsgemeinschaften anfragen oder atheistische Gruppen
Website- Kirchen in verschiedenen Städten haben sich solidarisch mit uns als Bewegung gezeigt ud das auch öffentlichAG:
- Stimmungsbild allgemein positiv, doch dringender Vorschlag auch nicht-christliche Gruppen anzusprechenCloud weitergemacht & OGs eingearbeitet
-> Weiterleitung und Kommunikation mit Kooperations AGmachen Sachen an der Website
10. Super wichtiger TOP für den 20.09SM-AG:
Bis 18:55 Luisa (Berlin)- nichts Spannendes
- NGOs unterstützen uns läuft wie bei jeder Großdemo finanziellimmer
- In Städten, die Hilfe brauchen mit der Bezahlung der Technik übernehmen die diese KostenTwitter-Webinare von Nick & Luisa
- Formular zur Beantragung wird in näherer Zukunft in WID geleitet -> Keine Garantie des Bekommen des Geldeswenn ihr coole Bilder habt, sondern nur Anfrage nach Bedarfbitte hochladen
Frage: Darf man das Wort Generalstreik für den 20.09. benutzen?
Kampagnen-> AntwortAG: Es soll in den Deli Gruppen nochmal nachgefragt werden
- Umstrukturierungsprozess
11. Umfrage der Deutschen Bahn- AG-Sprecher*innen-Wahl
Bis 19:05 Johanna (Nürnberg)
- war nicht in der TK anwesend und hatte keine Vertretung
===== 28.07.2019 | 46 Teilnehmer*innen | 8 TOPs =====Internationalismus-AG:
1. Streikzahlen, nächste Deli TK.- Rojava-Soli & AG sind zu einer Gruppe geworden
Bis 17:35 - kam ein Brief aus Chile
- mehrere Tausend über 40 Städte-> soziale Krise klimatisch & ökologisch, nach 30 Jahren Demokratie kein würdevolles Leben, vor 1 Monat kein zurück mehr, Preise wurden erhöht,
- nächste Deli-TK: Abstimmung ob stattfinden soll (https://forms.gle/QKaeGJ7okFjiHgmR8 ), da Sommerkongress vorher war und eventl. AbbauProteste nehmen zu
- AG will Mobimaterial herausgeben
2. Streiks am 20.09 eintragen- Soli-Text durch die Gruppen, OGs können unterschreiben
Ben (Darmstadt) bis 17:40
Finanz- STREIKS EINTRAGEN! in Link (httpsAG://fffutu.re/20sept-OGs )
- WichtigInstallation des Spendentools Twingel, da Generalstreik-> früh informieren damit viele kommen (auch "Erwachsene")läut jetzt!
- Generell immer zeitig eintragenVorbreitung auf Fundraising + Spendensammeln am 29.11.
- Abwicklung letzter Finanzen vom Sommerkongress, überweisung ausstehender Fahrtkosten
3. Gewerkschaft
Kadde (Leipzig) bis 17Newsletter-AG:50 Uhr
- letzte Wochen Leidfaden für Erstkontakt ausgedacht -> Brief entworfen an GewerkschaftenNewsletter online gestellt
- Menschen die arbeiten einbinden über GewerkschaftenIdeen für Dezember entwickelt
- Kontakt wird regional aufgebaut-> Auflistung aller Sachen, die "die Politik" klimatechnisch verkackt + Lösungen
- gibt bald Webinar von Campact für 20.09.die
- Bundesweite Gewerkschaften angesprochen (verdi, ig metall, DGB Jugend, Eisenbahn, Wissenschaftsgewerkschaft,...)-> hoffentlich bessere Qualität
===== 10.11.2019 | 96 Teilnehmer*innen | 19 TOPs =====
4. Veranstaltungsanfragen
Carla (Münster) bis 181. Begrüßung, Wichtiger Stuff:00 Uhr
- Veranstaltungsfragen zentriert auf wenige StädteMod Begrüßt Anwesende
- Auslagern auf andere StädteTO angenommen
- Leute die nicht aus den Städten kommen wo viele Veranstaltungen sind Tragen sich in ein Formular / Tool -> werden dann auf Veranstaltungen verteilt, damit nicht immer nur Leute aus großen Städten für FFF auftreten3498 Menschen deutschlandweit
52. Sachsen und BB weite Demo am 30.08Creators for Future
Tim (Leipzig) bis 18: 05 Uhr- Idee,ein Influencer Netzwerk aufzubauen
- 30.08. ganz Sachsen und Brandenburg dezentrale Demos (3 min vor 12 Start der Demo) -> Wegen LandtagswahlenZentraler Wendepunkt für öffentliche Personen
- 26.08.-31.08. Potsdam Camp vor LandtagKontakt zu Bands
- 30.08. Brass Riot spielt "Kontakt zu Influencern"-Formular in DresdenOGs spreaden
- MOBI und Personenunterstützung gewünscht
3. AG MdB- Probleme mit Rechten-Szenen -> wenige Leute trauen sich auf die Straße zu gehen -> andere OGs unterstützenGespräche
- Infomaterial -> wird in Gruppen geteiltLegitimierung abgeschlossen
- Studierende können unterstützenneue Mitglieder werden gesucht und aufgenommen, da die noch frei habenmögliche Verzögerungen
- Vorschlag: "Städte-Dorf Partnerschaft" -> Unterstützung von kleinen Dörfern durch Partnerstädte
-> Interesse, bei Tim melden4. Kulturhauptstadt Dresden
- Dresden kämpft gegen andere Kulturhauptstädte für 2025
6- Dazu will die OG Dresden Ideen sammeln, wie Dresden nachhaltiger werden kann und die Sustainable Development Goals umsetzten kann. Plattform
Antonia (Osnabrück) bis 18:25 Uhr
Plattform-AG ist eine Unter-AG der Struktur-AG5. Protokoll
1. Zielsetzung: bestenfalls für die ganze for Future Bewegung- nach der letzten TK ist aufgefallen, oder Großteile davon, eine Plattform(bestenfalls mit Messenger) finden, die uns voranbringt. Insbesondere soll die Organisation verbessert werden. Anforderungen an die Plattform: siehe unten.dass im Protokoll Änderungen vorgenommen wurden
2. Arbeit - Menschen sollen möglichst während der letzten Monate: Formulierung von Anforderungen an eine Plattformhttps://pad.fridaysforfuture.de/p/Anforderungen_FfF_PlattformTK anmerken
Bestätigung der Anforderungen durch eine Umfrage6. CTF-Wahlergebnisse
(Zahlen im Anforderungen Pad geben Mittelwerte der Zustimmung an: 5 = sehr wichtig, 1 = nicht wichtig):https://de.surveymonkey.com/results/SM-XVTVYJ25V/Wahlergebnisse wurden nachträglich hinzugefügt
Verglichene Plattformen Hubzilla, [Gluu], Nextcloud [+ Collabora], Mastodon, Diaspora, Friendica, Grouprise, WeChange,Human Connection, Drupal, Sandstorm. MessengerVerknüpfungeno Verknüpfungen : rocket.chat, mattermost.- David hat alle Ergebnisse der Wahlen gesammelt
- Er zieht sein Veto zurück
3. Aktueller Stand
Unsere Sieger:7. Streikpause Dezember
Nextcloud - Idee, nach dem 20.12 für einen gesetzten Zeitraum nicht zu streiken und WeChangein einer neuen Phase frisch zu starten
Noch im Rennen: Human Connection - Interne Dinge könnten bearbeitet werden und SandstormRessourcen gespart werden
Ausgeschieden aufgrund der AnforderungenAnmerkungen: der Rest
Nextcloud ist von uns mit dem Messenger Mattermost verbunden worden.- Task Force Neujahrscountdown müsste delegitimiert werden;
WeChange hat keinen Messenger, kann aber laut den Developern bald mit rocket.chat verbunden - ein Abkommen zwischen OGs und Staat könnte geschlossen werden.
- Die Pause ist ein falsches Signal an die Politik(könnte durch Kommunikation verhindert werden)
4. Nächste Schritte- Radikalisierung möglich
Praxistests!- Vorschlag: Aktionen auf Weihnachtsmärkten
- Vorschlag: Pause für mitte-südwest-OGs/ AGs können unsere besten Plattformen testen, wobei wir sie supporten und den Test laufend auswerten.
Zeitplan:- Öffentlichkeitsarbeit sollte erhalten bleiben
ab sofort: erste OGs und AGs wechseln - Ein Aufgeben wird ausgedrückt; kleine Streiks sind auch Streiks; "Wir streiken, bis ihr handelt"; lieber auf eine Plattform, Plattform AG supportet sieSparflamme
bis 26.08.: testen- Mit einer Abstimmung soll noch gewartet werden, testen, testen und laufend supporten sehr wichtiges Thema und verbessernbetroffene OG sollten berücksichtigt werden
ab 27.08.: ausführliche Auswertung des Tests.- OGs können das auch individuell entscheiden
Wenn sich eine praktikable Plattformlösung gezeigt hat, wird diese Anfang September der Bewegung (über die Deli TK) präsentiert, ansonsten wird nachgebessert.- Vorschlag: Stimmungsbild
- Nachfragen: AntoniaBundesebene kann nicht über OGs bestimmen
- Diskussion wird verschoben
7. ,,Learning for Future"
Ronald und Verena (Hamburg) bis 18:35 8. Seenot-Kalender
Auf dieses Dokument solltet ihr während der TK Zugriff haben: - jährlicher Kalender für Spendensammlung für Seenotrettung
- Learning for Future -> Lernprozess/Lernformen Idee für FFFauf eins von 12 Blättern
Wer ist Learning for Future?: - nonprofit
- Verknüpfung von FFF Stimmungsbild für Verfahren und Lernen (im Bachelor/Master/...) Ideen in Realität umzusetzenAbstimmung zur Fertigstellung
- Engagement mit Lerne in Schule und Hochschule verbindenErgebnis Stimmungsbild: 3x- 5xo 37x+
- mit Lernen reale Probleme lösen
- Verschiedene Disziplinen (Economy, Engeneer,..9.) mit ÖkoGewerkschafts-Themen und Aktionismus von Fridays for Future verbinden Untergruppe
- Suchen Unterstützung und wollen mit uns zusammen arbeitenFormular, wie Kontakte zu den Werkschaften vor Ort bestehen
- Haben Umfrage erstellt, ob Interesse an zusammenarbeit erstelltZusammenarbeit mit verdi und NGG
- eigentlich soll es über Kooperations-AG laufen -> sie sollen Kooperations-AG ansprechen
10. #concert4climate
8. - verschoben,,Let's talk climate" keine*r anwesend
Amina (Singen) bis 18:35 - Mühlhausen plant ein concert4climate
Nachfragen: Amina- ca. 800-900 Euro benötigt
- in BaWü wurde schon Let's talk climate gemacht in StuttgartStimmungsbild: 12x o 2x+ 2x -
- FFF Aktivisten mit Politikern, PFF, Bürger, SFF... eingeladen -> Austausch / Dioalogveranstaltung
- Wunsch der Ausbreitung in anderen Städten -> Anregung für andere Städte11. KonFFerenz
- Konzept: verschoben, keine*r anwesend
Redner - Diskussion (offen)12. Klimapaket
- Die im Klimapaket formulierte Abstandsreglung, dass Windkraftanlagen erst 1000m außerhalb von Orten gebaut werden darf, beinhaltet folgende Definition von "Wohnbebauung": Häuseransammlungen ab 5 Häuser, also geschlossene Ortschaften oder eben Häuseransammlungen nun mit oder ohne Ortseingangs/ -ausgangsschild. Dadurch wird die momentan verfügbare und bebaubare Fläche um bis zu 40% laut einer UBA-Studie eingegrenzt und bringt den Windkraftausbau quasi zum erliegen. Im Weiteren müssten neue Regionalpläne, welche klar festhalten, wo Windräder stehen dürfen und wo nicht, erstellt werden, was bus zu 5 Jahre dauern würde und einen erheblichen Zeitverlust für die Energiewende darstellt. Fortführend werden im Klimapaket Entschädigungszahlungen für abgeschriebene Kohlekraftwerke, die also ohnehin keine Anspruch auf solche hätten, festgelegt. Diese Zahlungen sollen über die nächsten 10 Jahre gestreckt ausgezahlt werden, wodurch Kosten und Verantwortung unnötig auf die nächste Regierung und Generation verschoben wird. Das jetzt formulierte CO2-Abgabensystem ist mit hoher Wahrscheinlichkeit verfassungswidrig, im Falle einer Verfassungsklage (die erst in einigen Jahren entschieden würde), müssten die erhobenen Abgaben an die Lieferanten von Kraftstoffen und Heizölen etc zurückgezahlt werden, obwohl diese die Abgabe längst bei den Kunden reingeholt hätten. Damit stellt es momentan eine mittelfristige Subvention für Energielieferanten dar und nach einer Klage führt dies zu noch günstigeren Preisen für fossile Energieträger. Daraus resultiert, dass das CO2-Abgabensystem umformuliert werden müsste, sodass es gesetzkonform wäre, z. B. über die Energiesteuer
===== 21.07.2019 | 80 Teilnehmer*innen | 11 TOPs =====
Protokoll:13. Webinare
Beginn: 17:39- Donnerstag 19 Uhr findet ein Webinar zur Pressestruktur über Zoom statt
Ende: 19:40- Fortbildung
- Nachricht mit Infos folgt
1. Begrüßung, Streikzahlen und Stuff:- Für Presekoordinierende
zweite TK über Zoom- Zum 29.11 folgen noch 2-3 Webinare
Streikzahlen 20.000 über 40 Städte
14. Internationaler Summit
2. Ergebnis der Veto-Legitimitäts Abstimmung und weiteres Vorgehen:Internationales Vernetzungstreffen im Sommer 2020
Lucie (München): Einsetzung der CTF, Die AGSK musste das machen, Die AGSK stellte ein Team vor, es wurde ein Veto eingesetzt gegen die ganze Abstimmung, wir stimmen über das Veto ab, es kann einen DeliTK Beschluss geben, die Abstimmung hat dies abgestimmt: Das Veto ist legitim, damit das Veto jetzt angenommen werden kann, gibt es jetzt eine Abstimmung, es geht nur um die erste Einsetzung nicht um die komplette Einsetzung.- 4 OGs aus Europa haben sich beworben
Kontra Argument:Die Ersteinsetzung wird eigentlich nur durch die AGSK gemacht werden da es die CTF noch nicht gibt, Die ctf ist eigentlich nur Verwaltungsarbeit, es ist eigentlich nur in der Bundesebene deswegen ist es schlauer wenn man es nur in der Bundesebene wählt? da es die OGs nicht viel betrifft, wenn wir das Veto annehmen, kann z.b die AGSK nicht richtig arbeiten, man kann auch immer noch Sachen ändern, wir brauchen die CTF damit die AGSK auch richtig arbeiten kann. Leon(Göttingen): Die OG Göttingen möchte ein Veto. Veto in Bezug auf die Abstimmung über die Mitglieder der CTF einlegen. Es geht nicht um die Personen, wo es keine Vetos geben würde, sondern darum, dass wir es für unbedingt notwendig halten das Verfahren zu modifizieren.- Telegramgruppe zur Entscheidungstreffung
Die Wahl der CTF wurde komplett von der AGSK organisiert. Dafür mussten alle potentiellen Bewerber*innen zuerst ein Dokument ausfüllen, um dann, oder möglicherweise auch nur ein ausgewählter Teil, der "CTF-Bewerber*innen" Gruppe hinzugefügt werden. Jede*r der Bewerber*innen in dieser Gruppe sollte sich zur weiteren Auswahl entweder in einer TK oder per Sprachnachricht vorstellen. Konkret, also die eigene Eignung für die CTF präsentieren. Von diesen Menschen hat die AGSK 8 ausgewählt und zur Abstimmung gestellt. Die AGSK sagt selber, dass nicht alle Kriterien zu dieser Auswahl vor der Wahl veröffentlich werden.AP Dresden Coma (Telefonnummer)
Im Ganzen halten wir die momentane Vorgehensweise für zu intransparent, siehe z.B. die "geheimen" Kriterien und warum welche Personen für engere Auswahlen ausgewählt wurden.AP Karlsruhe Feger (Telefonnummer)
Unserer Meinung nach, sollten nicht nur von der AGSK ausgewählte Bewerber*innen zur Abstimmung stehen. Stattdessen sollten alle ca. 25 Bewerber*innen mit selbst verfassten Qualifikationstext zur Abstimmung stehen. Konkret heißt das, dass - Ihr wollte in die Abstimmung einfach um die weiteren Bewerber*innen ergänzt wird. Ansonsten würde die Abstimmung gleich bleiben. Die Menschen mit den meisten ja stimmen würden reinkommen, evtl. müsste es eine Stichwahl geben. internationale Entscheidungsfindungsgruppe? Per Telegram an Matti (Telefonnummer)
Im Zuge dessen, werden wir auch erstmal alle Personen die momentan zur Abstimmung stehen vetoen. Insofern unsere Kritik angenommen oder eine andere Lösung gefunden wird, werden wir natürlich alle Vetos zurückziehen.
Viele OGs haben Interesse an der Abstimmung teilzunehmen und dann hat man auch eine weitere Basis, Vetos sind eine wichtige Sache und jede Debatte ist erst durch ein Veto entstanden und dann kann man auch alle mit auf die Abstimmung packen15. AGSK-Untergruppe Strategieprozessgruppe
David (Kalsruhe): Es wäre undemokratisch von - keine Aufgabe der Struktur aus AGSK
Lukas(Lübeck): Es ist viel Unmut aufgekommen wegen dem Link zur TK, da er nicht in die WID
geschickt wurde
Konstantin: Der delitk Beschluss ist so ausgelegt, dass man gegen den Beschluss kein Veto eingelegt werden kann, aber gegen die Abstimmung16. 30.11.
- letzten Mittwoch gab es eine TK zur Demo
Stimmungsbild- Für alle die letzte Woche nicht konnten:
Veto wird anerkannt: - Am 30.11 kommt Ende Gelände zu uns in die Lausitz und wir plannen eine große FFF+ 33NGos -Demo vor dem Braunkohlenkraftwerk Jänschwalde.
Veto ist annerkannt- An alle OGs weiterleiten!
- Start der Demo am 30.11 um 10:30 Uhr (Auftaktkundgebung) am Bahnhof Peitz Ost
3. Satire Accounts:Kira: Es wurden kritische Fragen an die OGs Köln - Ende der Demo zwischen 15 und Frankfurt von Sophia Schirmer von Zeit Campus gestellt. Alle Satire Accounts sollten 16Uhr am besten auf privat gestellt werden, damit Presse nicht einfach darauf zugreifen kann.Bahnhof Peitzt Ost
- Busanreise wird im laufe der nächsten Woche bekanntgegeben. Bushuttle ab HBF Cottbus nach Peitz Ost um eine Bahnanreise zu entzerren.
Für weitere Fragen mich anschreiben: (Telefonnummer)
4. Vorstellung und Bericht über Sommerkongress und ,,Organize future":
Ragna: Seit einigen Tagen ist die Workshop Liste online, auf der Website einfach nachschauen, es sind auch noch Plätze frei17. Veto Petitions-AG
Jakob: Anmeldungen werden am Mittwoch geschlossen, es werden keine mehr angenommen wegen wichtigen Infos etc... kommt all möglichst pünktlich und fährt spät wieder weg, Es wurde - Die Ortsgruppe Teltow-Fläming legt ein Verein gegründet für aufschiebendes Veto gegen die Finanzen und den Rechten, Ragna/Lukas und Jakob kümmern sich darum, es gibt Petitions AG ein Vereinskonto, es wird keine Verluste und keine Gewinne geben, es ist kein offizieller FFF Verein, sondern nur eine Zusammenarbeit, alles was für FFF relevant wird, wird nicht über diesen Verein laufen, wir können den aber immer benutzen. Das Geld was der Verein bekommt für FFF, werden auch keine anderen bekommen, sondern werden für die Schulden benutzt. Sie gehen mit Summe 0 aus dem Kongress raus. Es werden Fahrtkosten bezahlt für Orgaleute und Teilnehmer. Wurde mit einer Anwaltskanzlei erstellt. Es wird ein Verein für Klimabewegungen. Es stand schon auf der Website, sollte aber nochmal in der DeliTK angesprochen werden.Zum Verein gibt es noch mehr Infos, u.a. die Satzung und die Gründungsmitglieder unter https://fragdenstaat.de/anfrage/organize-future-ev/ 5. Demo gegen AKW Tihange:
David(Krefeld): Es ist noch nichts teilrecht geplant- Durch das Erstellen und Veröffentlichen von Petitionen im Rahmen unserer Forderungen ohne die Abstimmung der Delegierten, noch kein Konzept, Idee: im Winter große Demo gegen sehen wir die zum einen die Abschwächung der Basisdemokratie und das AKW, es würde später mehr kommen wenn alles klapptübermäßige und unkontrollierte erstellen und verbreiten von Petition zur Folge.
Alex(Cloppenburg): Ist es schlau wenn wir uns zu allem positionieren? Atomkraft hat nichts mit dem Klima zu tun- Das übermäßige Erstellen und Veröffentlichen von Online-Petitionen haben zur Folge, dass die Seriosität und Ernsthaftigkeit der Bewegung schaden nehmen kann. Durch den Handlungsspielraum ist keine Gewaltenteilung gegeben, denn die Überprüfung der Sinnhaftigkeit der Petition ist nicht gegeben.
David(Krefeld): wenn - Zum einen führen alleinig Petitionen zu keinem Erfolg und befestigen keine Positionen. Die Äußerung „die FFF eine Stimme im Internet geben“ halten wir für Falsch und irreführend. Das Veröffentlichen von Sharepics ist die Stimme und nicht das Kraftwerk aber in die Luft fliegt, hat es was mit dem Klima zu tunVeröffentlichen von sinnlosen Petitionen.
David(Karlsruhe): FfF ist auf der Wissenschaft aufgebaut- Die Presse AG und Social Media AG sind auch nur in „enger Absprache“ eingebunden, aber haben kein Veto recht – dadurch liegt die Wissenschaft um die Atomenergie ist sehr umstrittenGesamte Gewalt bei einer AG.
Vielleicht kann sich ja eine kleine Gruppe darum kümmern- Ebenso liegt unserer Meinung nach, wenn überhaupt dieser Arbeitsbereich bei der Website AG denn die „Technische Umsetzung und Datenverarbeitung“ – liegt bei der Website AG welche im Aufgabenbereich der Arbeitsgruppe niedergeschrieben hat „[…] Darüber hinaus ist die (Website) AG dafür verantwortlich WebApps […]“
- Wir schlagen zum einen:
61. Vorstellung eines Konzepts Die Überprüfung der For future Sinnhaftigkeit dieser AG:vor
David(Krefeld): eine AG nicht auf Bundesebene, soll eine UmweltAG sein, soll dazu führen das Jugendliche sich auf einer neutrale Ebene für die Themen um das Klima wie z.b Politik interessieren. Innerhalb der Schule alles und man sollte mit dem Schulleiter reden2. Die Umsetzung in Form von Basisdemokratischen Strukturen
Ansprechperson: David (Krefeld):3. Klare Gewaltenteilung
4. Absprache mit der Website AG
75. Die Forderungs AG erhält ein Veto der OG Dresden bezüglich der Thematik ,,Finanzierung Aachenzüge":Recht
Nico(Dresden)- Stimmungsbild zur Legitimation des Vetos: Veto gegen die Entscheidung(Finanzabstimmung): Veto Fridays for Future Ortsgruppe Dresden bezüglich der Thematik „Finanzierung 32x+ 10x0 Aachenzüge“2x-
Liebe Fridays for Future Aktivist*innen,- Veto angenommen
Wir als Fridays for Future Dresden legen ein 18. Veto gegen die Finanzabstimmungen bezüglich der Aachen Züge ein, da wir Grund zur Annahme haben, dass diese Situation das Wohl der Bewegung gefährden könnte, sollten Informationen davon nach Außen oder gar an die Presse geraten. Zudem besteht eine Gefahr nach Innen, da der Frieden in der Bewegung akut gefährdet ist.CO2-Uhr
- verschoben, keine*r anwesend
Viel zu viele Dinge sind in diesem Fall derzeit noch zu undurchsichtig. Wir fordern eine Verschiebung der Abstimmung verbunden mit einer objektiven Aufklärung der Situation. Diese muss im Gespräch mit allen Personen, die mit der Thematik etwas zu tun hatten, geschehen, alle
Seiten müssen betrachtet werden.
18. CTF-Bericht
Diese Aufarbeitung soll eine Abstimmung mit allen Fakten und Daten ermöglichen- Deli TK, sowie eine Aufschlüsselung der Geschehnisse beinhalten.Kurzprotokoll
- Mittwochs Tk
Des weiteren muss nach der Klärung des Falles darüber gesprochen werden- Zurechtfindung, wie mit eigenmächtigen HandlungenStukturdurchsetzung, Emotionaler Grausamkeit, sowie öffentlicher Diffamierung umgegangen werden muss, und welche Konsequenzen den Personen drohen, die absichtlich und in vollem Bewusstsein die genannten Handlungen vollführen.Hotlineeinführung
- Neues AG-Sprechende Pad?
Außerdem wollen wir im Zuge der Aufarbeitung anregen, klare Richtlinien zu formulieren, was Finanztransaktionen betrifft. Wir halten eine Begrenzung der Auslegehöhe, sowie verbindliche schriftliche Vereinbarungen in solchen Fällen für zwingend notwendig, um solche Situation in Zukunft zu vermeiden.
Inhalte der Abstimmung:19. AG-Berichte
Rückerstattung der Geldausgaben von Jannik für die Beschaffung der Züge nach Aachen
Wir als Fridays for Future Dresden hoffen auf eine Konstruktive und Objektive Klärung des Falles und mehr Transparenz für die abstimmenden OGs.Regionalgruppenbetreuungs-AG
Bei Fragen schreibt bitte einfach:- neue OGs wurden betreut
Nico- Doodle für Tk
Paul
Studi-AG
Niklas(Bonn): Er weiß gar nicht was vorgefallen ist es wurde nochmal kurz vorgestellt- Vernetzungstreffen
Chiara: Niemand weiß wirklich was mit den Zügen passiert ist, da viel zu wenig Informationen an die OGs gingen- public climate school und klimastreikwoche
David(Kalsruhe): Yannik wollte Sonderzüge, es gab einen Finanzrahmen aber ohne die Sonderzüge, kurz vor Aachen wusste niemand wirklich was woher die Züge kamen etc... weil ein paar Züge nicht finanziert werden konnten, sollten die gestrichen werde, aber Yannik übernahm es dann (77tsd. Euro), Yannik bekam kein Geld zurück und nun soll es eine Abstimmung geben ob er Geld zurück bekommt.- Streiklokal
Maximilian: weniger Emitionsbeladen besprechen, wir sollten darüber auch nochmal diskutieren. Eine weitere TK sollte darüber sprechen- Vollversammlung
Jojo(Teltow): Wie ist es dazu gekommen, dass so viel Geld vorgestreckt wurde, es sollte nicht mehr vorkommen, dass so viel Geld vorgestreckt wird- Rathausaktionen
Jakob: Er war nicht wirklich eingebunden, hat sich nur eingemischt. Hat mit NGOS telefoniert und die meinten max. 1 Zug. Man sollte früher damit anfangen und nicht erst ein Monat vor der Demo, Yannik wollte es nicht in der DeliTK abstimmen, sondern übernahm es lieber gleich privat. Nico(Dresden): Ziel dass es eine Diskussion und eine extra TK gibt- Alternativer Hochschulunterricht
Konstantin: Frankfurt hatte ja auch ein Veto gemacht, es gibt keinen Finanzbericht oder ähnliches und das Leute beschuldigen. Es gibt sehr sehr schwere Anschuldigungen, 40tsd Euro sind nicht nichts und man sollte nicht nur Leute beschuldigen.
David(Karlsruhe): Es sollte Möglichkeiten geben dass Leute nicht so viel vorstrecken sollten!Kooperations-AG
- siehe oben
Stimmungsbild, ob das Veto anerkannt wird:- Vernetzungstool für Ortsgruppen und Externe
Veto wird anerkannt: 31 Veto wird nicht anerkannt: 0===== 03.11.2019 | 94 Teilnehmer*innen | 10 TOPs =====
Enthaltung: 6
Veto ist anerkannt1. Begrüßung, Wichtiger Stuff:
- Verlesen der TO
8. Abgeordneten Gespräche TF:- TO angenommen
Karl (Berlin)- Streikzahlen: Es gab 14081 in den vergangen Monaten Gespräche mit Abgeordneten, man kann die Forderungen dadurch sehr gut unterbringen, dann verändern sie sich vielleicht in der Klimapolitik, OGs sollten sich auch darum kümmern dass sie Gespräche haben, Link zu einem docs für andere ca 30 OGs aus Berlin: https://docs.google.com/document/d/19vaIRKcYXkBeSe5XulHZwQfzWk3haI1_hIu_7hw62bg/edit?usp=sharingNächste Woche könnte man eine TK machen um sich auszutauschen. Vielleicht könnte man eine Taskforce machen. Es wäre wichtig eine Temporäre Taskforce machen für einen kritischen Zeitraum zu haben, die danach vielleicht eine AG wird.
David(Karlsruhe)- Streiks bitte immer eintragen: wann wurde gesagt das wir Abgeordnete auf Bundesebene sprechen?
Karl(Berlin): Es war meistens eigentlich immer nur von der OG aus. Diese Taskforce unterstützt nur OGs und hält keine Gespräche- auf jeden Fall 29.11. eintragen
Sana(Mannheim): Es gab schon vor Monaten die Möglichkeiten mit Abgeordneten zu reden 2. Die Gespräche waren nicht Telefonnummern von Vertretern von FfF sondern nur von Studenten und Schülern die bei FfF aktiv sind.Delis mehr schützen
Maximilian: Jede OG kann Veranstaltungen von sich selbst organisieren, wenn es aber von FfF Deutschland ausgeht sollte man esin der DeliTK besprechen. Es soll die Infos über diese Taskforce an OGs weitergeleitet werden. Stimmungsbild: Taskforce darf gebildet werden:- Liste mit allen Delis ist frei zugänglich
Taskforce darf sich nicht bilden: Enthaltung:- frage ob man das besser schützen will aufgrund der Gefahren
- Ben dementiert: ist nicht frei zugänglich (Delipasswort)
Legitimierung der "Task Force MdB-Gespräche" per StimmungsbildKann auch nerven weil es dafür sorgt, dass man immer erreichbar sein muss - Stichwort Awareness
(1) Kompetenzen bzw. EntscheidungsspielräumeOrganisatorische, inhaltliche und strategische Unterstützung der FFF-OGs bei der Planung und Vorbereitung von Gesprächen mit lokalen Bundestagsabgeordneten (MdBs)Vorschläge zur Verbessserung:
Erarbeitung allgemeiner Tipps für MdB-Gespräche sowie wissenschaftlich untermauerter Argumentationshilfen (kleine Gruppe aus freiwilligen könnte sich realistische Methoden in Zusammenarbeit mit Scientists4Future)Identifikation einflussreicher MdBs, Analyse der politischen Positionen und Werte der MdBs, Erarbeitung MdB-spezifischer Gesprächsstrategien und ArgumentationenWebsite Ag überlegen
Dokumentation und Nachbereitung der Gesprächsergebnisse im Hinblick auf Folgegespräche- Christopher (Mittweida) würde das machen (WhatsApp-Link) 3. Thüringen LTW
Vermittlung von Vertreter*innen der Scientists4Future und anderer ForFuture-Gruppen zur gemeinsamen Teilnahme an MdB-GesprächenDigitale Trainings- und Workshopangebote für Vertreter*innen von FFF-OrtsgruppenLandtagswahlen haben stattgefunden
(2) Auflösen der Task Force am 20.09.2019- auffällig: Soziale Sicherheit ist ein viel größeres Thema als Klimaschutz
(3) Task Force Ansprechpartner ist Carl (Berlin)- Wir reden immer über Klimagerechtigkeit, der Fokus liegt aber nur auf Klimaschutz
task force - uns ist anerkanntes nicht gelungen in den Forderungen die soziale Gerechtigkeit zu vermitteln
- Wir sollten nach außen deutlich machen, dass soziale Gerechtigkeit mehr im Fokus steht und Hand in Hand mit Klimaschutz geht
9- Die 29. Vorstellung der INSM Antiklimakampagne:11. Kampagne sollte auch mehr Aspekte sozialer Gerechtigkeit enthalten
Nick- Die Streikzahlen haben in Thüringen stark abgenommen (Bambergzu der LTW): INSM macht eine große Kampagne, sie ist eine große gefahr für uns und wir sollten eine gegenkampagne machen. Es wurde eine Gruppe gebildet wer da hinter steckt. Es wird mit der Wissenschaft besprochen!
Ansprechperson:Nick (Bamberg):- Gute Idee soziale Gerechtigkeit in die 29.11. Kampagne einzubauen aber das ist dann unsere Haltung und nicht die der Parteien bei Neuwahlen
Lukas (Lübeck): sprach mit einer Expertin- Parteien können dann nicht mehr ausschlachten, die CO2 Steuer soll von denen aus verhindert werden! Es ist super wichtig die ISMN als Lobbyverband zu benennen.dass wir nicht auf soziale Gerechtigkeit eingehen
Niklas(Bonn): Vielleicht kann man eine PM rausschicken -Einzelne OGs haben zu dem Thema schon gearbeitet und alle OGs sollten sich darum kümmern.die Ergebnisse an die Bundesebene herangetragen
David(Karlsruhe): Papier ist problematisch weil - Neuwahlen fordern impliziert, dass es sehr gut geschrieben ist und man es mit einem sehr großen Lobbyverband zu tun hat.eine Partei gibt, die
- Kampagnen AG unterstützt, dass soziale Gerechtigkeit für den 29.11. in den Fokus kommt auch weil wir bisher oft nur westdeutsche themen anspricht
10. Update zur AG-Orga des 20.09:Viele OGs sollten soziale gerechtigkeit auch bedenken
Maximilian: Vernetzungsgruppe der KooperationsAG und der ...AG, beim SoKo kann man unsere Website für - Um eine größere Solidarität mit den 20.09 preisgeben wo sich Promis etc. eintragen können die mit uns zusammenarbeiten wollen. Sie könnten heute ein Grundkonzept vorstellen damit es auf dem SoKo schon fertig ist.Ost OGs zu zeigen
Lukas: Er weiß nicht ob man darüber abstimmen kann bzw. ob man das eigentlich - in der Kampagne werden auch inhaltliche dinge erarbeitet und die OGs können mit hilfe eigene AktionenC machen muss! Stimmungsbild:
Link darf auf die Website: 21- Streikzahlen in Thüringen 800. Deutlicher Abfall im Vergleich zum 20.09 in Thüringen (10000)
Link darf nicht auf die Website: 0- Cosima(Erfurt)
Enthaltung: 94. Containern
- zwei Studierende waren im Juni Containern und wurden daher angezeigt und sind in Bayern dafür durch mehrere instanzen und sind jetzt demit vor dem Bundesverfassungsgericht
- vor dem Bundesverfassungsgericht wird eine Demo stattfinden (kommender Freitag 11. Mehr LIEBE für alle:Uhr)
Helena: Zunehmende Diskussionen mit persönlichen Meinungen, wir sollten daran denken was wir schon alles geschafft haben - wenn man nicht vor Ort sein kann kann man die zugehörige Petition unterschreiben und dass wir alle das gleiche wollen. Diskussionen sind wichtig sollte aber mit mehr Liebe sein./oder eine Rede dazu halten auf der nächsten Demo
- Idee: Infonachricht dazu machen (jedenfalls intern)
- Petition https://weact.campact.de/petitions/containern-ist-kein-verbrechen-1
===== 14- Demo https://www.07facebook.2019 | 69 Teilnehmer*innen | 12 TOPs =====com/events/1767765806700398/
1. Begrüßung, Streikzahlen und Stuff- Ansprechpartner:Philip (WhatsApp-Link)
- Kommt alle zum Sommerkongress!David (Karlsruhe) (WhatsApp-Link)
- Denkt an den 20.9.
5. CTF- Streikzahlen der Woche: Über 10kWahlergebnisse
- die AGSK hat beschlossen, dass sie nicht die berechtigung haben zu sagen, dass die wahlergebnisse veröffentlicht werden
2. Streik mit Greta in Berlin:- David (Karlsruhe) hat Menschen angeschrieben und diese gefragt ob sie ihm schicken wieviele Stimmen sie bekommen haben
- Greta kommt diesen Freitag nach Berlinfolgende haben es (nicht) gemacht: 10:00 Uhr, Invalidenpark
- Sie hält eine Rede(Hier reinkopieren)
- Die Aktion wird uns einen Pressepush geben, der uns über das Sommerloch helfen wird Luca (Hamburg)
- Bei Fragen an Franzi (Berlin) wendenCTF
34
3. News Sommerkongress: Luca (Frankfurt)
- Jetzt in der heißen Phase (dieses Wochenende war sehr produktiv)CTF
- Montag kommen die Workshops raus! Es wird über 200 Stk. geben24
- Website ist aktualisiert: Schaut euch die spannenden Podien an : Franzi (Berlin)
- Beispielpodium: Ist Klimaschutz nur Aufgabe der Politik? An wen adressieren wir unseren Protest? CTF
- Insgesamt schon über 1000 Anmeldungen, aber es gibt noch ca. 200-300 freie Plätze - meldet euch an 42
- Bewerbung ? Vincent (Rösrath)
->Internetverbindung abgebrochen. Ragna schreibt eine Nachricht in die WID GruppeCTF
27
4. Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen Hanna (Northeim)
- Landelin: Beide Bundesländer werden am 16.8. Forderungen veröffentlichen (Noch interne Info)CTF
- Evtl. kommt am 23.8. noch was tolles und großes auf uns zu :Lina (Aachen) -> Nächste TK
- 24.8. Große #Unteilbar Demo in Dresden mit FFF-BlockCTF
- 30.8. Großstreik in Brandenburg und Sachsen, gerne auch andere OGs mobilisieren40
- 1.9. Landtagswahl Benny (Lüneburg)
CTF
5. Unternehmensdialog24
- Kampagnen AG: Steht momentan in Kontakt mit einigen Menschen in Zusammenhang mit Unternehmen und schaut, wie man eine FFF-Kampagne starten könnte Tara (Köln)
- Ziel: unsere Forderungen durchsetztenCTF (Ausgetreten)
Lou (Landsberg)
7. #AllinforClimateActionCTF
- Linus erzählt von deutschen UN Jugenddelegierten für Nachhaltige Entwicklung Jakob (Osnarbrück)
- Streiken extra am 20.9. CTF
- In den Forderungen steht zB das 1,5 Grad Ziel Will noch nicht drin. Das wird nun erweitertVeröffentlichen
Jaro (Potsdam)
8. AGSK (AG Sprecher*innen Konferenz)CTF
- CTF: kümmert sich zB. um Vorbereitung der Deli-TKs , Transparenz/Protokolle der Deli-TK gewährleisten, Informationsfluss zur Bewegung gewährleisten, Anträge annehmen, Vetos annehmen, Notfallnummer... -> Siehe Strukturpapier25
- Bei Fragen zum Verfahren: an die AGSK-Email oder AG-Sprecher*innen wenden
Maira (Köln)
8.1 AbstimmungsverfahrenCTF
Die Abstimmung:
- Die Abstimmung geht von der Deli TK am 14.07.19 bis zum 25.07.2019 13Uhr über die OGsKarl (Berlin)
- Die Personenabstimmung ist eine Einzelabstimmung, die einfache Mehrheit (50%+1) ist maßgebend14
- ein Veto ist wirksam, wenn Jonas (Berlin)
1) Das aufschiebende Veto in der Deli TK mit 1/3 einer einfachen Mehrheit angenommen wurde und8
2) wenn mindestens 1/4 am prozentualen Anteil der Abstimmung zur Person Vetos sind (in der ersten Abstimmung).
Jannik (Frankfurt)
Begründung: 23
Da Abstimmungen über Personen im Strukturpapier noch nicht geregelt sind, hat dieses Veto in diesem Fall keine zwingende aufschiebende Wirkung und ist zulässig. Um ein*e Bewerber*in trotz eines Vetos anzunehmen, ist eine einfache ¾ Mehrheit notwendig. . Deswegen müssen 1/4 am prozentualen Anteil der Abstimmung zur Person Vetos sein, damit diese Person nicht legitimiert wird.
Jonas (Villingen-Schwenningen)
8.2 AGSK Team Vorschlag für die CTF22
Benny (Lüneburg) - Vorgehen wenn Ergebnisse nicht veröffentlicht werden?
Lina - Tara(AachenKöln)ist aus der CTF ausgetreten
Jaro (Potsdam)- Was passiert jetzt wo Tara raus ist?
Hanna (Northeim)- Im Strukturpapier ist die Anzahl der CTF- Teilnehmer*innen nicht vorgeschrieben
Franzi (Berlin)- Die CTF hat beschlossen erstmal bei 11 Menschen zu bleiben, da das Team recht neu ist
Jakob (Osnabrück)- Es haben bei der CTF Abstimmung insgesamt 55 OGs abgestimmt
Luca (Hamburg)- Es gibt ca. 707 OGs
Kira - David (FrankfurtKarlsruhe) (WhatsApp-Link)
6. TF House on Fire
- Ein Tag um auf die Regenwälder aufmerksam zu machen wird organisiert
8.3 Entscheidungskriterien- darauf wie wichtig die Wälder für uns sind und was passiert soll aufmerksam gemacht werden
Die Entscheidungskriterien -> nach Strukturpapierfindet jetzt statt am 13.12. am 20.12. statt, da der 20.12. am 2.meisten stimme hatte da am 13. 1 Jahr FFF ist
(1) Erfahrung in einer Bundesweiten AG ist nötig aber kein Ausschlusskriterium, da wir den Bewerber*innen die Möglichkeit - Zum Aktionstag wird es noch einen Leitfaden und ein Factsheet geben möchten . Der Zeitpunkt eignet sich wegen Weihnachten auch gut um auf Bundesebene übermäßigen Konsum aufmerksam zu beteiligen, jede*r Bewerber*in hat die Möglichkeit während der Abstimmung einer Bundesweiten AG beizutreten.
- Leah (2Salzwedel): (WhatsApp-Link) Der*die Bewerber*in sollte ebenfalls große, konstante zeitliche Ressourcen verfügbar haben.
(3) Jede*r Bewerber*in sollte sich seiner*ihrer Vorbildfunktion bewusst sein und sich deswegen in keinster Weise mögliche kontroverse oder negative Aktionen in der Öffentlichkeit geleistet haben 7.Kongress-AG Legitimierung
- Kongress Ag möchte sich für einen 2. Kongress legitimieren lassen (4wie letzte TK angekündigt) Man darf kein*e AG-Sprecher*in sein.
(5) Bundesebene aktiv gewesen sein, zumindest schon mal von jemanden gehört haben- vorherige Kongress Ag hat sich selbst https://fffutu.re/KongressAGLegitimierung
- Beitreten: (6Telegramgruppe-Link) Erfahrung von Mediation/Moderation bei Tks.
- Kontakt: Jonas (7Villingen-Schwenningen): (WhatsApp-Link) Gesamteindruck der Person in der Bewerber TK, Bewerberformular, AG Mitarbeit.
98. Große Kampagne gegen Fridays for FutureAnkündigung Strategieprozess
-> VertagtProzess wurde angestoßen, dass über Strategie gesprochen wird
- AGSK sollte sich darum kümmern einen Prozess zu starten da ist aber nichts passiert
10. #Week4CLIMATE- nun passiert was und Menschen kümmern sich drum
- Findet vom 21.9.-27.9. stattnächste Woche wird ein Prozessvorschlag gemacht
- Konzept ist in allen Deli-GruppenWird sehr Zeitintensiv weshalb OGs, die sich einbringen wollen sich schonmal Zeit freihalten
- Leitfaden und FAQ werden noch vor dem Sommerkongress veröffentlichtWenn man sich beteiligen möchte bei der AGSK melden
- Die Großdemos werden gerade auf die versch 9. Städte verteiltKonFFFerenz
- 27.9. internationale Menschenkette AG ist offiziell legitimiert (Infoblatt wird erstelltmit 77,1%)
- Wer mithelfen möchteAlle OGs können sich melden, melde sich bei Joschi (Lüneburg) da noch ein Ort gesucht wird https://waforms.megle/4915734415914 fgfnSkYuTMJ5Nb4i9
- AG ist wie immer beteiligungsoffen https://forms.gle/fgfnSkYuTMJ5Nb4i9
11. Europafahrten für OG's
- Es gibt die Möglichkeiten, dass Abgeordnete des EU-Parlaments eine OG einladen10. Rojava aktueller Stand
- Einzelne OGs haben es schon gemachtAbstimmung über Solischreiben: ü 70% Zustimmung
- Man lernt politische Prozesse kennen und wie man sie besser beeinflussen kannnächste Woche soll die AG legitimiert werden um dann aktiv aktionen zu planen
- Wir bleiben trotz allem überparteilich!Thema ist immernoch brisant auch wenn es in den Medien schon nicht mehr so präsent ist
- Gründung einer Task Force, die sich drum kümmert (z.B. Anmeldung solch einer Fahrt) Frage: Kann zu Rojava etwas auf dem Bundesaccount auf Instagram gepostet werden?
- TF muss ein konkretes Ende haben. Evtl. lieber ein anderes Gremium zB. dazu an die Social Media AG, Verein wenden
11. AG-Berichte:
12. Verabschiedung
- Danke an Jonathan Auer für ZoomWebsite AG
- Kommt zum SommerkongressArbeit wie immer, arbeiten an kleinen Design Verbesserungen. Mobimaterial für 29.11. auch auf Website, Flyer über Toolpic möglich. Cloud fertig - für Zugriff kommt extra Registrierungsnachricht an alle. Wiki.fff.de mit Struktur AG gestartet.
- Wir haben gerockt! Die TK ging genau eine Stunde, so schnell waren wir noch nie :) Finanz AG
- Danke Arbeit an Maira Finanzbericht fast fertig - sollte fang der Woche kommen. Spenden für die Moderationden 29.11. über QR-Code auf Plakaten möglich. Über Twingel spenden auch bald per PayPal möglich.
- Danke an Kira fürs Protokoll
Mail AG
 
- In der Mail AG läuft derzeit das normale "Tagesgeschäft" weiter. In den letzten 2 Wochen ist nichts besonderes passiert.
===== 07.07.2019 | 78 Teilnehmer*innen | 11 TOPs =====
1. Begrüßung, Streikzahlen und Stuff + FFF Zeugnisse:Internationalismus AG
Über 50 OGs - Int. Ag hat zum Klimablock in der Rojava-Demo in Berlin mobilisiert und Redebeiträge organisiert. Es gibt den Sommerferien regelmäßig beim Streiken, das ist super coolGedanken etwas in Bezug zu Chile zu machen aber noch nichts konkretes.
2. Sommerkongress:  Anmeldung läuft weiter, haben Kapazitäten geschaffen, dennoch kann diese bald geschlossen werden, deswegen meldet euch an! Wir sind super froh mit der Organisation und freuen uns auf den Sommerkongress. Die Anmeldung läuft bis die Kapazitätsgrenze erreicht ist.Studi AG
Es gibt Übernachtungsplätze, Anmeldung angeben wo du schlafen möchtest.- letztes WE Bundesweites Vernetzungstreffen mit ü100 Menschen und über 30 OGs
Überweisung technischer Fehler behoben, läuft normal in der Frist von 14 Tagen- Klimastreikwoche an den UNIs vor dem 29.11.
Finanzen (aus Aachen gelernt) -> Transparenz ist uns wichtig:Veranstaltungen in der Woche sollen sich nur um Klimawandel/Klimaschutz gehen
-> 237.000€ MaximalkostenAktionen werden geplant
-> 127.000€ realistische SzenarioEs gibt nun einen Programmvorschlag
Finanzplan - Da jetzt wieder Semesterzeit ist durch AG-Legitimierung fix. Zusätzliche Finanzierung durch FFF wird bundesweit abgestimmt., ist die Hoffnung, dass sich mehr Studis an den Demos beteiligen
- Students for Future Logo
Allgemeines:- Kommunikation zwischen Fridays und Studis läuft nicht so gut
ÖPNV Ticket für alle
Müllmanagement 3.000€ (Kosten können sinken)Kampagnen AG
Transport: 8.000€ (sicher)- haben hauptsächlich Ideen gesammelt und sich selbst neu strukturiert
Essensspenden: finanzieren - Es gibt einen Wechsel bei den AG-SprecherInnen
Übernachtung: 3.500€ (Kosten können sinken)- haben über den Antrag aus Berlin diskutiert
Fahrtkosten für Helfer*innen werden gestellt: 3- wenig zum 29.500€ (Budget)11
-> keine Programhefte Chatnetiquette AG
Security: 20- Machen im Prinzip das selbe wie immer, unsere Gruppen Trollfrei halten. Im Moment kommt es immer wieder zu gesetzeswiedrigen Nachichten/Posts welche wir dann anzeigen.000€ (Auswahl nach unseren Kriterien -> Gewerkschaft -> Tarifbindung etcIm allgemeinen ist es aber ruhig.)
Technik: 45.000€ (Kosten können massiv sinken und nicht höher werden)
Einnahmen:Workshop AG
Bundesumweltministerium: 10- Haben neue AG Sprecherinnen gewählt.000€AG wird gerade wieder aktiviert, also arbeiten gerade an unserer internen Organisation und natürlich dem Workshop.
Mercator: 35.000€Podcast AG
Go-FundVom 1-Me (gut angelaufen): 503.000€ 11.201919 erfolgreiches Podcastreffen
Teilnehmer*innen Beiträge: 67- Normaler Veröffentlichungsrhythmus der Folgen (alle 2 Wochen) läuft.000€
Bundeskonto: 75.000€ -> Abstimmung darüber Puffer für den Sommerkongress (50.000€ realistisch brauchen wir)
Presse AG
3. Dauerstreik in Köln:- (Carla (WhatsApp-Link))
Vorstellung und Unterstützung:- Zur Kampagnen zum 29.11 von Berlin
Vor den Sommerferien -> 1 Woche Streik -> dauernde Mahnwache -> Programm, Workshop, Dikussionsdebatten -> VerpflegungTK hat stattgefunden
Lokale Presse -> kann einschlagenTeams, die sich um bestimmte Themen wie z.B. soziale Gerechtigkeit, Realpolitik etc.
Social Media Unterstützung der OG Köln #WeekForFuture, lokale Presse informieren -> PM über NRW VerteilerArbeit am Wording für den 29.11.
Bei Fragen bei Pauline melden - Aktionswochenende wegen EG in der Lausitz wo auch FFF sachen stattfinden
4- neues Pressekonzept für den 29. Struktur AG11., da unsere Meinung zum Klimapaket irgendwie nicht gehört wurde, da die nicht wussten mit wem sie sprechen sollen
1) Der Task_Force Strukturvorschlag wurde von 29 OGs abgestimmt und mit 85- Daher werden pressesprech für den Tag bestimmt,7% angenommen: https://docs.google.com/document/d/1Ps4OALNFiQLbdM2i1E-lfR9d3eXvBeEzjcTsNf-p2jQ/edit?usp=sharingdie greifbar für die Medien sind
Abstimmungsergebnisse zu dem Task_Force Strukturvorschlag:- Über die Pressesprecher*innen sollte abgestimmt werden
2) Somit - presse AG ist zu dem Schluss gekommen, dass die vom Presse Team bestimmt werden können sich die Task Force 20.09. und die #weekforclimate heute theoretisch per Stimmungsbild legitimieren lassen und andere Task Forces ab jetzt 5. Task Force:
1) Legitimierung der Task Force 20===== 27.0910. per Stimmungsbild2019 | 90 Teilnehmer*innen | 15 TOPs =====
8.2 (1) Kompetenzen bzw. EntscheidungsspielräumeBegrüßung, Wichtiger Stuff, Streikzahlen:
-> Ansprechpartner für die Internationale Großdemo am 20.09.2019Basics zu Zoom: alle benennen, alle sind automatisch primär stumm
-> Aufträge an AGs für die Int. Großdemo, Mobi-Aktionsform, Kooperation etc..Abstimmung TO:
-> Mobilisierungskonzept für den 20Zu 14.09.2019: war abgesprochen, nur nicht aufgeführt
-> Mobilisierung, Ablauf & Konzept Streikzahlen: 13451 Wesen
82.5 Nord Kongress (3NoKo) Auflösen der Task Force 20.09.2019 am 30.09.2019:
- Zum Einlesen, aber alle involvierten Wesen sind informiert : https://wechange.de/project/fridaysforfuture-nord-kongress/document/alle-infos-zum-noko/
8.6 (4) Task Force Ansprechpartner sind Beriwan und Marius- Vernetzung der OGs in Norddeutschland -> kein Nordostkongress
Beriwan: Marius: - In Hamburg, mit Bundesländern MV, SH, NDS, HH und HB
I.) Stimmungsbild der Deli TK (07.07.19) : + 21x, -6xKoordination, 02x wird verworfenVernetzung, da Diskussionsbedarf generell über Task Force Kennenlernen
Task Force soll die Feinabstimmung machen, bei Großereignissen oder Aktionswochen oder Veranstaltungen. II.) Stimmungsbild der Deli TK (07.07.19) : +12x, -3x, 015x (Enthaltungen beeinflussen das Ergebnis nicht)400-500 Wesen sind erwartet
- Bisher keine Vernetzungstreffen
Damit ist die Task Force 20.09. legitimiert. - steht fest, wird stattfinden
2- Bei Fragen an Hanna (Cloppenburg) Legitimierung : (WhatsApp-Link)  3. Vorstellung der Digital AG: - Unterstützung mit Programmierfähigkeiten  - nützliche Tools und Programme z.B. Profilbild- Generator - soll alle Themenbereiche auf digitaler Ebene zusammenführen  - Verständigung der #weekforclimate per StimmungsbildAGs  - Bereitstellung eines Teamspeaks - Digitales Vorgehen gegen die Klimakrise
8.2 (1) Kompetenzen bzw. Entscheidungsspielräume:- Bericht in jeder Deli-TK
-> Wir wollen die #week4CLIMATE 21.09.2019 - 27.09.2019 insoweit vorplanen, dass jede OG diese ohne große Schwierigkeiten umsetzen kann.technischer Support der Ortsgruppen
Hierzu gehören:● Kooperationen organisieren (bspw. mit OurPlanet) -> Kooperations Was konkret wird getan, dass die Website oder App-AG Absprachenicht abdecken?
● Die Mitplanung und Koordination der Großdemonstrationen zu den spezifischen-> verschiedene Ideen, zum Beispiel Teamspeak
Themengebieten liegt bei -> Neugründung der Bot- AG #week4CLIMATE. Die Auswahl der Veranstaltungsorte wird in Zusammenarbeit mit den OGs und der Deli-TK getroffen.wurde verworfen, da diese noch besteht
● Planung - Abgrenzung von (internationalen) Aktionen (wie z.B. der Menschenkette)Website-AG, da auch andere Dinge geschrieben werden sollten
● Leitfäden- Anmerkung: es gibt schon genug AGs, FAQs erstellen, Informationstexte usw. erstellendie den digitalen Aspekt schon involvieren
● Das Konzipieren von Social-MediaKein Eingehen der Bot-Challenges, Promo und evtl. Mobimaterial, die Erstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit den zugehörigen AGsAG
- Ausgelastete AGs, die neue AG würde entlasten
8- Abstimmung in den nächsten zwei Wochen bzgl.5 (3) Auflösen der Task Force #weekforclimate am 30.09.2019Legitimation
- Bei Fragen an Leon (WhatsApp-Link) oder Thies (WhatsApp-Link)
8.6 (4) Task Force Ansprechpartner ist aktuell Joschi (Lüneburg)- wichtig: der Gründungsantrag der Digital-AG wurde zurückgezogen
III.) Stimmungsbild der Deli TK (07.07.19) : +22x, -1x, 02x (Enthaltungen beeinflussen das Ergebnis nicht)
Damit ist die Task Force #week4climate legitimiert4. Demo Mitte-Süd-West:
3) Legitimierung - Bundesländer Hessen, RLP und Saarland, aufgrund der Taskforce RealpolitikLage dieser Bundesländer auch der Name
Taskforce Realpolitik- Gemeinsame Gruppe der Delegierten
1) Was für einen Aufgabenbereich deckt eure TF in Fridays for Future ab?- Wollen Demo veranstalten, bitten um bundesweites Bewerben auf SM-Kanälen -> Absprache mit Social-Media-AG Geplant im Januar, wird stattfinden
Fridays for Future hat es geschafft im Sturm den politischen Diskurs zu beeinflussen- 17. Jetztmüssen Strukturen geschaffen werden, um einen regelmäßigen politischen Austausch auchauf Bundesebene zu gewährleisten. Auf der Ortsgruppen Ebene findet dieser Austauschlängst statt und auf Landesebene oft ebenso. Die Bundesebene darf, wegen ihreroffenkundigen Verantwortung, den Dialog mit der Politik nicht verweigern. Zudem braucht esdringend einen Gegenpol, zu den großen Lobbyverbänden die täglich Politiker beeinflussen.Die Wissenschaft gibt die Maßnahmen vor, wir haben die Macht diese Maßnahmen Januar in dieDemokratie zu tragen und wir haben die Verantwortung diese Maßnahmen im konstruktivenDialog umzusetzen.Mainz
Umsetzung5. Kommunale Energieversorgung:
1. In Kontakt zu Bundestagsfraktionen treten und regelmäßige Treffen abhalten, umüber Maßnahmen zu debattieren und für die konkrete Umsetzung dieser zu werbenund zu sorgen.- Energieversorgung statt an Konzerne wie RWE in kommunale Hände weitergeben
2. Zusammen mit - Städte bekommen Anteile an der Kooperationen TF mit anderen Klimainitiative undUmweltbewegungen vernetzten um eine “Klimalobby zu erschaffen”Energieversorgung
3. Ein Konzept ausarbeiten- Tochterfirma, welches die Entstehung und Umsetzung der Maßnahmenin einem Bezug zur Zeit plant und regelt.es geht um
- Einspruch dagegen einlegbar aufgrund einer Klausel
2) Was soll euer Handlungsspielraum sein- Stellung der Forderung nach Aufnahme ins Wahlprogramm
a- Ansprechpartner*Innen: Simon (WhatsApp-Link) Eine Kontaktaufnahme und regelmäßige Treffen mit einer Bundestagsfraktion oderNGO/Bürgerinitiativen vorschlagen und der Deli-TK zu Abstimmung geben.
b) Kooperationen mit Bürgerinitiativen vorschlagen und der Deli-TK zu Abstimmung geben.
3) Was sind eure Ziele (Produktion, Strategie, Endprodukt)?Unser allgemeines Ziel ist die Umsetzung der Bundesweiten Forderungen von Fridays forFuture Deutschland auf Bundesebene6. Dieses Ziel ist groß und braucht lange Zeit, abermuss über allem stehen. Zudem geht es darum einen Gegenpol zu Lobbyarbeit derklimaunfreundlichen Konzerne zu bilden und ein Netzwerk und eine Struktur zu schaffen, dieFridays for Future eng, aber überparteilich, mit der Politik vernetzt und es so ermöglichtRealpolitische Prozesse anzustoßen und zu beeinflussenVeto gegen Kampagnen Konzept vom 29.11:
4) Offene Fragen und ProblemeDie TF soll sicherstellen, dass unser Klima wirklich gerettet wird- Ortsgruppe FFM legt Veto gegen Kampagnenkonzept zum 29. Viele Politiker*innen stellensich auf unsere Seite und wollen vermeintlich das Gleiche11. Ein Blick auf das Wahlprogrammein entsprechender Parteien zeigt jedoch, dass immer noch nicht ansatzweise die nötigenMaßnahmen getroffen werden sollen. Allerdings gibt es schon entsprechende Konzepte vonSeiten der Wissenschaft und uns rennt allmählich die Zeit davon. Wir vertrauen unserenPolitiker*innen nicht- Kritik: Das Konzept ist zu unausgereift, dass sie es schaffen die Klimakrise zu stoppen!Daher wollen alles in unserer Macht stehende tun und selbst Vorschläge machen, wie esklappen könnte. Diese sollen auf genau diesen Konzepten der Wissenschaft basieren, diees bereits gibt und wir wollen durch unseren Rückhalt in der Bevölkerung und den Druck,welchen wir aktuell auf die Politik haben diese Maßnahmen durch Lobbyarbeit realisieren.wenig detailliertLobbyarbeit ist unsere einzige Chance uns noch weiter in die Politik als nichtWahlberechtigte einzubringen. Jedoch birgt es auch viele Gefahren. Daher muss die Arbeitin dieser TF transparent sein! Auch ist es für das Überleben der Bewegung wichtig, dass siemediale Aufmerksamkeit bekommt. Beides könnte durch Social Media Berichte von Fridaysfor Future-Seite, sowie von der Seite der Fraktionen gegeben sein.Dagegen sprichtNicht ausgearbeitet genug, dass diese Treffen von Fraktionen oder von Vertrer*innen von FFF dazugenutzt werden könnten, sich zu profilieren.Aus diesen Gründen stehen wir hierbei vor einer schwierigen separaten Entscheidung.Wir als Ersteller schlagen folgendes umgehen mit der Öffentlichkeit vor:Lobbyarbeit und Treffen hinter verschlossenen Türen, werden dann schwierig, wenn sieabsolut intransparent sind.keine konkreten Handlungsoptionen
1. Deshalb verpflichtet sich die Realpolitik AG zur offenen internen Berichterstattung inschriftlicher und (falls gewünscht) mündlicher Form. Diese Berichte müssen jedemzur Verfügung stehen.- Chile wird überhaupt nicht erwähnt, nationale Auslegung
2. Die Realpolitik TF wird in Zusammenarbeit mit der Social Media AG die Öffentlichkeitüber jedes Treffen informieren. In Zusammenarbeit mit der Presse AG werdenTreffen - Internationaler Aspekt und Inhalte so gut wie möglich transparent gestaltet.COP-Bezug fehlen
3. Den Parteien bleibt eine eigene Berichterstattung selbst überlassen, es muss abervon Seiten Fridays for Future Deutschland eine eigene Darstellung der Treffen gebenum profilierungen auf Kosten der Bewegung entgegenzutreten.- Kein Kommentar zu zivilem UNgehorsam und Kapitalismuskritik
4. Die im Zuge der Realpolitik TF gezeigten Menschen auf Social Media rotieren, damitsich kein Mensch in den Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit drängen kann - Keine Angabe zu politischen Veranstaltungen undso die Ziele der TF gefährdet.wie diese gestürmt werden können
- Exklusiv, Nachteil für kleine OGs, die wenig Druck ausüben können
5) Grundsätze:- Konzept bietet keine Anhaltspunkte
1. Die Termine der Telefonkonferenzen werden aufgrund von Umfragen festgelegt.- Ausgearbeiteter Text in Gruppen
2. Alle Handlungen- Kampagnen-Wesen: Ausgehend von Berlin, welche die TF tätigt das ganze soll kein ausgearbeitetes Konzept werden demokratisch von , keine neuen Forderungen, es gibt noch keinen Narrativ, Vorbeugung, leider kein rechtzeitiges Gespräch mit den Mitgliedern derTF abgestimmt.Veto-OGs
3. Alle Informationen zur TF-internen Arbeit sind für Mitglieder einsehbar.Einfach nur keine Aufnahme der alten Punkte wie zum Beispiel globaler Klimagerechtigkeit
4. Die TF ist - Weiteres Vorgehen damit: Fokus für jeden offen. Öffentlichkeitsarbeit (SM und Presse)
5. Die TF löst sich am 01.09 selbst auf.- Kapitalismuskritik ist (noch nicht) legitimiert
Kontakt: Konstantin (Frankfurt)- Minister sind in vielen Städten, nicht nur in Berlin
- Autonome Handlungsoptionen der kleinen OGs
IV.) Stimmungsbild der Deli TK (07.07.19) : wurde vom Antragssteller zurückgezogen (Konstantin) - Auseinandersetzung mit Veto-OGs folgt
6.Teilnahmebestätigung der OGs für den 27.9 - Frühe Transparenz
- Aachen: schließt sich dem Veto an-> Meldung bei CTF
Kontakt- Köln: Cosima (Erfurt) Abstimmung darüber, ob die Vetos angenommen werden
7. gemeinsamer Aktionskonsens & Selbstverständnis (TF)- Keine Verlängerung der Abstimmung
-> gemeinsamer Aktionskonsens & Selbstverständnis ausarbeiten, wäre sinnvoll für die ZukunftKonzepte sind noch nicht in Stein gemeißelt
-> Vorschlag AG oder TF für dieses ThemaBeteiligung mithilfe eines Pads (Bitte noch anfügen!)
-> Wer mit machen will -> bei Carla meldenWunsch nach Transparenz
8. Internationales FFF Camp am 09.08.-16.08.Stimmungsbild über Veto:
-> XR Youth unteranderem stellt Forderungs-Ag: Bitte für 70 Leute nähe Hambi ein Camp bereit und in Brüssel können erlernte Skills angewandt werden, wie kann ein gewaltfreier Protest ablaufen etc.."nicht dringend"
Anmeldungsformular für 10 Leute aus Deutschland:- Will zunächst TK machen und differenziert ihre Position ausarbeiten. Es gibt keine geheimen Absprachen oder ähnliches
Hi there!! Are you interested in doing something to stop global warming and the destruction of our beautiful planet, are you between 14 and 22 years old and can you follow English conversations? Then this project could be something for you! It consists of two youth get-togethers/trainings: an action summer camp in Germany (August 9-16, 2019) and a Brussels lobbying conference (October 28-30Nach Strukturpapier kannwesen sich Vetos gar nicht anschließen, 2019). Applicants are expected to participate in both events.ergänzende Kritik ist aber sehr wichtig
9. #allinforclimateaction- Wir fordern explizit keine Neuwahlen, aber Regierungswechsel
Kampagne von der UN-Nachhaltigkeitsbotschafter*innen für den 23.09.2019Abstimmung über Legitimität: 19x Plus, 3x Minus, 15x Enthaltung
-> Aufforderung für Klimaschutz einsetzen
-> Petitionen in jeweiligen Länder7. Abstimmungsergebnisse AG Abgeordnetengespräche:
-> Jugend hat Umwandlung der TF in eine Meinung, Jugendbotschafterin Rebecca Freitag hat sich gemeldet, Social Media für die Kampagne pushen -> Petitionen für den 20.09.2019 super sinnvoll, würde uns pushen -> Kooperations AG weiß bescheid und kümmert sich darum.
10- Konzept: https://docs.google. Internationale UNcom/document/d/1SpE4Mj4K9BDXMXkPVYBicHceLmXm3Rzrib5Zn-Kampagne4EoEk/edit?usp=sharing
Abstimmung darüber, ob wir uns auf die Petition schreiben, andere Länder auch davon überzeugen?- Ausbau einer langfristigen Unterstützungsstruktrur
Social Media Kanäle pushen für die UN Kampagne möglich.- Bisher etwas 20 Abgeordnetengespräche
-> ganz normale Abstimmung über 2 Wochen über die OGs -> Kontakt bei Interesse mitzuwirken: Linus Bisher keine Unklarheiten und Rückfragen
11- Rückfragen an Carl https://wa. AG Legitimation Workshop AGme/4915788652614
Legitimationsabstimmung wurde verzögert durch das Veto- Abstimmung: Legitimation als TF für zwei Wochen, wäre wichtig das wir legitimiert werden (Ende der Sommerferien)danach Abstimmung zur AG-Legitimation
-> Rückmeldung Philipp (Struktur AG) auf jeden Fall vor dem Sommerkongress/Sommerferien
-> hat sich verzögert Entschuldigung dafür8. Logo für Strategiekongress P4F:
-> bei Nachfragen Philipp (Struktur AG): Strategiekongress von Parents for Future zur europaweiten Vernetzung, Ende Januar in Berlin 19
12. Neuer Vorschlag von TF- Arbeit in Kleingruppen
Task Force 20.09.2019- Europaweites Konzept
#weekforclimate 21.09.2019 - 27.09.2019 Kommunikation aller Bewegungen miteinander
13- 24.Vorschlag für die Vorbereitung einer Dankeschön Aktions AG für S4F-26. Januar in Berlin
POWER ON – DIE ZUKUNFTSKONFERENZ- Einladung an EG, XR etc.
Baden Württemberg- Dürfen die Parents mit unserem Logo werben? Wie dürfen sie unseren Namen verwenden?
Dankeschön Aktion, sehr vage, eher kein - Stimmungsbild: soll das durch die OGs gehen? 19 x +, Stimmungsbild für die Deli TK nicht geregelt12 x -, nicht verbindlich. 6 x 0
V.) Stimmungsbild der Deli TK (07.07.19) : +8x, -3x, 06x (Enthaltungen beeinflussen das Ergebnis nicht)
+ für einen AG9. Wir-Legitimationsantraghaben-es-satt-demo Berlin:
WA- anderweitige Legitimation durch eine TF oder Untergruppe der Aktionsformen AG oder eingliederung/kooperation mit der Aktionsformen AG Gruppe: (WhatsApp-Gruppenlink)
15. Boykott gegen Stadtradeln- Forderungen für Landwirtschaft, nur am Rand mitimpliziert
-> Stadtradeln wird als Vorwand für KommunenKeine Forderungen , für das "positive" Image aber Bewerbung der Stadt verwendet, obwohl oft dem nicht so istDemo
-> Andere Meinungen: Positiver Nutzen, wenn Stadtradeln mit konkreten Forderungen von Stützung der OG bestückt werden, Ideen: Bürgermeister*in einladen für Fahrradwege, zu zeigen wo es Schwierigkeiten gibt. Agrarwende
16. Treffen mit den Hessischen Regierungsparteien- Worum geht es? Demo für Agrarwende und klimagerechte Landwirtschaft
-> mehrere OGs aus Hessen, Hilfe für Hessen für KontakteLegitimation als TF
-> Ansprechperson fürs Mitmachen: Anschluss der WhatsApp-Gruppe bei Interesse
17. Finanzantrag Düsseldorf- Verfassung Statement
-> verschiedene OGs, 10 in der Region Niederrhein-Wupper, Großdemonstration 12.07.2019, Planungen seit zwei WochenKontakt/Fragen an: Kontaktperson??
-> Budget: 7.000€ insgesamt Marius (WhatsApp-> 4.000€ vom Bundeskonto, wenn möglichLink)
-> diverse Organisationen machen mit, nach Zeugnisübergabe -> sinnvolle Unterstützung, FFF auch im Sommer!Anina (Telefonnummer)
-> Link zum Finanzplan: https://i.imgur.com/HeRiXPp.png
-> Ansprechperson10.Legitmierung der KongressAG: Cedric
-> Struktur AG wegen dringende Abstimmung Konzept: (vorher mit Finanz AG abklärenPad Link): Philipp
14. Streik für Co2 Steuer - Jonas (Streiks in Wahlkreisen von CDU BundestagsWhatsApp-Abgeordneten, die die Co2 Steuer verhindernLink)
-> wird auf die nächste TK verschoben, da sich die Ansprechperson nicht gemeldet hat Wollen zweiten Kongress veranstalten
18. Verabschiedung- Größere Kommunikation mit OGs
===== 30.06.2019 | 78 Teilnehmer*innen | 11 TOPs =====- Ideen-Pad und Auswertung dessen
2. legitimierung und vorstellung der vorläufigen CTF- Wiederlegitimierung
-> CTF ist noch nicht legitimiert oder gewähltMitorganisation über WhatsApp-Link für Organisation
-> es braucht aber trotzdem menschen, die die Telefonkonferenz vorbereitet und andere Aufgaben übernimmtKein massengruppenspam über Infogruppen
-> wir machen ein StimmungsbildArbeitet über Telegram
-> Aufgaben: Deli TKHat nichts mit der KonFFFerenz zu tun
-> pad of the weeksKein Termin oder Ort, es geht um grundsätzliche Legitimation
-> Konferenzbericht von unserer Task forceKonFFFerenz Mehr Vernetzung und priorisiert für Orga-Leute
-> anfangen AG Berichte per mail anzufragen und diese zu veröffentlichenKongress wäre offen für alle Aktivisti
-> Ansprechpartnerin: Franzi oder die ctf@fridaysforfuture.de
-> Konstantin hat bedenken durch intransparenz der deli tk vorbereitungsgruppe und dass keine klaren Aufgabenbereiche abgesteckt werden Ideenpad: https://pad.fridaysforfuture.de/p/KongresIdeen
Whatsapp Info: (WhatsApp-> Frankfurt legt ein veto einGruppenlink) Telegram Info Channel: (Telegram-Gruppenlink)
-> David fordert, dass die CTF alles verschriftlicht und durch den normalen Abstimmungsprozess eine Abstimmung und Legitimierung läuft
-> David sieht das als Druckmittel und meint es kann auch nächste Woche eine Deli-TK geben 11. Gründung Fahrradtour TaskForce:
-> konstantin: die DeliKleine Gruppe, will FFF-TK wird von der AGSK einberufen und legitimiert sich selbst die Deli-TK legitimiert Fahrradtour organisieren
-> Vorschlag: die menschen, die neu dazu gekommen sind könnten jetzt durch ein Stimmungsbild kommissarisch legitimiert werden. Hatte schon 2 TKs
-> Veto aus Frankfurt -> Phillip: Strukturkonzept sagt die erste Legitimierung der CTF wird durch die AGSK gestellt Will hier legitimiert werden
-> gab Verzögerungen Enddatum:  - 4.04. bis 14.04.
-> Franzi kann das alles nicht alleine machen Orga über Discord: (Discordlink)
-> Tara stellt die Menschen vorAbstimmung: Wurde angenommen, die die DELI TK vorbereiten:20 x +, 0 x -
Tara Fragen: (Köln), Hanna (Northeim), Franzi (Berlin) , Konstantin (Frankfurt), Lu (Frankfurt), Vincent (Köln), Rike (Frankfurt) , Kira (Frankfurt), Luca (FrankfurtWhatsApp-Link)
-> David: wollte Plakate aufhängen, wurde von abgeraten, da die Menschen nur aus dem Kern zum Kongress kommen sollen stimmt das?
-> Merle12. Petitionen: es gibt Sticker, Flyer und Plakate: kommen
-> Sommerkongress richtet sich an junge Menschen DE stützt mit EU-Investitionen Erdgas (zum Beispiel)
-> es können auch gerne neue dazu kommenStarten von Petitionen zu nicht-kontroversen Themen
-> Deli aus Jena: ist es wirklich sinnvoll Flyer und Sticker für 500 OGs zu drucken? was machen wir mit übrigen Flyern? Bitte vorsichtig mit Mobimaterialien umgehen, da wir uns ja für Nachhaltigkeit einsetzenGemeinsame Texte
-> hier das Tauschpad für Sticker für den Kongress:Enge Arbeit mit Presse und SM-Arbeit
- Es geht um Suche nach motivcierten Mitaktivisti
3.1 Frage nach Programm:- Weitergabe an OGs
-> es wird geregelte Zeiten geben wann wer wo sein soll aber auch Workshops und so bei denen mensch frei wählen kann wohin man gehen will Fragen privat an: (WhatsApp-> motiviert alle Menschen es wird richtig krass!!!! -> alle fragen ans Infohandy oder die Infomail vom SommerkongressLink)
-> Fragen zum Sommerkongress bitte an +4915736533095
13. Bonn Aktion
4- 30. Kooperations AG -> es gibt eine Untergruppe der Koop AG die sich mit Gewerkschaften zusammensetzt 10. ist Weltspartag
-> es sind gerne alle eingeladen mit ihren Gewerkschaften vor Ort zu quatschenAktionstag, OG Bonn beteiligt sich
-> die unter AG kümmert sich um den bundesweiten DialogKundgebung und kreative Aktionen, Sit In
5. Task Force 20.09 (verschoben nach hinten)- Symbolischer Protest
-> Format der Task-Force macht sinn parallel zu einer AG zu haben Investment in Rüstung, Kohle und Atom
-> Leitlinie:Hat Image der Gemeinnützigkeit
- Es wird Sharepics geben
5.1 Task Forces - bei fragen (TFsTelefonnummer)
- https://urgewald.org/sites/default/files/Leitfaden_Sparkassen-Gruppe_Raus%20aus%20Kohle%20und%20Rüstung%21.pdf
5.1 LEGITIMIERUNG
(1) Bereits bestehende Task Forces müssen zuerst ihren Handlungsspielraum selbstständig definieren14.Demo am 30.11 in der Lausitz
(2) Dieser muss anschließend durch die Deli-TK bestätigt werden.Demo in der Lausitz mit Ende Gelände
- Masseaktion am 29.11.-1.12. in der Lausitz
5.2 NEUBILDUNG EINER TASK FORCE- Mehrere Gespräche, OGs solidarisieren sich
(1) Jede potentielle Task Force legt ihre Kompetenzen, bzw. Entscheidungsspielräume selbstständig, schriftlich fest (Protokoll Deli-TK) (vgl. 5.1 Legitimierung, §2).große gemeinsame Demos
(2) Der Entwurf des Handlungsspielraums wird von jeder potentiellen Task Force in der Deli- TK vorgestellt (vgl. 3.2 Vorbereitung, §2). (2.1) Für die Durchführung der Abstimmung, reicht ein Stimmungsbild (vgl. wird ergänzt [einfache Mehrheit]).Mobi-Material
- Kooperation mit "Alle Dörfer bleiben", "BUND", "Greenpeace"
8.7 Entscheidungsfindung - Kontakt: Anton: (1Telefonnummer) AGSK Entscheidungen stehen über TF Entscheidungen.
(1.1) Jede AG hat das Recht eine TF Entscheidung, vor allem wenn sie in ihre Handlungskompetenz fällt, zu übernehmen und/oder in Kooperation die Aufgabe zu bewältigen.- TK am Mittwoch
(2) AG Entscheidungen stehen über TF Entscheidungen, diese müssen vor der AGSK und der Deli TK gerechtfertigt werden können.- Anreise als FFF
-> Stimmungsbild: 21 mal + / 2 mal - / 7 mal 0Legale Aktion am Rand
-> es gibt ein VetoWerbung wird demnächst kommen, bitte in euren OGS verteilen
-> müssen im normalen Verfahren abgestimmt werden und nicht in einer Deli-TK
15. AG-> es wird ein Stimmungsbild gemacht ob das Veto angenommen wird.Berichte
Regionalgruppenbetreuung
-> das Veto ist legitim und somit setzt Phillip von der Struktur AG eine Abstimmung dazu aufHaben stetigen Zuwachs
-> Bedenken wegen strafrechtlicher RelevanzHelfen den OGs, die keine Delis haben
-> Unternehmen können frei geben Hilfe für unerfahrene AGs beim Einstieg
-> gab keine rechtlichen konsequenten für politische Streiks
-> David Verfahrensvorschlag:Podcast
1. AG gründen für den 20.9. und durch eil verfahren legitimieren lassen- Haben wieder angefangen, im 2-Wochen-Rhythmus zu publizieren
2. einfach weiter arbeiten
-> Darmstadt zu 2. TF arbeitet vorübergehend
-> darf keine Entscheidungen treffen
-> keine Verträge unterschreiben etc.
-> erst nach Legitimation Entscheidungen treffen
-> vorher nur Pläne und Ideen sammeln Kampagnen
-> Stimmungsbild: Interne Angelegenheiten
17 mal 2 -Keine neuen Projekte
6 mal 1
6 mal 0Social Media
-> Taskforce sollte möglichst schnell eine Legitimierung beantragenPlant TK bzgl 29.11
-> es ist sinnvoll, dass die Gewerkschaften AG bzw Koop AG dann die Aufgaben übernimmt und mit der Taskforce für den 20.9. gemeinsam arbeitet Bis jetzt war Fokus ltw Thüringen
6. Finanzen -> mit Aachen hat alles gut geklappt es wird sich im Budget bewegt von 50k EuroStruktur
-> alle die Busrechnungen bekommen schickt die Rechnungen bitte an die Finanz AGSammelt Fehler und Lücken
-> Sonderzüge wurden unlegitimiert von Einzelpersonen gebucht Plant AG-Treffen
-> die kosten sind nicht gedeckt, da es einige Stornierungen gabKooperation mit Speaking Out-TF
-> der Zug insgesamt hat 55,9 k gekostet 31 k wurden durch Tickets eingenommen
-> Verlust von 24k Euro die gerade auf einer Einzelperson sitzenFor Future Kommunikations AG:
1. Option- Die AG arbeitet und es gibt nicht viel Neues: Person bekommt 31k Euro überwiesen
2. Option: Person bekommt noch 24k oben drauf vom Bundeskonto 3. Option: Person bekommt insgesamt 60 k weil sie ihre spende gerne zurück haben möchte, die sie getätigt hatParents nehmen den Großteil der Zeit in Anspruch (vgl TOP zum Strate
-> dazu gibt es bald eine Abstimmungwir haben zu wenig Ressourcen in der AG um die Vernetzung mit den anderen FFs groß aufzuziehen, haben zu vielen von ihnen aber direkten Kontakt über Einzelpersonen
- -> Stimmungsbild ob das zu einem Journalisten in 2 Wochen auch öffentlich kommuniziert wird + für in 2 Wochen veröffentlichenwer Zeit und Lust auf die AG hat, gerne an Lucie (WhatsApp-Link) oder Tara (WhatsApp- nur intern Link) wenden
-> Ergebniswir würden allen OGs ans Herz legen, sich mit den FFs in ihrer Stadt, besonders auch im Hinblick auf den 29.11., zu vernetzen:die FFs können hier mit Ressourcen etc unterstützen und entlasten, in großen Städten wäre ein regelmäßiges Treffen evtl. sinnvoll 13 mal - > bei Fragen dazu wendet euch gerne an Annika (https:// 5 mal + t.me/ 7 mal 0annikarittmann) oder an Tara (WhatsApp-Link)
-> dem Journalisten wird abgesagt
-> Sonderzug aus dem osten wurde abgesagt, der osten fühlt sich vernachlässigt NewsletterAG:
-> Quer-Durchs-Land-Tickets sollten erstattet werden? gibt's da schon was konkretes?Arbeitet wie immer wöchentlich an einem Wochenbericht, der auf der Website unter https://fridaysforfuture.de/neuigkeiten auftaucht und per Mail verschickt wird (dort ca. 10.000 Abonennt*innen).
-> noch nichts konkretes Da der Telegram-Bot nicht mehr funzt, wird an einem Infostream für WhatsApp und Telegram gearbeitet, so dass die Messenger auch abgedeckt sind
-> meldet euch bei Ferdi der versucht was rauszufinden Fragen: Philipp (Münster): (WhatsApp-Link) oder die anderen AG-Sprechenden
-> David aus Karlsruhe: wie viel Kapital hat die Person die die Züge gebucht hat?===== 20.10.2019 | 108 Teilnehmer*innen | 14 TOPs =====
-> Person hatte 4 Sonderzüge geplant
-> Person hat dann entschieden sie macht das auf eigenes Risiko 1. Begrüßung, Wichtiger Stuff
-> Person hat sich eine Woche vorher aus der Orga zurückgezogen 8000 Teilnehmende letzten Freitag
-> Daniel aus Darmstadt: warum hat der Zug nicht.bitte Streiks am 29.11. ins Formular dazu eintragen:
-> Lukas aus Hamburgsonst natürlich auch eintragen: wirklich wichtig also ganz wichtig
-> 2. Antrag der Zug aus dem Osten hätte ziemlich viele Verluste gemacht und ist dadurch nicht zustande gekommen -> den 1. Punkt von Lukas habe ich leider nicht verstanden KonFFFerenz Gruppe zur AG
- vor zwei Wochen wurde in der Deli-TK gesagt, dass es eine Gruppe gibt, die eine Konferenz plant
6.1 300€ für OG Kreis Kleve--> Soko und SMILE zusammengepackt, bisschen anders
-> Kleve hat mit ganz vielen Menschen wegen 300 Euro geschrieben und 3 mal Finanzantrag gestellt: ist nichts passiert insgesamt bisschen anders
-> Kleve soll sich bei Louis melden dazu entschieden, AG zu gründen
-> Louis antwortet nicht Gedanken und geht nicht ans Handy und hat sich auch nicht von sich aus gemeldet Ideen sind da, fehlt die Legitimation
--> man darf Finanzanträge stellen
7. #week4CLIMATE- Antrag ist hiermit gestellt
--> ist noch nicht legitimiert ist aber schon was geplantkommt nach der Deli-TK
-> das Konzept wurde mit 80 Prozent legitimiert Konferenz (KonFFFerenz) in München
-> vom 20. bis 27. September 40 Prozent dafürnicht zentral, aus einigen Orten zehnstündige (oder mehr) Anreisezeit
-> mit der Doku reihe planet wird kooperiertwer mithelfen möchte, einen anderen Ort zu finden, soll am Dienstag in die TK kommen
-> Menschen können sich gerne bei Joshi melden und sehr gerne mitarbeitenkann man nicht eine Ausschreibung machen?0
--> Städte können sich anhand verschiedener Kriterien bewerben
7.1 Ergebnisse der Umfrage--> Struktur, Stadt, Infrastruktur, Unterstützung (auch finanziell), im Gespräch mit Flixbus, Übernachtungsmöglichkeiten
---> warum können OGs nicht darüber entscheiden, wo es stattfindet?
7.2 Werbung für AG-----> gibt mega viele Möglichkeiten
-----> Osten wär ja auch mal ganz nett
7- Ende Februar bis Anfang März (27.3 Vorstellung der Städte für die Großdemos02. bis 1.03.)
-> 7 mal großdemo verschiedenen Themen Programm ist noch nicht safe
-> ihr könnt euch melden wenn ihr zu den Themen es soll eine Demo machen wolltMischung aus Entspannung, Arbeit und ? werden
--> Yoga und so
7.4 Menschenkette- AGs sollen sich vernetzen können
-> geplant am 27.9 Thema earth Personen können sich auch so vernetzen
--> es soll eine internationale Menschenkette gebildet werden jede*r kann teilnehmen
-> es wird ein kmwenn ihr mitmachen wollt, meldet euch bei Hanna (oder Giada (WhatsApp-zähler geben Link) ): (WhatsApp-Link)
-> Darmstadt: Vorschlag
- möglichst viele Großdemos im Osten 3. Vorstellung der Abstimmungsergebnisse der Adminregelung
- Menschenkette von Stadt zu Stadt?Gremium stellt Admin in deli chat
- vielleicht am besten einfach bei Joshi bei Fragen und so weiterAbstimmungsergebnisse
-> am 27.9. Großdemo in Erfurt teilgenommene OGs: 44
-> OGs nach Erfurt mobilisieren mit "Ja" haben gestimmt: 22 (50%)
-> bitte bis zum 15.7 bescheid geben mit "Ja, aber" haben gestimmt: 9 (20,5%)
-> es kann gerne deutschlandweit mit geholfen werden "Nein" haben gestimmt: 4 (9,1%)
-> einen Monat später sind in Thüringen die Landtagswahlen Enthaltungen: 9 (20,5%)
---> Daniel aus Darmstadt: Antrag ist mit 70,5% der Stimmen angenommen
- von Darmstadt nach Erfurt zweieinhalb Stunden. Wenn Demo nach 18 Uhr endetwie die einzelnen OGs abgestimmt haben, gibt es dann schlafplätze und essen etc..ist hier einzusehen: https://fffutu.?re/abstimmungsergebnis
- Gremium aus ctf und agsk-
8. Große Demo in Kempten - AGSK wählt intern
Corrina aus Kempten:
-> am 12.7. gibt's eine Demo
4. Kampagnen AG -> wird ziemlich fett29.11.
-> es wird aus allen Alpenländern mobilisiert noch nichts für 29.11 ausgearbeitet
-> in Zusammenarbeit mit NGOs etc.wichtige eckpunkte ausgearbeit
-> Start 13 Uhr am HBF; Ende 17 Uhrfokus für 29.11 auf Klimagerechtigkeit
-> mit dem Bayernticket kann angereist werden Klimapaket anzweifeln
-> Wunsch nach mehr Mobi über die SM-Kanäleinwiefern wird ziviler Ungehorsam ausgeweitet
-> Thema Klimwandel in den Alpen Vorschlag der kampagnen ag
-> es wird übernachtungsplätze geben -> meldet euch wenn eure OG dort hin fahren möchtewir brauchen keine bundesweiten vorrausetzungen , (Konsens) für 29.11
-> wenn ihr bei der Orga helfen wollt gerne bei Corinna melden das soll in in ogs einzeln ausgearbeitet werden
-> es wird kein essen gebenNummer von Pauline für Fragen: https://fffutu. gibt aber Supermärktere/abstimmungsergebnis
-> anreise wird nicht übernommen
-> in Nürnberg wird an dem Tag auch eine Demo sein wegen Klimanotstand.
-> ist schade, dass es am gleichen tag sein wird 5. Mobi für den 29.11.
9. Niedersachsenweite Demo, Conference for Future- niemand erreichbar, bitte an TO Verantwortlichen für die Petition, Klimakonzertenächste Deli-TK wenden
Conference for Future - von der TO genommen
-> 3.7. bis 5.7 in hannoverzur nächsten Woche verschoben
-> 200 schlafplätze
-> Klimakonzert mit Irie Revoltes:6. 29.11. als Aktionstag und ziviler Ungehorsam
Hannover Opernplatz 16- Köln macht viele Aktionen dazu (ziviler Ungehorsam)-> da nach einem Jahr nix passiert ist und hofft, dass sich viele anschließenNummer Rachel:30 direkt nach der Demo am 5.7.(WhatsApp-Link)
-> Petition kann gerne unterschrieben und verbreitet Soll mehr Aktionstag als großer Demotag werden: https://www.openpetition.de/klimaschutz("Global Day of Climate Action")
- Narrativ aus der Presse-AG: Aktionstag => anscheinend recht es nicht nur, viele Menschen auf die Straße zu bringen (siehe 20.9. und Klimapaket). Kann gut sein, dass wir weniger werden als am 20.9. Daher gerne vehementer werden und konkreter adressieren, Fokus nicht auf Zahl der Streikenden sondern auf kreativen Aktionen, z.B. Aktionen in Parteizentralen, IPCC im Rathaus verteilen etc. Gerne schon jetzt im Formular der Kampagnen AG eintragen, wenn Aktionen geplant sind, damit das in der Arbeit von Social-Media- und Presse-AG beachtet werden kann.
10. Projekt - andere Meinung: kein ziviler Ungehorsam, weil wir sonst unseren Rückhalt in Mosambikder Bevölkerung verlieren, die Radikaleren sollen zu XR und Ende Gelände gehen
-> Spendensammeln zusammen mit deutschem roten kreuzwenn eine OG was Radikales macht, färbt das auf die ganze Bewegung ab
-> es gab eine UmfrageIdee von Amelie (Leverkusen): Goldene Mitte finden.
-> geringe Beteiligung
-> wäre schön wenn sich mehr Leute an der Umfrage beteiligen 7. Veto gegen die App AG
-> Umfrage wird nochmal durch die Deligruppen geschicktverschoben.
8. Zentralstreik Bielefeld
11. Osten wird vernachlässigt? West -> Ost Support! Nachbarstädte kommen nach Bielefeld
Landelin aus Brandenburg - unabhängig von Bundesebene
-> Landelin will keine Infos geben sagt es gibt aber Konzepte Stimmungsbild :16x+ 19x0 1x-
-> wer mitarbeiten möchte Sachsen Thüringen und Brandenburg für die Landtagswahlen zu supporten meldet sich bitte bei Tara 9. P4F Strategiekongress & Stimmungsbild
-> es gibt eine Whatsapp gruppe mit voll vielen Menschen aus den östlichen BundesländernP4F plant einen europaweiten klimagerechtigkeits Vernetzungskongress
-> wir haben diese Woche die 2. Telefonkonferenz. Meldet euch gerne, wenn ihr Bedenken und Wünsche zum Ost50 -support habt, dann könnt ihr in die Gruppe 100 Leute von FFF-Germany
-> Menschen aus allen anderen Bundesländern können sich gerne auch bei mir melden wenn ihr Lust habt an den Umsetzungen der Pläne mitzuhelfen meldet euch auch gerne bei mirverschiedene andere Organisationen nehmen teil (XR,...)
-> Jena: es kommen keine Infos 24. - 26.01.2020 in den Osten Berlin
-> es ist sehr kompliziert, Reskpekt an alle, aber der Osten sollte nicht vernachlässigt werden noch keine Location
-> Sommerkongress und Aachen beides in NRW. Das ist voll kompliziert für Menschen aus dem Osten dahin zu kommen Es gehen noch Einladungen raus (wird noch geschaut an wen)
-> gerne zukünftige Projekte auch mal im Osten Sie brauchen gut vernetzte Menschen
-> darüber nachdenken, dass es auch Kohlekraftwerke in PDF zur Erklärung der Lausitz gibt und man da auch mal eine große Demo machen können Motivation hinter dem Treffen:
-> es gibt Pläne für eine große Demo im Ostenhttps://trello-attachments.s3.amazonaws.com/5d644079d37a9c6bb2cc8762/5d64410bdb8b2e22435638d1/cab6b9ac213d0b8985a4dd11c1c308f9/Motivationsschreiben_und_1st_Infos.pdf
-> Folgende Anregungen könnten behandelt werden:
4. 11.8 klimacamp im Leipziger Land - Austausch über Erfahrungen, Strukturen und Ziele
-> Konstantin: Osten ist wichtigBringt Projekte mit, dort gibt es auch große Städte, es wäre ein hammer Zeichen gewesen im Osten 40.000 Menschen auf die Straße zu bringen.Unterstützung innerhalb der Klimabewegungen benötigen
-> Veto gegen Welches europäische Ziel könnte im Konsens erarbeitet und zur Abstimmung in die vorläufige CTFBewegungen getragen werden?
Frankfurt und Leipzig - Wie kann jede Bewegung auf seine Weise dieses Ziel erreichen?
-> Stimmungsbild ob Veto angenommen wird oder nicht 19 mal - 4 mal + 1 mal 0Welche Struktur ermöglicht Kommunikation unter allen Bewegungen?
-> Veto darf erst nächste Woche abgestimmt Welche Ressourcen können zusammengefasst werden ?
-> Begründung des Vetos:Wie können wir die auf dem Treffen gefundenen Konzepte und Ansätze danach in einem gemeinsamen Prozess umsetzen?
--> Es geht also insgesamt darum, einander kennen zu lernen, gemeinsam Kommunikationswege auf-zubauen, gemeinsame Projekte zu starten und Synergieeffekte zu nutzen.
Auszug Strukturpapier- To-Dos:
31.4 I. Aufschiebendes VetoWer hat Ideen für Location -> an Lucie
(1) Das Veto ist ein aufschiebendes Veto2. Wer Kontakt zu anderen Klimagerechtigkeitsbewegungen hat -> an Lucie
- Kontakt: Lucie (2WhatsApp-Link) Ein Veto kann von jeder OG eingelegt werden, es ist als ultima ratio anzusehenforfuture@fridaysforfuture.de
(2.1) Das Veto muss innerhalb der Rückmeldefrist - Stimmungsbild für reguläre Abstimmungen zusammen mit einem konstruktiven FeedbackStimmungsbild: 22x+; 6x-; 3x0 , (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §4.3) eingereicht werden. Spätere Rückmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden
(2.2) das konstruktive Feedback (= Begründung des Vetos) muss von einer einfachen 1⁄3 Zustimmung in der darauf folgenden Deli-TK angenommen werdenStimmungsbild: 35x+ ; 8x0 ; 4x-
Philipp (Struktur AG)10. TF House on Fire – Abstimmungsergebnis & Stimmungsbild
-> Aufschiebendes Veto nur bei AbstimmungenEs lief eine Abstimmung für den zweiten Regenwaltag, also nicht möglich!34 OGs haben teilgenommen, 17 Ortsgruppen für 13.12
-> Man sollte auch mal wichtige Abstimmungen durchlassenErgebnis: Tim (Leipzig)- Es wird noch eine Datei mit Vorschlägen für die Gestaltung geben
-> Stimmungsbild mit 50 Leuten? Der Tag kann frei gestaltet werden
-> Es ist nicht Transparent! Stimmungsbild ob es International organisiert werden soll
-> Es sollte ein Informationspapier geben die mindesten über 3 Tage läuft24x+; 4x-; 12x0
-> Zweifeln an der Transparenz
-> Stimmungsbild als Abstimmung?11. EZB Amtseinsetzung von Lagare am Konstantin (Frankfurt)1.11.
-> Er steht auf der Seite einer demokratischen Fridays-for-Future-BewegungEZB hat in Klimafrage viel Macht
-> Warum haben wir ein Strukturkonzept obwohl der Sprecher sagt man könnte doch frage von FFM ob über die Aktion über Soziale medien informiert wirdund ob auch mal überschauenin anderen Städten Aktionen stattfinden
12. Nachtrag zu den CTF-> Veto ist ein Veto und ein MinderheitenschutzWahlergebnissen
-> Veto wäre komplett hinfälligdie AGSK hat die Abstimmung zur CTF geleitet
-> Wenn es so weiter läuft hätte FfF ein riesiges Problem und würde bald zusammenkrachen Abstimmung: 2 Leute wollen nicht dass Ergebnisse veröffentlicht werden
-> Vorläufige CTF legitimieren: -> Die CTF darf einzig und alleine AGSK versucht Leute zu kontaktieren, die Deli-TK vorbereiten:nicht wollen das Ergebnisse veröffentlicht werden,+/8ob sie immer noch dieser Meinung sind
-/6> Kontakt: Vincent (WhatsApp-Link) oder agsk@fridaysforfuture.de
0/7
Es gibt ein Veto:
Begründung:13. Finanzierungsmöglichkeiten - Fragen
-> Wir haben Personen durch ein Stimmungsbild probiert zu legitimierenKontakt: Helena & Linus; finanzen@fridaysforfuture.de
-> es sollte eine richtige Abstimmung geben
Konstantin:
-> Ein Veto abzustimmen steht nicht im Strukturpapier
Abstimmung
14. AG-> Annahme oder Ablehnung des VetosBerichte:
+/8
o/6Bot AG:
Veto/2?- In der Bot AG haben wir diese Woche evaluiert, wie wir den Gruppenmanagement-Bot weiterentwickeln wollen, der bereits aktiv in den Telegram-Gruppen genutzt wird. Außerdem haben wir uns über ein Monitoring der Bots ausgetauscht und uns über das Hoster Bots Gedankengemacht.
===== Ausgefallene TK wegen zentralem Streik in Aachen | 23.06.2019=====
===== 16.06.2019 | 79 Teilnehmer*innen | 11 TOPs =====Forderung AG:
1- Kooperation mit Kampagnen AG, House on Fire TF etc. Wichtige Infos und Zeugs
Streik 14.06- Quellen? -> Svenja, Fabi, Dennis
25.000 in ganz Deutschland
Hamburg Presse AG: 7000 Menschen
Zoom- Pressearbeit für Streik in Erfurt
so viele bei FFF Mitglieder nicht kostenlos telefonieren- Pressetrainings für 29.11. -> Formular (siehe Info-Stream)
--> hohe KostenFormular für Presseansprechspersonen von OGs
- Pressekonzept für 29.11. zusammen mit Kampagnen AG
2. Aachen- Andere Aktionen? -> Eintragen!
!Extra TK für Finanzen ? / Anschluss an die DemoTK
Streik im größten Braunkohlerevier DeutschlandsSocial-Media AG:
mit z- Neuer Hashtag für 29.B Culcha Candela, Brass Riot , ESC-Gewinnerin Ruslana, Rezo11.: #NeustartKlima (bitte benutzen und teilen)
- SM-Mobi für 29.11.
Allgemeines- SM-Skills verbreiten, z.B. SM-Training als Webinar
-> gute VorbereitungUnterstützung der OGs durch SM-Content
-> Greta ruft nach Aachen aufLukas (macht das beruflich :]): WhatsApp: (WhatsApp-Link) (dienstlich) oder (WhatsApp-Link) (privat)
Züge
-> zu hohes finanzielles RisikoMusic For Future AG:
- Musical? -> Keine Sonderzüge!bereits Aufteilung in Arbeitsgruppen
-> Wenn, auf EIGENES RisikoKontakt: [bitte eintragen]
Finanzielle Unterstützung an yannik wegen des Sonderzuges
1) Möglichkeit Kampagnen AG: keine Unterstützung
2) Verlustbetrag für den Bayern 24.000/55.000 (übliche Summe 24.000€)- siehe TOP 4
3) komplette Summe (60- Vorbereitung für 29.11.000€)
ArgumenteFinanz-AG:
- nicht genügend abgesprocheneinige Abrechnungen laufen noch
- Mobilisation ist das wichtigste, Finanzmittel für Mobi E-Mail falls Ausgaben nicht durch Finanzkonzept gedeckt
- Einmalige Aktion > Kontakt siehen TOP 12 oder Pad of the pads
- Yannik: Nicht unmöglich, schwierig alleine die Kosten für Yannik
VerfahrensvorschlagWebsite AG:
Abstimmung über die 3 Optionen rumschicken an die OGs- Profilbildgenerator (90% +)
Formular der Finanz-AGwww.neustartklima.de/pb
Transport- Ergebnis der Abstimmung über die Serverkosten. https://fffutu.re/PB-Generator-29-11-result
Zwei Sonderzüge - regulärer Betrieb (Streikkarte etc.)
München- Baden-Württemberg- Hessen-Aachen
Schweizer ZugMail AG:- nichts neues
Busse
FF Kommunikations AG (nachträglich hinzugefügt weil vorhin bei TOP8 vergessen zu erwähnen, dass das auch schon unser aG - Bericht ist - falls das nicht mehr mit 35€ pro Person machbar (eher 65€geht dann einfach wieder löschen):
- Teurere Busse aus Dresden/Hannover, werden Kosten von FinanzAG übernommen?Nichts neues außer vgl TOP 8
===== 13.10.2019 | 107 Teilnehmer* keine Entscheidung so schnellinnen | 11 TOPs =====
* 15€ pro Person(bei 5 Personen) mit dem Quer-durchs-Land-Ticket für eine Fahrt (30€ hin und zurück)
* falls nicht Möglich1. Begrüßung, Wichtiger Stuff: bei FinanzAG melden
- 5000 Demonstrierende
Unterbringung - Ist die TO so gut?
Parkhaus(Parkhotel)- Stimmungsbild: alles geht klar
Website mit Ticketnummer eintragen- Alle Leute im Pad IMMER benennen!!
Bettenbörse - (Wöchentliche) Streiks immer eintragen!!
Helfen 2. OG Bewerbungsphase internationales Meeting
Fr/Sa Ordner*innen (Demo/Schlafen)- Bewerbungsphase zum nächsten internationalen Treffen hat begonnen
--> Formular wo Mensch Städte, die sich eintragen kannals Standort bewerben wollen, sollten sich über ihre Eignung Gedanken machen 3. TF Abgeordnetengespräche: Antrag auf AG
Awareness (bei (Solli?) melden)- Es wird gebeten das die TF zu einer AG wird
- AG Konzept: https://docs.google.com/document/d/1SpE4Mj4K9BDXMXkPVYBicHceLmXm3Rzrib5Zn-4EoEk/edit?usp=sharing
Samstag- Gründlich vorbereitet in die Gespräche gehen
Kanten zum Tagebau, Unterwegs Presseaktionen: Teach-In (Klassenzimmer aufbauen) Jeder irgendwas mitbringen (Block,Stift,Bücher etc.)Die TF/AG unterstützt die OGs dabei
Mobi!- Vorbereitung/Nachbereitung
- Ist nicht selbst dran beteiligt
EG-SolidarsierungSeit dem 20 Juli? gibt es schon Vorbereitungen der TF
- momentan keine VetosEs gibt z.B. auch Info Päckchen
- Vorschlag wird momentan überarbeitet (Klarstellung: Nur die Formulierungen und Rechtschreibung; nicht 25 Aktive in der Inhalt)Gruppe
- Reminder nach TKStimmungsbild legitimation der TF: +41 0:3 -0
- Drüber abstimmenTF wurde angenommen
- Aachen Orga Fragen an Carl: online Statement gegen EG?!(WhatsApp-Link)
- Julius: (WhatsApp-Link)
Filmtrailer Aachen (finanzielle Unterstützung)4. Internationales/Rojava
für Kinos- Konflikt
sehr professionell- FFF Rojava schrieb einen Brief an FFF International
ca: 2000/2500€- Sie baten um Unterstützung
- Wie stehen wir zu solchen Konflikten?
Argumente- Sind nur im weitesten sinne Klimapolitisch
- VideoTeam Berlin macht Videos/FilmWenn FFF viel darüber sagt kann es probleme mit denen dort vor Ort geben
- nicht vorher abgesprochenGroße Internationale Diskussion
- Gerade sieht es so aus als wenn sie dagegen sind einen Brief oder so zu schreiben
Verfahrensvorschlag - Man konnte schlecht Kontakt zu den Leuten dort aufnehmen
Abstimmung an die OG´s- Wieviel können wir überhaupt tun?
- FFF Türkei will sich nicht solidarisieren
3. 19.06 Demo in Goslar- Die Gesellschaft dort hat Ökologie als Standard
Angela Merkel am 19.06 nach Gosslar um mit Schüler*innen- Der Krieg zerstört dort ALLES
-> Demo von FFFIdee: Als FfF humanitäre Hilfe anbieten
Mobilisierung ist schwierig- Internationale TK:
-> mit andere OGs in der Nähe absprechenLokale FfF Gruppen können sich solidarisieren
- 18.10. : Beispiel Göttingen
4. Sommerkongress 31.7-4.8Demo dem Rojava-Konflikt widmen unter dem Motto Fridays for Peace
WE: in Dortmund- Bringt eine Solidarisierung etwas oder gefährdet es türkische Streikende?
-> Website neu gemacht https://kongress.fridaysforfuture.de/ (guckt es euch FfF Rojava hat sich als Hilfsgruppe gebildet und arbeitet an!)Maßnahmen
-> Finanzrahmen PlanDemos unterstützen aber nicht offiziell solidarisieren weil es auch türkische Einflüsse hier gibt 5. Abstimmung Solischreiben Rojava
-> Ziel : alle zusammen bringen , Strukutur die Vernetzung schafft aus allen OGsBisheriges Material der FfF for Rojava Gruppe
-> mit scientists 4 futurehttps://pad.fridaysforfuture.de/p/Soli_mit_Rojava
-> in Dortmund , Unterbringung in ZeltenAls TF legitimieren? 6. Branding 29.11.
-> Jetzt anmelden (ca. 3000 plätze )mehr Druck auf die Bundesregierung
- neue Aktionsformen?
7. Weltspartag
5- 30. Kampagnen-AG (Šana)Oktober
Neue Aktionsformen nach "Sommerloch"- Email bekommen
Fahrradtour Von Süden in Norden zum Kanzleramt Forderungen überreichen- FridaysforFuture soll sich positionieren
Im OG ansprechen bei Šana (01522 8912667) melden- Rüstungs- und Kohleausstieg der Sparkassen, Landesbanken und Deka Investment fordern
- OGs sollen vor den Sparkassen Demonstrieren
6- www. Rückblick aufs CleanUp 14urgewald.06org/weltspartag
35 Städte in Deutschland (Luft nach oben)- Flyer und Plakate werden gestellt
weiterer Bundesweiter CleanUp
Werbung in OG (easy zu organisieren)8. 06.12.
- Am 06.12 findet der Tag der SPD statt
7.1. Kommunikation und Delegation - wie FFF in Zukunft mit Macht und Missbrauch umgehtOG Berlin will drei Tage dort Aktionen machen
Macht in der Bewegung verteilt (90% nicht legitimiert!!!)- Chillen, Musik hören etc etc
Macht über persönliche Kontakte verteilt: insbesondere deren Kritik- Leute die bock haben eingeladen
Gruppen auf Bundesebene verselbstständigen sich- Bettenbörse wird organisiert
-> neue Struktur?Fragen an Franzi: (WhatsApp-Link)
- Berlin hat einen Finanzantrag gestellt, dieser kommt noch
9. Zentralstreik Bielefeld
7.2. Parteimitglieder im Rampenlicht von FFF- Die TF hatte eine Pro und Contra liste gemacht
politische Mitgliedschaft bei denen Grünen schwierig- Nicht alle Punkte werden hier vorgestellt
7.3. Umgang mit Kritik innerhalb der Bewegung und Diskussionsstruktur- Die Liste wird durch die Gruppen geschickt
Whatsapp nicht der richtige Ort, da nicht auf persöhnlicher Ebene- Neue TF soll für die Orga gegründet werden
- Konzept wird dort dann erstellt
7.4. Berichte von AG's und Transparenz in der Bewegung- Die alte TF wird dann aufgelöst
Transparenz- Stimmungsbild: woran welche AG arbeitet
Untergruppe der StrukturAg an alle OG Wichtig Gruppen10. Vorschlag zur gemeinsamen Weiterarbeit
-> demokratisieren, transparenter gestaltenGenerelle Unsicherheit etc.. bei vielen Personen
-> zu viele AG´sWir haben keinen Raum für langfristige Strategie Planung
Reformgruppe- Pad für den Vorschlag fürs weitere vorgehen:https://pad.fridaysforfuture.de/p/r.3d666451fcd4927b6ac48a8d015f385b
- Eine Gruppe an Menschen koordiniert und sammelt Ideen
8. Vorstellen der Gewerkschaftsgruppe- Es gibt aufrufe in die OGs und AGs
- Alles wird eingesammelt
9. Realpolitik AG (Konstantin)- Danach Bundesweite TKs
FFF: auf Straße oder Politik weitermachen auf bundesebene lobby politik machen (transparent)- Großes Paket wo wir hin können und was wir wollen
-> besprechen in den OGs Es gibt zwei Möglichkeiten:
-> Nachricht an Das macht eine Untergruppe der AGSK - Stimmungsbild ob das die OGsAGSK macht: 9- / 23+ / 9 0
30.06 Frist- Bei fragen an Lucie: (WhatsApp-Link)
1011. 2. Runde der AG Legitimierung (Philipp)-Berichte
Die zweite Legitimierungsrunde der AGs steht an, bitte stimmt in euren OGs darüber ab Newsletter
dazu gibt es ein Infomationspapier: [ https://drive.google.com/file/d/1hogcyhVIOoCjm4-mb6n6CCojaouW4Pqz/view ]Nichts ungewöhnliches
- Überlegen eine Gruppe bei Telegram
11. Economies for future- Wöchentliche Zusammenfassungen
Šana- Haben verschieden Pads für die Arbeit
Forderungen an Unternehmen um greenwashing zu vermeiden- Alles sehr gut Strukturiert
-> Ag-Konzept wird geschriebenAlles läuft sehr gut
- Erreichen über 20.000 Menschen
===== 10.06.2019 | 69 Teilnehmer*innen | 10 TOPs | Wegen Pfingsten nach Abstimmung auf Montag verlegt =====Chatnetiquette
1. Stuff und wichtige Infos- Halten Bundesweiten Gruppen frei
- Berliner Kooperationen wegen negativem Stimmungsbild abgebrochenSehr aktiv
Notiz für neue Delis: es ging um das Klopapier & die Flaschen- 28 Mitglieder
- sollten ursprünglich auf Bundesebene ausgeweitet werdenHaben sich z.b um die Freeze Nachricht gekümmert
- viele Fragen, weil Greta ein Jahr nicht in die Schule geht, ist in Schweden relativ normal (sowas wie ein Gap Year) Music for Future
- Haben Abteilungsleiter
2. Aachen!!!- Wollen sich treffen
- sind 45 Leute
2.1 Infos + Sonderzug Debatte Workshops
- es wird 2 oder 3 Sonderzüge gebenWaren eher Inaktiv
- bitte noch mal richtig Mobi Wollen ein treffen machen, die Züge sind noch nicht vollum zu planen
- der dritte Zug ist noch nicht komplett sicher, fährt über Prag, Dresden, Leipzig, Berlin, Hannover (wenn er überaupt fährt, Entscheidung heute Abend)Planen weitere dinge
- es Arbeit wird eine Person gesucht, die das finanzielle Risiko auf sich nimmt (bis heute abend!!)langsam wieder aufgenommen
Mail- große Mehrheit für AG
- Kontakt: JannikLäuft gut
Studi AG
2.2 Mobi Video Aachen- Haben uns vor paar wochen in Jena getroffen
- wurde gestern gedrehtEnde November soll eine Klimastreikwoche an den Hochschulen organisiert werden
- soll auf SM veröffentlicht werdenvom 24.11-29.11 Stattfinden
- Klimakrise an den Hochschulen zeigen
2.3 Ende Gelände Solidarisierung- Auch andere Klassen können kommen (11,12,13, etc etc)
- es gab eine Abstimmung, von der OG Köln ausgehendProgramm wird erstellt
- einige OGs haben Vetos eingelegt und in einer TK Lösungen diskutiertStrategisch alles erstellt
Kontakt Nina: (WhatsApp- Abstimmung zu: Link)
1. Drei Tage Soli Statement, dann Eilverfahren 72 Stunden vor Aachen Option Podcast
2. Taks Force, die Solidarisitätsbekundungen zu anderen Teilen - Nach der Klimagerechtigkeitsbewegung ausformulieren und länger Zeit das abzustimmen in den OGs W4Climate gibt es nur noch zwei Wöchige Folgen
- Ergebnis Wer bock hat mit einer 25 zu 21 Mehrheit für 2.zumachen soll anschreiben
Internationalismus AG
3. Finanzkonzept- Es gab Aktionen gegen den Brand im Amazonas
Infos, Fragen, etc.- Danach war die AG inaktiv
- gerade über 300.000 Euro, davon sollen 50.000 für Aachen als bundesweite Veranstaltungen zur Verfügung stehenSchreiben jetzt Soli wegen Rojava
- Abstimmung dazu: klar positivBeschäftigen sich jetzt damit Struktur AG
- es wird weiter an der Umsetzung des Finanzkonzepts gearbeitetHat sich neu Konstituiert
- ab jetzt kann man per Formular abrechnenTobi, Gwen und Antonia
- bei nicht digitalen Rechnungen muss man einen Brief an Plant for the Planet schickenEs gab jetzt eine Abstimmung wegen Strukturpapieränderung
- bei Fragen immer an die Finanz AG wendenGab vieles sinnvolles Feedback
- KontaktZwei Untergruppen: finanzen@fridaysforfuture.de
-> Plattform
4. Berlin Aktion 28.06- WeChange
Infos, Motivation- -> Internationale
- Demo vor dem Bundestag, praktisch die Politiker einsperren, um zu framen, dass sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben (nach der letzten Sitzung vor der Sommerpause)Internationale Strukturen
- Findungsphase
5. Sommerkongress
Infos und soGrafik AG
- Hatten jetzt eine TK
- JETZT WERBUNG MACHEN/ANMELDEN, weil Menschen JETZT ihre Sommerferien planenMobi dinge für den 29.11 werden fertig gestellt
- nicht warten mit Werbung machenWebsite AG
- Logistik steht weitesgehendLäuft alles
- ist eine super wichtige Möglichkeit sich zu sehen und zu planenProfilbild Aktion soll kommen
- viele Promis wurden angefragtFinanzantrag kommt bald
- ist in den Sommerferien aller Bundesländer Regio
- Formular zur Anmeldung: https://kongress.fridaysforfuture.deLäuft alles gut wie bei MailAG
- Formular zum anmelden eines insta Info-Livestreams: KampagnenAG
-INSM Kampagne lief groß
6. Streik- Wurde gegengearbeitet
- Es gab intern ein paar probleme
6.1 Klären der Missverständnisse- AG wurde reaktiviert
- nach größeren Diskussionen gibt es bei FFF fast einen internationalen Konsens für den 20.09.wurde neu angewerbt
- ist ein super Comeback nach den Sommerferienschauen wie sie jetzt alles umsetzen
- Info:
6- AGs müssen alle zwei Wochen einen bericht vorlegen! Sonst werden die AGs aufgelöst bzw.2 Internationale Kampagnees wird beantragt:
- zur besseren Verbindung von FFF zur Klimakonferenz per PetitionBot AG
- Kontakt: Linus:NudgingAG
- SchreibAG
7===== 06. Koop-AG10.2019 | 112 Teilnehmer*innen | 17 TOPs =====
Pianisten für Benefizkonzerte
- hat letztes Jahr 501.000 mit einer Kampagne eingenommenBegrüßung, Wichtiger Stuff:
- möchte jetzt das gleiche für uns machen, Orte sollten mit seiner Tour kompatibel seinStreikzahlen: mehrere Tausend
- Nachricht mit mehr Infos kommt in WIDgenaue Zahlen gibt's nicht
- hoffentlich werden es bald mehr
8- Hype auf 29.11. Kampagnen AG
Sommerloch überbrücken, Streikzahlen werden sinken- ins Streikformular eintragen für Website
Konzeptvorschlag- auch Streik für den 29.11., falls geplant, eintragen:
- Übergang zu Aktionen, die viel Aufmerksamkeit, mit wenig Personen bekommen
2. Berichte der AG- dabei soll ein Aktions-Kalender helfenSprecher*innen:
- Jede OG soll sich weitere Aktionen ausdenken können
- for-Future-AG:
9. Week 4 Climate - Kommunikation mit P4F läuft gut
Abstimmung, mehr Daten, etc.- andere for-Future-Untergruppen werden angeschrieben
- bis jetzt erst 4 Abstimmungen, bitte bis Sonntag abstimmenum die 60
- einige neue Daten wurden hinzugefügtFragen an Tara (WhatsApp-Link)
- Link zur Abstimmung:
- Kontakt: JoschiPresse-AG
- Untergruppe Veranstaltungsteam
10. Ostdemo vor den Landtagswahlen- Systemausarbeitung
- Unterstützung durch sächsische OGsbei Input gerne melden
- am 1.9. sind LTW in Sachsen und Brandenburgwenn was fertig ist, wird es ein Update geben
- Unterstützung vom Westen für den Osten wäre coolalle arbeiten fleißig vor sich hin
- wäre cool wenn die westlichen Länder am 30.8 streiken und bei ihrem streik auf die LTW aufmerksam machenoffener Brief wurde als Ganzes rausgegeben
- läuft ganz gut, wird viel aufgegriffen
===== 02.06.2019 | 61 Teilnehmer*innen | 10 TOPs =====- bei Fragen an Carla (WhatsApp-Link)
1. Wir sind immer noch cool :D
- Orga StuffSM-AG: Protokoll usw.
- mehrere Tausend letzten FreitagAG wird intern strukturiert
- Motivation spreaden!vernünftiger SM-Leitfaden wird ausarbeitet
- Mobilisierungskonzept: kurzen Text für neue Gruppe für Mobibollerwageninterne von OGs Unstimmigkeiten intern klären
- Livestandort für den MobibollerwagenThüringen hat Eventaccount auf Twitter
-Plakate in Schaufenster (Genehmigung)XR-Week-Veto wird akzeptiert
-Flyer verteilen (mit Gruppenlinks) (werden zentral gedruckt)-> keine Posts auf bundesweiten Kanälen
- Social Media TK heute Abend 20:00Grafik-AG hat sich Zitate aus dem Brief genommen und Sharepics draus gemacht
- bei Fragen an Nele (WhatsApp-Link)
2. Großdemo in Aachen am 21.06
-> aktueller StandForderungs-AG:
- Anreise (4 Züge, Zeiten arbeiten mit House-on-Fire-Gruppe zusammen wg. Reaktion auf der Website)Waldbrände
- Demo am Freitag ab 12:00 evtl. koop mit vers. Zügen, treffen sich und ziehen zur Abschlusskundgebung zum StadionMdB-TF
- Übernachtung: viele Plätze in der Bettenbörse, Parkhaus (6 Fußballfelder) direkt neben dem Stadion: Sanitäranlagen sind vorhanden-> denen keine Bühne bieten
- Samstag: Demo am Tagebau Garzweiler Koop. mit Kundgebung von #alleDörferbleiben und anderen NGOs Kampagnen-AG wg. 1 Jahr FFF
- EG ist auch da hat aber nichts mit FFF zu tun; wird auch von der Polizei getrennt!-> evtl. satiremäßig
-> Mobi (Wissenspad für Informierung über alle Wege, mit 15 Ländern!)Klimakrise
- Infolivestream+Videowichtigste Facts
- Tickets: Anreise Und/Oder 8 = 35€ gerne mehr zahlen
-> Fragen beantwortenAwareness-AG:
- Website ist downKonzept, weil daran gearbeitet wirdum Überarbeitungszustand nach großen Streiks zu verhindern
- alle Infos auf der Website1 Tag ohne TKs, ohne Nachrichten in WA-Gruppen
- spontan kommen ist problematisch, am besten Bescheid geben & Ticket buchenOGs sollen sich zusammentun und der Awareness dienen
--> mal nix Digitales
3. Rückblick auf die Aktion in Brüssel- bisschen ausruhen
- EUFragen an Maggy (WhatsApp-Parlament wurde besetzt von FFF-Aktivisten um auf die #klimawahl aufmerksam zu machenLink)
- neutrales Gebiet (Platz vorm Parlament) wurde auch besetzt
3. Mitte- Polizei + Bürgermeister wollten, dass das Camp abgebaut wird, weil 12h vor der Wahl keine Wahlwerbung gemacht werden darfSüdwest Demo in Mainz:
- Entweder in den Park oder ohne Banner und Zelte vorGruppe aus Leuten, die sich beim SoKo über Vernetzungstreffen kennen gelernt haben
- Banner und Zelte wurden entferntaus Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland
-> OG Frankfurt erzählt und shared EindrückeGruppe gegründet mit allen Delis aus den Bundesländern
- Bedenken: widerstand sofort gebrochen - ist das FFF? wurde reingeschrieben, was die vorhaben
- hätte mehr bewirken könnenGruppe aus 20 Leuten
- mehr Konsequenz am 17.01. in ZukunftMainz Großdemo
- Hashtag #DieUhrTickt
4. Aktion in Berlin am 28.06- Einladung an alle anderen OGs, dort hinzukomen
- letzte Plenarsitzung: Aktion vor dem Bundestag (Sitzstreik?); Betten werden gestellt -> alle sind eingeladen
- nice Pressewirksame AktionFragen an Theresa (WhatsApp-Link)
54. Sommerkongress in DortmundUnterstützung der ECI
- Motivation & WerbungECI ist eine europäische Bürger*inneninitiative
- Vernetzung und Austauschin ganz Europa muss man 1 Mio. Unterschriften sammeln, damit die EU-Kommission sich damit auseinandersetzt
- 3000 Menschen, 40 Workshops, Bandsbestimmte Quoten für bestimmte Länder
- WestfalenhalleInitiative wurde auf der SMILE vorgestellt
- Anmeldung ab nächster Woche über die FFF-WebsiteUnterschriftensammlung ist eröffnet
- aktueller StandForderungen sind an bundesweite Forderungen angelehnt
-> Anmeldung & Mobi Material Fragen an Sebastian (Formular in der DeliPotsdam): (WhatsApp-info GruppeLink)
- Stimmungsbild für bzw. gegen Eilabstimmung: 10 mal +; 14 mal 0; 26 mal -
6. Struktur AG
5. Dreiländereck- AG Legitimation-> nur wenige haben bisher abgestimmt!Demo
Abstimmungslink:- wurde schonmal angesprochen
- aktueller Standbisher: Kommunikation zwischen Deutschland, Belgien und Niederlande
- Menschenkette zwischen Maastricht, Lüttich und Aachen
7. Kooperations AG- Aktion für europaweite Energiewende
- Traum: mehrere große grenzübergreifende Demos in ganz Europa
7.1 - Preis : Gemeinsam LebenDemo soll irgendwann von April bis Mai sein
-> anderer Lifestyle Modell Typ (3500€)Idee wurde international eingebracht
- annehmen- Stimmungsbild: 21x+;1x-;6x0> wenig Feedback
-> Leute aus OG Berlin und Umland nehmen den dann an(Franzi - Berlin)Interessenten bitte für TK abstimmen: https://doodle.com/poll/csrhd9gek5hcrr2t
- Gruppenlink zur Infogruppe dazu: (WhatsApp-Gruppenlink)
7.2 Mobi Video für Aachen Alle Dörfer bleiben+ Ende Gelände + FFF - meldet euch bei David (WhatsApp-Link)
- unbekanntes Gesicht?
-Stimmungsbild Mobivideo-> 34x+; 1x-; 1x06. Zentraldemo Bielefeld TF:
-Stimmungsbild Luisa vs unbekannt -> 7x Luisa, 10x Unbekannt, 4x L+U13.02. in Bielefeld
(Luisa - Berlin)Pros und Contras sollen in TF gesammelt werden und nächsten Sonntag vorgestellt werden
--> OGs können sich Meinung bilden
7.3 Klopapier & Flaschen- Ende: nächsten Sonntag
- mit Demosprüchen (von den Schildern)Stimmungsbild: 34 mal +; 9 mal -; 16 mal 0
- von Einhorn (fairtrade, vegan, CO2 neutral) Nachricht kommt in Infogruppen
- in der Ecke unsere Logofür Fragen: David (Bielefeld) (https://wa.me/4917643642403 )
- Gewinn nur für unsnach der Pro-Contra-TF gibt es ne neue TF fürs Konzept
- wird dann bei dm verkauft -> Konzepterstellung & Abstimmung
- nur limitiert
- Stimmungsbild (Kooperation weiterlaufen lassen)? 12 x+; 9 x0; 16x-7. Aufruf zur Betriebsversammlung während der Klimastreikwoche:
- Flaschen werden mit Logo bedruckt für den Sommerkongress-> Infos FolgenGewerkschaften finden uns supercool
- eher Lippenbekenntnis, als dass sie in Massen da sind auch öko etc.
Stimmungsbild Flaschen: 10x+; 14 x-; 10x0ein Jurist hat gesagt, dass die eine Betriebsversammlung am 29.11.
(Emil - Berlin)mit Facts zu Betriebsversammlung & dass wir cool sind
- ab heute oder morgen sind Gewerkschaftstage der IG Metall
8. Week 4 Climate--> in Nürnberg
-> Konzept und Abstimmungdie wollen Flyer an Betriebsräte verteilen
- in den Sommerferien Studi-> besseres BildAG sagt, für FFF dass das in deren Klimastreikwoche gemacht werden soll
- vers. Themen mit Großdemos in vers. Städten (z.B. Ozeane-Hamburg)ist erst spät fertig geworden, deshalb der späte Zeitpunkt
- letzter Tag: Thema Earth -> Menschenketten in vers. OrtenEilabstimmung dazu, Kilometer werden gezählt (symbolischer Zusammenhalt)zwei Tage lang
- Kooperation mit "Our Planet" auf Netflix? Fragen an Kadde (gegenseitige Werbung; Nutzen von FilmmaterialWhatsApp-Link)
8. Streik- OGs sind frei in der Gestaltung, nur Themen und Reihenfolge stehen festAdventskalender:
- Abstimmung über den Termin folgt1. - 24.12.et: https://forms.gle/PHu2MzGNvtKisGvG6
- wird gleichmäßig in DE verteilt in versch. OGs in DE
9. "Ostdemo" 27.9- Plan: in kleinere OGs mobilisieren
- zentrale Demo in Thüringen in der OG Erfurt-> werden von größeren OGs unterstützt
- Überlegung der OG Erfurt-> mehr Aufmerksamkeit
- in Thüringen streiken sehr wenig Menschen-> symbolischer Zusammenhalt
-> Mobi Streik/Aktion/.. wird in Thüringen schwerFormular angemeldet
- andere OGs sollen sich anschließen zB. Sachsen, BB, ...-> Stimmungsbild: x+; x-; x0wird terminmäßig abgestimmt
- fragen an OG Erfurtwär cool, wenn erfahrene Aktivist*innen kommen
- Idee: Adventsvideos von den OGs
10. Vernetzung zwecks Redebeiträge, Kreative Demogestaltung, Aktionen außerhalb der Demo--> schwierig für kleinere OGs
- Reden sollen ausgetauscht werden, damit -> wird nicht immer was neues geschrieben werden mussim ZDF/... laufen
- Kreative Ideen für das Programm sollen besser ausgetaucht werdengeht die Diversität durch religiöse Konnotation des Adventskalenders verloren?
- Link zur Whatsappgruppe-> Vorschlag:anderer Name
- schwierig direkt im Anschluss an den 29.11.
--> Fokus sollte auf dem 29.11. Sprüche AG liegen
--> Probleme mit einem Spruchvielleicht Zeitpunkt verschieben
(-> nicht da)so gut, wenn man das nur für eine Religion macht
--> Diversität geht verloren
===== 26.05.2019 | 73 Teilnehmer*innen | 13 TOPs =====- Idee von FFM: Veto
1. Letzte Demo+ wichtiges--> sollte als ultima ratio angesehen werden
- Wir haben super gerockt und uns das Feiern verdient <3-> sollte nicht als normales Mittel behandelt werden
- Zoom -> kein Mittel, um seine Meinung zu äußern
- nächste Telko wird über Zoom stattfinden (auf dem Handy braucht man die App)Diskussionsgruppe:
- Man kann sich auch über das Telefon einwählen, oder über das WLANFragen an Lionel (Volkach): (WhatsApp-Link)
29. Kurzupdate AachenHouse on Fire TF:
- Stefan (Vertretung Lennard), AachenAufmerksamkeit soll weiter auf die Waldbrände gelenkt werden
- Delegiertentreffen: durch unsere Reichweite können wir da mehr drauf aufmerksam machen
- Allgemeines: OGs sollen das auf SM teilen
- wird Freitag stattfinden, ca. 17/18 Uhr, Programm wird von Delis entschieden (Gruppe wird gebildet)soll einen bundesweiten Aktionstag geben
- wie viele Teilnehmer -> alle Freitage außer dem 29.11. sollen zur Abstimmung gestellt werden erwartet? Soll es offen oder geschlossen gestaltet werden?
- Kontakt zu Lennard für Teilnahme an AGStimmungsbild dazu, ob es das geben soll:26 mal +; 14 mal 0; 5 mal
- Abstimmung folgt
3. Generalstreik Erfurt- Fragen an Anna (Freiburg): (WhatsApp-Link)
- Rene, ErfurtGruppe der TF Hous on Fire: (WhatsApp-Gruppenlink)
- 20.9 Generalstreik
10. Climate life: - zentral in Erfurt (zumindest Thüringenweit), weil in der Nähe nur kleine OGs sind und die nicht 2 Wochen in Folge streiken können/wollenHIER FEHLT WAS!!! - 6en.
- (4.6) Das Gremium kann Nachrichten mit hoher Priorität einstufen, diese werden innerhalb von zwei Tagen in die Infogruppen weitergeleitet.
- (4. Struktur AG Update7) Für alle weiteren Nachrichten muss gewährleistet werden, dass diese in jeglicher/einer Form die Deli-Chats innerhalb einer Woche erreichen.
- Philipp, Bamberg (VertretungErgänzt: Yannik, Berlin)
- Abstimmung zu den AGs: durch den 24. verzögert, Abstimmung läuft noch, festes Enddatum gibt es noch nicht (sollte aber in den nächsten 2 Wochen geschehen); damit so viele OGs, wie möglich, beteiligen
- Alle AGs findet ihr hier: https://t1p7.de/3jq42.4 CTF zu Delis
(1) Hierfür stellt die CTF die Telegramgruppe „Deli- Abstimmung: Infostream" bereit, die Teilnahme an
dieser Gruppe ist für alle Delis verpflichtend
5(1.1) Schreibrechte für diese Gruppe besitzt ausschließlich das in 4.2 (4) beschriebene Gremium. Registrierungskram
- Vincent, Kiel
- Fragen an Vincent aus Mainz7.3.1 Deli zu Deli
- Wer schon eine FridaysForFuture Mailadresse hat, braucht keine neue, im Formular MÜSSEN 2 Personen angegeben werden (von diesen wird Name und Telefonnummer gespeichert1)Die CTF stellt eine Diskussionsgruppe für alle Delegierten bereit
- Wartezeiten können vorkommen, 2-3 Wochen sind normal(1.1) Die Teilnahme an dieser Gruppe ist für die Delis freiwillig
(2) In dieser Gruppe ist jede*r schreibberechtigt
6(3) Admin-Rechte hat in den Gruppen das in 4.2 (4) beschriebene Gremium. Finanzen
- Linus
- OGs haben Änderungen zur Erweiterung des Finanzkonzepts vorgeschlagen6.3 Aufgaben (1) Überprüfen b ein Sachverhalt in den Zuständigkeitsbereich einer AG fällt (vgl. 3.6 Zuständigkeit von AGs, bei Themen für die Deli-TK, §2.1)
- https://docs.google.com/document/d/1BwEQOo1GMVDsaXSiTdpX1PVOpp65WhztZDVxVWxe6-I/edit?usp=sharing(2) Kontrolle der CTF Mitglieder, durch die folgenden Möglichkeiten
- Ziel: transparenter(2.2) Die Verwarnung, schneller etc; auch Ausgaben außerhalb bzw. der Ausschluss eines CTF Mitgliedes liegt im Kompetenzbereich der AGSK (4.6 Ausschließen / Entmachten von Streiks erstatten lassenMitgliedern, §3)
- OGs und AGs bekommen Geld, keine Einzelpersonen(3) Die AGSK stellt 2/5 der Mitglieder der Admin Gruppe.
- es muss einen bestimmten Zweck geben z(3.B1) Das Verhältnis der AGSK Mitglieder in der Admin Gruppe wird bei nicht ganzen Mitgliedern auf ein Überhangsmandat aufgerundet. größere Aktionen
(4) gemeinsames Veto (vgl. 6.4 Vetorecht, §1- Konzept steht jetzt zur Abstimmung:6)
- bis Dienstag, 28.05. abstimmen!
- bei weiteren Fragen Linus schreibenIn dieses Formular kann Feedback zu diesem Änderungsantrag geschrieben werden: https://forms.gle/XfoqCLAECzCRjjiA7
- alte Anträge
- die, die den vorherigen Regeln entsprechen, werden bearbeitet15. PowerON Konferenz:
- viele waren fehlerhaft (fehlende Angaben)! es ist schon recht viel geplant
- bitte drauf achten (zumindest bis neues Formular bereit steht)-> hat nichts mit der Kongress-AG zu tun
- zwischen Ende Januar und Ende Februar
7. Klarstellung 20.9 und 27.09- wird ein Wochenende sein
- Linus, (&Luisa)SoKo war bisschen stressig
- 27.09. Earth Strikers rufen zum Generalstreik auf, letzten Herbst beschlossen-> soll relaxingmäßig stattfinden
- kein Schulstreik; von Erwachsenen organisiert, Generalstreik für allemehr Spaß und Entspannung als Stress und Arbeit
- vorher findet der Climate Summit in New York statt (23.9) -> Es macht Sinn, vorher einen großen Streik zu machenOrt gibt es noch nicht
- für den 20.9. zum nächsten großen Streik aufrufen ist eine Konferenz und auch Erwachsene ansprechenkein Kongress
- u.a. von Greta mit initiiert, war -> Unterschied: soll nicht klar, dass das so groß wird, krasse Leute und nachhaltige Unternehmen "Kongress" im Namen haben schon zugesagt
- Kommunikation lief schlechtsoll TF werden oder eine AG
- Idee: 20. Fragen junge Menschen Erwachsene um Hilfe, 27.9. großer Earth strike-> we'll see
-> Wie können wir das intern und extern vermitteln (Gruppe in den nächsten Deli-TKs wird von Linus gegründet, bei Interesse Linus anschreiben)alles Genauere besprochen
- Fragen an Hanna: (WhatsApp-Link)
Fragen zum 20.9. und 27.09.
- Soll es davor keine größeren Streiks mehr geben, außer Aachen? (Anke, Freising)16. Veto bzgl. Abstimmungsergebnissen bei der CTF Wahl:
- wahrscheinlich nicht, v.a. wegen Karlsruhe und 5 weitere OGs haben ein Veto gegen die Nichtveröffentlichung der Sommerferien CTF-Wahlergebnisse eingelegt
- Was ist mit der "Week For Future"? (Gwen, Brandenburg an der Havel; Finn, Hamburg)Möglichkeiten: AGSK sichert Antwort zu oder Stimmungsbild
- bleibt den OGs überlassenVetos sind nicht zulässig, je nach Kapazität (@Clara)da keine laufende Abstimmung
- Stand: AGSK hat nichts mit September zu tunBewerber*innen befragt, es geht um die Sommerferien (jeden Tag ob Ergebnisse veröffentlicht werden soll irgendwo was stattfinden) --> das wird in der nächsten TK besprochen
- andere Organisation möchte jeden Tag zwischen dem 20. und dem 27. kleinere Aktionen machen-> mehrere Menschen wollten das nicht
- Fällt der 27.09. evtl. ganz -> Ergebnisse werden aus? (Jonah, Wuppertal)Solidaritätsgründen nicht veröffentlicht
- Das Verfahren ist von einem anderen Bündnis organisiert und wird stattfindentransparent, Abstimmungsergebnisse
- Brief von Earth Strike (wegen 27.es gehört zu einer demokratischen Wahl dazu, warum wir nicht mit ihnen zusammen streiken wollen): Absage entfernt uns nur weiter von Erwachsenen --> Besprechung in der von Linus gegründeten Gruppedie Ergebnisse zu veröffentlichen
- Wo findet der 20./27. statt?war vorher nicht erkennbar, dass die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden
- Üblicherweise dezentral in den OGsBewerber*innen haben privat ihre Ergebnisse zugeschickt bekommen
--> diejenigen könnten die Ergebnisse sagen
8. Holidays for Future- im Strukturpapier steht, wie Abstimmungen laufen sollen, aber nicht, wie Personenabstimmungen laufen sollen
- Marco Kemptenwurde nicht thematisiert, ob Personenabstimmungsergebnisse veröffentlich werden sollen
- Zeltlager für FFF-> Struktur besteht zu einem großen Teil aus Kompromissen
- 6.8.-16.8. im Anschluss an den Sommerkongress strukturelle Seite: per sé nicht geregelt, Personenabstimmungen nicht in DortmundStruktur
- Wegen Finanzierung besteht Kontakt mit der FinanzAG, vermutlich zwischen 10.000 und 20.000 -> danach gibt es Nachrichten mit mehr InfosAGSK musste über Verfahren entscheiden
- wird voraussichtlich zwischen 10 und 20€ kosten pro Teilnehmerwie transparent neue Leute in die CTF kommen, ist geregelt
- AGSK hat keine Entscheidungskompetenz über diese Thematik und diese Entscheidung
9. Relaunch Diversity AG- Lösungsvorschlag: OGs stimmen ab, ob es veröffentlicht werden soll
- Enes-> AGSK hat doch Kompetenz über die CTF-Bildung, Recklinghausennicht die OGs
- OG Berlin Konflikt Lösungsvorschlag: mit Chefket (war für den 24. angefragt, wurde nach Zusage wegen Kapazitätenmangel abgesagt, Gesprächsangebot wurde gemacht, die Situation war ein Missverständnis AGSK in Kontakt treten
- OG Berlin entschuldigt sich, verspricht Besserung. War ein Missverständnis-> gab WA-Gruppe (WhatsApp-Gruppenlink)
- Wie können wir als Bewegung diverser werden?-> Veto wurde abgelehnt
- Diversity AG in den letzten Monaten inaktiv und Relaunch wäre sinnvoll
- Ziel: Bildungsschichten, Altersschichten und Ethnien besser repräsentieren17. AG Bewerbung
- Auftrag geht an alle OGs: v.a. nach außen hin diverser werdenStruktur-AG hat ein Formular erarbeitet
--> man kann sich eintragen, wenn man in eine AG will
10. 3,5% Regel--> man muss paar Fragen beantworten
- Enes, RecklinghausenFormular: https://.de/du-moechtest-dich-einbringen/
- Wissenschaftlerin aus Harvard meint, Bewegungen brauchen auf Dauer 3.5% der Bevölkerung hinter sich
- In der Vergangenheit ist keine Bewegung gescheitert, die mehr als 3,5% der Bevölkerung hinter sich hatte===== 29.09.2019 | 121 Teilnehmer*innen | 14 TOPs =====
- In Deutschland wären das 2,8 Millionen
- Link: http://www1.bbc.com/future/story/20190513-it-only-takes-35-of-people-to-change-the-worldBegrüßung, Wichtiger Stuff
- Vorstellung der Moderation
11. Vernetzung - Zoom Einführung: *6 - Ein-/Ausschalten der OGs zur besseren Ausgestaltung von Aktions Stummschaltung und *9 - undHand heben/oder Demotagensenken
- Flo, JenaPad Einführung: Stimmungsbild im Chat OP (+/-/o)
- nicht anwesend -> bis auf Weiteres verschobenStreikzahlen: 30k in Deutschland ; weltweit am 20.09. und 27.09. über 7 Mio
122. Fragebogen des IKGKongress AG
- Fynn, BielefeldFindungsprozess mit Einbezug der gesamten Bewegung. Jede*r kann mithelfen und sich einbringen. Neue Ideen für einen Neuen Kongress sind immer erwünscht. Ausarbeitung eines Konzepts.
- Fragebogen zusammen mit dem Institut Werbung für Gewaltforschung der Universität Bielefeld entwickeltKongress-AG ! -> Rundnachricht wird demnächst gesendet
- InhaltBei Fragen/Interesse: Wer ist in der Bewegung dabei? Was motiviert die Leute? ...Ragna (WhatsApp-Gruppen Link)
- Nutzen: Wir bekommen ein genaueres Bild von der Bewegung
- Stimmungsbild gewünscht, damit das an die ganze Bewegung gehen kann3. AG Sprecher*innen. Berichte:
- stark überwiegend positiv, keine Gegenstimmen
- FrageAnny (App): Ist es eine qualitative oder eine quantitative Umfrage? (WhatsApp--> Paar qualitative Fragen, offene Fragen, insgesamt gemischtGruppen Link)
- Frage: Warum wird das Geschlecht nicht abgefragt? --> wird nochmal nachgefragtNächste Woche ist eine Abstimmung mit Konzept, Kosten,...
- Anmerkung: bitte m/w/dWenn es positiv ausfällt wird eine App erarbeitet.
- Kontakt zu Fynn und Fragebogen/Fragen: Handy Nr.: Link zum Fragebogen: https://www.dropbox.com/s/npjotc83fydwbn3/Fragebogen%20FFF_15.05.2019.pdf?dl=0
- Stimmungsbild positiv
- Den Fragebogen bitte nicht an die komplette Bewegung weiterleiten Carla (das soll später über die Online-Umfrage geschehenPresse)! Delis bitte konkrete Änderungsvorschläge an Fynn schicken. :
- Regelmäßige TKs. Neues Presseteam (überregionale Organisation von Anfragen) ist gewählt worden und wird eingearbeitet.
13- Presseschulung für OGs auch in Inhaltlichen Sache vor nächstem Großstreik. CFF
- Marie, BitburgEine Untergruppe wurde gegründet die Anfragen für Vorträge/Veranstaltungen -> Jemensch kann sich in ein Formular eintragen und wird dann bei Veranstaltungen nach Region und Themen eingeteilt. Umverteilung von Umfragen auch auf Menschen aus nicht großen Städten.
- InstagramseiteKontakt/Fragen: antikapitalistische FFF-Plattform; niemand weiß, ob das offiziell ist
- Problem: wir sind überparteilich und haben verschiedene politische Strömungen
- AnmerkungAntonia (Struktur -AG): Zeitungsartikel in kleinerer Zeitung, "Antikapitalisten fühlen sich unterdrückt"
-Neue AG-> Meinung: wir sollten eine Diskussionsplattform schaffenSprecher*innen. Gwen, bevor sich etwas spaltet Tobias und verselbstständigtAntonia werden eingearbeitet.
- MeinungUntergruppen der Struktur-AG: Kleinster gemeinsamer Nenner: 1,5 Grad Ziel
- MeinungTransparenz/Deli-TK: Vermeidenist inaktiv, dass die Presse uns alle in eine Ecke stelltda sie erst relativ neu ist und sich gerade formt
- VerfahrensvorschlägePlattform: Ist sehr aktiv! Diskussionen laufen aktuell. WECHANGE als Plattform ist momentan favorisiert. Noch gibt es allerdings keinen Beschluss. Die Anforderungen an eine Plattform werden überarbeitet/erneuert. Es wird Besprechungen mit anderen Gruppen (EG, XR, ...) zum Thema Plattform geben.
- Gemeinsame Whatsapp/Telegram Gruppe, um zu verhindern, dass sich Unternetzwerke bilden, zusätzlich TKs --> Marie und Konstantin würden sich darum kümmernInternationales: Strukturen auf internationaler Ebene
- Nummer von MarieKontakt/Fragen: Antonia (WhatsApp-Link), Tobias (WhatsApp-Link)
- wir haben jetzt viel Zeit, uns mit sowas auseinanderzusetzen, nachdem der 24
- Fabi (Podcast):
Sonstiges:- Kooperationsangebot von Pro7 /Sat1 -> demnächst Abstimmung
- Simon (Bamberg): Artikel über Baden Baden (Treffen mit CDU) -> OG Sache, wurde in mehreren Grupen thematisiert, ist nicht so krass wichtig und wir sollten es nicht aufblasenArbeiten wie immer weiter
- Kontakt/Fragen: Fabi (WhatsApp-Link) oder fffpodcast.de
- Konstantin (Frankfurt): Brüssel ist vieles suboptimal gelaufen --> Punkt für nächste Woche
- Luke (Grafik):
===== 19- Neuorganisation.05Neue Leute mit Skills sind gerne erwünscht.2019 | 90 Teilnehmer*innen | 11 TOPs =====
1- Kontakt/Fragen:grafik@fridaysforfuture. Letzte Demo und wichtiges Zeugs:de oder (WhatsApp-Link)
- Wir sind cool
- Streikzahlen Helena (mehrere TausendFinanzen), da Vorbereitung für den 24.05.:
- nicht Motivation verlieren: Mobi Mobi Mobi -> 24Spendenstrukturen am 20.09. auf regionaler Ebene aufgebaut.05
- Verlängerung AG-Abstimmung (Struktur AG), kommt noch mal in WID (wichtige Infos Delegierte)Finanzkonzept wird überarbeitet. Mit Verbesseungsvorschlägen bitte melden!
- kommissarische CTFFinanzbericht wird ausgearbeitet- es lief etwas langsamer, da 20.09 viel Zeit in Anspruch genommen hat.
- Connection Task Force soll eingerichtet bzw. überarbeitet 25 Sonderanträge wurden bearbeitet, doch Rechnungen werdennoch benötigt!
- soll erstmal am laufen gehalten werden (z.B. für die Deli TK), aber noch nicht die im Strukturkonzept festgelegte Macht haben Kontakt/Fragen: Helena: (Stimmungsbild dazu: WhatsApp-x3 0x5 +x29Link)
2. Kampagnen AG
-> Europawahl KampagneBen (Website):
- Anfrage von CondomsforFuture
- haben die Parteiprogramme der 6 großen Parteien zur EU Wahl gecheckt und veröffentlicht20.9. gut überstanden mit Karte
- soll als Türanhänger gedruckt werden (15 000)Aktuell Inhalte an website aktualisieren
- für das Sponsoring wäre unser Name (Fridays For Future) hilfreichErarbeiten wie Pad effektiv mit Passwötrtern sichern wegen google Indexierung
- super kurzfristig, sollen Montag in den Druck gehenDesign Verbesserung und SEO von Expertinnen werden bald umgesetzt
- Kritik: nur Parteiprogramm, nicht Abstimmungsverhalten berücksichtigt Unterseiten für OG’s werden vergeben
3. OG-Buddy SystemToolpic update mit neuen Rendering
-> Erklärung, VorgehensweiseCloud für Bilder von Streiks - Konzept für Zugang dazu wird erarbeitet
- ist dazu da, OGs in denen die Motivation unten ist wieder welche zu gebenIdee eines Wikis von Grafik AG
- Motivierte FFFler sollen auf Plenas solcher OGs kommenKontakt/Fragen: ag.website@fridaysforfuture.de oder Ben: (WhatsApp-Gruppen Link)
- Personen sind dabei alle OGs ein mal durch zu telefonieren und einen überblick zu bekommen
- mit der Liste an nicht motivierten OGs soll nach dem 24.05. jeder OG ein ,,Buddy" zugeteilt werdenLuisa (Koop):
4- Viele Kooperationsanfragen. Ein paar Koop-Anfragen werden abgestimmt in der Deli-Gruppe. Es wird generell nach dem Konzept, was schon vorgestellt wurde entschieden ob ein Koop zustande kommt. Finanz AG
-> Finanzkonzept: Viele Helfende Hände werden organisiert.
- Entwurf wurde geschrieben und über die Woche für Änderungen freigegeben, diese wurden jetzt eingearbeitetWenn Leute helfen wollen -> gerne Melden
- Soll als Abstimmung in die OGs rausgehenKontakt/Fragen: (WhatsApp-Link)
- kosten sollen ab nächste Woche super leicht per Formular (statt Brief) abgerechnet werden können https://docs.google.com/document/d/1BwEQOo1GMVDsaXSiTdpX1PVOpp65WhztZDVxVWxe6-I/edit?usp=sharing --> Finanzkonzept
5. Pressekonzept Umsetzung- Pauline (Social Media):
-> Vorstellung Presseteam Bessere OG Vernetzung wird erarbeitet. Neue Sprecher*innen wurden vor kurzem gewählt. FB und AufgabenInsta Redaktionsteam wird aufgebaut.
- beinhaltet Veränderungen in der Verteilung der PresseanfragenKontakt/Fragen: Pauline (WhatsApp-Link)
- neues Presseteam beginnt jetzt zu arbeitet (kümmert sich um größere Anfragen und leitet Anfragen an OGs weiter)
- in das Presseteam wurden Louis (Berlin) Jonathan aus Landsberg und Stefan aus Aachen gewählt und erarbeiten Überblick4. Landtagswahlen Erfurt, mangelnde Unterstützung
- überregionale Presseanfragen sollen Landtagswahlen stehen an Presse@fridaysforfuture.de gehenLetzten Freitag war eine Auftaktveranstaltung für diesen Monat (1500). Unterstützung ist gewünscht.
- Presseteam versucht u18.a10. mehr Gesichter einzubringen wird FFF Thüringen wird es eine Pressekonferenz zur Forderungen geben
- Kontakt: Jonathan Im Osten ist es sehr schwer zu mobilisieren.
Demo Aachen 21.06- Trotz sehr viel Aufwand (seit Juni) ist sehr wenig Unterstützung gekommen bei Social Media, Website, Deli-Rückfragen, Finanzen, Technik.
- Am 25.10. soll es nochmal einen großen Streik geben. Unterstützung ist super wichtig und erwünscht. Mobilisieren nach Thüringen.
6.1 generelle Infos- Fragen/Antworten:
- ac2106Kritik berechtigt, doch da 20.fridaysforfuture09. und w4c in OGs sehr viel Arbeit war, konnte wenig Unterstützung kommen. Zeitlicher Abstand zwischen großen Aktionen ist gewünscht.de
- wird eine sehr große DemoSpeaking-Out-TF wünscht sich die Kritik im Formular ausgefüllt zu bekommen, am besten schon am 24damit man Kritik aufarbeiten kann.05( Formular: https://fffutu. ankündigenre/nmD34C )
- Warum Aachen? Am Rand des Rheinischen Braunkohlereviers und liegt im 3 Länder-Eck --> 15 Länder rufen Social Media verucht zu mobilisieren für den 2125.0610. auf
- mehrere Routen, da es kaum geeignete Straßen gibt und so Aachen lahmgelegt wirdWie Kann eine OG konkret helfen:
- Ende Gelände macht auch Aktionen am Wochenende, diese werden klar getrennt werdenNach Thüringen kommen
- SM Beiträge Teilen
6.2. Busanreise & Sonderzüge- Wissens-und Erfahrungenunterstützung
- viele OGs haben Sonderbusse organisiertKontakt/Fragen:
- es gibt 4 Sonderzüge (so viele gab es noch nie zu einer Klimademo!!!)
5. Eilabstimmung, sollen wir zur XR-Fahrkartenverkauf: (mindestens 35 Euro, gerne mehr)Week in Berlin aufrufen?
- Übernachtungen werden Organisiert und sind im Preis inbegriffenEG-Solidarisierung -> ist ähnlich wie jetzt zum 07.10.
- SM-AG hat sich gefragt ob sie Videos teilen sollen um zu mobilisieren
6- Da die Rebellionweek (XR ist teil der Klimagerechtigkeitsbewegung und blockieren oft Städte und machen andere Aktionen des zivilen Ungehorsams um ihre Forderungen durchzusetzen) bald startet soll es eine Eilabstimmung geben.3. Elternabende
- Idee aus Darmstadt für weiter entfernte OGsSolidarisierung ist eigentlich klar, da wir festgelegt haben, dass wir uns mit allen Klimagerechtigkeitsbewegungen generell solidariseren.
- Treffen von Eltern auf denen die Aachen-Aktion vorgestellt wird (Vortrag wird für euch ausgearbeitet)Kontakt/Fragen:
- U18 Personen brauchen Zustimmung ihrer Eltern
6. Offener Brief
6- Offener Brief wurde erarbeitet, geteilt, abgestimmt, Veto.4Jetzt gibt es eine Eilabstimmung zu neuem offenen Brief, da die Vetos bearbeitet wurden und nun ein veränderter Brief vorliegt. Abstimmung über 3 Formulierungen oder komplette Ablehnung des Briefes. Forderungs-AG war nicht daran beteiligt. Eigentlich ist für solche Sachen die Forderungs-AG legitimiert. Kurzfristigkeit hat Intransparenz bedingt. Finanzierung
Keine Zeit aber Geld Tickets- Abstimmungslink: (von Braunschweig gedruckt)https://forms.gle/rhrCXnEE4Jt5icqL9
Ansprechpersonen- Kontakt/Fragen:Line (WhatsApp-Link) (Bitt melden bevor Veto eingelegt wird!), David (WhatsApp-Link)
- Ansprechpersonen können Gutscheincodes bekommen, um auch offline bezahlen zu können
7. Entscheidung zum 4 Globaler Streik
6- Abstimmung zum 4.5globalen Klimastreik wurde gemacht und ist zu 95% für den 29.11. ausgefallen. Delitreffen
-wird wahrscheinlich nicht realistisch sein, dafür ist danach SommerkongressBrainstorm-Gruppe für Menschen die Bedenken gegen den 29.11. haben soll entstehen. NGOs und EG werden sich auch beteiligen.
- Global haben sich ein paar Staaten dazu ausgesprochen, ein paar nicht. Greta ist zu der Zeit in Lima.
7- Kritik war, dass es keine Kapazitäten gibt so kurz dafür zu mobilisieren und das es warsch. weniger Menschen als am 20.09. geben wird. Wie soll es trotzdem ein Erfolg sein? Aktionsformen sollen ausgetauscht werden und größere Rolle spielen. Week 4 Climate
-> Erklärung, KonzeptNOCH NICHT VERÖFFENLICHEN!
- eine sieben Tägige Demonstartionsreihe in den SommerferienAmerika entscheidet sich erst morgen Abend.
- soll auf verschiedene Facetten zum Klimawandel aufmerksam machenBedenken Pad wird anonymisiert geteilt:
- am besten zwischen dem 27https://pad.07fridaysforfuture. und dem 02.08de/p/r.cfb7f0b4373977f1d99557a5174c382f
- genaues Konzept wird noch mal rumgeschicktKontakt/Fragen: (WhatsApp-Link)
- Stimmungsbild zu der Idee: einstimmig positiv
- Kontakt: Joshi8. Zug Orga
- Entscheidung zum 4 Globaler Streik
8- Zuggelder von Jannik. Bei Aachen wurde Geld für Züge/Busse vorgestreckt von Yannik mit dem Risiko, dass die Züge/Busse ausfallen. Jannik hat schon Erfahrung in Bus/Zug-Orga. Einnahmen sollten an Jannik gehen. Anstrengende und teils respektlose Kommunikation. Es gab eine sehr einseitige Abstimmung zu dem Thema. Presseberichte über diese Sache. Mediationsgespräche wurden geführt und aufgearbeitet was gemacht werden soll. Finanzlage hat sich verändert, da alle Einnahmen Janniks Ausgaben decken. Finanz-AG würde das Geld deswegen gerne an Jannik überweisen. In Zukunft kann und muss es anders geregelt werden. Aufarbeitung ist gewünscht und eine TK ist geplant in dieser oder nächster . Creators for Future
- kleine Untergruppe der Kooperations AGKontakt/Fragen: (WhatsApp-Link)
- Kampagne für den 24.05. wird ausgearbeitet und startet Morgen
- mit individuell designten Bildern (ähnlich wie die jetzigen Toolpics) soll SM geflutet werden9. Ein paar Sachen zu Luisa
- einige Influencer sind dabei Luisa hat seit 2 Jahren ein Buch geschrieben mit einem Freund und sollen es verbreitetdas soll in 2 Wochen veröffentlicht werden.
- richtige Umsetzung erst nach dem 24Es ist kein FFF Buch, sondern eine private Sache.05OGs können auf den Bühnen sprechen und auch regional Werbung machen.
9- Kritik: Da Lusia in den Medien oft als FFF-Sprecherin gesehen wird und man mit dem Buch auch finanziellen gewinn erwarten kann/aber nicht muss, ist es wichtig das zu trennen, aber sehr schwer. Lusia meint, dass das Buch nur geringe finanzielle Gewinne abwirft. Parents Petition im Bundestag (im September)
- ist durchgekommen Kontakt/Fragen: (über 50 000 UnterschriftenWhatsApp-Link)
- ohne Unterstützung von uns, da Nettonull 2040 drinstand
10. Streik- wird jetzt im Bundestag besprochen, Person von FFF und/oder S4F kann dabei seinAdventskalender: Vorstellung des Konzeptes + Legitimierung der TF
- wir könnten unsere Forderungen noch mal mehr einbringenEs sollen Aktionen in OGs in der Art von einem Adventskalender stattfinden. Eventuell regionale Einteilung. OGs sollen Videos vorbereiten um Ihre Aktion zu bewerben. Ziel ist die Förderung von kleineren OGs.
- Personenkonstellation soll von Jede OG kann sich im Formular eintragen. Bewerbungsfrist ist der Forderungs AG bestimmt werden, Stimmungsbild dazu nächste Woche10.10.
- Kontakt: Sebastian ()Legitimation soll so schnell wie möglich passieren.
- Kritik:
10. Samstagsdemos PFF- Vorweihnachtszeit ist schon viel los -> freiwillig ,
- demonstriert regelmäßig in Dortmund Warum eine Aktion zu Weihnachten , da es ja nur ein weiterer Brauch ist und funktioniert beidseitig superein ,,Konsumfest" ist
- FFF kommt zu PFF und umgekehrt wie sollen kleine OGs das machen? -> Unterstützung aus der Region (Parents, Bekannte, andere OGs)
11. Sommerkongress- Adventskalender ist rein christlich -> mittlerweile gibt es Adventskalender zu allem Möglichen (?)
- vom 31.07. bis zum 04.08. in DortmundMaximilian: Workshops anbieten zu Videoproduktion usw (geht an die zuständigen AGs)
- Personen für die Orga werden gesuchtEnddatum: 31.12.2019
- KontaktLegitimierung: Fritzi wird überdenkt, ob TF oder AG und damit verschoben
- Fragen an Christian (Falkensee): (WhatsApp-Link)
===== 12.05.2019 | 77 Teilnehmer*innen | 8 TOPs =====- Kontakt/Fragen:
1. Letzte Demo und wichtiges Zeugs:
- Wir sind cool11. Stromanbieter P4F
- Streikzahlen (mehrere Tausend)Stromanbieter-Wechsel-AG
- nicht Motivation verlieren: Mobi Mobi Mobi -> 24.05unabhängig von der Politik die Energiewende antreiben
- Flyer mit Infos zu Stromanbieter, wie funktionieren sie, welche sind wirklich grün
1. 1 Pads und Infrastruktur erklären- Infomappe mit mehr Input
- Pad of the Week wurde erstelltStimmungsbild: 1. Das Pad der nächsten Woche: ist fff damit einverstanden, dass dieses Projekt gestartet wird?
-wird jetzt aktuell gehaltenBewertung von Produkten (nicht mehr nur konkret Politik bewerten, bei Sache die dort rein sollen an Ferdi wendensondern auch Konsum/ Produkte)
- Pad of the Pads wurde überarbeitetStimmungsbild 2. Ist fff einverstanden, dass neben p4f das fff Logo genutzt wird?
- wenn ihr Kontakte usw. such am besten zuerst ins PotP schauenPro: - Energiewende (Klimaschutz)
- KontaktCon: Ferdi-FFF / PFF stellt sich als Autorität/ Gütesiegel dar (es wurden bisher auch keine Partei bewertet)
- Stimmungsbild 1. Ergebnis: 21x +; 9x o, 7x -
- Stimmungsbild 2. FinanzkonzeptErgebnis: Erneuerung und Stuff0 +; 2 o; 20 - Mehrheit dagegen auf Sicht -> KampagnenAG (?)
- viele Kosten wurden nicht gedeckt, obwohl wir genug Geld habenKontakt/Fragen: (WhatsApp-Link)
- Finanzkonzept wird erweitert, Abrechnung an nächster Woche per Formular
- nicht nur Mobi Sachen, auch Technik12. TF 29.11
- Abrechnungen werden um einiges schneller bearbeitet, in Kooperation mit Plant for the planetnicht anwesend -> verschoben
- neues FinanzkonzeptKontakt/Fragen:
- Kontakt: Linus:
313. Struktur AGZentralstreik in Bielefeld + Stimmungs Bild
-> Erklärung & InputDonnerstag, 13.02.2020 International Youth Leadership Conference von der Founders Foundation (1500 junge Unternehmer*innen sollen teilnehmen)
- die Arbeitsgruppen-Legitimierung läuft noch bis nächsten DonnerstagMerkel , Greta , Großkonzerne und Politiker sind vertreten
- bitte in der OG absprechenZentralstreik am Vorbild von Aachen (Vorschlag) möglicherweise 3 Tagesstreik , um zu schauen welche AGs nötig sindsteht noch nicht ganz fest
- Kritik am Verfahren des Strukturpapiers wurde aufgenommenTF bundesweites OrgaTeam
- Umsetzung lief bis jetzt nicht so wie geplant, Änderungseinträge werden eingearbeitetTreffen mit der Organisation in der kommenden Woche
- KontaktANMERKUNG: Philippeine Art Aachen 2.0 ist bereits geplant (Wien Sommer 2020)
- Stimmungsbild: 18x:+ ; 6x:- ; 10x:0
3. P4F Rechtshilfe für Lehrer und Schulleiter- Kontakt/Fragen: (WhatsApp-Link)
- P4F hat in Kooperation mir und Zettel entworfen, die dabei helfen, dass sie Lehrern und Schulleitern am Ball bleiben
- bitte in den Ortsgruppen verteilen14. Struktur AG stellt neue Sprecher*innen vor
- Kontakt: Linussiehe Oben
- Kontakt/Fragen:
4===== 22. Kino-Kampagne09.2019 | 81 Teilnehmer*innen | 09 TOPs =====
-> weiteres Vorgehen
- 4 Spots zu der Klimawahl wurden von 40 Personen produziert und werden jetzt in Kinos gezeigt1. Begrüßung, Wichtiger Stuff
- bereits potenziell 160 Kinos erreichtRichtig richtig krass am Freitag
- 3. Spot wird am Dienstag veröffentlicht und sollen nur vom Bundesaccount geteilt werdenÜber 1,4 Millionen in Deutschland
- wir wollen viral gehen, bitte ganz viel teilen, klicken, liken usw. DankeÜber 4 Millionen Weltweit?
- Kontakt: cinemacopy@fridaysforfuture.de www.fridaysforfuture.de/klimawahl
2. Nächste Großdemo
5- Südamerika wurde gefragt, was sie besser finden. Social Media Werbung
-> Ergebnis und weiteres VorgehenGlobaler Süden wurde ausgefragt
- Ergebnis: https://1drv.ms/x/s!Ava_ivmRXR8dlS19a1zrUbnhBZaYViele Länder beraten sich intern, gibt aber kein Entscheidungsgremium international (nur offene Chatgruppen)
- Abstimmung wurde wiederholt, da viele Trolle abgestimmt haben29.11 steht im Raum
- neue Abstimmung ist klar für bezahlte Social Media ausgegangen (bis zum 24.05.)Geplant in der Mitte der Klimakonferenz in Chile, der Dezemberstreik soll nur in Chile und im November dann weltweit
- Kontakt: FinnSind nicht als FFF DE nicht dran gebunden
- Stimmungsbild in den OGs nach der TK
6- NGOs haben sich auch schon für den 29. Studi-Aufruf11. ausgesprochen, andere Länder auch zum Teil
- Studis sollen sich vermehrt an den Streiks beteiligenGrundsätzliche Frage: Schaffen wir es wieder, über eine Millionen Menschen in DE auf die Straße zu bringen?
- Stimmungsbild zu Legitimation der StudiMega viele Menschen sind krass überarbeitet vom 20.09.! - AG positiv zum Abschicken des Aufrufs> Müssen wir überhaupt da streiken?
-> Etwas finden, womit OGs nicht krass überlastet werden; andere Formate finden (zentrale Demos z.B.)
7. Jugend im Parlament- Zeitprobleme, auch was die Aufarbeitung von interner Kritik angeht
-> Planspiel im BundestagStreik könnte wichtig für den weiteren Druck sein
- Jugendliche können zwei Tage in den BundestagBedenken sind auch, dass die Organisation von Technik und Koop mit der Polizei zeitlich nicht so machbar ist
- am Zweiten auch im Plenarsaal --> Möglichkeit für Die In o.ä. mit 300 PersonenLuisa erstellt Abstimmung heute Nacht, nächste TK wird es ein Update geben
- Link zum Eintragen für die Aktion wird erstellt und geht in die OGs> Kampagnen-AG macht Ideensammlung (?)
- Fragen an Luisa: (WhatsApp-Link)
8. offener Brief: Statement OG FFM
–> kurze Erklärung und Erläuterung3. TF House on Fire
- einige Fehler im BriefTF für die Waldbrände, z.B. OGs die eigentlich nicht unterschrieben habenzum Beispiel Amazonas aber auch andere
- Bitte nicht für solche kleinen Fehler haten, sind durch Zeitduck entstandenGibt neuen Handlungsspielraum:
- Kritik Vertretung von FFF DE in internationaler House on Fire Gruppe durch Sprecher*innen, die Infos weiterleiten und an der geringen Wahlbeteiligung und anderen TKs teilnehmen,,undemokratischen Dingen"an internationalen Projekten mitarbeiten
- aus TKs zum Feedback der Struktur entstandenFormulierung von Forderungen an die Politik, um durch diplomatischen Einfluss Brände zu stoppen
- es gab verhärtete Fronten> Zusammenarbeit mit der Forderungen AG, jetzt wird gemeinsam an Verbesserung gearbeitetdanach Legitimierung durch OG-Abstimmung
- Kontakt: KonstantinFormulierung eines offenen Briefes, in dem die Forderungen übergeben werden können
- Entwicklung SM-Strategie (welche Hashtags, Sharepics erstellen etc.)
===== 05.05.2019 | 101 Teilnehmer*innen | 15 TOPs =====- Sammlung und Weitergabe von Informationen, interne Aufklärung wegen mangelnder Berichterstattung
1. Letzte Demo und wichtiges Zeugs:- Planung von weiteren Aktionstagen
- Streikzahlen (mehrere Tausend)Koop den internationalen House on Fire Gruppen, auch internationale Projekte
- nicht Motivation verlierenForderungen an die Politik, muss groß werden: Mobi Mobi Mobi um durch Druck und Einfluss die Brände zu stoppen; gemeinsam mit Forderungs-AG -> 24.05 Abstimmung
2. Feedback AG:- Offener Brief wird auch abgestimmt und mit Forderungen an Bundestag und EU-Parlament übergeben
- gibt es schon etwas längerSM Kampagne
- neu organisiert und einmal vorstellenTF-Legitimierung bis 31.12.
- Vielleicht eher eine Art Kummerkasten für Delis und AG Personen?
- soll kleinere Streitigkeiten klären> Brände dringendes Problem, Legitimierung der TF schneller
- soll zu mehr Wertschätzung führen> Intern noch ungewiss, wie es weitergeht (Abstimmung hatte TF als Ergebnis)
- KontaktStimmungsbild: Feedback@fridaysforfuture.de37 +, Formular5 -, Jan Ole 3. For Future-AG:5 Enthaltung
- kümmert sich um bessere Zusammenarbeit mit ... For Future Bewegungen
Link zur WhatsApp- Parents Problem -> in letzter Zeit schlechter AustauschGruppe:
-> alles was bundesweit läuft soll mit uns abgesprochen werden
-> keine Entscheidungsgewalt in der AG4. Week4CLIMATE
- soll in der An alle OGs abgestimmt werdenund AGs: Week for Climate findet statt, nochmal als fette Erinnerung
-> Stimmungsbild in der DeliTK (39 dafür. 13 Enthaltungen. 0 dagegen)Freitag hat gezeigt, dass wir dringend weiterstreiken müssen
(Zusammenarbeit mit denen, Stellung, ...)- Auch heute haben schon Demos stattgefunden
-Kontakt: Therese oder ForFutureNochmal durch Presse und SM kommunizieren! (@Fridaysforfuture.de 4. Erinnerung Angebote zu Nutzen:week4climate in Posts markieren)
- AStA (Studentenvertretungen) kann mit Ressourcen unterstützen Im normalen Streikformular eintragen, dann landet das auch auf der Website (Räume, Essen, Transportewichtig!)
- sind sehr politisch und motivierte, können gut Studenten mobilisierenFragen an Line (Heidelberg) : (WhatsApp-Link)
- haben oft gute Verbindungen zu Schulen, können Mails in Verteiler schicken
-> Studenten Mobi 5. Zentraldemo Erfurt
5- Am 27. Sommerkongress:09. Zentraldemo in Erfurt wegen LTW
- Planung geht gut voran, Planungstreffen Nochmal in Dortmund stehtSocial Media teilen, Hilfe wird weil bis jetzt noch gesuchtnicht so viel Aufmerksamkeit
- planen für 3000 Personen vom 1Am 25.-410. Augustnochmal fetter Streik wegen der LTW
- AG kann Entscheidungen zu den Workshops, Finanzen usw. treffenFragen an Cosima (Erfurt): (WhatsApp-Link)
- Kontakt: Ragna
6. Aachen Demo 21.06.:Offener Brief Klimapaket
- Verkauf für Fahrkarten (Züge) Bundesregierung denkt, dass wäre die Antwort auf FFF, ist online und in den OGs möglich gemacht werdenes aber nicht
- viele OGsOffener Brief an die Bundesregierung, haben bereits Ansprechpartner dazunicht mit Inhaltlichem (das machen eher Scientists und NGOs), sondern mit dem Ziel unseren Unmut auszudrücken
- sehr viele SonderzügeEinzelne OGs können sich bis morgen anschließen, Kosten: 35 Euro pro Personnicht gesamtes FFF DE
- Gibt schon eine andere Länder mobilisieren schon starkGruppe, Deutschland bis jetzt nicht so die aktuell etwas ähnliches macht (Richtung lokale Pressearbeit) -> muss besser werden (wohl erst nach dem 24.05.WhatsApp-Gruppenlink)
- starke Vernetzung zu alle Aktionen für CDU/SPD- Kontakt: Jannik Büros durchführen? -> in die neuen Gruppen
7. Klimawahl Kampagne -> was passiert da grade?Gruppe wird erstellt, TK um 21 Uhr: [ L I N K ]
- erstes Video ist online, zur Mobi zum 24.05. Fragen an Jakob: (WhatsApp-Link)
- soll bundesweit gepusht werden um auch noch nicht mobilisierte zu erreichen
- nächstes Video kommt am Montag7. Demo OG Kalsruhe
- die Clips laufen in vielen KinosIn Etlingen SPD Regionalkonferenz für Bewerber*innen zum Vorstand
- Kontakt: Tom 8. Ergebnisse Klimanotstand TKDemo dort, um Druck auf SPD aufzubauen wegen des Klimapakets
-> kleiner input der Argumente/Positionen- sehr viele Meinungen zur Sinnhaftigkeit eines Klimanotstandes23.09. Etlingen um 17:15 am Schlossplatz
- es gab noch keinen richtigen Konsens Fragen an David: (WhatsApp-> neue TK nächste WocheLink)
- Forderungen AG ist gegen den Notstand
- Klimanotstand braucht lange Vorbereitung, Inhalt sollte hierbei immer im Vordergrund bleiben 98. KlimAktiv CO2 Rechner vom UBA testen https://uba.co2-rechner.de/de_DEFFF Adventskalender
- soll verbreitet werdenIdee kam, hilft bei der Bewusstseinsbildung - Co2 positive Sachen werden auch aufgezeigteinen Adventskalender in irgendeiner Form zu machen
- Kontakt: Anneke 10> Z. Social media Werbung zum 24B.05.:an jedem Tag / an den Adventssonntagen in einer Stadt eine Demo?
- Hamburg hat Versuch mit 90 Euro auf Facebook gemacht> Täglich Mailadresse von MdBs veröffentlichen und Mail hinschreiben? - Konzept: pro-contra Pad:> rechtliche Bedenken
+ erreicht super viele Personen-> Kleinere OGs promoten durch Türchen täglich (vorstellen o.ä.)?
- Kosten> Social Media Kampagne mit Türchen?
+ ist nachhaltiger als Plakate usw. Abstimmung für den So Me kram: Erklärung und Pro/Contra:https://pad.fridaysforfuture.is/p/r.d9e699614389dd0d969f4fe6dfa6e98a Abstimmung:Link Luca 11. Kooperationsangebot von "beWirken"- Week for Climate mit Demos gerade, nicht so große Resonanz
-> Jugendprojektchallenges in SchulenIst eher christlich, deswegen bisschen aufpassen, dass kein Mensch ausgeschlossen wird
zum Rahmenthema Klima- und UmweltschutzKapazitäten eher auf etwas anderes setzen, als auf so etwas Riesiges? -> in kleinen OGs machen, die noch nicht so krass integriert sind?
Infos - In Weihnachtszeit Mobilisierung schwer zu beWirken: bewirken.orgplanen wegen Parallelprogrammen und Kälte
Webseite zu dem Vorschlag- Fragen an Jürgen: https://www.bewirken.org/bewirken-for(WhatsApp-future/Link)
- existiert seit 2 Jahren> In nächster TK dann etwas ausgereifteres Konzept vorstellen, dann Abstimmung
- könnte von FFF bundesweit gepusht werden
- Finanziert durch Sponsoren https://www9.bewirken.org/ueber-uns/unterstuetzende/Hamburger Polizeigewalt
- an Kooperations AG weitergeleitetNach FFF-Demo in Hamburg gab es Blockaden von friedlichen Aktivist*innen, die gewaltsam von Polizist*innen aufgelöst wurden
- Kontakt: 12. Struktur AGAuf SM gibt es ein Video, was relativ viel geteilt wird
1) Struktur AG stellt Abstimmungsergebnisse des Strukturpapiers vor- Solidarisierung? -> In wie Fern? Soli mit Aktivist*innen oder Statement gegen Polizeigewalt?
- wurde von 78% angenommen, aufschiebendes Veto ist angenommenVerfahren: Eilabstimmung?
1.1) Das Strukturpapier ist nun legitimiert und wird bis - Fokus auf weiteres umgesetztPolizeigewalt, natürlich läuft am Anfang noch nicht alles rund!Aktivist*innen leiden unter Repression, etc.?
1.2) Strukturpapier Erklärung für die Deli Tk- Schwieriges Thema, was ändert sich, was müssen die OGs beachten, wie läuft die Deli Tk zukünftig ab! (Auszug des Deli Tk Oberpunktes unten in jeder Deli Tk, Sichtbar! ) das kann nicht mal eben diskutiert werden
2) AG Legitimationen- Betrifft auch OG Hamburg sehr wegen des konkreten Falls
2.1) AG Informationspapier wird in der TK heute Abend kurz vorgestellt Link- Verfahrensideen:
2.2) Abstimmung zwei Wochen bis Donnerstag 21 Uhr, neue Timeline (Abstimmungen laufen ab jetzt immer bis Do, 21 Uhr)- Text könnte verfasst werden und durch die OGs gehen oder
3) Ankündigung: Struktur TK heute Abend 19 Uhr, Thema "Änderungsanträge betreffend des Strukturpapiers definieren" - Änderungsanträge können eigereicht werden und werden in der Struktur AG eingebrachtKontakt: struktur@fridaysforfuture.de TF gründen oder
Transparenz zur Strukturabstimmung: https://drive.google.com/file/d/1qFtttihA1ea_j6jPgTd7L_stfg1YSrrS/view?usp=sharingVorstellung der einzelnen AGs: https://drive.google.com/file/d/1PlJuhftRhX4u72ViP6IrFkJYRvHGWbp6/view?usp=sharingAbstimmungsformular: FormularlinkZoom Meeting heute 19 Uhr: Link - Fälle sammeln und erstmal grundlegend analysieren
13. Kommunikation und Aufgaben Bundesebene-> Gruppe erarbeitet Konzept:
Stimmungsbild: 21 +, 5 - ausführliche Kommunikation von der Bundesebene muss verbessert werden, 13 Enthaltung
Kontakt-> Link zur Gruppe: David (WhatsApp-Gruppenlink)
14. Wahlprüfsteine
- P4F überprüft in wie weit die Parteien mit unseren Forderungen übereinstimmenWeitere Infos:
- Problem: wir sind überparteilich Immer Streiks ins Formular eintragen und würden so eine Art Empfehlung herausgebenanschließend die Zahlen (auch wöchentliche!)
--> Stimmungsbild (+x10 0x8 -x20)Vom 20.09. erholen, PAUSE MACHEN!
Kontakt: Sebastian - Viel Liebe
15. Europaweite Kooperation am 24.05. Frankfurt
- Kooperation mit Brüssel, Straßburg===== 15.09.2019 | 64 Teilnehmer*innen | 10 TOPs =====
- es soll Stark nach Frankfurt mobilisiert werden
- Kontakt1. Begrüßung und wichtiger Stuff: Paul
AUSZUG STRUKTURPAPIER HTTPS://DRIVE.GOOGLE.COM/OPEN?ID=1WFZKC4M6X430T5967OUAA_F72HBYUIN5 3. DELEGIERTEN-TELEFONKONFERENZ (DELI-TK)mehrere tausend Streikende
3- 430-450 Streiks am 20.09.1 DIE DELI-TK
(1) Die Deli-TK ist nicht dazu gedacht hier Diskussionen zu führen. Das ist mit der vorhandenen Teilnehmer*innenzahl nicht möglichwenn ihr einen Streik macht, packt das auf die Website für Streikzahlentaskforce
(1.1) Es werden daher entweder Ergebnisse, bzw. Fakten vorgestellt, ausgearbeitete Konzepte oder Fragestellungen präsentiert, sowie kurz erklärt-> pusht Streikzahlen nach unten
(1.2) Die Möglichkeit für Verständnisfragen eingeräumt, und den Delis zur Diskussion in die OGs gegeben
(1.3) Innerhalb von elf Tagen (2. Donnerstag nach Vorstellung, 21 Uhr) wird durch die Delis über eine Fragestellung abgestimmt (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §4.3)CTF Ergebnisse:
- CTF-Wahl wurde abgeschlossen
3.2 VORBEREITUNG- Vetos wurden bearbeitet
(1) Die Vorbereitung der Deli-TK ist die Aufgabe der CTF (vgl. 4.2 Aufgabenbereiche, §1) (2) Alle Themen die in der TK besprochen werden sollen (→ Tagesordnungspunkte) müssen bis Freitag, 20 Uhr an die CTF übermittelt werden:
Franzi (2.1Berlin) Entscheidungen über zusätzliche TOPs trifft der*die Delegierte selbstständig
Lina (2.2Aachen) Spätere Einreichungen werden nur berücksichtigt, wenn diese dringend sind. Die Deli-TK darf später eingereichte Punkte mit einfacher Mehrheit (50%+1) ablehnen
Luca (3Hamburg) Moderator*in und Protokollant*in werden von der CTF vorgeschlagen und in der Deli-TK bestätigt, bzw. es wird in der TK eine Alternative festgelegt
Maira (3.1Köln) Allen Deli-TK Teilnehmer*innen wird am Anfang der TK die Möglichkeit eingeräumt, Einspruch gegen die von der CTF vorgeschlagenen Personen einzulegen
Hanna (3.2Northeim) Wenn sich keine alternativen Personen finden, üben die im Zweifel stehenden Personen weiterhin diese Rolle aus
Tara (Köln)
3.3 DURCHFÜHRUNGLuca (Frankfurt/ENTSCHEIDUNGSFINDUNGMain) (quotiert)
Lou (1Landsberg) AG-Sprecher*innen sind nur bei Bedarf (in TO ersichtlich, eingeladen durch die CTFquotiert) in der Deli-TK anwesend
Jakob (2) Zu Beginn der Deli-TK werden zuerst Moderator*in und Protokollant*in bestätigt (vgl. 3.2 Vorbereitung, §3), sowie über die Zulässigkeit aller nach der Frist (vgl. 3.2 Vorbereitung, §2) eingereichten TOPs entschieden (vgl. 3.2 Vorbereitung, §2.1Osnarbrück)
Vincent (3Rösrath) Die TO wird chronologisch abgearbeitet
Benny (4Lüneburg) Für jede Deli-TK wird von der CTF ein Abstimmungsformular für alle Abstimmungen erstellt
Jaro (5Potsdam) Anhand der TO werden Themen und Anliegen durch den Antragstellenden mündlich vorgetragen
(5.1)Im Voraus wird dazu ein Abstimmungsformular von - 53 Stimmabgaben bei der CTF, in enger Absprache mit dem Antragstellenden, vorbereitetWahl
(5.2)Dieses Formular wird - per Mail erreichbar, bei der TK ausgegeben, sowie allen anderen Delis zur Verfügung gestellt (vglFragen an agsk@fridaysforfuture. 7de oder ctf@fridaysforfuture.2.4 CTF zu Delis, §2)de
(5.3) Das Formular wird innerhalb von elf Tagen (2. Donnerstag nach Vorstellung, 21 Uhr) von den Delegierten, in Absprache mit den jeweiligen OGs, ausgefüllt (Sie geben dabei nicht die eigene, sondern die Meinung der OG weiter)- CTF kann ab Montag Arbeit aufnehmen
(5.4) Später zurückgemeldete Ergebnisse werden nicht mehr berücksichtigt- für Aufgaben und so ins Strukturpapier schauen
- Fragen an Jonathan (5.5Landsberg): (WhatsApp-Gruppenlink) Optional kann die OG hierbei auch Feedback mit angeben
(5.6) Für ein positives Ergebnis - Jon meint, es sei nicht möglich, die Ergebnisse der Abstimmung ist eine einfache Mehrheit (50%+1) nötigCTF-Wahl zu veröffentlichen
(5.7) Das Ergebnis sollte in der folgende Deli-TK kurz vom Antragstellenden vorgestellt werden (6) Verfahrens- und Verständnisfragen zu einem Thema können unverzüglich in > relevant für Anerkennung der Deli-TK gestellt werdenCTF
(6.1) Die Moderation ist angehalten- Grund: unsolidarisch, dabei die Zeit im Auge Wahlergebnisse von nicht gewählten Leuten zu behaltenveröffentlichen
(7) Inhaltliches Feedback wird nicht mündlich in der TK geäußert, sondern wird schriftlich mit dem Formular übermittelt-> AGSK-Entscheidung
(7.1) Die CTF stellt in Abstimmung mit dem Antragstellenden hierfür ein Formular bereit- How about Ergebnisse der gewählten Personen veröffentlichen?
(7- evtl.2) Die antragstellende Person hat Einsicht auf die Ergebnisse der Abstimmung (vgl. 4.2 Aufgabenbereiche, §1.3)den Bewerber*innen ihr Ergebnis zukommen lassen
Diskussion zur Veröffentlichung der Wahlergebnisse: (7.3WhatsApp-Gruppenlink) Feedback sollte schriftlich vom Antragstellenden beantwortet werden
(7.4) Die antragstellende Person darf zu dem erhaltenen Feedback in der nächsten Deli-TK Stellung nehmen
(8) Für Änderungen an der Struktur ist eine einfache ⅔ Mehrheit notwendig, ein Veto ist hierbei nicht zugelassen3. Stimmungsbild Stromanbieter WechselAG P4P:
3.4 I. AUFSCHIEBENDES VETO- vertagt
(1) Das Veto ist ein aufschiebendes Veto
(2) Ein Veto kann von jeder OG eingelegt werden4. Demo Deutschland, es ist als ultima ratio anzusehenNiederlande, Belgien:
(2.1) Das Veto muss innerhalb der Rückmeldefrist für reguläre Abstimmungen zusammen mit einem konstruktiven Feedback, (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §4.3) eingereicht werden. Spätere Rückmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden- hat noch keinen Titel
(2.2)das konstruktive Feedback (= Begründung des Vetos) muss von einer einfachen ⅓ Zustimmung in der darauf folgenden Deli-TK angenommen werdenwurde schon vor einiger Zeit angesprochen
(2.3) Bei positivem Ausgang der Abstimmung in §2.2 muss der dem Veto zugrunde liegende Entwurf überarbeitet werden- Kompromiss: Demo für europäische Energiewende
(2.4) Für die Kompromissfindung sind vier Tage (bis Donnerstag, 20 Uhr) angesetzt- Demo im April/Mai
(2.5) Die Kompromissfindung wird durch die Moderation unterstützt. Diese wird durch die CTF gestellt- Aktionsform: 3 Menschenketten von Maastricht, Lüttich und Aachen aus
(2.6) Wird ein Kompromiss erzielt und das Veto aufgehoben, wird dieser überarbeitete Entwurf zur Abstimmung gestellt, dies hat bis Donnerstag, 22 Uhr zu erfolgen. Für die Annahme ist eine einfache Mehrheit (50%+1) notwendig-> sollen sich treffen
(2.7) Ist es zu zu keiner Einigung gekommen, wird der ursprüngliche Entwurf zur Abstimmung gestellt, dies hat bis Samstag, 20 Uhr zu erfolgen. Für die Annahme ist eine einfache ¾ Mehrheit notwendig-> jeweils 20km von den Städten entfernt
(2.8) Ist die Abstimmung nach §2.6 oder §2.7 gescheitert, ist der Entwurf endgültig abgelehnt-> sollen ein Windrad darstellen
(2.9) Für die Abstimmungen nach §2.6 und §2.7 gilt das Recht - am Treffpunkt der dringenden Abstimmung (vgl. 2.3.1 Dringende Abstimmungen, §1-3), dafür sind 70 Stunden, also nach §2.6 bis Samstag, 20 Uhr, anzusetzenMenschenkette soll was gemacht werden
(3) Bei negativem Ausgang der Abstimmung, unabhängig möglicher Vetos, wird der Entwurf verworfen-> bspw. Festivalcamp
(4) Eine OG muss bis Do, 21 Uhr das Veto - 1. TK mit Begründung einlegen, daraufhin muss die CTF alle Vetos samt Begründungen bis Freitag, 9 Uhr an alle Delis kommunizierenBelgien und Niederlande abgehalten
(4.1) Über die Zulässigkeit des eingelegten Vetos wird durch eine dringende Abstimmung (vgl. 3.5 Dringende Abstimmung, §2) entschieden, dafür ist Zeit bis Sonntag, 16 Uhr- beide Vertreter*innen aus den beiden Ländern fanden es gut
(4.2) Das Veto muss schriftlich und im Vetoteil-Feedbackbogen begründet werdenbeansprucht größere Menge an Ressourcen
(5) Bei Abstimmungen, die die Änderungen oder das Abschaffen des Vetorechts betreffen, ist kein Veto zulässig-> man kann Ressourcen von 4 Ländern verwenden
(5.1) Für die Änderung des Vetorechts wird eine einfache ⅔ Mehrheit benötigt- bundesweite Mobi wäre vorteilhaft für große Menschenkette
(5.- Stimmungsbild zur Idee: 28 mal +; 2) Für das Abschaffen des Vetorechts wird eine einfache ¾ Mehrheit benötigtmal -; 3 mal
-> Konzept wird ausgearbeitet und abgestimmt
3.5 DRINGENDE ABSTIMMUNG- Fragen an David (Krefeld): (WhatsApp-Link)
- Gruppe zum Mitmachen: (1WhatsApp-Gruppenlink) Eine dringende Abstimmung ist als ultima ratio anzusehen, sie ist daher nur anzuwenden, wenn durch einen regulären Abstimmungsprozess der Fridays for Future Bewegung Schaden zugefügt wird, oder das Thema der Abstimmung ansonsten bereits überholt wäre
(1.1) Der Zeitrahmen der für eine dringende Abstimmung zur Verfügung steht, wird von dem Antragstellenden festgelegt
(1.2) Bei jeder dringenden Abstimmung gibt es die Option „nicht dringend”, wird dieser Punkt mit einer einfachen Mehrheit angenommen, wird ein reguläres Verfahren durchgeführt5.Brasilien/Bolivien:
(1.3) Bei Abstimmungen nach (vgl. 3.4 I. Aufschiebendes Veto, §2.6-2.7) ist kein Veto zulässig
(2) Die Frage über die Zulässigkeit eines Vetos wird ebenfalls als dringende Abstimmungen behandelt (vgl5. 3.4 I. Aufschiebendes Veto, §2.2-2.3)1 Update zur Lage
(3) Die CTF kommuniziert dringende Abstimmungen über den Kommunikationsweg (vgl- haben sich zusammengetan wg. 7.2.4 CTF zu DelisWaldbränden, §2)Fokus Amazonaswald
(4) Mögliche Vorschläge für die Umsetzung der Entscheidungsfindung innerhalb der OG bei einer dringenden Entscheidung, - Feuer sind in (vgl. 2.3.1 Dringende Abstimmungenschlimmer geworden, §1-3) zu findenobwohl keine Berichterstattung
(5) Ein Veto ist hier zulässig, die CTF entscheidet das weitere Verfahren nach Dringlichkeit (5.1) Bei Abstimmungen nach (vgl. 3.4 I. Aufschiebendes Veto, §2.6-2.7) ist kein Veto zulässigwenig internationale Hilfe
- Feuerwinde sind entstanden
- 3Mio.6 ZUSTÄNDIGKEIT VON AGS, BEI THEMEN FÜR DIE DELI-TKHektar Regenwald (allein in Bolivien) abgebrannt
(1) Jede AG kann über die AGSK oder das Formular direkt TOPs einreichen (vgl. 7.4.1 AGs zu CTF, §1-3) und (vgl. 7.5.1 AGSK zu CTF, §1-2)politisches Thema
(2) Jeder bei der CTF für die Deli-TK eingereichte TOP zur Vorstellung eines Konzeptes oder einer Fragestellung, wird von der CTF an die AGSK weitergeleitet
(5.2Mobi 20.1) Die AGSK entscheidet mit einer absoluten Mehrheit 09- aus jeder OG eine*r in Infogruppe (50%+1WhatsApp-Gruppenlink), ob der Sachverhalt in die Zuständigkeit einer AG fällt
(3) Es betrifft eine AG- ein*e Regenwaldexpert*in pro OG
(3.1) Diese AG kümmert sich um das Problem
(5.3.2) Während der Problemlösung steht man im Austausch mit dem AntragstellendenForderungen
(3.3) Bei Fragen die den AGs zu wichtig erscheinen, können sie selbstständig entscheiden, - mit der DeliHouse-on-Fire-TK Rücksprache zu halten, also darüber abstimmen lassen (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §4)Gruppe erarbeitet
(4)Es -> ist keine AG zuständignur FFF drin, aber Kontakt mit GP und Campact
(4.1) Das Problem wird an den Antragstellenden zurückverwiesen-> noch nicht fertig
(4.2) Diese-> wenn fertig, kann jede*r bearbeitet das Problem eigenverantwortlich (Hilfe von anderen Seiten ist ausdrücklich erwünscht) oder erstellt, wenn es der Sachverhalt seiner*ihrer Meinung nach erfordert, ein AG-Konzept für eine neue AG und präsentiert dies der Deli-TK (vgl. 5.2 Neubildung einer AG, §1-3)mitmachen
(4.3) Das ausgearbeitete Problem wird auf die TO der nächsten Deli-TK gesetzt, weiterer Ablauf (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §3-6)in internationalen Gruppen
(5) Wenn der Antragstellende nicht -> GP mit der Entscheidung der AGSK einverstanden ist, bzw. kein Kompromiss gefunden werden kann, wird diese Frage in der nächsten Deli-TK vorgestellt dabei
(5.1) Zur Klärung des Konfliktes in der Deli-TK gilt der in (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §1-6) definierte Ablaufbis Sonntag abstimmen lassen
(5.2) Dieses Ergebnis ist bindend- Forderungen-AG hat in Spontan-TK beschlossen, die Forderungen nicht zu unterstützen
-> vor 2 Wochen
3.7 MODERATION
(1) Die Moderation ist neutral, diese*r bezieht daher zu keinem inhaltlichen Aspekt Stellung5.4 Offener Brief
(1.1)Daher darf der*die Moderator*in während dieser Konferenz weder als Deli noch als AG-Sprecher*in aktiv sein (vgl. 3.2 Vorbereitung, §3)zur Abstimmung eingereicht
(2) Die einzige Aufgabe der Moderation ist das Gespräch zu leiten, also Redner*innen aufrufen und die TO abarbeiten- Statement von deutscher Seite
(2.1) Teil dieser Aufgabe ist es die verfügbare Zeit im Auge zu behalten und wenn nötig, einzugreifen (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §5.1)- könnte in den nächsten Wochen international ausgeweitet werden
- Einladung ins EU-Parlament & Komission
3.8 PROTOKOLL(1) Es wird von einem zuvor festgelegten Protokollant*in Protokoll geführt (vgl. 3.2 Vorbereitung, §3)-> 10min Redezeit
(2) Jedes Protokoll muss durch die CTF über den Deli-Infostream (vgl. 7.2.4 CTF zu Delis, §2), (vgl. 7.2.2 CTF zu AGSK, §1) und die CTF-News (vgl. 7.2.3 CTF zu AGs, §1), (vgl. 7.2.1 CTF zu OGs, §1-2) zugänglich gemacht werden
(25.1) Es wird angeraten das Protokoll als Kurzprotokoll zu veröffentlichen, sowie den Link zur ausführlichen Version beizufügen5 Abstimmung Legitimierung der TF
(2- kritisch wg.2) Es wird angeraten keine Links Enddatum, aber AG wäre zu Abstimmungen, etc. an nicht autorisierte Stellen weiterzuleitenkrass
- Stimmungsbild, ob AG oder TF: 11 mal AG; 17 mal TF; 5 mal 0
3- Enddatum TF: 31.12.9 GEWICHTUNG DER STIMMEN DER DELEGIERTEN PERSONEN
(1) Die Voraussetzungen um an einer Abstimmung teilnehmen zu können sind unter (vgl. 2.1 Der*Die Delegierte- Handlungsspielraum: Erarbeitung Forderungen, §4) zu finden (2) Die Stimmen aller OGs werden gleich gewichtet. Jede OG hat also eine StimmeOffener Brief
(2.1) Jegliche Art einer Gewichtung von Stimmen würde massive Differenzen zwischen den einzelnen OGs auslösen- das wird nochmal ausgearbeitet und dann bald zur Abstimmung gestellt
- Stimmungsbild zur Bildung der TF: 15 mal +; 9 mal -; 3 mal 0
3.10 TRANSPARENZ
(1)Die Protokolle der Deli-TK müssen zeitnah durch die CTF zugänglich gemacht werden (vgl6. 3.8 Protokoll, §2)Wie geht es weiter? Brexit und Klimabewegung:
(1.1) Zusätzlich muss die CTF gleichzeitig ein Dokument veröffentlichen mit allen getroffen Entscheidungen aus dem ersichtlich ist, wie jede OG abgestimmt hat. Dieses muss für alle OGs zugänglich sein (vgl. 7.2.1 CTF zu OGs, §2)- Diskussion soll auf WhatsApp privat verlagert werden
- mit Toni (1.2München) Damit ist gewährleistet, dass die Informationen auch abseits der Delis zu den OGs gelangen können (vgl: https://wa. 7.2.1 CTF zu OGs, §2)me/4915157349110
(2) Alle Dokumente sollten als PDF veröffentlicht werden- Brexit ist schlecht für britische und EU-Wirtschaft
(3) Alle im Protokoll genannten Personen stimmen der Kontaktaufnahme durch die genannten Kanäle zu kommunizieren- Wie geht man damit um?
===== 28- Wie machen wir nach dem 20.0409.2019 | 80 Teilnehmer*innen | 20 TOPs =====weiter?
-> Bewegung könnte langweilig werden
1. Letzte Demo und wichtiges Zeugs- Klimaschutzgesetz wird vorliegen, egal wie scheiße
- Streiks in über 72 Städten, insgesamt 28 000 Streikende, davon 20 000 in Bundesländern die Ferien hatten> Leute werden sich beschweren
-> Kampagne Grün tragen -> Stimmungsbild nächste Woche
- Idee7. Mdb Support TaskForce: Schüler auf Streiks, sowie Schüler in der Schule können Grün tragen um sich mit uns zu solidarisieren
-> FFF SommerkongressVerlängerung der TF bis 13.10. soll beantragt werden
- vom 01.08.-04.08.> Stimmungsbild:
- Termin ist so gesetzt, dass fast alle Sommerferien habenTF hat ihren Job gemacht
-> Delitreffen AachenOGs helfen, mit ihren MdBs zu reden
- Treffen soll organisiert MdBs aus der GroKo konnte gezeigt werden, genauer Zeitpunkt steht noch nicht festdass sie uns ernst nehmen sollten
- entweder Donnerstag Abend, oder Freitag (vielleicht sind viele erschöpft)TF besteht aus 20 aktiven Mitglieder*innen aus 10 OGs
- Verpflegung usw. wird gestellt, Programm nichtkonkret: Umsetzung unserer Forderungen erreichen
- Kontaktlangfristig: LennardUmwandlung in AG
-> Veröffentlichung Studi AufrufFragen an Carl (Berlin): (WhatsApp-Link)
-> 3. Mai NRW-weite Demo in EssenStimmungsbild zur Verlängerung: 27 mal + und 4 mal o
- mit anschließender Konferenz im Alibi
- soll NRW weit verbreitet und mobilisiert werden8. Erfurt Demo 27.09:
- 1 Monat vor Landtagswahlen in Thüringen größte Demo in Thüringen
2. europaweites Treffen in Lausanne im Sommer- Demo 12:00 - 19:00 Uhr
-> DE ist eingeladenim Anschluss: Großes Konzert, Übernachtungsmöglichkeiten
- wird in der Schweiz stattfinden27.9. Klimarat Thüringen werden Forderungen übergeben
- vom 425.-10. August, zur EU weiten Vernetzung usw.Letzte FFF demo vor den Landtagswahlen
Fragen: Cosima: (WhatsApp- Kosten wahrscheinlich ca. 70 EuroGruppenlink)
Umfrage bzgl. Übernachtungen: https://www.survio.com/survey/d/J9K2N7Y6F2D9N4A8E Twitter: https://twitter.com/F4F_thueringen bzw. https://twitter.com/ForErfurt/ Instagram: bzw. https://www.instagram.com/fridaysforfutureerfurt/ Facebook: https://www.facebook.com/Fridays- für 30 Personen pro Landfor-future-Th%C3%BCringen-1454858524644806/ bzw. https://www.facebook.com/F4FErfurt
- Kontakt zur Anmeldung: Miri
9. #week4CLIMATE:
3- am 20. Abgeordnetenaktion09.: ca 450 Streike schon registriert
-> Aufruf mitzumachenes reicht auch, kurze Vorstellungwenn ihr einen Infostand in der w4C macht- hauptsache es wird was gemacht
- läuft schon seit 3 Wochen> Hauptsache #week4climate im namen
- Abgeordnete eures Wahlkreises, die Alle Streiks registrieren im Bundestag sitzen können leicht zu Diskussionen eigeladen werden:
- gerne mit Forderungen konfrontieren und fragen, ob sie sich dafür einsetzen werden --> starker politischer Druck (verhindert das jetzige wegducken der Politik)Streikregistrierungsformular:
- es soll auch noch eine Karte wie für den 20.09. mit allen Streiks geben
Wie Gehts?Fragen an Benny: (WHatsApp Link)
- Schritt-für-Schritt-Anleitung unter fridaysforfuture.de/mdb
- super leicht zu machen10. Pressekonferenz am Mittwoch:
- Kontakt&Fragen an Sebastian bekam letztes Mal große Zustimmung
4. Idee eines Sommerkalenders für Streiktermine, um motiviert zu bleiben- es gab schon viele Vorbereitungen
- hilft der Übersichtlichkeit, kann und helfen über das Sommerloch zu kommenIdee: Forderungen nochmal richtig stark an die Presse leiten
- schon mit Forderungs AG besprochen
5. Konzeptvorschlag einer bundesweiten Demo Woche vor dem 24.05- auf Podium: Pauline aus Köln, und Nick aus Bamberg und Sebastian -> entschieden durch 2 TKs innerhalb der Forderungs AG
-> Vorstellung Konzept-> Freiwilliges eintragen der OGsauch mit Wissenschaftlern
- IdeeFragen: auch an den anderen Wochentagen Streiken um mehr Druck bei den EU(WhatsApp-Wahlen aufzubauenLink)
- OGs können gerne kleinere Aktionen wie Mahnwachen machen --> noch mehr Presse===== 08.09.2019 | 66 Teilnehmer*innen | 10 TOPs =====
- gerne auch am Nachmittag um keine Motivation usw. für den 24.05. zu verlieren
- Doodle zur Abstimmung kommt1. Begrüßung, Wichtige Infos, Stuff
- Kontakt: Cedricmehrere Tausend Streikende
- tragt eure Streiks am 20.09 ein!
6. AG kirchenläuten/Religionen- (Streikzahlenformular)
-> Konzept zum Einbinden der Kirchenglocken am 24.05MOBI, MOBI, MOBI
-> Vorstellung , Abstimmung läuft
- am 242.05. sollen überall in DE die Kirchenglocken läuten - AG heißt jetzt AG Religionen, zur Kooperation mit diesen - könnte auch erst nach dem 24.05. richtig funktionieren TF AKuSV
- Religion hat immer noch großen Einfluss auf die Bevölkerung - Brief an Bischöfe und Dachverbände soll geschrieben werdenLaut Strukturpapier müssen TaskForces ein Klares enddatum haben
- Abstimmung soll zwei Komponente haben, 1TF Aktionskonsens und Selbstverständnis möchte nach dem Strukturpapier legitimiert sein und legt das enddatum auf den 10. überhaupt Kooperation mir Religionen? 2. Konzept der Religions AG soll so angenommen werden?11
- Kontakt> Darüber soll erneut abgestimmt werden(Stimmungsbild: Jürgen22+,6 0)
73. Accessoires AGWeek4CLIMATE Mobi/Formular und Finanzen
-> vielleicht in Zusammenarbeit mit der Merch AG
-> Überlegung von neuem Merch3.1. Menschenkette: runde AufnäherEs wird eine Menschenkette geben
-> Bitte in OGs besprechen ob dies sinnvoll istGlobale Länge dieser soll über Formular erfasst werden
- Konzept soll nach > Zur umsetzung der Abstimmung ausgearbeitet werdenMenschenkette gibt es eine Anleitung
- Kontakt: Titus, Jonathan> SharePics kommen in Drive
83. WeChange2. Finanzabstimmung
-> ausprobieren, Feedback, FragenWenig beteiligung
- super zur Vernetzung und Transparenz> alle anträge sind mit 76% oder mehr angenommen
- viele verschiedene Tools für Abstimmungen, Pads usw.
- Übersicht und Gegenüberstellung mit anderen Messengern wird erstellt3.3. Formular zur Anmeldung wie zum 20.9.
- Kontakt: Felix> Soll alle Streikorte erfassen (vom 21.9. - 28.9.)
-> bitte eintragen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdII7xPa1GkMZEryHtPsQ7WKtq9hH8gLQO_mvn34yYqk67L3w/viewform?usp=sf_link
9.Struktur und Pressekonzept
-> Bitte nochmal in OGs besprechen, da es bis jetzt nicht viele Rückmeldungen gab3.4. Mobimaterial
-> OG Köln, Struktur AGSticker
- Köln hat offenen Brief geschrieben> Flyer&Plakate kommen noch
- Basis soll besser in der Abstimmung einbezogen werden, solche Abstimmungen sollen nicht aus Zeitmangel der OGs untergehen=> auf Website
- Änderungsanträge: Link
- Kritik: Pressekonzept bereits mit großer Mehrheit angenommen und die OG Köln hat sich nicht in der Struktur AG eingebracht, immer erst danach durch offene Briefe3.5. SharePics
- Struktur AG lädt OG Köln gerne in TKs ein> Drive für Bilder und Videos
Kontakt: Vincent-> #week4climate soll benutzt werden
-> https://fffutu.re/w4csharepics
10. Struktur AG
-> Verlängerung Abstimmung3.6. Infogruppen
1) Verlängerung der Strukturpapierabstimmung bis zum Donnerstag, den 02.05. Ende 21 Uhr, Osterferien - > keine Plenas/wenige, deswegen erste Schulwoche, dann drei Wochen Infogruppen für die Abstimmung. -> Legitimation AGsW4C
2) Struktur AG, der Legitimationsprozess läuft per zweiwöchiger Abstimmung durch die OGs, das ist eine reguläre Abstimmung, das ist die identische Verfahrensweise wie aus dem Strukturpapier -> sollen schnelleren Informationsaustausch sicherstellen
-> bitte reinkommen: (WhatsApp-Gruppenlink
11. KLIMAWAHL Kampagne
- Projekt von Einzelpersonen der OG Berlin3.7. Erfurt
- kurze Spots vor Kinofilmen zur EU Wahl (auf Deutsch und Englisch)> Erfurt plant große Demo am 27.9 für die Landtagswahlen
- Kontakt: Mathias, OG Berlin> Erfurt kriegt keine Fokusdemo (zu kurzfristig)
===== 22.04.2019 | 76 Teilnehmer*innen | 8 TOPs | Auf Montag verschoben wegen Osterfeiertagen =====
1. Begrüßung, Letzte Demo & Zeugs
-> viele Leute trotz Karfreitag, Erinnerung Strukturkonzept, Erinnerung Bestellung Sticker&Plakate (Luca/Linus/Linus), kurze Erklärung der WID und immer an OGs weiterleiten Gruppe, Errinerung TOPs an Franzi Fragen:
- 6500 Personen in 30 StädtenWo kann man Geld für die W4C beantragen
- viele kreative Aktionen> Es gibt kein spezielles Formular
- bis jetzt weniger Bestellungen als für den 15.03.> Normalen Weg benutzten(Formular)
- es können noch Sticker und Plakate bis zum 26> allgemeine Fragen an Benny (https://wa.04. bestellt werdenme/4915208656409 )
- noch nicht viele Rückmeldungen zum Strukturkonzept, bitte Sollen Demos mit den OGs absprechenanderen Themen auch eingetragen werden? -> Ja
- Umsetzungspapier wird ausgearbeitet
- AGs sollen in den nächsten zwei Wochen von der Deli-TK legitimiert werdenSonstiges:
- neue und alte AGs sollen Alle OG müssen sich bei der Struktur AG melden und Handlungsspielraum festlegen erneut eintragen (siehe Punkt 3.3.)
- Stimmungsbild dazu> Streiks sollen auch normal registriert werden (also 2 mal eintragen : (+x30/-x1))
- AG Sprecher TK kann erst nach Legitimation der AGs stattfinden
4. Veggie Week- Umsetzung des Konzepts dauert ca. einen Monatzusammen für eine Woche Vegan ausprobieren
- bei Fragen an die Struktur AG wenden> motivation und überwindung und so
- WID Gruppen oft etwas voll, und nicht klar was weitergeleitet werden soll> 30.9. - 6.10.
- neue Gruppe, in die nur Sachen für die OGs kommen> 5 Ortsgruppen machen mit
-> Finanzantrag für Kochen(70€/OG => 350€)
2. Kurzer Input JannikEmily (Wülfrath): (WhatsApp-Link)
-> Demoanreise Aachen
Verantwortliche bestimmen: (Formularlink)5. Abstimmung zur Gründung der speaking Out-TF
Verkaufsstellen finden: (Formularlink)- engagierte Leute werden demotiviert
- Tickets nur online zu verkaufen ist interne Kritik & Baustellen werden nicht optimal (nicht alle haben Payapal und co.)aufgearbeitet
- Fragen bitte an JannikTF soll alle internen Probleme erfassen
- Formular soll 3 Wochen laufen & alles gesammelt werden
3- auch Presseartikel u. ä. Struktur AGüber interne Probleme
-> Struktur AG möchte vorrübergehenden Handlungsspielraum festlegenEinzelpersonen, OGs, für die Legitimation der AGs auf Bundesebene, ... können sich eintragen
Stimmungsbild dazu: positiv- Awareness-/Feedback-AG wollen helfen
-> Vorstellung des Zeitplans des Legitimationsprozesses im Rahmen des Umsetzungspapiersist ok für die AGs
Link zur AG Registrierung: (Formularlink)- Namensgebung ist schwierig
Vorschlag Zeitplan Legitimationsprozess:- Vorschläge/alles andere an Anny (WhatsApp-Link)
Legitimation der CTF:- TF soll am 3.11. aufgelöst werden
Die neue geinstimmig die zukünftigen CTF-Mitglieder vorwenn Feedback-AG sich besser kümmert, diese können von der einfachen Mehrheit (50%+1) der Deli-TK angenommen werden oder abgelehnt werden.braucht es keine neue TF
- CTF ist eigentlich dafür zuständig
ab 22.4. Auftrag an die AGs, die AG Konzepte erstellen sollen um sich zu legitimieren- zeitliche Ressourcen würden verschwendet
hierfür stellt die Struktur AG ein Formular bereit und stellt als Beispiel das AG-Konzept TF-Leute sind Mitglied in der Struktur Awareness-AG zur Verfügung
Am 28.4 beginnt dann die reguläre Abstimmung über die Legitimität - Vorschlag: nach der einzelnen AGsAbgestimmt bis zum 10.5. (Donnerstag), dies ist eine normale Abstimmung im Zyklus der 11 Tage, damit die AG Legitimation durch die OGs gehen können#week4CLIMATE anfangen
Die ab dem 10- unnötiger Stress vorm 20.09.5 neu gebildete AGSK berät sich im Legitimationsprozess, welche Mitlgieder sie für die CTF in der Deli TK vorschlägt, dies muss einstimmig beschlossen werden
Bis 12.5. Nominierung der CTF durch die AGSK- Ziel: realisieren, dass da was passiert
CTF kann mit einer einfachen Mehrheit (50%- Stimmungsbild: 26 mal +1) in der Deli; 9 mal -TK angenommen, oder abgelehnt werden; 4 mal 0
Bestätigung/Ablehnung vom 12.5 bis 18.5. - TF ist angenommen und wird gebildet
CTF ab 19.5. legitimiert
Bis 186.15 (Philipp & Yannik Struktur AG)Finanzen Podcast
- Podcast-AG trifft sich vom 1.11. - 3.11. in Kassel
4. Forderungs AG -> Kompetenzbereiche müssen mit allen abgeklärt festgelegt werden -> Vorschlag der AGProblem: einige können es sich nicht leisten
viele OGs - die wollen eigene Forderungen machenin ne Jugendherberge gehen, diese gehen leider oft über die regionale Ebene hinausweil günstig
teilweise widersprüche - mit den bundesweiten ForderungenFrühstück: 1209€; mit Vollpension: 1509€
! Achtung- Antrag: Forderungen von OGs sollen sich nur auf OG Ebene beziehen, Keine Forderungen die OGs betreffen die daran nicht mitgearbeitet haben1800€
bitte wissenschaftlich belegen, am besten mit Wissentschaftlern absprechen --> ScientistsForFutureevtl. kostenlose Alternative
Empfehlung: keine Forderungen an Landesregierungen, da diese nicht die Kraft der Umsetzung haben- durchschnittl. Reisekosten 48€
Leitfaden dazu wird erstellt- 10/15 können sich das alles nicht leisten
Zukünftige Kompetenzen der Forderungen - Fehlkommunikation mit Finanz-AG:
Überblick über die Forderungen an Länder und OGs sammeln und koordinieren- Vorschlag von Finanz-AG: ausführliche Absprache mit ihnen, danach Abstimmung
Jede OG die Forderungen macht bitte - Lösung nach Vorschlag der Forderungen Finanz-AG Bescheid gebengefunden
bundesweiten Forderungen sollen noch mal gepusht werden -->Forderungs AG möchte dies machen
--> Simmungsbild dazu ist einstimmig positiv7. INSM Gegenkampagne
Pad zu Forderungen der OGs: (Link)- vor einigen Tagen gab es ne Abstimmung zum Zusammenhang mit Klimaschutzgesetz
Kontakt: Sebastian - es wäre mehr Transparenz notwendig gewesen
- Streits sind geklärt
5. Cleanup AG hat einen bundesweiten ersten Termin auserkoren -> Legitimierung durch TK (möglichst viele sollen mitmachen)INSM-Kampagne ist bis auf weiteres begraben
- möchte bundesweite Clean UP aktion planenGrund: fehlende Legitimation
- hat gute ÖffentlichkeitswirkungenErkenntnis: Klimaschutzgesetz am 20.09. zerschießen
- Abstimmung ob dies als bundesweite Aktion deklariert werden kann wird erstellt --> geht in die OGsnix mit unseren Forderungen zu tun haben
- BReg wird PR für Klimaschutzgesetz machen
6. Kooperations AG- wir sollten die Kampagne zerstören
- Vorstellung Kooperations AG (Mail: kooperation@fridaysforfuture.de)Verantwortung wird an zuständige AGs weitergegeben
- AG soll sich um Anfragen und Unterstützungen von NGOs uswFragen an . kümmern..: (WhatsApp-Link)
- Anfragen bitte an kooperation@fridaysforfuture.de weiterleiten
- Kompetenzen: alle bundesweiten Kooperationen, größere Anfragen werden in der TK abgestimmt, nur projektbezogene Kooperationen (keine Partnerschaften)8. Scientist PK
-> Angebot eines Festivals (Stände, etc.)0/6 Forderungen werden im Klimaschutzgesetz beachtet
- Anfrage kam schon vor relativ langer ZeitForderungen evtl. nochmal mit PK in die Öffentlichkeit bringen
- es geht um das HappyTownFestival --> nachhaltiges Festival, dieses Jahr über NachhaltigkeitForderungen nochmal klarmachen
-Idee: Präsenz von FFF, Stimmungsbild dazu: sehr positivTon vor Klimaschutzgesetz setzen
-> Beutel abgelehnt (50-50 Ergebnis)Lächerlichmachen der BReg
-> kritische AktionäreGrund: vorher Debatte über unsere Forderungen, Anfrage zu einer Rede auf 8 Veranstaltungensprich richtigen Klimaschutz
- Pad zum eintragen als möglicher Sprecher kommt in die DeliFragen an Sebastian (WhatsApp-Gruppen (bitte gute RhetorikerLink)
- #celebretiesforfuture angebahnt
79. ...for future AGFlaggen Bestellung
-> versucht vor langer Zeit Bildung von Gruppe, die Arbeit mit P4F zu koordinieren- schwierig, etc.Flaggenbestellung organisieren wollte
- bis jetzt nur Austauschniemand hat was gemacht
- viele Parents, wenige FFFlerjemand kam mit Gruppe an
- Petition von P4F: versucht 50 000 Stimmen zu erreichengroße Bestellung bei Weserflaggen (5€ pro Flagge)
- Petitionstext widerspricht den FFF Forderungen (2040 Nettonull statt 2035), deshalb kein bewerben der Petition von FFFmind. 30er- oder 50er-Bestellung
- P4F versucht Demos am 11.05. (Samstag) zu organisieren --> zuerst mehr kooperierenOGs, bevor P4F Demos Macht (Stimmungsbild: 17+/5-)die in der Nähe liegen, sollen sich zusammenschließen
- P4F sehr unstrukturiertgut für Demos, wollen viele OGs gerne unterstützen --> bitte auf OG Ebene vernetzengehen schnell weg
- wenn's schnell geht, kommen die vorm 20.09. an
8- Kontakt mit Gruppe: Bestellung kann vorm 20. Kommunalpolitik09. ankommen; mit Privatperson nicht
-> treffen Jurats (junge Ratsmitglieder)gleiches Design wie immer
- letzten Dienstag erstes Treffen, Kooperation ist sinnvolles gibt ne inoffizielle TF für die Orga
- komplett überparteilich + Möglichkeit als FFF parteilos etwas auf kommunaler Ebene zu bewegenwenn ihr Lust habt, schreibt Hanna (WhatsApp-Link)
-> jugendliche in Stadträte
3 Bedingungen 10. Formular für Unterstützung der Jurats:regelmäßig streikende OGs
- am besten unter 25 Jahre altsollte von der Website-AG erstellt werden
- Binden an freiheitlich-demokratischen GrundordnungLink wird rumgeschickt
- Nachwuchsförderung muss betrieben werdenFragen an Hanna
- Kontakt: David
===== 1401.0409.2019 | 101 68 Teilnehmer*innen | 13 12 TOPs =====1. Begrüßung, Letzte Demo & Zeugs (Niedersachsen AG - bei Pascal melden)
- Bis 171.30 (Franzi)Begrüßung, Wichtiger Stuff
Streikzahlen: 11260 Leute
2. Struktur AG2.1 Messenger Abstimmung (Marvin) -> Umsetzung mit Strukturkonzeptnächste Streiks und Aktionen:
- Messengerabstimmung ist klar für Telegram ausgefallen > Maira(73%Köln)
- ->Umstellung auf Telegram auf Deli-Ebene
- Für AGs auch mehrheit für Telegram als Empfehlung2. Aachenzug Updates
2.2 Abstimmung Konzept- es wird gerade überlegt, kurze Vorstellung (Yannick)was überhaupt schief gelaufen ist
- 11 Tage Zeit zum Abstimmen (Donnerstag 25.04.?)es wird noch ein Statement geben
- Broadcast-Liste mit allen Delis erstelltes soll einen Überblick geben, was genau passiert ist
- Strukturpapier zum Verständnis: Kurzfilme + Begründungspapier wird erst öffentlicher gemacht, wenn es das fertige Statement gibt
- Abstimmungs/Feedback Formular-Zeit bis 25.4.alle sollen erstmal friedlich bleiben
- Pressekonzept wurde mit großer Mehrheit angenommenFragen an Linus (Finanz AG)
2.3 Abstimmung über Medium der Deli-TK(Ferdi)Bis 17.45 (Yannick)
- Abstimmung zum Medium der Deli-TK3. Finanztransparenz
- Drei Optionen: Zoom, Discord und normale TKwollen mehr tun
- Abstimmung nur für Delis, kommt wollen mehr Transparenz zeigen
- soll monatlich in einem Finanzbericht geupdatet werden
3. AG Kirchenläuten* (Fragen zum Konzept und Stimmungsbild -> Ausarbeitung UmsetzungLinus (Finanz AG)
* Bis 17.55 (Alina & Jürgen)
- Idee: Kirchen anfragen, ob sie bei Streiks die Glocken läuten können4. Gründung einer TF zur Erstellung des Aktionskonsens und des Selbstverständnis.
- mögliche Nutzung von RäumenWurde vor ein paar Wochen schon genannt, jedoch schien es untergegangen zu sein.
- geschlossener Brief an Bischöfe soll geschrieben werden
- -> weiteres Konzept wird ausgearbeitet, da einige neuere und evtl. bessere Ideen kamenHandlungsspielraum der TF:
- Kirche hilft bei NachhaltigkeitZiel: Aktionskonsens und Selbstverständnis für FFF De finden und den OGs zur Abstimmung stellen
- Kritik: FFF hat nichts mit Religion zu tunDefinition von Aktionskonsens und Selbstverständnis finden
- Fragen, Interesse oder Kritik an Wir entwerfen und koordinieren die AG wendenAbstimmungen über den Konsens
- Dabei sammeln wir Meinungen und Anregungen der OGs
4. Grafik AG- Im Falle von Differenzen vermitteln wir
4.1 weiteres Vorgehen (Bestellzeitraum für den 24.05.- Wir sind nicht legitimiert irgendetwas zu beschließen, etc.)wir lassen alles über OG Abstimmungen laufen
- Plakatewird aufgelöst, Sticker werden auf Bundesebene gedrucktsobald es ein fertiges Dokument dazu gibt
- Flyer müssen regional gedruckt werden, Kosten können abgerechnet werden
- Bestellungen müssen eingetragen werden --> kostenlosStimmungsbild:
- Bestellformular kommt Heute+ ist für die TF
- Deadline vermutlich ende nächster Wocheist gegen die TF
26 +, 4.2 Designs für die Europawahl annehmen (Feedback)-
- Druckerei will Designs bis Dienstag habensind jetzt also eine TF, jeder, der mitmachen möchte, darf dann jetzt also dazukommen (bei Helena (Frankfurt) melden:
- 16 verschiedene Designs für Sticker- zwei verschiedene Plakate Datum > Pauline (mit/ohne DatumKöln)
- wird alles von Campact gedruckt
- konstruktive Rückmeldungen zu 5. Abstimmungsverfahren über den Designs bitte an LukeAKuSV
- 1,5 wöchige Abstimmung über Rahmenbedingungen der baldigen Abstimmung wird bald in die Gruppen geschickt;
5. FFF Meetings- Wie soll mit Vetos umgegangen werden?
5.1 FFF Sommercamp -> Treffen von motivierten FFFlern (circa 3000 leute)Wie viel Prozent müssen abstimmen bzw dafür stimmen?
- weitere Konferenz im Sommer für alleusw.
- Fahrtkosten können wahrscheinlich erstattet werden>Pauline (Köln)
- Mithilfe wird gesucht, bitte bei Ragna melden
6. Mitte-Süd-West-Demo
6. KooperationsAG- wurde auf SoKo besprochen
-> Beutelabstimmung (Beutel geht um mehrere Demos mit FFF Schriftzug, ohne Logo - 50% Gewinn an uns) Stimmungsbildverschiedenen Aktivitäten
- existiert seit letzter Wochegibt schon eine WA-Gruppe
- wenn jmd. Kontakte zu NGOs usw. hat bitte an Ferdi & Luisa oder Kooperation@fridaysforfuture.deTaskforce?
Stimmungsbild: 23 +, 2 - Möglichkeit zum Sprechen bei 8 Jahreshauptversammlungen von Unternehmen, 4 o
-> Julius
7. For Future AG
- -> Umgang mit allen Grupen- Überblick über alles -> Ansprechpartner für alles7. Finanzen 20.09.
- -> P4F unterAG? -> Umgang mit P4F, Petitionen, etc.unterstützendes Unternehmen: On Fire
- Stärkung rund 300.000 Teinnehmer können mit der Kooperation mit P4FTechnik versorgt werden
- Idee: OGs wählen P4F Ansprechpartnermaximum 240.000€
- schlechte Absprachen in der Vergangenheit, zdavon rund 100.B. Petition für 100% Erneuerbare bis 2040, dies wird von uns nicht weiter verbreitet000 € Puffer
-realistisch sind rund 150.000€
8. Finanz AG- 50ct pro person, anstatt 2 bis 3€ pro Person
8.1 Auszahlung von Sachen- wird schriftlich nochmal in die Gruppen kommen
- brieflich belegte Sachen haben sehr lange gebrauchtwird auch eine Warteliste geben
- Louis versucht dies in Zukunft zu beheben -> PftP langsamOGs können immernoch Technik beantragen
- jetziges Finanzkonzept:> Yannick
8.2 Go Fund Me funktioniert nichtFrage von Hannah: Wie arbeitet dieses Unternehmen?
- Angabe Antwort von Yannick: Technik wird beschafft, bei der Kontodaten hat Logistik soll auch auf die Umwelt geachtet werden leider nicht funktioniertsehr nachhaltige Produkte an sich
- sollte am Mittwoch wieder laufenFrage: Was wird daran an Geld genau gespart? Kann das transparent gehandhabt werden?
8.3 Erweitertes FinanzkonzeptAntwort: genaue Rechnung wird es noch geben, kann jedoch derzeit noch nicht aufgestellt werden
- Technik-Kosten sollen in Zukunft abgerechnet werden können
- neues Finanzkonzept: https://docs8.google.com/document/d/1kkGCwmt9xKfI7HjFtsHmrhiEafaYv53rgihXRxOMSCQ/edit?usp=sharing, Kritik gerne an LinusDeutsche Bahn Umfrage
8.4 Zugfinanzen (für Großdemo in Aachen (21.06.))- viele sollen noch teilnehmen
- erster Sonderzug über Südbayern nach Aachenfür jede 10. Person wird ein Baum gepflanzt
- zweiter Sonderzug über HessenAbstimmung läuft nur noch bis zum 12.09.
- Kosten: 64.848 Euro für 1800 Menschen (bei 35 Euro pro Person haben wir 63.000 Euro)Ziel ist es, 3000 Antworten zu bekommen, also macht noch alle fleißig mit!
- BedenkenUmfrage: hohes finanzielles Risiko https://bahn.rogsurvey.de/data/bahn3/FridayforFuture/
- Tschechien würde auch gerne Sonderzug haben > Johanna (für 41.000 EuroNürnberg)
- Ansprechperson melden (am besten mind. eine Person pro OG):
- TK zu dem Thema: Morgen um 19:009. 05.09.Amazonas Tag
Studi AG -> Aufruf an Hochschulen, etc.gibt internatonale Gruppen zu den Amzonasbränden
- Aufruf an Studenten wurde geschrieben und in der AG abgestimmtglobale Aktion(en) am Amazonastag (5.9.)
- soll mit Delis und OGs abgestimmt werden (ist schon müssen keine riesigen Aktionen sein, sondern eher Aktionen in jeder OG, um es in den Deli-Gruppen)Köpfen der Menschen zu behalten
- Verbreitung wird noch diskutiertinternationale Forderungen sollen entwickelt werden
- Kontakt bei Interesse: Luca > Anna (BonnFreiburg)
deutsche Whatsappgruppe #houseonfire
9. CO2 Zertifikateausschließlich Infos
- AG soll gegründet werdenTool Kit: https://docs.google.com/document/d/1Mz_YluUNEyZ8F6jHEpNGHqhxFmSQ8RJ5OzcBDoNu5Pk/edit?usp=sharing
- Firma könnte berechnen wie viel Co2 wir freisetzenNummer Anna
http://www.climate-extender.de/en/carbon-neutral-companyNummer Line
- Kontakt zu Nico bei Interesse:
10. Ankündigungen zur #week4CLIMATE
10- Demowoche vom 21.09. bis 27.09. Kandidatur Landtagswahl Marvin
- Marvin will sich als Teil der Grünen-Fraktion in den Sächischen Landtag wählen lassen, um FFF Ziele einzubringenan jedem Tag gibt es Fokusdemos
- bei Fragen bitte direkt an ihnwichtig, dass jede OG so viel wie möglich macht
- Rede:internationale Menschenkette - vermutlich die ganze Woche möglich, jedoch mit Fokus auf dem 27.09.
- muss viel auf SM beworben werden
11. Spendenaktion Mozambique- können auch noch Hilfe in der TF gebrauchen
- FFF könnte Spenden für Opfer des Zyklons sammelnFormular:
- DRK (Deutsches rotes Kreuz) würde die Spenden für uns sammeln und weitergeben>Leah
Anna: Freiburg hat eigene Themen und macht die Aktionswoche etwas anders als das Konzept ist. Ist das schlimm?
12. Wahlbeteiligung -> Wahlrecht Antwort: Ihr könnt euch auch unter 18 ein 1 oder 2 Tage beschränken, jedoch wäre es gut, wenn an jedem Tag eine Stadt streikt und so viele Demos wie möglich sind
- sehr kurzfristig, da Chance etwas jetzt zu verändern Formular zum Eintragen der Aktionen und Streiks(zumindest auf 17 Jahreauch für die w4C)
- Angebot von Professoren, Team zusammenzustellen (auch vor evtl. Bundesverfassungsgericht)
- Aufgabe der Forderungs-AG, darüber zu entscheiden11. Zentraler Klimastreik Erfurt 27.09.
- geht um die Landtagswahlen in Thüringen am 27.10.
13. Banneraktion- Prognosen sehen eher schlecht aus
- Banner der Forderungen sollen in OGs gehen und am Ende in Aachen landensehr wichtig, dort Präsenz zu zeigen
===== 07.04.2019 | 73 Teilnehmer*innen | 13 TOPs =====- es wird schon viel Mobi gemacht
Tagesordnungspunkte für nächste Woche an Franzi- sind momentan noch zu wenige Leute
- TK beginnt ab jetzt immer Erfurt bittet um 17:25, damit man 17:30 anfangen kannSM-Präsenz und Reposts
- letzter Freitag 20 000 Demonstranten in 67 Städten und weltweit Streiks in 69 Ländern> Cosima
112. wichtiger Input (wa.me Geschichte)Youtube/VideoAG
- https://wa.me/49(Nummer)haben Mobivideo für w4C gedreht
- super praktisch, wie eine Gruppeneinladung für Privatchatsist schon jetzt ein ziemlich gutes Video
- w4C sollte auch sehr supportet werden, da der 20.09. schon sehr unterstützt werden
2. Struktur -> Feedback für VorschlagAG braucht noch Unterstützung
- Struktur auf drei Säulen> Hanna
- Für Feedback zum Konzept: struktur@fridaysforfuture.de
Allgemeines:
3. Forderungen – PressekonferenzKommunikation ist in letzter Zeit etwas gescheitert - soll besser werden
- Pressekonferenz 08.04. im Naturkundemuseum in Berlin (beginn um 11:00)Ganz viel Liebe an alle
- Livestream über Instagram, sonst auch viel in den Medienmehr Positivität wäre nice
- alle bekommen die endgültigen Forderungen noch mal vorher (vor 10:30)
- von uns sind Sebastian, Šana, Svenja, Linus===== 25.08.2019 | 64 Teilnehmer*innen | 07 TOPs =====
1. Streikzahlen:
4- 11. Klimakalender000 Teilnehmer am letzten Freitag
- Idee aus der Hamburger OGbitte alle Demos zum 20.09. anmelden und einzutragen!!!
- jeden Monat auf etwas anderes verzichten-> wir viele
- eher für Verbraucher*innen
- soll von FFF unterstützt werden2. Neue DeliTK Plattform?
- Fragen an Luca (HH)Jitsi ist eine kostenlose Plattform für Telefonkonferenzen
- hat kaum Nachteile für uns
5- ist sehr sicher, man braucht keine App, Einwahl per Telefon und übers Internet möglich, usw. Green for Future
- OG Kalf wurde kontaktiertStimmungsbild: 20 x + / 6 x -
- die Grünen wollen Karten mit Bildern von unseren Demos druckenKontakt: Tobias
- kritisch, da wir überparteilich sind (Wahlkampf)
- E-Mail an die Grünen ist ausgearbeitet 3. Week4Climate Finanzen, Menschenkette und wird verschicktCo
- Fragen an Rafael
3.1 Finanzen
6. Aachen (Standpunkte zu Ticketverkäufen)- Anreisekonzept:11 OGs haben einen Antrag eingereicht
- Sonderzüge werden organisierte (aus Tschechien schon so gut wie sicher)die Abstimmung mit allen Anträgen von OGs der W4C kommt heute in die Infogruppe
- Fahrt über ein ganzes Wochenende, Bettenbörse wird organisiert
- Idee: nicht digitaler Ticketverkauf, z3.B. in Läden und auf Orga-Treffen2 Abstimmung zu einer Menschenkette
- internationale Abstimmung über das Datum und den Zeitraum der Menschenkette läuft
7- gerne in alle internationalen Gruppen schicken: https://fffutu. Website VG Entschuldigungsgeneratorre/humanchain-vote
- https://fridaysforfuture.de/entschuldigungs-generator/
3.3 Leitfaden & FAQ- für Schülerzu wenig Aufmerksamkeit bekommen
- der alte war für viele Schulen nicht ausführlich genugLeitfaden mit vielen verschiedenen Aktionsideen und FAQ mit allen wichtigen Fragen: https://fffutu.re/w4C-Leitfaden
- muss nur noch von den Eltern unterschrieben werdenKontakt: Benny
- die Daten werden nicht gespeichert
- Fragen an Leon4. Medienkritik AG Vorstellung und Legitimation
- viele negative und nicht sachliche Artikel in letzter Zeit
8- AG soll Leserbriefe usw. Aktionsformen AGschreiben
-neue Stimmungsbild: es soll keine AG, für neue Aktionsvormate (als Zusatz zu normalen Streiks)dazu gegründet werden
-bei Yvonne melden um beizutreten (Gruppe auf Signal)Stimmungsbild: sie soll in die Presse-AG integriert werden
- Kontakt: Magdalena
9. Mosambik Spendenaktion
- Deutsches rotes Kreuz macht Aktion für Mosambik5. Nordzucker
- dort gibt es gerade eine Krise durch Zyklon bzw. Klimawandelhat Kohlekraftwerke zur Produktion von Zucker
- OG Konstanz will ein Konzept machen, Stimmungsbild zu der Aktion bis jetzt eher negativhat durch FFF einen Kohleausstieg vor 2030 angekündigt
- OGs können sich gerne beteiligenFFF könnte weiter Druck machen, auf Bundesebene eher schwierigda sie viel Angst vor negativer Presse haben
- Bei Fragen an NilsPascal
106. Kirchheimbolander Friedenspreistage (Preisannahme)Finanzstruktur
- Mail kam vor 1,5 Monaten und Luisa für Mehr Transparenz wurde direkt eingeladenein Pad erstellt: https://pad.fridaysforfuture.is/p/r.a578a2f712c4155802f778be0dc48572
- Abstimmungen waren für den Preis, aber gegen bekanntes Gesichtso kann man Kritik äußern und die Finanz AG optimieren
--> Regionale, aber pressebekannte Person wurde gesuchtKontakt: David (Kalsruhe)
- Vincent aus Mainz nimmt Preis anFür Fragen zu Finanzen, 1 / 2 Personen mehr könnten möglich seindie ins FAQ mit rein können: Helena:
- für Fragen bei Vincent (Kiel) melden
7. Auflösung Demo Anreise AG
11. Messenger Abstimmung- AG hat sich nach Aachen aufgelöst
- Abstimmung geht noch bis Freitag 23Stimmungsbild:59positiv zum auflösen der AG
- Jeder Deli darf ein Mal abstimmenAG ist aufgelöst
- 2. und 3. sind nur EmpfehlungenKontakt: Philipp
- 1. wird umgesetzt (bei 2/3 Mehrheit)
- Fragen an Marvin===== 18.08.2019 | 60 Teilnehmer*innen | 10 TOPs =====
1. Begrüßung, Streikzahlen, 20.09
11.1. Datenschutz- Datenschutz ist gerade sehr schlecht- Nummern usw. sollten nur noch in pad.Fridaysforfuture.de Pads gespeichert 6 000, werdennach den Sommerferien wieder deutlich mehr
12- alle für den 20. Finanz AG Input09. Demos anmelden, die Zahl der Städte ist super wichtig!!! wer bist du?
- Finanzkonzept wird verbessert, Plant for the Planet arbeitet sich einder 20.09. kann unser größter Streik werden!!!
- Abrechnungen laufen gerade echt schlecht, wird besser!alle Streiks bitte so schnell wie möglich eintragen:
122.1. Finanzierung von Bussen und ZügenEinladung zur Workshop AG
- ziemlich hohe Kosten, aber auch sehr effektivsucht noch mehr Teilnehmer*innen
- große Ausgaben werden versuchen Workshops in der Deli-TK beschlossenSchulen usw. zu organisieren
- wenn ihr helfen wollt meldet euch bei Linusorganisieren Fortbildungen
- Kontakt: Flora
13. MLPD
- ist eine sehr linke Partei (vom Verfassungsschutz beobachtet)3. #week4CLIMATE:
- 20 Ortsgruppen haben Probleme mit der MLPDdie OGs, in denen es große Demos gibt fangen gerade an zu planen usw.
- immer wieder dieselben ProblemeLeitfaden wurde ausgearbeitet: https://fffutu.re/w4C-Leitfaden
- versuchen OGs zu vereinnahmenMotivationsschreiben: https://fffutu.re/w4C-Sei-dabei
- missachten Anweisungen auf DemosFinanzantrag: (zwei Abstimmungsrunden, verbreiten antikapitalistisches Materialda einige OGs noch nicht wissen wie viel Geld sie benötigen)
- MLPD darf von Versammlungsleitern ausgeschlossen werdenAbstimmung: Insgesamt beantragtes Geld: 11.403€ (wird in die OGs geschickt)
- Kontakt bei Fragen: LukasLine
- Finanzanträge der einzelnen OGs: https://pad.fridaysforfuture.de/p/r.b2c2316a165392a3331c771836ca99fd
Tagesordnungspunkte für nächste Woche an Franzi
===== 314.03.2019 | 87 Teilnehmer*innen | 13 TOPs =====Sommerkongress:
1. 29.03.- Umfrage und Stimmungsbild zum SoKo kommt
- Wir super schön, dass so viele Menschen da waren über 25 000und die Stimmung so toll war!
- Die Technik war mega!Finanzen vom Kongress liefen super, vermutlich wurde kaum kaum Minus gemacht
--> kein Geld vom Spendenkonto wurde genutzt
2. Presse und Transparenz- nein, wir haben uns nicht von EG (Ende Gelände) distanziert
- neues Pressekonzept wird bis nächste Woche noch verfeinerteventuell Planung eines Winterkongresses
- Strukturvorschlag (4.) hilft der Transparenzwenn ihr in die Kongress AG wollt, Pressekonzept auchgerne bei Jakob melden
- Luisa am Dienstag bei Markus Lanz, am Sonntag war Theresa bei Anne Will, letzte Woche Julia bei Markus LanzKontakt: Ragna
35. Finanz Kooperations AG:
- viele Kosten Aktion am Tag der deutschen Einheit sollen Bäume mit Unterstützung von FFF gepflanzt werden nicht von dem Finanzkonzept gedeckt
- es entsteht mehr Transparenz, wie das Finanzkonzept jetzt aussieht: https://docsam 03.google10.com/document/d/1gTXBlKNRDaX0aAacjflbDl6ecyi6pf_6TffZJ8jwVSI/edit
- Fragen an Linusdabei u.a. Eckart von Hirschhausen
- Stimmungsbild: einstimmig positiv
4. Struktur AG und Vetorecht- Kontakt: Maximilian
- neues Strukturkonzept wird ausgearbeitet (Abstimmung wahrscheinlich nächste Woche)
- Abstimmung zum Veto ist essenziell, Abstimmung kommt6. Music For Future
- AG will bis zum 05.12. einen Song für FFF machen
5. Messengerwechsel AG- sucht noch Unterstützung
- Pro/ContraKontakt: Luisa
- Stellungname der Struktur AG:
a) Welcher Messenger für Deli-Gruppen?7. Mobi Video 20.09 & Week4CLIMATE:
b) Welcher Messenger wird für - Untergruppe der SM AG empfohlen?
c) Welcher Messenger wird für OGs empfohlen?- hat auch die Aachen Mobivideos gemacht
- Abstimmung kommt in die Deli-Gruppen (bis Freitag 23:59)machen kurzes Video zum 20.09.
- Fragen an Marvinwird in Köln gedreht
- andere Messenger bitte bei den Kommentaren eintragenwer helfen will: Hanna
Felix zu WeChange8. Anti INSM (Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft) Kampagne:
- Haben Ziele, die nah an unseren sindGegenkampagne wird geplant
- Zusatz zu einem Messenger für OGs/AGs/Deli-Gruppenhat schon zwei Demos in Berlin und Köln durchgeführt
- kann super Dinge sammeln und für bessere Transparenzschickt immer wieder Updates rum, damit alle auf dem neusten Stand sind
Hier ist - bitte Aussagen in der Link zur Playlist mit der Tutorialreihe:https://www.youtube.com/playlist?list=PL1wEHJrXoxiVPG7k9h0WtneX-TxlUjyR6Presse zu INSM immer belegen können!
- auch im Entwurf der Struktur AG#INSMbedrohtParis
- bitte schaut bis zur nächsten TK das VideoLeitfaden: https://pad.fridaysforfuture.de/p/r.5893cd1b8f246392ceaa8a35a409c6d5
- WeChange als FFF bundesweit zu nutzen wäre ein längerfristige Projekt.Jede Ortsgruppe kann eigene Seite erstellen diese für eigene Organisation nutzen (Neuigkeiten, Pads, Kalender, Dateien, Aufgabenlisten, Umfragen etc.)Infochannel:
- Kontakt:
6. Merch, second hand Shirts, etc.
9. Finanzantrag Villingen- Angebot von fairen Shirts usw, 100% Bio und 1 Baum pro T-Shirt würde gepflanzt werdenSchwenningen:
Hallo, wie schon in einer vorherigen Deli- evtlTk angesprochen, machen wir vom 26. bis zum 30. 3August eine Aktionswoche, es werden Leute übernachten,- gewinn pro Shirt möglich (12 Euro + 3 Euro = 15 Euro)24 Stunden Mahnwache in der Stadt etc.. . Damit sind natürlich auch Kosten verbunden, deshalb nachfolgender Finanzantrag.Wer Fragen dazu hat wendet sich an Jonas.
- geht jetzt in die Merch AG
- WerbungWir versuchen die Kosten möglichst gering zu halten, 200 Bestellungen an Armbänbchenund auch vor Ort über Spenden während der Woche wieder einiges Reinzuholen, produziert daher werden die endgültigen Kosten deutlich geringer ausfallen. Wir haben einen relativ großen Puffer geplant, da wir noch für viele Sachen keine Zusage haben von Privatleuten, dass wir es kostenfrei geliehen bekommen und das im Notfall kostenpflichtig leihen müssten. Des weiteren bekommen wir lokal keine finanzielle Hilfe von EinzelpersonNGO's.
- Spende im Wert von 500,- von ihm an uns, er hat kein Profit
- Entschuldigung wegen schlechter Kommunikation der Merch AGZelte zur Massenunterbringung
350€
Stichwahl wegen super knapper Abstimmung zu Bändern auf der Website:Farben, Pinsel, Malutensilien (Siebdruck...)
- Link zur Stichwahl: (bis Freitag, 05.04., 23:59h)100 €
Bühne und Bühnentechnik für die Demo
7. Summer Meeting (EU weit)700€
- soll groß werden (ca. 600 Personen)Stromversorgung für Demo und Aktionswoche
- OG zum hosten gesucht (muss nicht in DE sein)500€
- Internationale Orga hilftAnschubfinanzierung für Essen und Trinken, Finanzen werden gedecktKosten für Küche, Rest über Sachspenden
- Deadline zur Anmeldung, als möglicher Ort: nächsten Sonntag400€
- Datum: 29.07. bis 02.08. bzw. 28.07. bis 03.08. (mit An- und Abreisen), Details kommenSanitäre Anlagen für die Aktionswoche
- Fragen an Luca130€
Anfahrtskosten für Künstler
8. Studi AG100€
- Aufruf an Studierende bundesweit, um Studentenbeteiligung zu erhöhenAwareness
- Idee: an Astas schicken30€
- Kontakt: Nele------------------
-->2310€
9. StreikzahlentaskforcePuffer für Unerwartetes
- Eintragen der Streikzahlen funktioniert in letzter Zeit nicht gut, bitte Verantwortlichen der OG eintragen:540€
- Carla hat AG gegründet (Streikzahlentaskforce)------------------
-> diese AG Telefoniert/schreibt den Städten hinterher, die es vergessen haben2850€ Gesamt
Werbung für die Aktionswoche: gerne machen, Sharepic kommt nochmal in SM- Wichtig: Leute sollten Zeit am Freitag zwischen 12:00 und 14:00 habenVernetzung /Deli-Info Gruppen.
10. Kooperations AGHallo liebe Mitaktivist(inn)en,
- es gibt viele Anfragen (die Organisation für unsere Aktionswoche vom 26. bis 30. August ist in vollem Gange und wir laden euch dazu herzlichst ein. Der Streik beginnt am Montag und endet am Freitag, um 12 Uhr mit einer Zentraldemo. Die Streikwoche bietet Programmpunkte wie Podiumsdiskussionen, verschiedenste Workshops, einen Rave und auch viele eine Transpi Party an Luisa). Wir freuen uns auf euch! 💚Bald werden wir auch ein Programm veröffentlichen.
- hilft bei TransparenzFalls ihr es noch nicht getan habt, meldet euch an:
- lässt weniger Angebote untergehenAlle neuen Infos bekommt ihr in der WhatsApp Gruppe
Zugang (Bitte nur nutzten, wenn ihr wirklich mitwirkt):Bei Fragen wendet euch gerne an Jonas
11. MLPDleitet diese Nachricht gerne an alle FFF- kommt in der nächsten Tk noch malGruppen, Freunde und Interessierte weiter #fridaysforfuture #aktionswochevs
1310. #Antifa AGSchritt 1Finanzen: Gruppe erstellen
Schritt 2: Franzi mobben- laufen gerade noch nicht perfekt
Schritt 3- Kontakt: Linus: Weltherrschaft
Member list:===== 11.08.2019 | 62 Teilnehmer*innen | 06 TOPs (+ 3 "Minitops") =====
Linus (ohne Grund)1. Begrüßung, Streikzahlen und Co.
Luca (Grund: siehe "Landelin?")- Freitag wieder mehrere 1000 in vielen Städten trotz Ferien
Sebastian- Streiks bitte in Formular eintragen!! Siehe padofthepads
Jonathan (einfach wegen dem Hashtag)- Streiks für die Website eintragen:
Christian (einfach, weil's lustig ist)- Streikzahlen eintragen:
Landelin? - Sonst gehen Zahlen verloren :(einfach aus hass)
Tagesordnungspunkte in Zukunft an Berlin Franzi schicken2. Finanzantrag Freiburg (Felix aus Freiburg)
===== Außerplanmäßige TK 25- Geld beantragen für Streiks, insbesondere 20.0309.2019 zu den bundesweiten Forderungen - Info-TK, deshalb Infonachricht als "Ersatzprotokoll" =====Diese Nachricht NICHT weiterleiten
- 200.000 Einwohner, keine Stiftungen, nicht genug Geld aber immer viele Demonstrierenden (Letztes mal über 10.000) -> Viel Technik notwendig
‼ Forderungspapier ‼- 7737€ für Bühne, Plakate, Megafon, Mobile Anlage für Auto, Farbe und Fronttranspistoff, Miete für ein Auto
Liebe Delis 🌍- zusammenfassende Nachricht kommt demnächst
Wir haben - Abstimmung kommt bald in den letzten Wochen den Entwurf zum Forderungspapier überarbeitet. Das Forderungspapier kann jetzt entweder angenommen oder abgelehnt werden. Viele engagierte FfFler*innen sollen für die Abstimmung erreicht werden, damit unser Papier die nötige Legitimation bekommt. Darum leitet die unten folgende Nachricht an eure lokale Orga-Gruppe(nur falls eure OG sowas hat und ihr dort allen vertrauen könnt) und an FfF Leute, die ihr persönlich kennt und denen ihr vertraut(evtl auch aus anderen OGs), weiter!Das hat den Grund, dass die Dokumente noch intern sind und noch nicht an die Öffentlichkeit kommen sollen. Das ist die erste wichtige Aufgabe. 💪Gruppen durch kommissarische CTF
- keine Fragen soweit, alles weitere an Felix:
Zweitens haben wir uns entschieden, dieses Mal eine dezentral organisierte Umfrage durchzuführen. Dazu haben wir eine Anleitung zur Erstellung des Abstimmunsbogens erstellt:
https://docdro.id/9z6NxkZ 🧾
Nachdem ihr der Anleitung gefolgt seid, habt ihr einen Link zum Abstimmungsbogen, den ihr gemeinsam mit dem PDF - Entwurf für die Forderungen an vertrauenswürdige FfF Menschen weiterleiten könnt.
3. Anti INSM Kampagne (Cornelis, nah zu Dortmund)
Folgt ihr dieser Anleitung, kann nichts schief gehen. Falls doch was unklar sein sollte, wendet euch an die AG Forderungspapier 😊 Dauert aber nicht lange - Initiative neue Soziale Marktwirtschaft: 12 Fakten zum Klimawandel (~10 MinutenHalbwahrheiten) und geht einfach! Bitte sende uns die Ergebnisse deiner Umfrage zusammen mit dem Namen deiner Ortsgruppe bis spätestens zum 29.3, 23:59 Uhr an unsere Mail: ag.grundsatz@fridaysforfuture.de. In welcher Form steht in der Anleitung. Volker Quaschning hat Artikel dazu geschrieben
- konkrete Klimaschutzpläne: eher Greenwashing, wollen dass sich möglichst wenig ändert
Drittens wisst ihr ja vielleicht schon aus der letzten Deli-TKVerband Gesamtmetall, dass die Forderungen sich auf den ersten Blick verändert haben. Die Erklärung dazu steht in der Nachricht an die Orgagruppen, die wir für euch vorbereitet haben (steht unterhalb dieser Nachricht) und im Vorwort zum Entwurf des Papiers.große energieintensive Industrien stecken dahinter
- kein echtes Interesse am Klimaschutz -> Wirtschaftslobby
Wenn euch etwas unklar ist, könnt ihr Sebastian fragen.- viel Recherche für Gegenkampagne (bisher intransparent)
- wer will mitarbeiten? Gibt einen Infochannel, Link hat Tara
So, das war’s :) Gemeinsam bewegen wir grade richtig viel und es wird jeden Tag mehr! 💪🌍 Danke für euren Einsatz, ihr seid großartig! - Infos kommen noch
Eure AG Forderungspapier- Freitag Demo in Berlin und vielleicht in Köln zur Wirtschaftslobby ohne zu viel zu verraten (gerne kommen)
===== 24.03.2019 | 13 TOPs=====- Frage: Wir arbeiten an Gegenkampagne, wer ist wir?
1. Begrüßung- Antwort: Untergruppe Kampagnen AG, kleiner Input loser Zusammenschluss aus Menschen aus FFF und Strukturbezogenes:Journalist*innen und Wissenschafler*innen
- TO Punkte für die TK bis Freitag jeder Woche an Franzi
- 4. Bericht der Struktur AG zu aktuellen Arbeiten und Vorhaben:von Smile (Annika aus Winsen, Maximilian aus Rensburg)
- Entwurf wird noch ausgearbeitet, soll Richtung aufzeigenvor zwei Monaten wurde Ausschreibung rumgeschickt wer nach Lausanne will: wurde per Losverfahren entschieden (30 von 70 Menschen konnten fahren)
- Feedback und Fragen für das aktuelle Abstimmungspapier an struktur@fridaysforfuture.de oder an Yannik (Berlin)internationale Vernetzung
- Konsensfindung
2. Website:- jeder hat in eigenem Namen entschieden
- Formular kommtgroße Plena und Diskussionen, dort einfach eintragen wenn eure Mail auf die Website sollkeine Entscheidungsfindung sondern Meinungsaustausch
- Bei Fragen an Website-Jonathan wendengroße Demo am Freitag
- dt. Teilnehmer*innen schreiben Bericht und geben bei der nächsten Deli-TK mehr Infos
3. Streiks:- wenig Medienpräsenz in Osteuropa
- letzten Freitag wieder cagemeinsame inhaltliche Idee mit Werten (niemand wird ausgegrenzt etc. 20 000 Teilnehmer*innen), Declaration kommt noch
- Streikzahlentaskforce als AG melden bei Carla
- ==> Menschen5. 20.09. (Pauline aus Köln, die freitags immer Zeit haben, sich darum zu kümmern, OGs hinterherzutelefonieren, damit alle Zahlen schnell zusammenkommenLuisa aus Berlin)
- großes Problem die Zahlen bis 14:00 zu bekommenKampagnen und Koop AG und TF haben sich zusammengetan für den 20.09.
- ging am 15.03. besserlange und hitzige Diskussionen um Framing: Klimastreik // Generalstreik pro und contras
- Bitte Streiks schnellstmöglich ins Formular eintragendazu wird dringende Abstimmung gestartet, muss sein da schon lange medial berichtet wird
- Abstimmung: 12.04. bzw. 26.04. soll folgenmit OGs diskutieren und abstimmen bitte
- einige Länder streiken am 12.04bei Fragen bzgl.des Generalstreikframings (pro) bei Beriwan melden
- AbstimmungAnmerkung: Streik am world earth day soll folgenmüssen uns gut mit Gewerkschaften stellen
- Abstimmung der OGs in diesem Formular: (Bitte bis Mittwoch)internationaler Raum benutzt 'general strike', weswegen Medien das vermutlich aufgegriffen haben
- im April keinen internationalen Streik als KonsensLeitfaden für Arbeitnehmer*innen in Arbeit
- Parents schreiben an Brief für den 20.09., kommt bald in Deli-Gruppen
4. Plakate/Mobimaterial:- Zusammenfassung der Aktivitäten der P4F wäre sinnvoll für die Deli-TK
- Input aus der GrafikAGRichtungsentscheidung sollte informiert gefällt werden
- neue Mailadresse: Flyer@fridaysforfuture.de
- Layout vom 15.03.2019 soll noch mal verwendet werdenAbstimmungstext:
- --> mehr Zeit für Hallo liebe Menschen, In der Planung zum 20.09 sind wir auf inhaltliche Differenzen gestoßen. Und zwar geht es um das genaue Framing dieser Großdemo, bei dem wir entweder den 24Streik als Generalstreik framen können, oder als Klimastreik.05Der Ausgangspunkt der Debatte ist, dass der politische streik in Deutschland verboten ist (das ist in anderen Ländern anders). wird zur Planung benötigtDas heißt, auch ein politischer Generalstreik ist verboten, und Menschen die sich daran beigelegen, können fristlos gekündigt werden.Nach langen Debatten, wurde sich darauf geeinigt, dass als Abstimmung an die OGs weiter zu geben. Dazu starten wir jetzt eine dringende Abstimmung. Hier sind die Argumente für beide Seiten:
- Idee: europaweites Design
- Text auf der RückseiteArgumente für Generalstreik: Hilfe wird gesucht, bei Luke melden
- Idee: Flyer auf altem nicht mehr gebrauchten Papier druckenEs wurde schon als Framing von manchen Zeitungen genutzt. Jetzt das Framing zu ändern wäre unprofessionell.
- wenn es schnell gehen soll bitte das rechtliche Problem mit den Gewerkschaften kann sehr einfach in der OG drucken lassen umgangen werden, sagt ein Rechtsguthaben: die Gewerkschaften rufen selbst nicht zum Generalstreik auf. Sie rufen zu Protesten auf, wir rufen zum Streik auf – das widerspricht sich nicht und Kosten erstatten lassenstellt keinerlei Gefahr für die Gewerkschaften dar.
- Grafik AG beschäftigt sich mit politische Streiks sind in Deutschland nicht Datum bezogenen Stickernoffiziell verboten. Wir würden einen weitergehenden wichtigen politischen Beitrag leisten, wenn wir uns für ein offizielles politisches Streikrecht einsetzen würden, was auch unserer (Streik)Bewegung zugute kommen würde.
- europarechtlich sind politische Streiks erlaubt.
5- was offiziell verboten ist, sind Schüler*innenstreiks. Das ist illegaler als politische Streiks von lohnarbeitenden Menschen. Das machen wir schon seit einem halben Jahr, darauf fußt unsere Bewegung. Wenn wir jetzt die Schüler*innen zum Streik aufrufen und die anderen Menschen nicht, dann hat das nicht sehr viel mit dem Vereinigungsgedanken vom 20.9. zu tun. Ergebnis Friedenstagepreis:
- Drei Möglichkeiten zur Annahme + wenn wir einfach nur eine möglichst große, möglichst niedrigschwellige Demo wollen, dann macht der PreisesFreitag überhaupt keinen Sinn. Dann müssten wir die Demo an einem Samstag machen; das ist der Tag, an dem am meisten Menschen zu Demos kommen. Einen Freitag auszuwählen und dann nicht streiken zu wollen, ist taktisch nicht klug, denn:1. kommen trotzdem weniger Leute als samstags, und 2. hat es nicht die politische Stärke eines Streiks, welcher die geringeren Zahlen wieder wettmachen würde.
- lokale Vertreter+ wenn wir zu Streiks UND Protesten aufrufen, können die Menschen selbst entscheiden, wie weit sie gehen wollen. Wenn wir jedoch den Streikbegriff ganz herausstreichen, macht es überhaupt keinen Sinn mehr, zu streiken. Sagen wir Generalstreik, rufen im Aufruf jedoch auch zu anderen Protestformen auf, geben wir den Menschen den größtmöglichen Handlungsspielraum.
- bekannte bundesweite Vertreter
- lokale + bundesweite VertreterArgumente für Klimastreik Framing:
- Formular zur Abstimmung Zahllose Expert*innnen, Menschen mit juristischer Erfahrungen und die großen NGOs, die mit uns mobilisieren raten davon ab das Wort zu benutzen - wir machen uns und anderen das leben schwer und haben mit dem Wort „Klimastreik“ ein begriff, der einwandfrei funktioniert.
- Der Generalstreik ist verboten, mit Klimastreik sind wir sicher dass wir niemanden gefährden und ermöglichen allen Menschen ganz unkompliziert zu kommen.
6- das Wort Generalstreik schürt sehr hohe Erwartungen denen wir nicht gerecht werden können. Indem wir zum Klimastreik aufrufen, stellen wir sicher, dass die Erwartungen übertroffen werden und die berichte positiv. Außerdem wäre es medial ziemlich blöd, wenn wir zum Generalstreik aufrufen, es aber dann kein Generalstreik wird. Grundsatzforderungen:
- heute fertiggestelltWir wollen uns mit dem Streik bewusst mit Arbeiter*innen solidarisieren, genau denen machen wir es aber mit dem Begriff schwer.
- gegründet am 27.01 Gewerkschaften, die zum Generalstreik bzw.zum politischen Streik aufrufen, viele TKs und viele Telefonate mit Wissenschaftlernkönnen von den Unternehmen auf Schadensersatz verklagt werden
- nach dem Entwurf gab es 900 Rückmeldungendurch das Framing können wir die Gewerkschaften, welche wir auf unserer Seite brauchen verärgern,
- sehr schwierig konkrete Forderungen zu findenDas Klimastreik Framing ist rechtlich absolut unbedenklich, wie man schon daran sehen kann, dass wir dieses Framing seid über einem halben Jahr benutzen.
- keine explizierte Forderungen zu den SektorenEs ist unser Framing. Wir sind eine Klimastreik Bewegung, denn wir streiken fürs Klima, und dies sollte immer im Vordergrund stehen.
- Co2 Steuer von fast allen Wissenschaftlern als nötig angesehenWenn es stärkere rechtliche Probleme durch das ausrufen eines Generalstreikes gibt, werden weniger Menschen zu der Großdemo kommen, da sie vielleicht stärkere Angst haben, ihre Arbeit zu verlieren.
- Abstimmung geht morgen in die OGs (Ja/Nein Abstimmung)Wir streiken für das Klima. Daher rufen wir zum Klimastreik auf, und am 20.9. mit allen zusammen. #AlleFürsKlima sagt es richtig gut - lasst uns dabei bleiben!
- Wichtig: Entwurf nur in vertrauliche Orgagruppen (in den anderen können Journalisten sein)
- wegen Trollgefahr: Delis holen Meinung in den OGs ein Bitte sprecht mit euren Ortsgruppen ab, wie ihr euch dazu positionieren wollt, und stimmen dann stimmt ab.
- Wichtig: nichts zu den Forderungen an die Presse weitergebenLove
- noch Fragen --> Sebastian
76. Greta in Berlin:07.10. Extinction Rebellion (Yannik aus Itzehoe)
- Goldene Kamera für Greta -> schnellstmögliche Abstimmung wer begleitetGespräch mit XR Hamburg, planen sehr sehr große Blockade in Berlin, wollen Berlin lahmlegen
- wird ziemlich großkönnten von Medien als militant dargestellt werden ähnlich Ende Gelände
- Übernachtungen wollen wir uns solidarisieren? Demotrainings könnten angeboten werden von der OG-Berlin organisiert
- Soll auch Symbol dafür sein, dass Stimmungsbild (Frage: Wollen wir nach dem 15.03. weitermachenuns mit XR vernetzen?):
- wer noch eine Rede halten möchte bei Luisa melden > Einstimmig: 18+ (leider nur sehr wenig Platz--> gut überlegenbzw. 22+ mit unbenannten Menschen)
8. Busfinanzierung Jannik- Vernetzung der OG Berlin mit XR Berlin wäre gute
- noch freie Plätze in Köln, Hildesheim, Paderbornauch Brandenburg ist interessiert
- Präsentation und Bewerbung der Bänder auf der Website:Formulierung von EG Soli gruppe?
- Anmerkung: Selbstverständnis und Aktionskonsens TF arbeitet schon an ähnlichem, Solidarisierung mit allen Klimaschutzgruppen, Unterstützung wird bald abgestimmtnoch gesucht (Melden bei Pauline aus Köln)
- Abstimmung wäre eh notwendig
9. Karfreitag - Meinung: wenn was schief geht, haben wir ein riesiges mediales Problem, weil wir als gewalttätig oder Ostermontag?kriminell gelten könnten
- wird bald abgestimmtNummer von ilga:
10Mini TOP 7. Declaration of Strasburg & International meeting 29.07.19 Mail- 02.08.19AG
- Internationaler Streik im April nicht möglich Liste mit allen OG--> 24.05. groß bewerbenAdressen
- Erklärung aus Straßburg wird bald veröffentlichtRundmail an alle OG-Adressen soll rumgeschickt werden um zu sehen, welche OGs ihr Mailkonto aktiv betreuen: bitte darauf antworten!!
- -> ganz allgemeine Erklärung (nicht bindend)Ihr könnt auch Vincent aus Kiel schreiben:
- Camp soll organisiert werden Ort wird gesucht, 3 Gruppen in der Schweiz würden sich bereit erklären
- Kontakt: Luca (HH)
11Mini Top 8. Fronleichnam:Telegram (Mo aus Jena)
- Mehrheit für Aachen am 21.06.kein Whatsapp, mehrere VetosInfos aus Telegram viel zu spät (Einladung zur Deli-TK 17:17)
- Pro/Contra Argumente Gruppe auf Telegram noch nicht ausreichend (in der Abstimmung)offiziell
- Veto aus Kiel wird zurückgezogen!sollte sich mit Legitimierung der CTF klären
- Prozess lief schlecht, verbessungswürdig
Mini Top 9.- Idee: Sonderzug aus Wien, über Münchennach Anmeldung einer OG ist lange passiert, hats bisher nicht nur von uns finanzierbarauf die Website geschafft
- bitte in Bayrische OGs weiterleiten und bei Jannik meldenKommunikation scheitert
- Bayerngruppe bei Tommi melden
10. Abmoderation
12. Abstimmung zu LNG:- ABSTIMMUNG ZUR CTF LÄUFT NOCH! BITTE ABSTIMMEN <3
- nicht möglich aufgrund Veto von Jakob -> TK nicht geeignetFormular zur Lautsprechertechnik für 20.09.
- Öffentliche Diskussion bezüglich dieses Themas in PlanungBestellung Sticker und Plakate für 20.09.
- Trage eure Streiks und Teilnehmerzahlen rechtzeitig ein!
13- separates Formular für 20.09. Sonstiges:
- Ankündigung Online-Magazin für FFF (BlogRICHTIG HART BALLERN das nächste halbe Jahr besonders jetzt nach dem neuen IPCC report, welcher an die Website „angehängt“ werden würde) wir sind richtig richtig cool und können noch was reißen
- Nutztierindustrie (Nisha aus Stuttgart)55 min Deli TK whoop whoop
- sehr kritische Forderung (das war der Input, ob wir das mehr thematisieren können, weil sie mit 51% (laut World Watch Institute) zu den von Menschen verursachten Treibhausgasen beiträgt)
- Problematiken MLPD/REBELL in vielen OGs
- Vorgehensweise bei Lucas (Hagen) melden===== 06.08.2019 | 54 Teilnehmer*innen | 12 TOPs | Wegen Soko und Abstimmungen an einem Dienstag =====
- Hambi Camp (Miri Göttingen)1. Begrüßung, Streikzahlen und Stuff
- Aufruf zu kommunalpolitischem Engagement der OGsBis 17:35 Uhr MOD
- Setzt euch in Verbindung mit eurem Umweltamt/Stadträte oder bildet kommunale Thinktanks, die sich überlegen, wie ihr vor Ort CO2 einsparen könntStreikzahlen: ?
- Indigo hat OGs angeschrieben
2. Aktionswoche und BW- Sache der OGs, keine bundesweite DebatteDemo
Bis 17:45 Jonas (Villingen- AfrikaSchwenningen) -Karibik-Fest (Anna Heidenheim)Camp vom 26. bis zum 30. August
- Infostand soll organisiert werdenAktionswoche parallel zu der in Potsdam in Villingen-Schwenningen
===== Außerplanmäßige TK 19.03.2019 zur Aachendemo =====- Freitag ist dort BaWü-Weite Demo geplant -> Infos folgen
Was ist an Fronleichnam:- Innenstadtcamp mit Workshop, Filmabend, Treffen, Klimanotstand-Abstimmungsvorbereitung
- 8 Bundesländer haben an dem Wochenende von Donnerstag (20.06.) bis Sonntag (23.06.) frei.Orgaleute gerne willkommen:
- Baden-WürttembergMobi ab morgen
- BayernSharepic und texte kommen
- HessenKontakt:Jonas
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz3. #week4CLIMATE
- SaarlandBis 18:00 Joschi (Lüneburg)
- BerlinKonzept: 20. - 27. September
- BrandenburgDemoreihe zu bestimmten Themen im Fokus auf die Erde:
- Berlin und Brandenburg haben ab dem 20.06. Sommerferien1.CleanOcean: Stralsund
- In Baden-Württemberg und Bayern sind bis 23.06. Pfingstferien2.Wälder: Köln
- Bild von der Region: https3. Gletscher://drive.google.com/file/d/1ff0kZ292eZBsJBMdIm6HZHrH5NKv3pOk/view?usp=sharingBerchtesgaden
4. Trockenlegung der Moore: Coburg
Demonstration von #AlleDörferBleiben (ADb) 5. Global North and South: Frankfurt (22.6.Main)
- Ende letzten Jahres haben sich Betroffene aus vielen Dörfern zusammengeschlossen, die bedroht sind6. Vertrauenswürdigkeit der Regierung: alle Landeshauptstädte
- ADb ist komplett durch Anwohner*innen organisiert7. Earth: Verden, Bonn, Nürnberg
- Versucht, auf sich aufmerksam zu machen am 22Jeden Tag wird gestreikt in allen OGs die Lust haben.06Unterstützung der Fokusdemos ist gewünscht.Aktionsmöglichkeiten werden ausgearbeitet und stehen vielen zu Verfügung
Fragen an Joshi: Design für Werbung und Werbung an sich kommt noch. Stimmungsbild zu den Standorten der week4climate ist überwiegend bis vollständig positiv.
Treffen Weltklimarat in Bonn
- Weltsitz des Weltklimarates in Bonn- Zwischensitzung an dem Wochenende4. Einladung zu den Fortbildungstagen der WorkshopAG
- Massenaktion ENDE GELÄNDE Bis 18:10 Flora (EGLandau) (22.6. -vtlIn Hannover wird es eine Fortbildung zu "Wie halte ich Workshops". 24.6.)
- ENDE GELÄNDE ist ein Bündnis in der Klimagerechtigkeitssbewegung, das 2015 gegründet wurde23.08. um 14Uhr - 24.08. 15 Uhr
- momentaner thematischer Fokus Zulassung von EG ist Braunkohle35 Leuten
- Aktionsform: Blockade von Kohleinfrastruktur mit eigenen KörpernVorträge werden gehalten über Klimakrise, Internationale und deutsche Klimapolitik etc.
- Dabei Folien werden Schienen besetzt, Bagger blockiert oteilw.Äbereitgestellt. Am nächsten Tag wird es Workshops zum Thema Kommunikation geben. -> Ziviler Ungehorsam
- WICHTIG! EG ist komplett gewaltfreiZiel: Netz von Personen die gut Vorträge halten können in ganz DE, sowohl gegenüber Menschen, Polizist*innen und Objektenso kann man FFF DE mit Vielen Gesichtern durch Vorträge stärken
- Ende Gelände Camp hat keine Kapazitäten für alle von uns (PlatzFinanzen: werden noch geklärt; Eventuell Fahrtunterstützung oder auch Essen, Verpflegung, Sanitäranlagen, Schutz vor Kohlebefürworterangriffen / Nazis / RWE / Fußballhooligans usw.)..
Fragen an: Flora (Landau):(https://wa.me/4915233777734)
Warum die Eile:
- Ein Sonderzug kann 800 bis zu 1200 Personen transportieren5. Busse Großdemo in der Regel nur ~57 Personen. Große Busse auch mehr, aber davon gibt es wenige.Demnach ist der Kostenunterschied in Summe immens -> mehrere Tausend Euro pro Zug!Erfurt Finanzen
Bis 18:25 Flo (Jena) - In Summe bei 2-3 Zügen kommen also mehrere zehntausend Euro Unterschied, wenn man mit Zügen fährtErfurt wird eine Großdemo am 27.09.veranstaltet
- -> Aber RisikoEs werden Gelder benötigt (für Bühne, Klos, Werbung, dass diese nicht voll werden. Dann wäre es sehr teuer..) die OG ca. 2000 - 2800Euro
- Wollen 3500 Euro beantragen -> Im Nachhinein soll Kostenaufschlag erstellt werden und dann das Restgeld zurücküberwiesen werden
- Züge sind aber wesentlich weniger agil.Werbung soll auch gemacht werden, tolles Programm wird noch kommen
- Es müssen Strecken gesperrt werden.Kira (Frankfurt) Schlägt eine GoFundMe Aktion vor -> Eventuell etwas zu spontan, doch es wird darüber überlegt
- Züge können nicht überall fahren.Übernachtung bei der Demo möglich, doch-> Auf Anfrage
- usw.Bei Fragen an Flo: oder an die nicen Leute aus Erfurt wie zum Beispiel die : Cosima aus Erfurt
6. FFF offen gegen Rassismus, Menschenhass aussprechen?
Bis 18:35 Leander (Recklinghausen) - Folglich viel frühere BuchungsfristFrage: International 90 Tage.Wollen wir uns offen gegen Rassismus, Hass, Faschismus aussprechen?
- Zum Stichtag 21. Juni wäre das also schon Samstag!Stimmungsbild: gemischt
- Zudem sollten die Sonderzüge auch die Personen vor Ort im besten Fall gut unterbringen.Verfahren: Abstimmung wird eingereicht
7. Offene Briefe zum 20.09
AbstimmungBis 18:40 Leander (Recklinghausen) - Frage: Soll ein offener Brief auf Bundeseben geschrieben werden -> an Einzelpersonen, Firmen,...
- Mehrere Szenarien sind unten angegebenVorschlag: AG Bonn, die umsetzbar sind.schon eine geschrieben haben senden sie an Vertreter*innen der Texte AG
- Dauer der Abstimmung nach Abstimmung in der Deli-TKVincent: Bis Donnerstag 23:59Kooperations AG wird sich darum kümmern
- Wir stellen > Kooperations AG kümmert sich um diesen Brief und um die Szenarien vor.Kooperation
- Diese sollen dann die Delis mit den OGs bereden.
8. Emails auf der WebsiteBis 18:45 Dennis (Darmstadt) - Alle E-Mailadressen sollen auf die Website, da die Erreichbarkeit so einfacher ist- Bis zum Ende der Abstimmungszeit hat jede OG dann das Recht zu jeder Aktion> Verdreifachung des E Mail Teams
Zuzustimmen- Wurden vorher runtergenommen, da es viel Spam gab
Abzulehnen- Jeder der seine Mailadresse (AG Mail, OG Mail,..) nicht auf der Seite haben will soll sich beim E Mail Team melden: ag.website@fridaysforfuture.de
Sich zu enthalten
Ein Veto einzulegen9. Kirchenaufruf zum 20.09
Bis 18:50 Anneke (Tübingen) - Zudem können Bedenken eingebracht Kirchen sollen auch angefragt werden (Wie ob es für Rollstühle geeignet ist)-> ACK anfragen
- Diese sollen dann hier eingegeben werden: https://goo.gl/forms/peijIc7lHh0OX1Yl1Liberale christliche Zeitungen anfragen
- Vorschlag: Auch andere Religionsgemeinschaften anfragen oder atheistische Gruppen
Szenario 1. nur 21. Juni Großdemo - Kirchen in Aachenverschiedenen Städten haben sich solidarisch mit uns als Bewegung gezeigt ud das auch öffentlich
- Wir organisieren den Transport von den Menschen zur und von der Demo am 21.6.Stimmungsbild allgemein positiv, doch dringender Vorschlag auch nicht-christliche Gruppen anzusprechen
- Alle Personen, die > Weiterleitung und Kommunikation mit einem unserer Züge / Busse fahren können an keiner anderen Aktion an dem Wochenende teilnehmenKooperations AG
- vorher oder nachher können Vernetzungstreffen von FfF intern/international stattfinden
10. Super wichtiger TOP für den 20.09
- Pro ArgumenteBis 18:55 Luisa (Berlin)
- gebündelt -> evt. mehr Leute kommenNGOs unterstützen uns wie bei jeder Großdemo finanziell
- einfacher und kostengünstiger zu organisieren (weil nur ein Tag)In Städten, die Hilfe brauchen mit der Bezahlung der Technik übernehmen die diese Kosten
- Freitag ist klassischer StreiktagFormular zur Beantragung wird in näherer Zukunft in WID geleitet -> Keine Garantie des Bekommen des Geldes, sondern nur Anfrage nach Bedarf
- Aachen ist international gut zu erreichenFrage: Darf man das Wort Generalstreik für den 20.09. benutzen?
- Aachen als ehemalige europäische Hauptstadt/Karlsstadt> Antwort: Es soll in den Deli Gruppen nochmal nachgefragt werden
- Technik: Lautis, Bühnen können am 21.6. von uns und am 22.6. von #AlleDörferBleiben genutzt werden
11. Umfrage der Deutschen Bahn
Bis 19:05 Johanna (Nürnberg) - Kontra Argumente:war nicht in der TK anwesend und hatte keine Vertretung
- FfF Menschen können weder an EG noch an dem Großereignis am Samstag teilnehmen===== 28.07.2019 | 46 Teilnehmer*innen | 8 TOPs =====
- konkurriert mit EG und anderen Aktionen und steht nicht direkt im thematischen Zusammenhang1. Streikzahlen, nächste Deli TK.
- es entsteht eine Recourssen-Konkurenz (NGOs, Menschen die bei EG und ADb aktiv sind, Menschen die EG und die Großmobi am Samstag unterstützen möchten)kollidiert mir zentralen Vorbereitungstag von EGBis 17:35
- könnte pressetechnisch die Ende Gelände Aktion & #AlleDörferBleiben in den Hintergrund rückenmehrere Tausend über 40 Städte
- wegen der Kürze der Aktion nächste Deli-TK: Abstimmung ob stattfinden soll (https://forms.gle/QKaeGJ7okFjiHgmR8 ), da Sommerkongress vorher war und der weiten Anreise "lohnt es sich für manche Menschen nicht" von weit her-> evtleventl. weniger Leute kommenAbbau
- Aachen fehlt ein themenbezogener politischer Aufhänger
- FfF Menschen aus den Zügen/Bussen können weder an EG noch an dem Großereignis 2. Streiks am Samstag teilnehmen20.09 eintragen
Ben (Darmstadt) bis 17:40
Szenario 2- STREIKS EINTRAGEN! in Link (https://fffutu. nur 21. Juni Großdemo am Tagebau Garzweilerre/20sept-OGs )
- Wir organisieren den Transport von den Menschen zur und von der Demo am 21.6.Wichtig, da Generalstreik-> früh informieren damit viele kommen (auch "Erwachsene")
- Alle Personen, die mit einem unserer Züge / Busse fahren können an keiner anderen Aktion an dem Wochenende teilnehmenGenerell immer zeitig eintragen
- vorher oder nachher können Vernetzungstreffen von FfF intern/international stattfinden
3. Gewerkschaft
- Pro ArgumenteKadde (Leipzig) bis 17:50 Uhr
- gebündelt letzte Wochen Leidfaden für Erstkontakt ausgedacht -> evt. mehr Leute kommenBrief entworfen an Gewerkschaften
- FfF ginge das erste Mal direkt an einen Ort der Zerstörung -> Krasses Erlebnis für Menschen die Menschen / Gefühl von direkter Einwirkungarbeiten einbinden über Gewerkschaften
- krasse mediale WirkungKontakt wird regional aufgebaut
- Freitag ist klassischer Streiktagfür 20.09.
- wäre räumlich näher an EG dranBundesweite Gewerkschaften angesprochen (verdi, ig metall, DGB Jugend, Eisenbahn, Wissenschaftsgewerkschaft,...)
- einfacher und kostengünstiger zu organisieren (weil nur ein Tag)
- Technik: Lautis, Bühnen können am 214.6. von uns und am 22.6. von #AlleDörferBleiben genutzt werdenVeranstaltungsanfragen
Carla (Münster) bis 18:00 Uhr
- Kontra Argumente:Veranstaltungsfragen zentriert auf wenige Städte
- kollidiert mit dem zentralen Vorbereitungstag von EGAuslagern auf andere Städte
- könnte evtl. Strukturen vor Ort überlasten (2 Tage hintereinander)Leute die nicht aus den Städten kommen wo viele Veranstaltungen sind Tragen sich in ein Formular / Tool -> werden dann auf Veranstaltungen verteilt, damit nicht immer nur Leute aus großen Städten für FFF auftreten
- die Tage stehen dann in Mobilisierungskonkurenz zu #AlleDörferBleiben - es gibt dann nicht ein Großereignis
hoher Aufwand/anstrengend ohne Übernachtungsmöglichkeiten
- FfF Menschen aus den Zügen/Bussen können weder an EG noch an dem Großereignis 5. Sachsen und BB weite Demo am Samstag teilnehmen30.08
Tim (Leipzig) bis 18: 05 Uhr
Szenario 3- 30. nur 2108. Juni Großdemo in Bonnganz Sachsen und Brandenburg dezentrale Demos (3 min vor 12 Start der Demo) -> Wegen Landtagswahlen
- Wir organisieren den Transport von den Menschen zur und von der Demo am 2126.608.-31.08. Potsdam Camp vor Landtag
- Alle Personen, die mit einem unserer Züge / Busse fahren können an keiner anderen Aktion an dem Wochenende teilnehmen30.08. Brass Riot spielt in Dresden
- vorher oder nachher können Vernetzungstreffen von FfF intern/international stattfindenMOBI und Personenunterstützung gewünscht
- Probleme mit Rechten-Szenen -> wenige Leute trauen sich auf die Straße zu gehen -> andere OGs unterstützen
- Pro Argumente:Infomaterial -> wird in Gruppen geteilt
- gebündelt -> evt. mehr Leute kommenStudierende können unterstützen, da die noch frei haben
- einfacher zu organisierenVorschlag: "Städte-Dorf Partnerschaft" -> Unterstützung von kleinen Dörfern durch Partnerstädte
- Freitag ist klassischer Streiktag> Interesse, bei Tim melden
- einfacher und kostengünstiger zu organisieren (weil nur ein Tag)
- Weltklimaratssitzung kann sehr gut pressetechnisch verwendet werden6. Plattform
- TechnikAntonia (Osnabrück) bis 18: Lautis, Bühnen können am 21.6. von uns und am 22.6. von #AlleDörferBleiben genutzt werden25 Uhr
Plattform-AG ist eine Unter-AG der Struktur-AG
- Kontra Argumente1. Zielsetzung:bestenfalls für die ganze for Future Bewegung, oder Großteile davon, eine Plattform(bestenfalls mit Messenger) finden, die uns voranbringt. Insbesondere soll die Organisation verbessert werden. Anforderungen an die Plattform: siehe unten.
- kollidiert mit zentralem Vorbereitungstag 2. Arbeit der letzten Monate: Formulierung von EGAnforderungen an eine Plattformhttps://pad.fridaysforfuture.de/p/Anforderungen_FfF_Plattform
- Die OG Bonn hat gerade noch nicht mit Planungen begonnen und würde von der Entscheidung "überrascht" werden
- Kein internationales SymbolBestätigung der Anforderungen durch eine Umfrage
- Pressevertreter würden dann von (Zahlen im Anforderungen Pad geben Mittelwerte der Weltklimaratssitzung Zustimmung an: 5 = sehr wichtig, 1 = nicht nach Garzweiler reisen, sondern in Bonn bleiben (Pressekonkurrenz für EG und #AlleDörferBleibenwichtig):https://de.surveymonkey.com/results/SM-XVTVYJ25V/
- FfF Menschen aus den Zügen/Bussen können weder an EG noch an dem Großereignis am Samstag teilnehmenVerglichene Plattformen Hubzilla, [Gluu], Nextcloud [+ Collabora], Mastodon, Diaspora, Friendica, Grouprise, WeChange,Human Connection, Drupal, Sandstorm. MessengerVerknüpfungeno Verknüpfungen : rocket.chat, mattermost.
Szenario 43. nur 22. Juni Mobilisierung zu #AlleDörferBleibenAktueller Stand
- Ein großes Event am Samstag anstelle von zweiUnsere Sieger:
- vorher oder nachher können Vernetzungstreffen von FfF intern/international stattfindenNextcloud und WeChange
- KEINE eigene Veranstaltung von FfFNoch im Rennen: Human Connection und Sandstorm
- Kein Transport von FfF, nur Verweis auf Transportmöglichkeiten anderer VerbändeAusgeschieden aufgrund der Anforderungen: der Rest
Nextcloud ist von uns mit dem Messenger Mattermost verbunden worden.
- Pro Argumente:WeChange hat keinen Messenger, kann aber laut den Developern bald mit rocket.chat verbunden werden.
- Ressourcen teilen
- großes Event möglich4. Nächste Schritte
- weniger Arbeit für FfFPraxistests!
- einfacher OGs/ AGs können unsere besten Plattformen testen, wobei wir sie supporten und kostengünstiger zu organisieren (weil nur ein Tag)den Test laufend auswerten.
Zeitplan:
- Kontra Argumenteab sofort:erste OGs und AGs wechseln auf eine Plattform, Plattform AG supportet sie
- Kein internationales Symbolbis 26.08.: testen, testen, testen und laufend supporten und verbessern
- Kein FfF Eventab 27.08.: ausführliche Auswertung des Tests.
- nicht FreitagsWenn sich eine praktikable Plattformlösung gezeigt hat, wird diese Anfang September der Bewegung (über die Deli TK) präsentiert, ansonsten wird nachgebessert.
- Vermutlich schwer zu begründen -> viel weniger BeteiligungNachfragen: Antonia
Szenario 57. nur 22. Juni eigene Großdemo am Tagebau Garzweiler,,Learning for Future"
- In Abstimmung mit #AlleDörferbleiben, EG Ronald und NGOs Verena (z.B. Greenpeace, BUND, NaturfreundeHamburg) etc. werden wir eine Demo beim Tagebau Garzweiler veranstaltenbis 18:35
- -> Es wird ein großes Protestevent für einen frühen Kohleausstieg sein, um starken Druck auf die Bundesregierung auszuübenAuf dieses Dokument solltet ihr während der TK Zugriff haben:
- Wir stellen uns ein ähnlich großes Event vor wie am 06.Oktober 2018 beim HambiLearning for Future -> Lernprozess/Lernformen Idee für FFF
- Wir organisieren den Transport von den Menschen zur und von der Demo am 22.06.Wer ist Learning for Future?:
- Exakter Ablauf noch nicht ganz klar, Möglichkeiten zVerknüpfung von FFF und Lernen (im Bachelor/Master/..B. (Genaue Planung übernimmt entsprechende internationale Orga-AG):Ideen in Realität umzusetzen
- FfF startet an einem Ort Engagement mit Lerne in Schule und trifft sich später mit Alle Dörfer bleiben, NGOs etc. -> wird zu einer riesigen gemeinsamen Kundgebung (evt. mit allumfassendem Namen)Hochschule verbinden
- Menschenkette am Tagebaumit Lernen reale Probleme lösen
- Komplette Gemeinsame Demo unter gemeinsamen NamenVerschiedene Disziplinen (Economy, Engeneer,...) mit Öko-Themen und Aktionismus von Fridays for Future verbinden
- Medial sollte jede Gruppe für sich selbst sprechen Suchen Unterstützung und sich nicht voneinander distanzieren.wollen mit uns zusammen arbeiten
- vorher oder nachher können Vernetzungstreffen von FfF intern/international stattfindenHaben Umfrage erstellt, ob Interesse an zusammenarbeit erstellt
- Eventuell!: Bei 2 Demos: Menschen müssen sich entscheiden, Lautis & Technik auf beide Demos verteilt werden eigentlich soll es über Kooperations-AG laufen -> Konkurrenz zu ADBsie sollen Kooperations-AG ansprechen
- Pro Argumente:8. ,,Let's talk climate"
- FfF macht etwas eigenesAmina (Singen) bis 18:35
- FfF ginge das erste Mal direkt an einen Ort der Zerstörung -> Krasses Erlebnis für die Menschen / Gefühl von direkter EinwirkungNachfragen: Amina
- krasse mediale Wirkungin BaWü wurde schon Let's talk climate gemacht in Stuttgart
- höheres MobiFFF Aktivisten mit Politikern, PFF, Bürger, SFF... eingeladen -Potenzial weil Samstag> Austausch / Dioalogveranstaltung
- statt Konkurrenz haben wir eine große Bündelung und Zusammenführung aller Menschen, Ressourcen (Material), Energien kommen zusammen (von EG, NGOs, Alle Dörfer bleiben)Wunsch der Ausbreitung in anderen Städten -> Anregung für andere Städte
- einfacher und kostengünstiger zu organisieren (weil nur ein Tag)Konzept:
Redner - FfF würde auch Schüler*innen erreichen, die sich nicht trauen, während der Schulzeit zu streikenDiskussion (offen)
- Dabei würde ein noch nie da gewesenes Protestpotenzial entstehen, was die Bewegung stärkt
- FfF würde damit Betroffenen in der Region direkt den Rücken stärken===== 21.07.2019 | 80 Teilnehmer*innen | 11 TOPs =====
- dort wird akut politisch über das Klima entschiedenProtokoll:
- hohe Wahrscheinlichkeit eines international wahrnehmbaren Ereignisses. Beginn: 17:39
Ende: 19:40
- Kontra Argumente:
- nicht Freitags1. Begrüßung, Streikzahlen und Stuff:
- Wir müssen bei der Kommunikation nach außen achtsamer sein, dass unsere Aktion so rüber kommt, wie wir das wollen - in Bezug auf andere Akteur*innen des gesamten Protestszweite TK über Zoom
- Kein internationales SymbolStreikzahlen 20.000 über 40 Städte
- Bei ungünstiger Außenkommunikation könnte das Anliegen von #AlleDörferBleiben zwischen FfF untergehen
2. Ergebnis der Veto-Legitimitäts Abstimmung und weiteres Vorgehen:
Szenario 6. 21. Juni Großdemo in Aachen und gemeinsames, freies Wochenende Lucie (Art Power On ConferenceMünchen): Einsetzung der CTF, Die AGSK musste das machen, Die AGSK stellte ein Team vor, es wurde ein Veto eingesetzt gegen die ganze Abstimmung, wir stimmen über das Veto ab, es kann einen DeliTK Beschluss geben, die Abstimmung hat dies abgestimmt: Das Veto ist legitim, damit das Veto jetzt angenommen werden kann, gibt es jetzt eine Abstimmung, es geht nur um die erste Einsetzung nicht um die komplette Einsetzung.
Kontra Argument:
Die Ersteinsetzung wird eigentlich nur durch die AGSK gemacht werden da es die CTF noch nicht gibt, Die ctf ist eigentlich nur Verwaltungsarbeit, es ist eigentlich nur in der Bundesebene deswegen ist es schlauer wenn man es nur in der Bundesebene wählt? da es die OGs nicht viel betrifft, wenn wir das Veto annehmen, kann z.b die AGSK nicht richtig arbeiten, man kann auch immer noch Sachen ändern, wir brauchen die CTF damit die AGSK auch richtig arbeiten kann. Leon(Göttingen): Die OG Göttingen möchte ein Veto. Veto in Bezug auf die Abstimmung über die Mitglieder der CTF einlegen. Es geht nicht um die Personen, wo es keine Vetos geben würde, sondern darum, dass wir es für unbedingt notwendig halten das Verfahren zu modifizieren.
Szenario 7Die Wahl der CTF wurde komplett von der AGSK organisiert. 21Dafür mussten alle potentiellen Bewerber*innen zuerst ein Dokument ausfüllen, um dann, oder möglicherweise auch nur ein ausgewählter Teil, der "CTF-Bewerber*innen" Gruppe hinzugefügt werden. Juni Großdemo Jede*r der Bewerber*innen in Aachen dieser Gruppe sollte sich zur weiteren Auswahl entweder in einer TK oder per Sprachnachricht vorstellen. Konkret, also die eigene Eignung für die CTF präsentieren. Von diesen Menschen hat die AGSK 8 ausgewählt und 22zur Abstimmung gestellt. Juni Mobilisierung Die AGSK sagt selber, dass nicht alle Kriterien zu #AlleDörferBleiben (Siehe Punkt 4)dieser Auswahl vor der Wahl veröffentlich werden.
Im Ganzen halten wir die momentane Vorgehensweise für zu intransparent, siehe z.B. die "geheimen" Kriterien und warum welche Personen für engere Auswahlen ausgewählt wurden.
Szenario 8Unserer Meinung nach, sollten nicht nur von der AGSK ausgewählte Bewerber*innen zur Abstimmung stehen. 21Stattdessen sollten alle ca. Juni Großdemo in Aachen und 2225 Bewerber*innen mit selbst verfassten Qualifikationstext zur Abstimmung stehen. Konkret heißt das, dass die Abstimmung einfach um die weiteren Bewerber*innen ergänzt wird. Ansonsten würde die Abstimmung gleich bleiben. Die Menschen mit den meisten ja stimmen würden reinkommen, evtl. müsste es eine Stichwahl geben. Juni eigene Großdemo am Tagebau Garzweiler (Siehe Punkt 5)
- Unsere Eigene Demonstration Im Zuge dessen, werden wir auch erstmal alle Personen die momentan zur Abstimmung stehen vetoen. Insofern unsere Kritik angenommen oder eine andere Lösung gefunden wird in Aachen am 21.6, werden wir natürlich alle Vetos zurückziehen. sein
- Wir organisieren den Transport nach Aachen am Donnerstag Viele OGs haben Interesse an der Abstimmung teilzunehmen und Freitagdann hat man auch eine weitere Basis, Abfahrt sowohl Freitag als Vetos sind eine wichtige Sache und jede Debatte ist erst durch ein Veto entstanden und dann kann man auch Sonntag möglichalle mit auf die Abstimmung packen
- Wir organisieren Shuttles zu den möglichen Aktionen am SamstagDavid (Kalsruhe): Es wäre undemokratisch von der Struktur aus
- Aachen Lukas(Lübeck): Es ist sich sicherviel Unmut aufgekommen wegen dem Link zur TK, dass Betten für mehrere tausend Menschen organisiert werden könnenda er nicht in die WID geschickt wurde
- Das Wochenende soll Zeit und Gelegenheiten für WorkshopsKonstantin: Der delitk Beschluss ist so ausgelegt, Kennenlernendass man gegen den Beschluss kein Veto eingelegt werden kann, Plena, Vernetzung etc. bietenaber gegen die Abstimmung
- EG Aktionstraining für Menschen, die bei FfF mitdemonstriert haben am Freitag Nachmittag in Aachen möglich
Stimmungsbild:
- Pro ArgumenteVeto wird anerkannt: + 33
- Viele Menschen können eigenen Abreisetag wählenVeto ist annerkannt
- Eigene Wahl der Aktionsform am Samstag
- Deli-Konferenz & internationales Treffen möglich3. Satire Accounts:Kira: Es wurden kritische Fragen an die OGs Köln und Frankfurt von Sophia Schirmer von Zeit Campus gestellt. Alle Satire Accounts sollten am besten auf privat gestellt werden, damit Presse nicht einfach darauf zugreifen kann.
- Bildung (Workshops etc.) möglich
- Freitag ist klassischer Streiktag4. Vorstellung und Bericht über Sommerkongress und ,,Organize future":
- Züge werden in jedem Fall voll! -> Weniger Angst vor finanziellen SupergauRagna: Seit einigen Tagen ist die Workshop Liste online, da auf der Website einfach nachschauen, es sind auch EG Menschen mitfahren könnennoch Plätze frei
Jakob: Anmeldungen werden am Mittwoch geschlossen, es werden keine mehr angenommen wegen wichtigen Infos etc... kommt all möglichst pünktlich und fährt spät wieder weg, Es wurde ein Verein gegründet für die Finanzen und den Rechten, Ragna/Lukas und Jakob kümmern sich darum, es gibt ein Vereinskonto, es wird keine Verluste und keine Gewinne geben, es ist kein offizieller FFF Verein, sondern nur eine Zusammenarbeit, alles was für FFF relevant wird, wird nicht über diesen Verein laufen, wir können den aber immer benutzen. Das Geld was der Verein bekommt für FFF, werden auch keine anderen bekommen, sondern werden für die Schulden benutzt. Sie gehen mit Summe 0 aus dem Kongress raus. Es werden Fahrtkosten bezahlt für Orgaleute und Teilnehmer. Wurde mit einer Anwaltskanzlei erstellt. Es wird ein Verein für Klimabewegungen. Es stand schon auf der Website, sollte aber nochmal in der DeliTK angesprochen werden.
Zum Verein gibt es noch mehr Infos, u.a. die Satzung und die Gründungsmitglieder unter https://fragdenstaat.de/anfrage/organize-future-ev/
5. Demo gegen AKW Tihange:
- Kontra ArgumenteDavid(Krefeld):Es ist noch nichts teilrecht geplant, noch kein Konzept, Idee: im Winter große Demo gegen das AKW, es würde später mehr kommen wenn alles klappt.
- Unsicher, ob Alex(Cloppenburg): Ist es so viele Schlafplätze / Küchen gibtschlau wenn wir uns zu allem positionieren? Atomkraft hat nichts mit dem Klima zu tun.
- super viel Orga-AufwandDavid(Krefeld): wenn das Kraftwerk aber in die Luft fliegt, hat es was mit dem Klima zu tun.
- zu viel AktionenDavid(Karlsruhe): FfF ist auf der Wissenschaft aufgebaut, schwierig zu fokussierendie Wissenschaft um die Atomenergie ist sehr umstritten.
- (Kostenaufwändig)Vielleicht kann sich ja eine kleine Gruppe darum kümmern
- Ein Wochenende mit Workshops, Vernetzung etc. können wir an einem anderen Wochenende veranstalten, dann müssen wir nicht mit anderen Veranstaltungen (FfF und #AlleDörferBleiben) konkurieren (nur Szenario 6)
6. Vorstellung eines Konzepts der For future AG:
Szenario 9David(Krefeld): eine AG nicht auf Bundesebene, soll eine UmweltAG sein, soll dazu führen das Jugendliche sich auf einer neutrale Ebene für die Themen um das Klima wie z.b Politik interessieren. Innerhalb der Schule alles und man sollte mit dem Schulleiter reden. Keine überregionale Aktion über Frohnleichnam
Ansprechperson: David (Krefeld):
Anreisekonzept:
- Züge7. Veto der OG Dresden bezüglich der Thematik ,,Finanzierung Aachenzüge":
- Sonderzug 1 Nico(SVGDresden) : Veto gegen die Entscheidung(ziemlich sicherFinanzabstimmung): Veto Fridays for Future Ortsgruppe Dresden bezüglich der Thematik „Finanzierung Aachenzüge“
- München - Augsburg - Ulm - Kornwestheim - Karlsruhe - Mainz - AktionsortLiebe Fridays for Future Aktivist*innen,
- Jeweils große Einzugsgebiete.
- MünchenWir als Fridays for Future Dresden legen ein Veto gegen die Finanzabstimmungen bezüglich der Aachen Züge ein, Augsburg -> Südbayernda wir Grund zur Annahme haben, dass diese Situation das Wohl der Bewegung gefährden könnte, sollten Informationen davon nach Außen oder gar an die Presse geraten. Zudem besteht eine Gefahr nach Innen, da der Frieden in der Bewegung akut gefährdet ist.
- Ulm -> Region Bodensee & Ostalb
- Kornwestheim -> Großraum Stuttgart (Stuttgart geht nichtViel zu viele Dinge sind in diesem Fall derzeit noch zu undurchsichtig. Wir fordern eine Verschiebung der Abstimmung verbunden mit einer objektiven Aufklärung der Situation. Diese muss im Gespräch mit allen Personen, da Kopfbahnhof)die mit der Thematik etwas zu tun hatten, geschehen, alle Seiten müssen betrachtet werden.
- Karlsruhe -> Ganz Baden, insbesondere Freiburg, zudem leicht aus Frankreich zu erreichen
- Mainz -> Rhein-Main-RegionDiese Aufarbeitung soll eine Abstimmung mit allen Fakten und Daten ermöglichen, sowie eine Aufschlüsselung der Geschehnisse beinhalten.
- Sonderzug 2 (Tschechische Bahn) (Sehr träge Rückmeldung)Des weiteren muss nach der Klärung des Falles darüber gesprochen werden, wie mit eigenmächtigen Handlungen, Emotionaler Grausamkeit, sowie öffentlicher Diffamierung umgegangen werden muss, und welche Konsequenzen den Personen drohen, die absichtlich und in vollem Bewusstsein die genannten Handlungen vollführen.
- Prag - Dresden - Leipzig - Magdeburg - Hannover - Demoort
- Route des Sonderzuges Außerdem wollen wir im Zuge der Aufarbeitung anregen, klare Richtlinien zu EG letztes Jahrformulieren, was Finanztransaktionen betrifft. (-Berlin +Magdeburg) -> Sehr schnell ausgebuchtWir halten eine Begrenzung der Auslegehöhe, sowie verbindliche schriftliche Vereinbarungen in solchen Fällen für zwingend notwendig, um solche Situation in Zukunft zu vermeiden.
- Grund Berlin aus Inhalte der Route zu nehmen siehe BusseAbstimmung:
Rückerstattung der Geldausgaben von Jannik für die Beschaffung der Züge nach Aachen
Wir als Fridays for Future Dresden hoffen auf eine Konstruktive und Objektive Klärung des Falles und mehr Transparenz für die abstimmenden OGs. Bei Fragen schreibt bitte einfach: Nico Paul  Niklas(Bonn): Er weiß gar nicht was vorgefallen ist es wurde nochmal kurz vorgestellt Chiara: Niemand weiß wirklich was mit den Zügen passiert ist, da viel zu wenig Informationen an die OGs gingen David(Kalsruhe): Yannik wollte Sonderzüge, es gab einen Finanzrahmen aber ohne die Sonderzüge, kurz vor Aachen wusste niemand wirklich was woher die Züge kamen etc... weil ein paar Züge nicht finanziert werden konnten, sollten die gestrichen werde, aber Yannik übernahm es dann (77tsd. Euro), Yannik bekam kein Geld zurück und nun soll es eine Abstimmung geben ob er Geld zurück bekommt. Maximilian: weniger Emitionsbeladen besprechen, wir sollten darüber auch nochmal diskutieren. Eine weitere TK sollte darüber sprechen Jojo(Teltow): Wie ist es dazu gekommen, dass so viel Geld vorgestreckt wurde, es sollte nicht mehr vorkommen, dass so viel Geld vorgestreckt wird Jakob: Er war nicht wirklich eingebunden, hat sich nur eingemischt. Hat mit NGOS telefoniert und die meinten max. 1 Zug. Man sollte früher damit anfangen und nicht erst ein Monat vor der Demo, Yannik wollte es nicht in der DeliTK abstimmen, sondern übernahm es lieber gleich privat. Nico(Dresden): Ziel dass es eine Diskussion und eine extra TK gibt Konstantin: Frankfurt hatte ja auch ein Veto gemacht, es gibt keinen Finanzbericht oder ähnliches und das Leute beschuldigen. Es gibt sehr sehr schwere Anschuldigungen, 40tsd Euro sind nicht nichts und man sollte nicht nur Leute beschuldigen. David(Karlsruhe): Es sollte Möglichkeiten geben dass Leute nicht so viel vorstrecken sollten!  Stimmungsbild, ob das Veto anerkannt wird: Veto wird anerkannt: 31 Veto wird nicht anerkannt: 0 Enthaltung: 6 Veto ist anerkannt  8. Abgeordneten Gespräche TF: Karl (Berlin): Es gab in den vergangen Monaten Gespräche mit Abgeordneten, man kann die Forderungen dadurch sehr gut unterbringen, dann verändern sie sich vielleicht in der Klimapolitik, OGs sollten sich auch darum kümmern dass sie Gespräche haben, Link zu einem docs für andere OGs aus Berlin: https://docs.google.com/document/d/19vaIRKcYXkBeSe5XulHZwQfzWk3haI1_hIu_7hw62bg/edit?usp=sharingNächste Woche könnte man eine TK machen um sich auszutauschen. Vielleicht könnte man eine Taskforce machen. Es wäre wichtig eine Temporäre Taskforce machen für einen kritischen Zeitraum zu haben, die danach vielleicht eine AG wird. David(Karlsruhe): wann wurde gesagt das wir Abgeordnete auf Bundesebene sprechen?  Karl(Berlin): Es war meistens eigentlich immer nur von der OG aus. Diese Taskforce unterstützt nur OGs und hält keine Gespräche..  Sana(Mannheim): Es gab schon vor Monaten die Möglichkeiten mit Abgeordneten zu reden. Die Gespräche waren nicht von Vertretern von FfF sondern nur von Studenten und Schülern die bei FfF aktiv sind. Maximilian: Jede OG kann Veranstaltungen von sich selbst organisieren, wenn es aber von FfF Deutschland ausgeht sollte man esin der DeliTK besprechen. Es soll die Infos über diese Taskforce an OGs weitergeleitet werden. Stimmungsbild: Taskforce darf gebildet werden: Taskforce darf sich nicht bilden: Enthaltung:  Legitimierung der "Task Force MdB-Gespräche" per Stimmungsbild (1) Kompetenzen bzw. EntscheidungsspielräumeOrganisatorische, inhaltliche und strategische Unterstützung der FFF-OGs bei der Planung und Vorbereitung von Gesprächen mit lokalen Bundestagsabgeordneten (MdBs) Erarbeitung allgemeiner Tipps für MdB-Gespräche sowie wissenschaftlich untermauerter Argumentationshilfen (mit Scientists4Future)Identifikation einflussreicher MdBs, Analyse der politischen Positionen und Werte der MdBs, Erarbeitung MdB-spezifischer Gesprächsstrategien und Argumentationen Dokumentation und Nachbereitung der Gesprächsergebnisse im Hinblick auf Folgegespräche Vermittlung von Vertreter*innen der Scientists4Future und anderer ForFuture-Gruppen zur gemeinsamen Teilnahme an MdB-GesprächenDigitale Trainings- und Workshopangebote für Vertreter*innen von FFF-Ortsgruppen (2) Auflösen der Task Force am 20.09.2019 (3) Task Force Ansprechpartner ist Carl (Berlin) task force ist anerkannt  9. Vorstellung der INSM Antiklimakampagne: Nick(Bamberg): INSM macht eine große Kampagne, sie ist eine große gefahr für uns und wir sollten eine gegenkampagne machen. Es wurde eine Gruppe gebildet wer da hinter steckt. Es wird mit der Wissenschaft besprochen!  Ansprechperson:Nick (Bamberg): Lukas (Lübeck): sprach mit einer Expertin, die CO2 Steuer soll von denen aus verhindert werden! Es ist super wichtig die ISMN als Lobbyverband zu benennen. Niklas(Bonn): Vielleicht kann man eine PM rausschicken und alle OGs sollten sich darum kümmern. David(Karlsruhe): Papier ist problematisch weil es sehr gut geschrieben ist und man es mit einem sehr großen Lobbyverband zu tun hat.  10. Update zur AG-Orga des 20.09: Maximilian: Vernetzungsgruppe der KooperationsAG und der ...AG, beim SoKo kann man unsere Website für den 20.09 preisgeben wo sich Promis etc. eintragen können die mit uns zusammenarbeiten wollen. Sie könnten heute ein Grundkonzept vorstellen damit es auf dem SoKo schon fertig ist. Lukas: Er weiß nicht ob man darüber abstimmen kann bzw. ob man das eigentlich machen muss! Stimmungsbild:  Link darf auf die Website: 21 Link darf nicht auf die Website: 0  Enthaltung: 9  11. Mehr LIEBE für alle: Helena: Zunehmende Diskussionen mit persönlichen Meinungen, wir sollten daran denken was wir schon alles geschafft haben und dass wir alle das gleiche wollen. Diskussionen sind wichtig sollte aber mit mehr Liebe sein.  ===== 14.07.2019 | 69 Teilnehmer*innen | 12 TOPs===== 1. Begrüßung, Streikzahlen und Stuff: - Kommt alle zum Sommerkongress! - Denkt an den 20.9. - Streikzahlen der Woche: Über 10k  2. Streik mit Greta in Berlin: - Greta kommt diesen Freitag nach Berlin: 10:00 Uhr, Invalidenpark - Sie hält eine Rede - Die Aktion wird uns einen Pressepush geben, der uns über das Sommerloch helfen wird - Bei Fragen an Franzi (Berlin) wenden  3. News Sommerkongress: - Jetzt in der heißen Phase (dieses Wochenende war sehr produktiv) - Montag kommen die Workshops raus! Es wird über 200 Stk. geben - Website ist aktualisiert: Schaut euch die spannenden Podien an :) - Beispielpodium: Ist Klimaschutz nur Aufgabe der Politik? An wen adressieren wir unseren Protest?  - Insgesamt schon über 1000 Anmeldungen, aber es gibt noch ca. 200-300 freie Plätze - meldet euch an  - Bewerbung ? ->Internetverbindung abgebrochen. Ragna schreibt eine Nachricht in die WID Gruppe  4. Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen - Landelin: Beide Bundesländer werden am 16.8. Forderungen veröffentlichen (Noch interne Info) - Evtl. kommt am 23.8. noch was tolles und großes auf uns zu :) -> Nächste TK - 24.8. Große #Unteilbar Demo in Dresden mit FFF-Block - 30.8. Großstreik in Brandenburg und Sachsen, gerne auch andere OGs mobilisieren - 1.9. Landtagswahl  5. Unternehmensdialog - Kampagnen AG: Steht momentan in Kontakt mit einigen Menschen in Zusammenhang mit Unternehmen und schaut, wie man eine FFF-Kampagne starten könnte - Ziel: unsere Forderungen durchsetzten  7. #AllinforClimateAction - Linus erzählt von deutschen UN Jugenddelegierten für Nachhaltige Entwicklung - Streiken extra am 20.9.  - In den Forderungen steht zB das 1,5 Grad Ziel noch nicht drin. Das wird nun erweitert  8. AGSK (AG Sprecher*innen Konferenz) - CTF: kümmert sich zB. um Vorbereitung der Deli-TKs , Transparenz/Protokolle der Deli-TK gewährleisten, Informationsfluss zur Bewegung gewährleisten, Anträge annehmen, Vetos annehmen, Notfallnummer... -> Siehe Strukturpapier - Bei Fragen zum Verfahren: an die AGSK-Email oder AG-Sprecher*innen wenden  8.1 Abstimmungsverfahren Die Abstimmung: - Die Abstimmung geht von der Deli TK am 14.07.19 bis zum 25.07.2019 13Uhr über die OGs - Die Personenabstimmung ist eine Einzelabstimmung, die einfache Mehrheit (50%+1) ist maßgebend - ein Veto ist wirksam, wenn  1) Das aufschiebende Veto in der Deli TK mit 1/3 einer einfachen Mehrheit angenommen wurde und 2) wenn mindestens 1/4 am prozentualen Anteil der Abstimmung zur Person Vetos sind (in der ersten Abstimmung).   Begründung:  Da Abstimmungen über Personen im Strukturpapier noch nicht geregelt sind, hat dieses Veto in diesem Fall keine zwingende aufschiebende Wirkung und ist zulässig. Um ein*e Bewerber*in trotz eines Vetos anzunehmen, ist eine einfache ¾ Mehrheit notwendig. . Deswegen müssen 1/4 am prozentualen Anteil der Abstimmung zur Person Vetos sein, damit diese Person nicht legitimiert wird.  8.2 AGSK Team Vorschlag für die CTF Benny (Lüneburg) Lina (Aachen) Jaro (Potsdam) Hanna (Northeim) Franzi (Berlin) Jakob (Osnabrück) Luca (Hamburg) Kira (Frankfurt)   8.3 Entscheidungskriterien Die Entscheidungskriterien -> nach Strukturpapier (1) Erfahrung in einer Bundesweiten AG ist nötig aber kein Ausschlusskriterium, da wir den Bewerber*innen die Möglichkeit geben möchten sich auf Bundesebene zu beteiligen, jede*r Bewerber*in hat die Möglichkeit während der Abstimmung einer Bundesweiten AG beizutreten.  (2) Der*die Bewerber*in sollte ebenfalls große, konstante zeitliche Ressourcen verfügbar haben.  (3) Jede*r Bewerber*in sollte sich seiner*ihrer Vorbildfunktion bewusst sein und sich deswegen in keinster Weise mögliche kontroverse oder negative Aktionen in der Öffentlichkeit geleistet haben. (4) Man darf kein*e AG-Sprecher*in sein.  (5) Bundesebene aktiv gewesen sein, zumindest schon mal von jemanden gehört haben. (6) Erfahrung von Mediation/Moderation bei Tks. (7) Gesamteindruck der Person in der Bewerber TK, Bewerberformular, AG Mitarbeit.  9. Große Kampagne gegen Fridays for Future -> Vertagt  10. #Week4CLIMATE - Findet vom 21.9.-27.9. statt - Konzept ist in allen Deli-Gruppen - Leitfaden und FAQ werden noch vor dem Sommerkongress veröffentlicht - Die Großdemos werden gerade auf die versch. Städte verteilt - 27.9. internationale Menschenkette (Infoblatt wird erstellt) - Wer mithelfen möchte, melde sich bei Joschi (Lüneburg) https://wa.me/4915734415914   11. Europafahrten für OG's - Es gibt die Möglichkeiten, dass Abgeordnete des EU-Parlaments eine OG einladen - Einzelne OGs haben es schon gemacht - Man lernt politische Prozesse kennen und wie man sie besser beeinflussen kann - Wir bleiben trotz allem überparteilich! - Gründung einer Task Force, die sich drum kümmert (z.B. Anmeldung solch einer Fahrt)  - TF muss ein konkretes Ende haben. Evtl. lieber ein anderes Gremium zB. AG, Verein   12. Verabschiedung - Danke an Jonathan Auer für Zoom - Kommt zum Sommerkongress - Wir haben gerockt! Die TK ging genau eine Stunde, so schnell waren wir noch nie :) - Danke an Maira für die Moderation - Danke an Kira fürs Protokoll ===== 07.07.2019 | 78 Teilnehmer*innen | 11 TOPs ===== 1. Begrüßung, Streikzahlen und Stuff + FFF Zeugnisse: Über 50 OGs in den Sommerferien regelmäßig beim Streiken, das ist super cool.  2. Sommerkongress:  Anmeldung läuft weiter, haben Kapazitäten geschaffen, dennoch kann diese bald geschlossen werden, deswegen meldet euch an! Wir sind super froh mit der Organisation und freuen uns auf den Sommerkongress. Die Anmeldung läuft bis die Kapazitätsgrenze erreicht ist. Es gibt Übernachtungsplätze, Anmeldung angeben wo du schlafen möchtest. Überweisung technischer Fehler behoben, läuft normal in der Frist von 14 Tagen.  Finanzen (aus Aachen gelernt) -> Transparenz ist uns wichtig: -> 237.000€ Maximalkosten -> 127.000€ realistische Szenario Finanzplan ist durch AG-Legitimierung fix. Zusätzliche Finanzierung durch FFF wird bundesweit abgestimmt.  Allgemeines: ÖPNV Ticket für alle Müllmanagement 3.000€ (Kosten können sinken) Transport: 8.000€ (sicher) Essensspenden: finanzieren  Übernachtung: 3.500€ (Kosten können sinken) Fahrtkosten für Helfer*innen werden gestellt: 3.500€ (Budget) -> keine Programhefte Security: 20.000€ (Auswahl nach unseren Kriterien -> Gewerkschaft -> Tarifbindung etc.) Technik: 45.000€ (Kosten können massiv sinken und nicht höher werden)  Einnahmen: Bundesumweltministerium: 10.000€ Mercator: 35.000€ Go-Fund-Me (gut angelaufen): 50.000€  Teilnehmer*innen Beiträge: 67.000€ Bundeskonto: 75.000€ -> Abstimmung darüber Puffer für den Sommerkongress (50.000€ realistisch brauchen wir)  3. Dauerstreik in Köln: Vorstellung und Unterstützung: Vor den Sommerferien -> 1 Woche Streik -> dauernde Mahnwache -> Programm, Workshop, Dikussionsdebatten -> Verpflegung Lokale Presse -> kann einschlagen Social Media Unterstützung der OG Köln #WeekForFuture, lokale Presse informieren -> PM über NRW Verteiler Bei Fragen bei Pauline melden  4. Struktur AG 1) Der Task_Force Strukturvorschlag wurde von 29 OGs abgestimmt und mit 85,7% angenommen: https://docs.google.com/document/d/1Ps4OALNFiQLbdM2i1E-lfR9d3eXvBeEzjcTsNf-p2jQ/edit?usp=sharing Abstimmungsergebnisse zu dem Task_Force Strukturvorschlag: 2) Somit können sich die Task Force 20.09. und die #weekforclimate heute theoretisch per Stimmungsbild legitimieren lassen und andere Task Forces ab jetzt 5. Task Force: 1) Legitimierung der Task Force 20.09. per Stimmungsbild  8.2 (1) Kompetenzen bzw. Entscheidungsspielräume: -> Ansprechpartner für die Internationale Großdemo am 20.09.2019 -> Aufträge an AGs für die Int. Großdemo, Mobi-Aktionsform, Kooperation etc.. -> Mobilisierungskonzept für den 20.09.2019 -> Mobilisierung, Ablauf & Konzept   8.5 (3) Auflösen der Task Force 20.09.2019 am 30.09.2019  8.6 (4) Task Force Ansprechpartner sind Beriwan und Marius Beriwan: Marius:   I.) Stimmungsbild der Deli TK (07.07.19) : + 21x, -6x, 02x wird verworfen, da Diskussionsbedarf generell über Task Force  Task Force soll die Feinabstimmung machen, bei Großereignissen oder Aktionswochen oder Veranstaltungen. II.) Stimmungsbild der Deli TK (07.07.19) : +12x, -3x, 015x (Enthaltungen beeinflussen das Ergebnis nicht)  Damit ist die Task Force 20.09. legitimiert.  2) Legitimierung der #weekforclimate per Stimmungsbild 8.2 (1) Kompetenzen bzw. Entscheidungsspielräume: -> Wir wollen die #week4CLIMATE 21.09.2019 - 27.09.2019 insoweit vorplanen, dass jede OG diese ohne große Schwierigkeiten umsetzen kann. Hierzu gehören:● Kooperationen organisieren (bspw. mit OurPlanet) -> Kooperations AG Absprache ● Die Mitplanung und Koordination der Großdemonstrationen zu den spezifischen Themengebieten liegt bei der AG #week4CLIMATE. Die Auswahl der Veranstaltungsorte wird in Zusammenarbeit mit den OGs und der Deli-TK getroffen. ● Planung von (internationalen) Aktionen (wie z.B. der Menschenkette) ● Leitfäden, FAQs erstellen, Informationstexte usw. erstellen ● Das Konzipieren von Social-Media-Challenges, Promo und evtl. Mobimaterial, die Erstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit den zugehörigen AGs  8.5 (3) Auflösen der Task Force #weekforclimate am 30.09.2019  8.6 (4) Task Force Ansprechpartner ist aktuell Joschi (Lüneburg)  III.) Stimmungsbild der Deli TK (07.07.19) : +22x, -1x, 02x (Enthaltungen beeinflussen das Ergebnis nicht)  Damit ist die Task Force #week4climate legitimiert.  3) Legitimierung der Taskforce Realpolitik Taskforce Realpolitik 1) Was für einen Aufgabenbereich deckt eure TF in Fridays for Future ab? Fridays for Future hat es geschafft im Sturm den politischen Diskurs zu beeinflussen. Jetztmüssen Strukturen geschaffen werden, um einen regelmäßigen politischen Austausch auchauf Bundesebene zu gewährleisten. Auf der Ortsgruppen Ebene findet dieser Austauschlängst statt und auf Landesebene oft ebenso. Die Bundesebene darf, wegen ihreroffenkundigen Verantwortung, den Dialog mit der Politik nicht verweigern. Zudem braucht esdringend einen Gegenpol, zu den großen Lobbyverbänden die täglich Politiker beeinflussen.Die Wissenschaft gibt die Maßnahmen vor, wir haben die Macht diese Maßnahmen in dieDemokratie zu tragen und wir haben die Verantwortung diese Maßnahmen im konstruktivenDialog umzusetzen.  Umsetzung: 1. In Kontakt zu Bundestagsfraktionen treten und regelmäßige Treffen abhalten, umüber Maßnahmen zu debattieren und für die konkrete Umsetzung dieser zu werbenund zu sorgen. 2. Zusammen mit der Kooperationen TF mit anderen Klimainitiative undUmweltbewegungen vernetzten um eine “Klimalobby zu erschaffen” 3. Ein Konzept ausarbeiten, welches die Entstehung und Umsetzung der Maßnahmenin einem Bezug zur Zeit plant und regelt.  2) Was soll euer Handlungsspielraum sein a) Eine Kontaktaufnahme und regelmäßige Treffen mit einer Bundestagsfraktion oderNGO/Bürgerinitiativen vorschlagen und der Deli-TK zu Abstimmung geben. b) Kooperationen mit Bürgerinitiativen vorschlagen und der Deli-TK zu Abstimmung geben. 3) Was sind eure Ziele (Produktion, Strategie, Endprodukt)?Unser allgemeines Ziel ist die Umsetzung der Bundesweiten Forderungen von Fridays forFuture Deutschland auf Bundesebene. Dieses Ziel ist groß und braucht lange Zeit, abermuss über allem stehen. Zudem geht es darum einen Gegenpol zu Lobbyarbeit derklimaunfreundlichen Konzerne zu bilden und ein Netzwerk und eine Struktur zu schaffen, dieFridays for Future eng, aber überparteilich, mit der Politik vernetzt und es so ermöglichtRealpolitische Prozesse anzustoßen und zu beeinflussen. 4) Offene Fragen und ProblemeDie TF soll sicherstellen, dass unser Klima wirklich gerettet wird. Viele Politiker*innen stellensich auf unsere Seite und wollen vermeintlich das Gleiche. Ein Blick auf das Wahlprogrammentsprechender Parteien zeigt jedoch, dass immer noch nicht ansatzweise die nötigenMaßnahmen getroffen werden sollen. Allerdings gibt es schon entsprechende Konzepte vonSeiten der Wissenschaft und uns rennt allmählich die Zeit davon. Wir vertrauen unserenPolitiker*innen nicht, dass sie es schaffen die Klimakrise zu stoppen!Daher wollen alles in unserer Macht stehende tun und selbst Vorschläge machen, wie esklappen könnte. Diese sollen auf genau diesen Konzepten der Wissenschaft basieren, diees bereits gibt und wir wollen durch unseren Rückhalt in der Bevölkerung und den Druck,welchen wir aktuell auf die Politik haben diese Maßnahmen durch Lobbyarbeit realisieren.Lobbyarbeit ist unsere einzige Chance uns noch weiter in die Politik als nichtWahlberechtigte einzubringen. Jedoch birgt es auch viele Gefahren. Daher muss die Arbeitin dieser TF transparent sein! Auch ist es für das Überleben der Bewegung wichtig, dass siemediale Aufmerksamkeit bekommt. Beides könnte durch Social Media Berichte von Fridaysfor Future-Seite, sowie von der Seite der Fraktionen gegeben sein.Dagegen spricht, dass diese Treffen von Fraktionen oder von Vertrer*innen von FFF dazugenutzt werden könnten, sich zu profilieren.Aus diesen Gründen stehen wir hierbei vor einer schwierigen separaten Entscheidung.Wir als Ersteller schlagen folgendes umgehen mit der Öffentlichkeit vor:Lobbyarbeit und Treffen hinter verschlossenen Türen, werden dann schwierig, wenn sieabsolut intransparent sind. 1. Deshalb verpflichtet sich die Realpolitik AG zur offenen internen Berichterstattung inschriftlicher und (falls gewünscht) mündlicher Form. Diese Berichte müssen jedemzur Verfügung stehen. 2. Die Realpolitik TF wird in Zusammenarbeit mit der Social Media AG die Öffentlichkeitüber jedes Treffen informieren. In Zusammenarbeit mit der Presse AG werdenTreffen und Inhalte so gut wie möglich transparent gestaltet. 3. Den Parteien bleibt eine eigene Berichterstattung selbst überlassen, es muss abervon Seiten Fridays for Future Deutschland eine eigene Darstellung der Treffen gebenum profilierungen auf Kosten der Bewegung entgegenzutreten. 4. Die im Zuge der Realpolitik TF gezeigten Menschen auf Social Media rotieren, damitsich kein Mensch in den Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit drängen kann undso die Ziele der TF gefährdet.  5) Grundsätze: 1. Die Termine der Telefonkonferenzen werden aufgrund von Umfragen festgelegt. 2. Alle Handlungen, welche die TF tätigt werden demokratisch von den Mitgliedern derTF abgestimmt. 3. Alle Informationen zur TF-internen Arbeit sind für Mitglieder einsehbar. 4. Die TF ist für jeden offen.  5. Die TF löst sich am 01.09 selbst auf.  Kontakt: Konstantin (Frankfurt)  IV.) Stimmungsbild der Deli TK (07.07.19) : wurde vom Antragssteller zurückgezogen (Konstantin)  6.Teilnahmebestätigung der OGs für den 27.9   Kontakt: Cosima (Erfurt)  7. gemeinsamer Aktionskonsens & Selbstverständnis (TF) -> gemeinsamer Aktionskonsens & Selbstverständnis ausarbeiten, wäre sinnvoll für die Zukunft -> Vorschlag AG oder TF für dieses Thema -> Wer mit machen will -> bei Carla melden  8. Internationales FFF Camp am 09.08.-16.08. -> XR Youth unteranderem stellt für 70 Leute nähe Hambi ein Camp bereit und in Brüssel können erlernte Skills angewandt werden, wie kann ein gewaltfreier Protest ablaufen etc.. Anmeldungsformular für 10 Leute aus Deutschland: Hi there!! Are you interested in doing something to stop global warming and the destruction of our beautiful planet, are you between 14 and 22 years old and can you follow English conversations? Then this project could be something for you! It consists of two youth get-togethers/trainings: an action summer camp in Germany (August 9-16, 2019) and a Brussels lobbying conference (October 28-30, 2019). Applicants are expected to participate in both events.  9. #allinforclimateaction Kampagne von der UN-Nachhaltigkeitsbotschafter*innen für den 23.09.2019 -> Aufforderung für Klimaschutz einsetzen -> Petitionen in jeweiligen Länder -> Jugend hat eine Meinung, Jugendbotschafterin Rebecca Freitag hat sich gemeldet, Social Media für die Kampagne pushen -> Petitionen für den 20.09.2019 super sinnvoll, würde uns pushen -> Kooperations AG weiß bescheid und kümmert sich darum.  10. Internationale UN-Kampagne Abstimmung darüber, ob wir uns auf die Petition schreiben, andere Länder auch davon überzeugen? Social Media Kanäle pushen für die UN Kampagne möglich. -> ganz normale Abstimmung über 2 Wochen über die OGs -> Kontakt bei Interesse mitzuwirken: Linus  11. AG Legitimation Workshop AG Legitimationsabstimmung wurde verzögert durch das Veto, wäre wichtig das wir legitimiert werden (Ende der Sommerferien) -> Rückmeldung Philipp (Struktur AG) auf jeden Fall vor dem Sommerkongress/Sommerferien -> hat sich verzögert Entschuldigung dafür -> bei Nachfragen Philipp (Struktur AG):  12. Neuer Vorschlag von TF Task Force 20.09.2019 #weekforclimate 21.09.2019 - 27.09.2019  13.Vorschlag für die Vorbereitung einer Dankeschön Aktions AG für S4F POWER ON – DIE ZUKUNFTSKONFERENZ Baden Württemberg Dankeschön Aktion, sehr vage, eher kein Stimmungsbild, Stimmungsbild für die Deli TK nicht geregelt, nicht verbindlich.  V.) Stimmungsbild der Deli TK (07.07.19) : +8x, -3x, 06x (Enthaltungen beeinflussen das Ergebnis nicht)  + für einen AG-Legitimationsantrag - anderweitige Legitimation durch eine TF oder Untergruppe der Aktionsformen AG oder eingliederung/kooperation mit der Aktionsformen AG  15. Boykott gegen Stadtradeln -> Stadtradeln wird als Vorwand für Kommunen, für das "positive" Image der Stadt verwendet, obwohl oft dem nicht so ist -> Andere Meinungen: Positiver Nutzen, wenn Stadtradeln mit konkreten Forderungen von der OG bestückt werden, Ideen: Bürgermeister*in einladen für Fahrradwege, zu zeigen wo es Schwierigkeiten gibt.  16. Treffen mit den Hessischen Regierungsparteien -> mehrere OGs aus Hessen, Hilfe für Hessen für Kontakte -> Ansprechperson fürs Mitmachen:  17. Finanzantrag Düsseldorf -> verschiedene OGs, 10 in der Region Niederrhein-Wupper, Großdemonstration 12.07.2019, Planungen seit zwei Wochen -> Budget: 7.000€ insgesamt -> 4.000€ vom Bundeskonto, wenn möglich -> diverse Organisationen machen mit, nach Zeugnisübergabe -> sinnvolle Unterstützung, FFF auch im Sommer! -> Link zum Finanzplan: https://i.imgur.com/HeRiXPp.png -> Ansprechperson: Cedric -> Struktur AG wegen dringende Abstimmung (vorher mit Finanz AG abklären): Philipp  14. Streik für Co2 Steuer (Streiks in Wahlkreisen von CDU Bundestags-Abgeordneten, die die Co2 Steuer verhindern)  -> wird auf die nächste TK verschoben, da sich die Ansprechperson nicht gemeldet hat  18. Verabschiedung ===== 30.06.2019 | 78 Teilnehmer*innen | 11 TOPs ===== 2. legitimierung und vorstellung der vorläufigen CTF -> CTF ist noch nicht legitimiert oder gewählt -> es braucht aber trotzdem menschen, die die Telefonkonferenz vorbereitet und andere Aufgaben übernimmt -> wir machen ein Stimmungsbild -> Aufgaben: Deli TK -> pad of the weeks -> Konferenzbericht von unserer Task force -> anfangen AG Berichte per mail anzufragen und diese zu veröffentlichen -> Ansprechpartnerin: Franzi oder die ctf@fridaysforfuture.de -> Konstantin hat bedenken durch intransparenz der deli tk vorbereitungsgruppe und dass keine klaren Aufgabenbereiche abgesteckt werden  -> Frankfurt legt ein veto ein -> David fordert, dass die CTF alles verschriftlicht und durch den normalen Abstimmungsprozess eine Abstimmung und Legitimierung läuft -> David sieht das als Druckmittel und meint es kann auch nächste Woche eine Deli-TK geben  -> konstantin: die Deli-TK wird von der AGSK einberufen und legitimiert sich selbst die Deli-TK legitimiert  -> Vorschlag: die menschen, die neu dazu gekommen sind könnten jetzt durch ein Stimmungsbild kommissarisch legitimiert werden.  -> Veto aus Frankfurt -> Phillip: Strukturkonzept sagt die erste Legitimierung der CTF wird durch die AGSK gestellt  -> gab Verzögerungen  -> Franzi kann das alles nicht alleine machen  -> Tara stellt die Menschen vor, die die DELI TK vorbereiten: Tara (Köln), Hanna (Northeim), Franzi (Berlin) , Konstantin (Frankfurt), Lu (Frankfurt), Vincent (Köln), Rike (Frankfurt) , Kira (Frankfurt), Luca (Frankfurt) -> David: wollte Plakate aufhängen, wurde von abgeraten, da die Menschen nur aus dem Kern zum Kongress kommen sollen stimmt das? -> Merle: es gibt Sticker, Flyer und Plakate: kommen  -> Sommerkongress richtet sich an junge Menschen  -> es können auch gerne neue dazu kommen -> Deli aus Jena: ist es wirklich sinnvoll Flyer und Sticker für 500 OGs zu drucken? was machen wir mit übrigen Flyern? Bitte vorsichtig mit Mobimaterialien umgehen, da wir uns ja für Nachhaltigkeit einsetzen -> hier das Tauschpad für Sticker für den Kongress:  3.1 Frage nach Programm: -> es wird geregelte Zeiten geben wann wer wo sein soll aber auch Workshops und so bei denen mensch frei wählen kann wohin man gehen will -> motiviert alle Menschen es wird richtig krass!!!! -> alle fragen ans Infohandy oder die Infomail vom Sommerkongress -> Fragen zum Sommerkongress bitte an +4915736533095  4. Kooperations AG -> es gibt eine Untergruppe der Koop AG die sich mit Gewerkschaften zusammensetzt  -> es sind gerne alle eingeladen mit ihren Gewerkschaften vor Ort zu quatschen -> die unter AG kümmert sich um den bundesweiten Dialog  5. Task Force 20.09 (verschoben nach hinten) -> Format der Task-Force macht sinn parallel zu einer AG zu haben  -> Leitlinie:  5.1 Task Forces (TFs)  5.1 LEGITIMIERUNG (1) Bereits bestehende Task Forces müssen zuerst ihren Handlungsspielraum selbstständig definieren. (2) Dieser muss anschließend durch die Deli-TK bestätigt werden.  5.2 NEUBILDUNG EINER TASK FORCE (1) Jede potentielle Task Force legt ihre Kompetenzen, bzw. Entscheidungsspielräume selbstständig, schriftlich fest (Protokoll Deli-TK) (vgl. 5.1 Legitimierung, §2). (2) Der Entwurf des Handlungsspielraums wird von jeder potentiellen Task Force in der Deli- TK vorgestellt (vgl. 3.2 Vorbereitung, §2). (2.1) Für die Durchführung der Abstimmung, reicht ein Stimmungsbild (vgl. wird ergänzt [einfache Mehrheit]).  8.7 Entscheidungsfindung (1) AGSK Entscheidungen stehen über TF Entscheidungen. (1.1) Jede AG hat das Recht eine TF Entscheidung, vor allem wenn sie in ihre Handlungskompetenz fällt, zu übernehmen und/oder in Kooperation die Aufgabe zu bewältigen. (2) AG Entscheidungen stehen über TF Entscheidungen, diese müssen vor der AGSK und der Deli TK gerechtfertigt werden können. -> Stimmungsbild: 21 mal + / 2 mal - / 7 mal 0 -> es gibt ein Veto -> müssen im normalen Verfahren abgestimmt werden und nicht in einer Deli-TK -> es wird ein Stimmungsbild gemacht ob das Veto angenommen wird.  -> das Veto ist legitim und somit setzt Phillip von der Struktur AG eine Abstimmung dazu auf -> Bedenken wegen strafrechtlicher Relevanz -> Unternehmen können frei geben  -> gab keine rechtlichen konsequenten für politische Streiks  -> David Verfahrensvorschlag: 1. AG gründen für den 20.9. und durch eil verfahren legitimieren lassen 2. einfach weiter arbeiten -> Darmstadt zu 2. TF arbeitet vorübergehend -> darf keine Entscheidungen treffen -> keine Verträge unterschreiben etc.-> erst nach Legitimation Entscheidungen treffen  -> vorher nur Pläne und Ideen sammeln  -> Stimmungsbild:  17 mal 2  6 mal 1 6 mal 0 -> Taskforce sollte möglichst schnell eine Legitimierung beantragen -> es ist sinnvoll, dass die Gewerkschaften AG bzw Koop AG dann die Aufgaben übernimmt und mit der Taskforce für den 20.9. gemeinsam arbeitet   6. Finanzen -> mit Aachen hat alles gut geklappt es wird sich im Budget bewegt von 50k Euro -> alle die Busrechnungen bekommen schickt die Rechnungen bitte an die Finanz AG -> Sonderzüge wurden unlegitimiert von Einzelpersonen gebucht  -> die kosten sind nicht gedeckt, da es einige Stornierungen gab -> der Zug insgesamt hat 55,9 k gekostet 31 k wurden durch Tickets eingenommen  -> Verlust von 24k Euro die gerade auf einer Einzelperson sitzen 1. Option: Person bekommt 31k Euro überwiesen 2. Option: Person bekommt noch 24k oben drauf vom Bundeskonto 3. Option: Person bekommt insgesamt 60 k weil sie ihre spende gerne zurück haben möchte, die sie getätigt hat -> dazu gibt es bald eine Abstimmung -> Stimmungsbild ob das zu einem Journalisten in 2 Wochen auch öffentlich kommuniziert wird + für in 2 Wochen veröffentlichen- nur intern  -> Ergebnis:13 mal - / 5 mal + / 7 mal 0 -> dem Journalisten wird abgesagt -> Sonderzug aus dem osten wurde abgesagt, der osten fühlt sich vernachlässigt  -> Quer-Durchs-Land-Tickets sollten erstattet werden? gibt's da schon was konkretes? -> noch nichts konkretes  -> meldet euch bei Ferdi der versucht was rauszufinden  -> David aus Karlsruhe: wie viel Kapital hat die Person die die Züge gebucht hat? -> Person hatte 4 Sonderzüge geplant  -> Person hat dann entschieden sie macht das auf eigenes Risiko  -> Person hat sich eine Woche vorher aus der Orga zurückgezogen  -> Daniel aus Darmstadt: warum hat der Zug nicht...  -> Lukas aus Hamburg: wirklich wichtig also ganz wichtig -> der Zug aus dem Osten hätte ziemlich viele Verluste gemacht und ist dadurch nicht zustande gekommen -> den 1. Punkt von Lukas habe ich leider nicht verstanden   6.1 300€ für OG Kreis Kleve -> Kleve hat mit ganz vielen Menschen wegen 300 Euro geschrieben und 3 mal Finanzantrag gestellt: ist nichts passiert  -> Kleve soll sich bei Louis melden  -> Louis antwortet nicht und geht nicht ans Handy und hat sich auch nicht von sich aus gemeldet   7. #week4CLIMATE -> ist noch nicht legitimiert ist aber schon was geplant -> das Konzept wurde mit 80 Prozent legitimiert  -> vom 20. bis 27. September 40 Prozent dafür -> mit der Doku reihe planet wird kooperiert -> Menschen können sich gerne bei Joshi melden und sehr gerne mitarbeiten  7.1 Ergebnisse der Umfrage  7.2 Werbung für AG  7.3 Vorstellung der Städte für die Großdemos -> 7 mal großdemo verschiedenen Themen  -> ihr könnt euch melden wenn ihr zu den Themen eine Demo machen wollt  7.4 Menschenkette -> geplant am 27.9 Thema earth  -> es soll eine internationale Menschenkette gebildet werden  -> es wird ein km-zähler geben  -> Darmstadt: Vorschlag - möglichst viele Großdemos im Osten  - Menschenkette von Stadt zu Stadt? - vielleicht am besten einfach bei Joshi bei Fragen und so weiter -> am 27.9. Großdemo in Erfurt  -> OGs nach Erfurt mobilisieren  -> bitte bis zum 15.7 bescheid geben  -> es kann gerne deutschlandweit mit geholfen werden  -> einen Monat später sind in Thüringen die Landtagswahlen  -> Daniel aus Darmstadt:  - von Darmstadt nach Erfurt zweieinhalb Stunden. Wenn Demo nach 18 Uhr endet, gibt es dann schlafplätze und essen etc...?  8. Große Demo in Kempten  Corrina aus Kempten: -> am 12.7. gibt's eine Demo  -> wird ziemlich fett -> es wird aus allen Alpenländern mobilisiert  -> in Zusammenarbeit mit NGOs etc. -> Start 13 Uhr am HBF; Ende 17 Uhr -> mit dem Bayernticket kann angereist werden  -> Wunsch nach mehr Mobi über die SM-Kanäle -> Thema Klimwandel in den Alpen  -> es wird übernachtungsplätze geben -> meldet euch wenn eure OG dort hin fahren möchte -> wenn ihr bei der Orga helfen wollt gerne bei Corinna melden  -> es wird kein essen geben. gibt aber Supermärkte -> anreise wird nicht übernommen -> in Nürnberg wird an dem Tag auch eine Demo sein wegen Klimanotstand. -> ist schade, dass es am gleichen tag sein wird  9. Niedersachsenweite Demo, Conference for Future, die Petition, Klimakonzerte Conference for Future  -> 3.7. bis 5.7 in hannover -> 200 schlafplätze  -> Klimakonzert mit Irie Revoltes: Hannover Opernplatz 16:30 direkt nach der Demo am 5.7. -> Petition kann gerne unterschrieben und verbreitet werden: https://www.openpetition.de/klimaschutz  10. Projekt in Mosambik -> Spendensammeln zusammen mit deutschem roten kreuz -> es gab eine Umfrage -> geringe Beteiligung  -> wäre schön wenn sich mehr Leute an der Umfrage beteiligen  -> Umfrage wird nochmal durch die Deligruppen geschickt  11. Osten wird vernachlässigt? West -> Ost Support!  Landelin aus Brandenburg  -> Landelin will keine Infos geben sagt es gibt aber Konzepte  -> wer mitarbeiten möchte Sachsen Thüringen und Brandenburg für die Landtagswahlen zu supporten meldet sich bitte bei Tara -> es gibt eine Whatsapp gruppe mit voll vielen Menschen aus den östlichen Bundesländern -> wir haben diese Woche die 2. Telefonkonferenz. Meldet euch gerne, wenn ihr Bedenken und Wünsche zum Ost-support habt, dann könnt ihr in die Gruppe  -> Menschen aus allen anderen Bundesländern können sich gerne auch bei mir melden wenn ihr Lust habt an den Umsetzungen der Pläne mitzuhelfen meldet euch auch gerne bei mir -> Jena: es kommen keine Infos in den Osten  -> es ist sehr kompliziert, Reskpekt an alle, aber der Osten sollte nicht vernachlässigt werden  -> Sommerkongress und Aachen beides in NRW. Das ist voll kompliziert für Menschen aus dem Osten dahin zu kommen  -> gerne zukünftige Projekte auch mal im Osten  -> darüber nachdenken, dass es auch Kohlekraftwerke in der Lausitz gibt und man da auch mal eine große Demo machen können  -> es gibt Pläne für eine große Demo im Osten  4. 11.8 klimacamp im Leipziger Land  -> Konstantin: Osten ist wichtig, dort gibt es auch große Städte, es wäre ein hammer Zeichen gewesen im Osten 40.000 Menschen auf die Straße zu bringen. -> Veto gegen die vorläufige CTF Frankfurt und Leipzig  -> Stimmungsbild ob Veto angenommen wird oder nicht 19 mal - 4 mal + 1 mal 0 -> Veto darf erst nächste Woche abgestimmt werden  -> Begründung des Vetos:  Auszug Strukturpapier: 3.4 I. Aufschiebendes Veto (1) Das Veto ist ein aufschiebendes Veto (2) Ein Veto kann von jeder OG eingelegt werden, es ist als ultima ratio anzusehen (2.1) Das Veto muss innerhalb der Rückmeldefrist für reguläre Abstimmungen zusammen mit einem konstruktiven Feedback, (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §4.3) eingereicht werden. Spätere Rückmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden (2.2) das konstruktive Feedback (= Begründung des Vetos) muss von einer einfachen 1⁄3 Zustimmung in der darauf folgenden Deli-TK angenommen werden Philipp (Struktur AG) -> Aufschiebendes Veto nur bei Abstimmungen, also nicht möglich! -> Man sollte auch mal wichtige Abstimmungen durchlassen Tim (Leipzig) -> Stimmungsbild mit 50 Leuten?  -> Es ist nicht Transparent!  -> Es sollte ein Informationspapier geben die mindesten über 3 Tage läuft -> Zweifeln an der Transparenz -> Stimmungsbild als Abstimmung? Konstantin (Frankfurt) -> Er steht auf der Seite einer demokratischen Fridays-for-Future-Bewegung -> Warum haben wir ein Strukturkonzept obwohl der Sprecher sagt man könnte doch auch mal überschauen -> Veto ist ein Veto und ein Minderheitenschutz -> Veto wäre komplett hinfällig -> Wenn es so weiter läuft hätte FfF ein riesiges Problem und würde bald zusammenkrachen Abstimmung:  -> Vorläufige CTF legitimieren: -> Die CTF darf einzig und alleine die Deli-TK vorbereiten:+/8 -/6 0/7 Es gibt ein Veto: Begründung: -> Wir haben Personen durch ein Stimmungsbild probiert zu legitimieren -> es sollte eine richtige Abstimmung geben Konstantin:-> Ein Veto abzustimmen steht nicht im Strukturpapier Abstimmung -> Annahme oder Ablehnung des Vetos: +/8 o/6 Veto/2? ===== Ausgefallene TK wegen zentralem Streik in Aachen | 23.06.2019===== ===== 16.06.2019 | 79 Teilnehmer*innen | 11 TOPs ===== 1. Wichtige Infos und Zeugs Streik 14.06 25.000 in ganz Deutschland  Hamburg : 7000 Menschen Zoom so viele bei FFF Mitglieder nicht kostenlos telefonieren --> hohe Kosten  2. Aachen !Extra TK für Finanzen ? / Anschluss an die DemoTK Streik im größten Braunkohlerevier Deutschlands mit z.B Culcha Candela, Brass Riot , ESC-Gewinnerin Ruslana, Rezo  Allgemeines -> gute Vorbereitung -> Greta ruft nach Aachen auf Züge  -> zu hohes finanzielles Risiko  -> Keine Sonderzüge!  -> Wenn, auf EIGENES Risiko Finanzielle Unterstützung an yannik wegen des Sonderzuges   1) Möglichkeit : keine Unterstützung  2) Verlustbetrag für den Bayern 24.000/55.000 (übliche Summe 24.000€)  3) komplette Summe (60.000€)  Argumente: - nicht genügend abgesprochen - Mobilisation ist das wichtigste, Finanzmittel für Mobi  - Einmalige Aktion  - Yannik: Nicht unmöglich, schwierig alleine die Kosten für Yannik Verfahrensvorschlag: Abstimmung über die 3 Optionen rumschicken an die OGs Formular der Finanz-AG Transport Zwei Sonderzüge  München- Baden-Württemberg- Hessen-Aachen Schweizer Zug Busse - nicht mehr mit 35€ pro Person machbar (eher 65€) - Teurere Busse aus Dresden/Hannover, werden Kosten von FinanzAG übernommen? * keine Entscheidung so schnell * 15€ pro Person(bei 5 Personen) mit dem Quer-durchs-Land-Ticket für eine Fahrt (30€ hin und zurück) * falls nicht Möglich: bei FinanzAG melden  Unterbringung  Parkhaus(Parkhotel) Website mit Ticketnummer eintragen Bettenbörse  Helfen Fr/Sa Ordner*innen (Demo/Schlafen) --> Formular wo Mensch sich eintragen kann Awareness (bei (Solli?) melden)  Samstag Kanten zum Tagebau, Unterwegs Presseaktionen: Teach-In (Klassenzimmer aufbauen) Jeder irgendwas mitbringen (Block,Stift,Bücher etc.) Mobi!  EG-Solidarsierung - momentan keine Vetos - Vorschlag wird momentan überarbeitet (Klarstellung: Nur die Formulierungen und Rechtschreibung; nicht der Inhalt) - Reminder nach TK - Drüber abstimmen - Aachen Orga : online Statement gegen EG?!  Filmtrailer Aachen (finanzielle Unterstützung) für Kinos sehr professionell ca: 2000/2500€  Argumente - VideoTeam Berlin macht Videos/Film - nicht vorher abgesprochen  Verfahrensvorschlag  Abstimmung an die OG´s  3. 19.06 Demo in Goslar Angela Merkel am 19.06 nach Gosslar um mit Schüler*innen -> Demo von FFF Mobilisierung ist schwierig -> mit andere OGs in der Nähe absprechen  4. Sommerkongress 31.7-4.8 WE: in Dortmund -> Website neu gemacht https://kongress.fridaysforfuture.de/ (guckt es euch an!) -> Finanzrahmen Plan -> Ziel : alle zusammen bringen , Strukutur die Vernetzung schafft aus allen OGs -> mit scientists 4 future -> in Dortmund , Unterbringung in Zelten -> Jetzt anmelden (ca. 3000 plätze )  5. Kampagnen-AG (Šana) Neue Aktionsformen nach "Sommerloch" Fahrradtour Von Süden in Norden zum Kanzleramt Forderungen überreichen Im OG ansprechen bei Šana (01522 8912667) melden  6. Rückblick aufs CleanUp 14.06 35 Städte in Deutschland (Luft nach oben) weiterer Bundesweiter CleanUp Werbung in OG (easy zu organisieren)  7.1. Kommunikation und Delegation - wie FFF in Zukunft mit Macht und Missbrauch umgeht Macht in der Bewegung verteilt (90% nicht legitimiert!!!) Macht über persönliche Kontakte verteilt: insbesondere deren Kritik Gruppen auf Bundesebene verselbstständigen sich -> neue Struktur?  7.2. Parteimitglieder im Rampenlicht von FFF politische Mitgliedschaft bei denen Grünen schwierig 7.3. Umgang mit Kritik innerhalb der Bewegung und Diskussionsstruktur Whatsapp nicht der richtige Ort, da nicht auf persöhnlicher Ebene  7.4. Berichte von AG's und Transparenz in der Bewegung Transparenz: woran welche AG arbeitet Untergruppe der StrukturAg an alle OG Wichtig Gruppen -> demokratisieren, transparenter gestalten -> zu viele AG´s Reformgruppe:  8. Vorstellen der Gewerkschaftsgruppe  9. Realpolitik AG (Konstantin) FFF: auf Straße oder Politik weitermachen auf bundesebene lobby politik machen (transparent) -> besprechen in den OGs  -> Nachricht an die OGs 30.06 Frist  10. 2. Runde der AG Legitimierung (Philipp) Die zweite Legitimierungsrunde der AGs steht an, bitte stimmt in euren OGs darüber ab  dazu gibt es ein Infomationspapier: [ https://drive.google.com/file/d/1hogcyhVIOoCjm4-mb6n6CCojaouW4Pqz/view ]  11. Economies for future Šana Forderungen an Unternehmen um greenwashing zu vermeiden -> Ag-Konzept wird geschrieben  ===== 10.06.2019 | 69 Teilnehmer*innen | 10 TOPs | Wegen Pfingsten nach Abstimmung auf Montag verlegt ===== 1. Stuff und wichtige Infos - Berliner Kooperationen wegen negativem Stimmungsbild abgebrochen Notiz für neue Delis: es ging um das Klopapier & die Flaschen - sollten ursprünglich auf Bundesebene ausgeweitet werden - viele Fragen, weil Greta ein Jahr nicht in die Schule geht, ist in Schweden relativ normal (sowas wie ein Gap Year)  2. Aachen!!!  2.1 Infos + Sonderzug Debatte - es wird 2 oder 3 Sonderzüge geben - bitte noch mal richtig Mobi machen, die Züge sind noch nicht voll - der dritte Zug ist noch nicht komplett sicher, fährt über Prag, Dresden, Leipzig, Berlin, Hannover (wenn er überaupt fährt, Entscheidung heute Abend) - es wird eine Person gesucht, die das finanzielle Risiko auf sich nimmt (bis heute abend!!) - große Mehrheit für  - Kontakt: Jannik  2.2 Mobi Video Aachen - wurde gestern gedreht - soll auf SM veröffentlicht werden  2.3 Ende Gelände Solidarisierung - es gab eine Abstimmung, von der OG Köln ausgehend - einige OGs haben Vetos eingelegt und in einer TK Lösungen diskutiert - Abstimmung zu:  1. Drei Tage Soli Statement, dann Eilverfahren 72 Stunden vor Aachen Option  2. Taks Force, die Solidarisitätsbekundungen zu anderen Teilen der Klimagerechtigkeitsbewegung ausformulieren und länger Zeit das abzustimmen in den OGs  - Ergebnis mit einer 25 zu 21 Mehrheit für 2.  3. Finanzkonzept Infos, Fragen, etc. - gerade über 300.000 Euro, davon sollen 50.000 für Aachen als bundesweite Veranstaltungen zur Verfügung stehen - Abstimmung dazu: klar positiv - es wird weiter an der Umsetzung des Finanzkonzepts gearbeitet - ab jetzt kann man per Formular abrechnen - bei nicht digitalen Rechnungen muss man einen Brief an Plant for the Planet schicken - bei Fragen immer an die Finanz AG wenden - Kontakt: finanzen@fridaysforfuture.de  4. Berlin Aktion 28.06 Infos, Motivation - Demo vor dem Bundestag, praktisch die Politiker einsperren, um zu framen, dass sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben (nach der letzten Sitzung vor der Sommerpause)  5. Sommerkongress Infos und so  - JETZT WERBUNG MACHEN/ANMELDEN, weil Menschen JETZT ihre Sommerferien planen. - nicht warten mit Werbung machen - Logistik steht weitesgehend - ist eine super wichtige Möglichkeit sich zu sehen und zu planen - viele Promis wurden angefragt - ist in den Sommerferien aller Bundesländer - Formular zur Anmeldung: https://kongress.fridaysforfuture.de - Formular zum anmelden eines insta Info-Livestreams:   6. Streik  6.1 Klären der Missverständnisse - nach größeren Diskussionen gibt es bei FFF fast einen internationalen Konsens für den 20.09. - ist ein super Comeback nach den Sommerferien  6.2 Internationale Kampagne - zur besseren Verbindung von FFF zur Klimakonferenz per Petition - Kontakt: Linus:  7. Koop-AG Pianisten für Benefizkonzerte - hat letztes Jahr 50.000 mit einer Kampagne eingenommen - möchte jetzt das gleiche für uns machen, Orte sollten mit seiner Tour kompatibel sein - Nachricht mit mehr Infos kommt in WID  8. Kampagnen AG Sommerloch überbrücken, Streikzahlen werden sinken Konzeptvorschlag: - Übergang zu Aktionen, die viel Aufmerksamkeit, mit wenig Personen bekommen - dabei soll ein Aktions-Kalender helfen - Jede OG soll sich weitere Aktionen ausdenken können  9. Week 4 Climate  Abstimmung, mehr Daten, etc. - bis jetzt erst 4 Abstimmungen, bitte bis Sonntag abstimmen - einige neue Daten wurden hinzugefügt - Link zur Abstimmung: - Kontakt: Joschi  10. Ostdemo vor den Landtagswahlen - Unterstützung durch sächsische OGs - am 1.9. sind LTW in Sachsen und Brandenburg - Unterstützung vom Westen für den Osten wäre cool - wäre cool wenn die westlichen Länder am 30.8 streiken und bei ihrem streik auf die LTW aufmerksam machen  ===== 02.06.2019 | 61 Teilnehmer*innen | 10 TOPs ===== 1. Wir sind immer noch cool :D - Orga Stuff: Protokoll usw. - mehrere Tausend letzten Freitag - Motivation spreaden! - Mobilisierungskonzept: kurzen Text für neue Gruppe für Mobibollerwagen - Livestandort für den Mobibollerwagen -Plakate in Schaufenster (Genehmigung) -Flyer verteilen (mit Gruppenlinks) (werden zentral gedruckt) - Social Media TK heute Abend 20:00  2. Großdemo in Aachen am 21.06 -> aktueller Stand - Anreise (4 Züge, Zeiten auf der Website) - Demo am Freitag ab 12:00 mit vers. Zügen, treffen sich und ziehen zur Abschlusskundgebung zum Stadion - Übernachtung: viele Plätze in der Bettenbörse, Parkhaus (6 Fußballfelder) direkt neben dem Stadion: Sanitäranlagen sind vorhanden - Samstag: Demo am Tagebau Garzweiler mit Kundgebung von #alleDörferbleiben und anderen NGOs  - EG ist auch da hat aber nichts mit FFF zu tun; wird auch von der Polizei getrennt! -> Mobi (über alle Wege, mit 15 Ländern!) - Infolivestream+Video - Tickets: Anreise Und/Oder 8 = 35€ gerne mehr zahlen -> Fragen beantworten - Website ist down, weil daran gearbeitet wird - alle Infos auf der Website - spontan kommen ist problematisch, am besten Bescheid geben & Ticket buchen  3. Rückblick auf die Aktion in Brüssel - EU-Parlament wurde besetzt von FFF-Aktivisten um auf die #klimawahl aufmerksam zu machen - neutrales Gebiet (Platz vorm Parlament) wurde auch besetzt - Polizei + Bürgermeister wollten, dass das Camp abgebaut wird, weil 12h vor der Wahl keine Wahlwerbung gemacht werden darf - Entweder in den Park oder ohne Banner und Zelte vor - Banner und Zelte wurden entfernt -> OG Frankfurt erzählt und shared Eindrücke - Bedenken: widerstand sofort gebrochen - ist das FFF?  - hätte mehr bewirken können - mehr Konsequenz in Zukunft  4. Aktion in Berlin am 28.06 - letzte Plenarsitzung: Aktion vor dem Bundestag (Sitzstreik?); Betten werden gestellt  - nice Pressewirksame Aktion  5. Sommerkongress in Dortmund - Motivation & Werbung - Vernetzung und Austausch - 3000 Menschen, 40 Workshops, Bands - Westfalenhalle - Anmeldung ab nächster Woche über die FFF-Website - aktueller Stand -> Anmeldung & Mobi Material (Formular in der Deli-info Gruppe)  6. Struktur AG - AG Legitimation-> nur wenige haben bisher abgestimmt! Abstimmungslink: - aktueller Stand  7. Kooperations AG  7.1 - Preis : Gemeinsam Leben -> anderer Lifestyle Modell Typ (3500€) - annehmen- Stimmungsbild: 21x+;1x-;6x0 -> Leute aus OG Berlin und Umland nehmen den dann an(Franzi - Berlin)  7.2 Mobi Video für Aachen Alle Dörfer bleiben+ Ende Gelände + FFF  - unbekanntes Gesicht? -Stimmungsbild Mobivideo-> 34x+; 1x-; 1x0 -Stimmungsbild Luisa vs unbekannt -> 7x Luisa, 10x Unbekannt, 4x L+U (Luisa - Berlin)  7.3 Klopapier & Flaschen - mit Demosprüchen (von den Schildern) - von Einhorn (fairtrade, vegan, CO2 neutral)  - in der Ecke unsere Logo - Gewinn nur für uns - wird dann bei dm verkauft  - nur limitiert - Stimmungsbild (Kooperation weiterlaufen lassen)? 12 x+; 9 x0; 16x- - Flaschen werden mit Logo bedruckt für den Sommerkongress-> Infos Folgen - sind auch öko etc. Stimmungsbild Flaschen: 10x+; 14 x-; 10x0 (Emil - Berlin)  8. Week 4 Climate -> Konzept und Abstimmung - in den Sommerferien -> besseres Bild, für FFF  - vers. Themen mit Großdemos in vers. Städten (z.B. Ozeane-Hamburg) - letzter Tag: Thema Earth -> Menschenketten in vers. Orten, Kilometer werden gezählt (symbolischer Zusammenhalt) - Kooperation mit "Our Planet" auf Netflix? (gegenseitige Werbung; Nutzen von Filmmaterial) - OGs sind frei in der Gestaltung, nur Themen und Reihenfolge stehen fest - Abstimmung über den Termin folgt  9. "Ostdemo" 27.9 - zentrale Demo in Thüringen in der OG Erfurt - Überlegung der OG Erfurt - in Thüringen streiken sehr wenig Menschen -> Mobi in Thüringen schwer - andere OGs sollen sich anschließen zB. Sachsen, BB, ...-> Stimmungsbild: x+; x-; x0 - fragen an OG Erfurt  10. Vernetzung zwecks Redebeiträge, Kreative Demogestaltung, Aktionen außerhalb der Demo - Reden sollen ausgetauscht werden, damit nicht immer was neues geschrieben werden muss - Kreative Ideen für das Programm sollen besser ausgetaucht werden - Link zur Whatsappgruppe:  11. Sprüche AG  -> Probleme mit einem Spruch (-> nicht da)  ===== 26.05.2019 | 73 Teilnehmer*innen | 13 TOPs ===== 1. Letzte Demo+ wichtiges - Wir haben super gerockt und uns das Feiern verdient <3 - Zoom  - nächste Telko wird über Zoom stattfinden (auf dem Handy braucht man die App) - Man kann sich auch über das Telefon einwählen, oder über das WLAN  2. Kurzupdate Aachen - Stefan (Vertretung Lennard), Aachen - Delegiertentreffen:  - Allgemeines:  - wird Freitag stattfinden, ca. 17/18 Uhr, Programm wird von Delis entschieden (Gruppe wird gebildet) - wie viele Teilnehmer werden erwartet? Soll es offen oder geschlossen gestaltet werden? - Kontakt zu Lennard für Teilnahme an AG:  3. Generalstreik Erfurt - Rene, Erfurt - 20.9 Generalstreik - zentral in Erfurt (zumindest Thüringenweit), weil in der Nähe nur kleine OGs sind und die nicht 2 Wochen in Folge streiken können/wollen  4. Struktur AG Update - Philipp, Bamberg (Vertretung: Yannik, Berlin) - Abstimmung zu den AGs: durch den 24. verzögert, Abstimmung läuft noch, festes Enddatum gibt es noch nicht (sollte aber in den nächsten 2 Wochen geschehen); damit so viele OGs, wie möglich, beteiligen - Alle AGs findet ihr hier: https://t1p.de/3jq4 - Abstimmung:   5. Registrierungskram  - Vincent, Kiel - Fragen an Vincent aus Mainz - Wer schon eine FridaysForFuture Mailadresse hat, braucht keine neue, im Formular MÜSSEN 2 Personen angegeben werden (von diesen wird Name und Telefonnummer gespeichert) - Wartezeiten können vorkommen, 2-3 Wochen sind normal  6. Finanzen  - Linus  - OGs haben Änderungen zur Erweiterung des Finanzkonzepts vorgeschlagen - https://docs.google.com/document/d/1BwEQOo1GMVDsaXSiTdpX1PVOpp65WhztZDVxVWxe6-I/edit?usp=sharing - Ziel: transparenter, schneller etc; auch Ausgaben außerhalb von Streiks erstatten lassen - OGs und AGs bekommen Geld, keine Einzelpersonen - es muss einen bestimmten Zweck geben z.B. größere Aktionen - Konzept steht jetzt zur Abstimmung: - bis Dienstag, 28.05. abstimmen! - bei weiteren Fragen Linus schreiben - alte Anträge - die, die den vorherigen Regeln entsprechen, werden bearbeitet - viele waren fehlerhaft (fehlende Angaben)!  - bitte drauf achten (zumindest bis neues Formular bereit steht)  7. Klarstellung 20.9 und 27.09 - Linus, (&Luisa) - 27.09. Earth Strikers rufen zum Generalstreik auf, letzten Herbst beschlossen - kein Schulstreik; von Erwachsenen organisiert, Generalstreik für alle - vorher findet der Climate Summit in New York statt (23.9) -> Es macht Sinn, vorher einen großen Streik zu machen - für den 20.9. zum nächsten großen Streik aufrufen und auch Erwachsene ansprechen - u.a. von Greta mit initiiert, war nicht klar, dass das so groß wird, krasse Leute und nachhaltige Unternehmen haben schon zugesagt - Kommunikation lief schlecht - Idee: 20. Fragen junge Menschen Erwachsene um Hilfe, 27.9. großer Earth strike -> Wie können wir das intern und extern vermitteln (Gruppe wird von Linus gegründet, bei Interesse Linus anschreiben)  Fragen zum 20.9. und 27.09. - Soll es davor keine größeren Streiks mehr geben, außer Aachen? (Anke, Freising) - wahrscheinlich nicht, v.a. wegen der Sommerferien  - Was ist mit der "Week For Future"? (Gwen, Brandenburg an der Havel; Finn, Hamburg) - bleibt den OGs überlassen, je nach Kapazität (@Clara) - hat nichts mit September zu tun, es geht um die Sommerferien (jeden Tag soll irgendwo was stattfinden) --> das wird in der nächsten TK besprochen - andere Organisation möchte jeden Tag zwischen dem 20. und dem 27. kleinere Aktionen machen - Fällt der 27.09. evtl. ganz aus? (Jonah, Wuppertal) - Das ist von einem anderen Bündnis organisiert und wird stattfinden - Brief von Earth Strike (wegen 27., warum wir nicht mit ihnen zusammen streiken wollen): Absage entfernt uns nur weiter von Erwachsenen --> Besprechung in der von Linus gegründeten Gruppe - Wo findet der 20./27. statt? - Üblicherweise dezentral in den OGs  8. Holidays for Future - Marco Kempten - Zeltlager für FFF - 6.8.-16.8. im Anschluss an den Sommerkongress in Dortmund - Wegen Finanzierung besteht Kontakt mit der FinanzAG, vermutlich zwischen 10.000 und 20.000 -> danach gibt es Nachrichten mit mehr Infos - wird voraussichtlich zwischen 10 und 20€ kosten pro Teilnehmer  9. Relaunch Diversity AG - Enes, Recklinghausen - OG Berlin Konflikt mit Chefket (war für den 24. angefragt, wurde nach Zusage wegen Kapazitätenmangel abgesagt, Gesprächsangebot wurde gemacht, die Situation war ein Missverständnis  - OG Berlin entschuldigt sich, verspricht Besserung. War ein Missverständnis - Wie können wir als Bewegung diverser werden? - Diversity AG in den letzten Monaten inaktiv und Relaunch wäre sinnvoll - Ziel: Bildungsschichten, Altersschichten und Ethnien besser repräsentieren - Auftrag geht an alle OGs: v.a. nach außen hin diverser werden  10. 3,5% Regel - Enes, Recklinghausen - Wissenschaftlerin aus Harvard meint, Bewegungen brauchen auf Dauer 3.5% der Bevölkerung hinter sich - In der Vergangenheit ist keine Bewegung gescheitert, die mehr als 3,5% der Bevölkerung hinter sich hatte - In Deutschland wären das 2,8 Millionen - Link: http://www.bbc.com/future/story/20190513-it-only-takes-35-of-people-to-change-the-world  11. Vernetzung der OGs zur besseren Ausgestaltung von Aktions - und/oder Demotagen - Flo, Jena - nicht anwesend -> bis auf Weiteres verschoben  12. Fragebogen des IKG - Fynn, Bielefeld - Fragebogen zusammen mit dem Institut für Gewaltforschung der Universität Bielefeld entwickelt - Inhalt: Wer ist in der Bewegung dabei? Was motiviert die Leute? ... - Nutzen: Wir bekommen ein genaueres Bild von der Bewegung - Stimmungsbild gewünscht, damit das an die ganze Bewegung gehen kann - stark überwiegend positiv, keine Gegenstimmen - Frage: Ist es eine qualitative oder eine quantitative Umfrage? --> Paar qualitative Fragen, offene Fragen, insgesamt gemischt - Frage: Warum wird das Geschlecht nicht abgefragt? --> wird nochmal nachgefragt - Anmerkung: bitte m/w/d - Kontakt zu Fynn und Fragebogen: Handy Nr.: Link zum Fragebogen: https://www.dropbox.com/s/npjotc83fydwbn3/Fragebogen%20FFF_15.05.2019.pdf?dl=0 - Stimmungsbild positiv - Den Fragebogen bitte nicht an die komplette Bewegung weiterleiten (das soll später über die Online-Umfrage geschehen)! Delis bitte konkrete Änderungsvorschläge an Fynn schicken.   13. CFF - Marie, Bitburg - Instagramseite: antikapitalistische FFF-Plattform; niemand weiß, ob das offiziell ist - Problem: wir sind überparteilich und haben verschiedene politische Strömungen - Anmerkung: Zeitungsartikel in kleinerer Zeitung, "Antikapitalisten fühlen sich unterdrückt" --> Meinung: wir sollten eine Diskussionsplattform schaffen, bevor sich etwas spaltet und verselbstständigt - Meinung: Kleinster gemeinsamer Nenner: 1,5 Grad Ziel - Meinung: Vermeiden, dass die Presse uns alle in eine Ecke stellt - Verfahrensvorschläge - Gemeinsame Whatsapp/Telegram Gruppe, um zu verhindern, dass sich Unternetzwerke bilden, zusätzlich TKs --> Marie und Konstantin würden sich darum kümmern - Nummer von Marie:  - wir haben jetzt viel Zeit, uns mit sowas auseinanderzusetzen, nachdem der 24  Sonstiges: - Simon (Bamberg): Artikel über Baden Baden (Treffen mit CDU) -> OG Sache, wurde in mehreren Grupen thematisiert, ist nicht so krass wichtig und wir sollten es nicht aufblasen  - Konstantin (Frankfurt): Brüssel ist vieles suboptimal gelaufen --> Punkt für nächste Woche  ===== 19.05.2019 | 90 Teilnehmer*innen | 11 TOPs ===== 1. Letzte Demo und wichtiges Zeugs: - Wir sind cool - Streikzahlen (mehrere Tausend), da Vorbereitung für den 24.05. - nicht Motivation verlieren: Mobi Mobi Mobi -> 24.05 - Verlängerung AG-Abstimmung (Struktur AG), kommt noch mal in WID (wichtige Infos Delegierte) - kommissarische CTF - Connection Task Force soll eingerichtet bzw. überarbeitet werden - soll erstmal am laufen gehalten werden (z.B. für die Deli TK), aber noch nicht die im Strukturkonzept festgelegte Macht haben (Stimmungsbild dazu: -x3 0x5 +x29)  2. Kampagnen AG -> Europawahl Kampagne - Anfrage von CondomsforFuture - haben die Parteiprogramme der 6 großen Parteien zur EU Wahl gecheckt und veröffentlicht - soll als Türanhänger gedruckt werden (15 000) - für das Sponsoring wäre unser Name (Fridays For Future) hilfreich - super kurzfristig, sollen Montag in den Druck gehen - Kritik: nur Parteiprogramm, nicht Abstimmungsverhalten berücksichtigt  3. OG-Buddy System -> Erklärung, Vorgehensweise - ist dazu da, OGs in denen die Motivation unten ist wieder welche zu geben - Motivierte FFFler sollen auf Plenas solcher OGs kommen - Personen sind dabei alle OGs ein mal durch zu telefonieren und einen überblick zu bekommen - mit der Liste an nicht motivierten OGs soll nach dem 24.05. jeder OG ein ,,Buddy" zugeteilt werden  4. Finanz AG -> Finanzkonzept:  - Entwurf wurde geschrieben und über die Woche für Änderungen freigegeben, diese wurden jetzt eingearbeitet - Soll als Abstimmung in die OGs rausgehen - kosten sollen ab nächste Woche super leicht per Formular (statt Brief) abgerechnet werden können https://docs.google.com/document/d/1BwEQOo1GMVDsaXSiTdpX1PVOpp65WhztZDVxVWxe6-I/edit?usp=sharing --> Finanzkonzept  5. Pressekonzept Umsetzung -> Vorstellung Presseteam und Aufgaben - beinhaltet Veränderungen in der Verteilung der Presseanfragen - neues Presseteam beginnt jetzt zu arbeitet (kümmert sich um größere Anfragen und leitet Anfragen an OGs weiter) - in das Presseteam wurden Louis (Berlin) Jonathan aus Landsberg und Stefan aus Aachen gewählt und erarbeiten Überblick - überregionale Presseanfragen sollen an Presse@fridaysforfuture.de gehen - Presseteam versucht u.a. mehr Gesichter einzubringen  - Kontakt: Jonathan  Demo Aachen 21.06.  6.1 generelle Infos - ac2106.fridaysforfuture.de - wird eine sehr große Demo, am besten schon am 24.05. ankündigen - Warum Aachen? Am Rand des Rheinischen Braunkohlereviers und liegt im 3 Länder-Eck --> 15 Länder rufen für den 21.06. auf - mehrere Routen, da es kaum geeignete Straßen gibt und so Aachen lahmgelegt wird - Ende Gelände macht auch Aktionen am Wochenende, diese werden klar getrennt werden  6.2. Busanreise & Sonderzüge - viele OGs haben Sonderbusse organisiert - es gibt 4 Sonderzüge (so viele gab es noch nie zu einer Klimademo!!!) -Fahrkartenverkauf: (mindestens 35 Euro, gerne mehr) - Übernachtungen werden Organisiert und sind im Preis inbegriffen  6.3. Elternabende - Idee aus Darmstadt für weiter entfernte OGs - Treffen von Eltern auf denen die Aachen-Aktion vorgestellt wird (Vortrag wird für euch ausgearbeitet) - U18 Personen brauchen Zustimmung ihrer Eltern  6.4. Finanzierung Keine Zeit aber Geld Tickets: (von Braunschweig gedruckt) Ansprechpersonen: - Ansprechpersonen können Gutscheincodes bekommen, um auch offline bezahlen zu können  6.5. Delitreffen -wird wahrscheinlich nicht realistisch sein, dafür ist danach Sommerkongress  7. Week 4 Climate -> Erklärung, Konzept - eine sieben Tägige Demonstartionsreihe in den Sommerferien - soll auf verschiedene Facetten zum Klimawandel aufmerksam machen - am besten zwischen dem 27.07. und dem 02.08. - genaues Konzept wird noch mal rumgeschickt - Stimmungsbild zu der Idee: einstimmig positiv - Kontakt: Joshi  8. Creators for Future - kleine Untergruppe der Kooperations AG - Kampagne für den 24.05. wird ausgearbeitet und startet Morgen - mit individuell designten Bildern (ähnlich wie die jetzigen Toolpics) soll SM geflutet werden - einige Influencer sind dabei und sollen es verbreitet - richtige Umsetzung erst nach dem 24.05.  9. Parents Petition im Bundestag (im September) - ist durchgekommen (über 50 000 Unterschriften) - ohne Unterstützung von uns, da Nettonull 2040 drinstand - wird jetzt im Bundestag besprochen, Person von FFF und/oder S4F kann dabei sein - wir könnten unsere Forderungen noch mal mehr einbringen - Personenkonstellation soll von der Forderungs AG bestimmt werden, Stimmungsbild dazu nächste Woche - Kontakt: Sebastian ()  10. Samstagsdemos PFF - demonstriert regelmäßig in Dortmund und funktioniert beidseitig super - FFF kommt zu PFF und umgekehrt  11. Sommerkongress - vom 31.07. bis zum 04.08. in Dortmund - Personen für die Orga werden gesucht - Kontakt: Fritzi   ===== 12.05.2019 | 77 Teilnehmer*innen | 8 TOPs ===== 1. Letzte Demo und wichtiges Zeugs: - Wir sind cool - Streikzahlen (mehrere Tausend) - nicht Motivation verlieren: Mobi Mobi Mobi -> 24.05  1. 1 Pads und Infrastruktur erklären - Pad of the Week wurde erstellt. Das Pad der nächsten Woche:  -wird jetzt aktuell gehalten, bei Sache die dort rein sollen an Ferdi wenden - Pad of the Pads wurde überarbeitet - wenn ihr Kontakte usw. such am besten zuerst ins PotP schauen - Kontakt: Ferdi  2. Finanzkonzept: Erneuerung und Stuff - viele Kosten wurden nicht gedeckt, obwohl wir genug Geld haben - Finanzkonzept wird erweitert, Abrechnung an nächster Woche per Formular - nicht nur Mobi Sachen, auch Technik - Abrechnungen werden um einiges schneller bearbeitet, in Kooperation mit Plant for the planet - neues Finanzkonzept: - Kontakt: Linus: 3. Struktur AG -> Erklärung & Input - die Arbeitsgruppen-Legitimierung läuft noch bis nächsten Donnerstag - bitte in der OG absprechen, um zu schauen welche AGs nötig sind - Kritik am Verfahren des Strukturpapiers wurde aufgenommen - Umsetzung lief bis jetzt nicht so wie geplant, Änderungseinträge werden eingearbeitet - Kontakt: Philipp  3. P4F Rechtshilfe für Lehrer und Schulleiter - P4F hat in Kooperation mir und Zettel entworfen, die dabei helfen, dass sie Lehrern und Schulleitern am Ball bleiben - bitte in den Ortsgruppen verteilen - Kontakt: Linus  4. Kino-Kampagne -> weiteres Vorgehen - 4 Spots zu der Klimawahl wurden von 40 Personen produziert und werden jetzt in Kinos gezeigt - bereits potenziell 160 Kinos erreicht - 3. Spot wird am Dienstag veröffentlicht und sollen nur vom Bundesaccount geteilt werden - wir wollen viral gehen, bitte ganz viel teilen, klicken, liken usw. Danke - Kontakt: cinemacopy@fridaysforfuture.de www.fridaysforfuture.de/klimawahl  5. Social Media Werbung -> Ergebnis und weiteres Vorgehen - Ergebnis: https://1drv.ms/x/s!Ava_ivmRXR8dlS19a1zrUbnhBZaY - Abstimmung wurde wiederholt, da viele Trolle abgestimmt haben - neue Abstimmung ist klar für bezahlte Social Media ausgegangen (bis zum 24.05.) - Kontakt: Finn  6. Studi-Aufruf - Studis sollen sich vermehrt an den Streiks beteiligen - Stimmungsbild zu Legitimation der Studi- AG positiv zum Abschicken des Aufrufs  7. Jugend im Parlament -> Planspiel im Bundestag - Jugendliche können zwei Tage in den Bundestag - am Zweiten auch im Plenarsaal --> Möglichkeit für Die In o.ä. mit 300 Personen - Link zum Eintragen für die Aktion wird erstellt und geht in die OGs  8. offener Brief: Statement OG FFM –> kurze Erklärung und Erläuterung - einige Fehler im Brief, z.B. OGs die eigentlich nicht unterschrieben haben - Bitte nicht für solche kleinen Fehler haten, sind durch Zeitduck entstanden - Kritik an der geringen Wahlbeteiligung und anderen ,,undemokratischen Dingen" - aus TKs zum Feedback der Struktur entstanden - es gab verhärtete Fronten, jetzt wird gemeinsam an Verbesserung gearbeitet - Kontakt: Konstantin  ===== 05.05.2019 | 101 Teilnehmer*innen | 15 TOPs ===== 1. Letzte Demo und wichtiges Zeugs: - Streikzahlen (mehrere Tausend) - nicht Motivation verlieren, muss groß werden: Mobi Mobi Mobi -> 24.05  2. Feedback AG: - gibt es schon etwas länger - neu organisiert und einmal vorstellen - eine Art Kummerkasten für Delis und AG Personen - soll kleinere Streitigkeiten klären - soll zu mehr Wertschätzung führen - Kontakt: Feedback@fridaysforfuture.de, Formular, Jan Ole 3. For Future-AG: - kümmert sich um bessere Zusammenarbeit mit ... For Future Bewegungen - Parents Problem -> in letzter Zeit schlechter Austausch -> alles was bundesweit läuft soll mit uns abgesprochen werden -> keine Entscheidungsgewalt in der AG - soll in der OGs abgestimmt werden -> Stimmungsbild in der DeliTK (39 dafür. 13 Enthaltungen. 0 dagegen) (Zusammenarbeit mit denen, Stellung, ...) -Kontakt: Therese oder ForFuture@Fridaysforfuture.de 4. Erinnerung Angebote zu Nutzen: - AStA (Studentenvertretungen) kann mit Ressourcen unterstützen (Räume, Essen, Transporte) - sind sehr politisch und motivierte, können gut Studenten mobilisieren - haben oft gute Verbindungen zu Schulen, können Mails in Verteiler schicken -> Studenten Mobi  5. Sommerkongress: - Planung geht gut voran, Planungstreffen in Dortmund steht, Hilfe wird noch gesucht - planen für 3000 Personen vom 1.-4. August - AG kann Entscheidungen zu den Workshops, Finanzen usw. treffen - Kontakt: Ragna  6. Aachen Demo 21.06.: - Verkauf für Fahrkarten (Züge) ist online und in den OGs möglich gemacht werden - viele OGs, haben bereits Ansprechpartner dazu - sehr viele Sonderzüge, Kosten: 35 Euro pro Person - andere Länder mobilisieren schon stark, Deutschland bis jetzt nicht so -> muss besser werden (wohl erst nach dem 24.05.) - starke Vernetzung zu alle - Kontakt: Jannik  7. Klimawahl Kampagne -> was passiert da grade? - erstes Video ist online, zur Mobi zum 24.05.  - soll bundesweit gepusht werden um auch noch nicht mobilisierte zu erreichen  - nächstes Video kommt am Montag - die Clips laufen in vielen Kinos - Kontakt: Tom 8. Ergebnisse Klimanotstand TK -> kleiner input der Argumente/Positionen- sehr viele Meinungen zur Sinnhaftigkeit eines Klimanotstandes - es gab noch keinen richtigen Konsens -> neue TK nächste Woche - Forderungen AG ist gegen den Notstand - Klimanotstand braucht lange Vorbereitung, Inhalt sollte hierbei immer im Vordergrund bleiben 9. KlimAktiv CO2 Rechner vom UBA testen https://uba.co2-rechner.de/de_DE - soll verbreitet werden, hilft bei der Bewusstseinsbildung - Co2 positive Sachen werden auch aufgezeigt - Kontakt: Anneke 10. Social media Werbung zum 24.05.: - Hamburg hat Versuch mit 90 Euro auf Facebook gemacht- Konzept: pro-contra Pad: + erreicht super viele Personen - Kosten + ist nachhaltiger als Plakate usw. Abstimmung für den So Me kram: Erklärung und Pro/Contra:https://pad.fridaysforfuture.is/p/r.d9e699614389dd0d969f4fe6dfa6e98a Abstimmung:Link Luca 11. Kooperationsangebot von "beWirken" -> Jugendprojektchallenges in Schulen zum Rahmenthema Klima- und Umweltschutz Infos zu beWirken: bewirken.org Webseite zu dem Vorschlag: https://www.bewirken.org/bewirken-for-future/ - existiert seit 2 Jahren - könnte von FFF bundesweit gepusht werden - Finanziert durch Sponsoren https://www.bewirken.org/ueber-uns/unterstuetzende/ - an Kooperations AG weitergeleitet - Kontakt: 12. Struktur AG 1) Struktur AG stellt Abstimmungsergebnisse des Strukturpapiers vor - wurde von 78% angenommen, aufschiebendes Veto ist angenommen 1.1) Das Strukturpapier ist nun legitimiert und wird bis auf weiteres umgesetzt, natürlich läuft am Anfang noch nicht alles rund! 1.2) Strukturpapier Erklärung für die Deli Tk, was ändert sich, was müssen die OGs beachten, wie läuft die Deli Tk zukünftig ab! (Auszug des Deli Tk Oberpunktes unten in jeder Deli Tk, Sichtbar! )  2) AG Legitimationen 2.1) AG Informationspapier wird in der TK heute Abend kurz vorgestellt Link 2.2) Abstimmung zwei Wochen bis Donnerstag 21 Uhr, neue Timeline (Abstimmungen laufen ab jetzt immer bis Do, 21 Uhr) 3) Ankündigung: Struktur TK heute Abend 19 Uhr, Thema "Änderungsanträge betreffend des Strukturpapiers definieren" - Änderungsanträge können eigereicht werden und werden in der Struktur AG eingebrachtKontakt: struktur@fridaysforfuture.de  Transparenz zur Strukturabstimmung: https://drive.google.com/file/d/1qFtttihA1ea_j6jPgTd7L_stfg1YSrrS/view?usp=sharingVorstellung der einzelnen AGs: https://drive.google.com/file/d/1PlJuhftRhX4u72ViP6IrFkJYRvHGWbp6/view?usp=sharingAbstimmungsformular: FormularlinkZoom Meeting heute 19 Uhr: Link  13. Kommunikation und Aufgaben Bundesebene - ausführliche Kommunikation von der Bundesebene muss verbessert werden Kontakt: David  14. Wahlprüfsteine - P4F überprüft in wie weit die Parteien mit unseren Forderungen übereinstimmen - Problem: wir sind überparteilich und würden so eine Art Empfehlung herausgeben --> Stimmungsbild (+x10 0x8 -x20) Kontakt: Sebastian  15. Europaweite Kooperation am 24.05. Frankfurt - Kooperation mit Brüssel, Straßburg - es soll Stark nach Frankfurt mobilisiert werden - Kontakt: Paul  AUSZUG STRUKTURPAPIER HTTPS://DRIVE.GOOGLE.COM/OPEN?ID=1WFZKC4M6X430T5967OUAA_F72HBYUIN5 3. DELEGIERTEN-TELEFONKONFERENZ (DELI-TK) 3.1 DIE DELI-TK (1) Die Deli-TK ist nicht dazu gedacht hier Diskussionen zu führen. Das ist mit der vorhandenen Teilnehmer*innenzahl nicht möglich  (1.1) Es werden daher entweder Ergebnisse, bzw. Fakten vorgestellt, ausgearbeitete Konzepte oder Fragestellungen präsentiert, sowie kurz erklärt  (1.2) Die Möglichkeit für Verständnisfragen eingeräumt, und den Delis zur Diskussion in die OGs gegeben  (1.3) Innerhalb von elf Tagen (2. Donnerstag nach Vorstellung, 21 Uhr) wird durch die Delis über eine Fragestellung abgestimmt (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §4.3)  3.2 VORBEREITUNG (1) Die Vorbereitung der Deli-TK ist die Aufgabe der CTF (vgl. 4.2 Aufgabenbereiche, §1) (2) Alle Themen die in der TK besprochen werden sollen (→ Tagesordnungspunkte) müssen bis Freitag, 20 Uhr an die CTF übermittelt werden  (2.1) Entscheidungen über zusätzliche TOPs trifft der*die Delegierte selbstständig  (2.2) Spätere Einreichungen werden nur berücksichtigt, wenn diese dringend sind. Die Deli-TK darf später eingereichte Punkte mit einfacher Mehrheit (50%+1) ablehnen (3) Moderator*in und Protokollant*in werden von der CTF vorgeschlagen und in der Deli-TK bestätigt, bzw. es wird in der TK eine Alternative festgelegt  (3.1) Allen Deli-TK Teilnehmer*innen wird am Anfang der TK die Möglichkeit eingeräumt, Einspruch gegen die von der CTF vorgeschlagenen Personen einzulegen  (3.2) Wenn sich keine alternativen Personen finden, üben die im Zweifel stehenden Personen weiterhin diese Rolle aus  3.3 DURCHFÜHRUNG/ENTSCHEIDUNGSFINDUNG (1) AG-Sprecher*innen sind nur bei Bedarf (in TO ersichtlich, eingeladen durch die CTF) in der Deli-TK anwesend (2) Zu Beginn der Deli-TK werden zuerst Moderator*in und Protokollant*in bestätigt (vgl. 3.2 Vorbereitung, §3), sowie über die Zulässigkeit aller nach der Frist (vgl. 3.2 Vorbereitung, §2) eingereichten TOPs entschieden (vgl. 3.2 Vorbereitung, §2.1) (3) Die TO wird chronologisch abgearbeitet (4) Für jede Deli-TK wird von der CTF ein Abstimmungsformular für alle Abstimmungen erstellt (5) Anhand der TO werden Themen und Anliegen durch den Antragstellenden mündlich vorgetragen  (5.1)Im Voraus wird dazu ein Abstimmungsformular von der CTF, in enger Absprache mit dem Antragstellenden, vorbereitet  (5.2)Dieses Formular wird bei der TK ausgegeben, sowie allen anderen Delis zur Verfügung gestellt (vgl. 7.2.4 CTF zu Delis, §2)  (5.3) Das Formular wird innerhalb von elf Tagen (2. Donnerstag nach Vorstellung, 21 Uhr) von den Delegierten, in Absprache mit den jeweiligen OGs, ausgefüllt (Sie geben dabei nicht die eigene, sondern die Meinung der OG weiter)  (5.4) Später zurückgemeldete Ergebnisse werden nicht mehr berücksichtigt  (5.5) Optional kann die OG hierbei auch Feedback mit angeben  (5.6) Für ein positives Ergebnis der Abstimmung ist eine einfache Mehrheit (50%+1) nötig  (5.7) Das Ergebnis sollte in der folgende Deli-TK kurz vom Antragstellenden vorgestellt werden (6) Verfahrens- und Verständnisfragen zu einem Thema können unverzüglich in der Deli-TK gestellt werden  (6.1) Die Moderation ist angehalten, dabei die Zeit im Auge zu behalten (7) Inhaltliches Feedback wird nicht mündlich in der TK geäußert, sondern wird schriftlich mit dem Formular übermittelt  (7.1) Die CTF stellt in Abstimmung mit dem Antragstellenden hierfür ein Formular bereit  (7.2) Die antragstellende Person hat Einsicht auf die Ergebnisse der Abstimmung (vgl. 4.2 Aufgabenbereiche, §1.3)  (7.3) Feedback sollte schriftlich vom Antragstellenden beantwortet werden  (7.4) Die antragstellende Person darf zu dem erhaltenen Feedback in der nächsten Deli-TK Stellung nehmen (8) Für Änderungen an der Struktur ist eine einfache ⅔ Mehrheit notwendig, ein Veto ist hierbei nicht zugelassen 3.4 I. AUFSCHIEBENDES VETO (1) Das Veto ist ein aufschiebendes Veto (2) Ein Veto kann von jeder OG eingelegt werden, es ist als ultima ratio anzusehen  (2.1) Das Veto muss innerhalb der Rückmeldefrist für reguläre Abstimmungen zusammen mit einem konstruktiven Feedback, (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §4.3) eingereicht werden. Spätere Rückmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden  (2.2)das konstruktive Feedback (= Begründung des Vetos) muss von einer einfachen ⅓ Zustimmung in der darauf folgenden Deli-TK angenommen werden  (2.3) Bei positivem Ausgang der Abstimmung in §2.2 muss der dem Veto zugrunde liegende Entwurf überarbeitet werden  (2.4) Für die Kompromissfindung sind vier Tage (bis Donnerstag, 20 Uhr) angesetzt  (2.5) Die Kompromissfindung wird durch die Moderation unterstützt. Diese wird durch die CTF gestellt  (2.6) Wird ein Kompromiss erzielt und das Veto aufgehoben, wird dieser überarbeitete Entwurf zur Abstimmung gestellt, dies hat bis Donnerstag, 22 Uhr zu erfolgen. Für die Annahme ist eine einfache Mehrheit (50%+1) notwendig  (2.7) Ist es zu zu keiner Einigung gekommen, wird der ursprüngliche Entwurf zur Abstimmung gestellt, dies hat bis Samstag, 20 Uhr zu erfolgen. Für die Annahme ist eine einfache ¾ Mehrheit notwendig  (2.8) Ist die Abstimmung nach §2.6 oder §2.7 gescheitert, ist der Entwurf endgültig abgelehnt  (2.9) Für die Abstimmungen nach §2.6 und §2.7 gilt das Recht der dringenden Abstimmung (vgl. 2.3.1 Dringende Abstimmungen, §1-3), dafür sind 70 Stunden, also nach §2.6 bis Samstag, 20 Uhr, anzusetzen (3) Bei negativem Ausgang der Abstimmung, unabhängig möglicher Vetos, wird der Entwurf verworfen (4) Eine OG muss bis Do, 21 Uhr das Veto mit Begründung einlegen, daraufhin muss die CTF alle Vetos samt Begründungen bis Freitag, 9 Uhr an alle Delis kommunizieren  (4.1) Über die Zulässigkeit des eingelegten Vetos wird durch eine dringende Abstimmung (vgl. 3.5 Dringende Abstimmung, §2) entschieden, dafür ist Zeit bis Sonntag, 16 Uhr  (4.2) Das Veto muss schriftlich und im Vetoteil-Feedbackbogen begründet werden (5) Bei Abstimmungen, die die Änderungen oder das Abschaffen des Vetorechts betreffen, ist kein Veto zulässig  (5.1) Für die Änderung des Vetorechts wird eine einfache ⅔ Mehrheit benötigt  (5.2) Für das Abschaffen des Vetorechts wird eine einfache ¾ Mehrheit benötigt  3.5 DRINGENDE ABSTIMMUNG (1) Eine dringende Abstimmung ist als ultima ratio anzusehen, sie ist daher nur anzuwenden, wenn durch einen regulären Abstimmungsprozess der Fridays for Future Bewegung Schaden zugefügt wird, oder das Thema der Abstimmung ansonsten bereits überholt wäre  (1.1) Der Zeitrahmen der für eine dringende Abstimmung zur Verfügung steht, wird von dem Antragstellenden festgelegt  (1.2) Bei jeder dringenden Abstimmung gibt es die Option „nicht dringend”, wird dieser Punkt mit einer einfachen Mehrheit angenommen, wird ein reguläres Verfahren durchgeführt.  (1.3) Bei Abstimmungen nach (vgl. 3.4 I. Aufschiebendes Veto, §2.6-2.7) ist kein Veto zulässig (2) Die Frage über die Zulässigkeit eines Vetos wird ebenfalls als dringende Abstimmungen behandelt (vgl. 3.4 I. Aufschiebendes Veto, §2.2-2.3) (3) Die CTF kommuniziert dringende Abstimmungen über den Kommunikationsweg (vgl. 7.2.4 CTF zu Delis, §2) (4) Mögliche Vorschläge für die Umsetzung der Entscheidungsfindung innerhalb der OG bei einer dringenden Entscheidung, sind in (vgl. 2.3.1 Dringende Abstimmungen, §1-3) zu finden (5) Ein Veto ist hier zulässig, die CTF entscheidet das weitere Verfahren nach Dringlichkeit (5.1) Bei Abstimmungen nach (vgl. 3.4 I. Aufschiebendes Veto, §2.6-2.7) ist kein Veto zulässig  3.6 ZUSTÄNDIGKEIT VON AGS, BEI THEMEN FÜR DIE DELI-TK (1) Jede AG kann über die AGSK oder das Formular direkt TOPs einreichen (vgl. 7.4.1 AGs zu CTF, §1-3) und (vgl. 7.5.1 AGSK zu CTF, §1-2) (2) Jeder bei der CTF für die Deli-TK eingereichte TOP zur Vorstellung eines Konzeptes oder einer Fragestellung, wird von der CTF an die AGSK weitergeleitet  (2.1) Die AGSK entscheidet mit einer absoluten Mehrheit (50%+1), ob der Sachverhalt in die Zuständigkeit einer AG fällt (3) Es betrifft eine AG  (3.1) Diese AG kümmert sich um das Problem  (3.2) Während der Problemlösung steht man im Austausch mit dem Antragstellenden  (3.3) Bei Fragen die den AGs zu wichtig erscheinen, können sie selbstständig entscheiden, mit der Deli-TK Rücksprache zu halten, also darüber abstimmen lassen (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §4) (4)Es ist keine AG zuständig  (4.1) Das Problem wird an den Antragstellenden zurückverwiesen  (4.2) Diese*r bearbeitet das Problem eigenverantwortlich (Hilfe von anderen Seiten ist ausdrücklich erwünscht) oder erstellt, wenn es der Sachverhalt seiner*ihrer Meinung nach erfordert, ein AG-Konzept für eine neue AG und präsentiert dies der Deli-TK (vgl. 5.2 Neubildung einer AG, §1-3)  (4.3) Das ausgearbeitete Problem wird auf die TO der nächsten Deli-TK gesetzt, weiterer Ablauf (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §3-6) (5) Wenn der Antragstellende nicht mit der Entscheidung der AGSK einverstanden ist, bzw. kein Kompromiss gefunden werden kann, wird diese Frage in der nächsten Deli-TK vorgestellt   (5.1) Zur Klärung des Konfliktes in der Deli-TK gilt der in (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §1-6) definierte Ablauf  (5.2) Dieses Ergebnis ist bindend  3.7 MODERATION (1) Die Moderation ist neutral, diese*r bezieht daher zu keinem inhaltlichen Aspekt Stellung  (1.1)Daher darf der*die Moderator*in während dieser Konferenz weder als Deli noch als AG-Sprecher*in aktiv sein (vgl. 3.2 Vorbereitung, §3) (2) Die einzige Aufgabe der Moderation ist das Gespräch zu leiten, also Redner*innen aufrufen und die TO abarbeiten  (2.1) Teil dieser Aufgabe ist es die verfügbare Zeit im Auge zu behalten und wenn nötig, einzugreifen (vgl. 3.3 Durchführung / Entscheidungsfindung, §5.1)  3.8 PROTOKOLL(1) Es wird von einem zuvor festgelegten Protokollant*in Protokoll geführt (vgl. 3.2 Vorbereitung, §3) (2) Jedes Protokoll muss durch die CTF über den Deli-Infostream (vgl. 7.2.4 CTF zu Delis, §2), (vgl. 7.2.2 CTF zu AGSK, §1) und die CTF-News (vgl. 7.2.3 CTF zu AGs, §1), (vgl. 7.2.1 CTF zu OGs, §1-2) zugänglich gemacht werden  (2.1) Es wird angeraten das Protokoll als Kurzprotokoll zu veröffentlichen, sowie den Link zur ausführlichen Version beizufügen  (2.2) Es wird angeraten keine Links zu Abstimmungen, etc. an nicht autorisierte Stellen weiterzuleiten  3.9 GEWICHTUNG DER STIMMEN DER DELEGIERTEN PERSONEN (1) Die Voraussetzungen um an einer Abstimmung teilnehmen zu können sind unter (vgl. 2.1 Der*Die Delegierte, §4) zu finden (2) Die Stimmen aller OGs werden gleich gewichtet. Jede OG hat also eine Stimme  (2.1) Jegliche Art einer Gewichtung von Stimmen würde massive Differenzen zwischen den einzelnen OGs auslösen  3.10 TRANSPARENZ (1)Die Protokolle der Deli-TK müssen zeitnah durch die CTF zugänglich gemacht werden (vgl. 3.8 Protokoll, §2)  (1.1) Zusätzlich muss die CTF gleichzeitig ein Dokument veröffentlichen mit allen getroffen Entscheidungen aus dem ersichtlich ist, wie jede OG abgestimmt hat. Dieses muss für alle OGs zugänglich sein (vgl. 7.2.1 CTF zu OGs, §2)  (1.2) Damit ist gewährleistet, dass die Informationen auch abseits der Delis zu den OGs gelangen können (vgl. 7.2.1 CTF zu OGs, §2) (2) Alle Dokumente sollten als PDF veröffentlicht werden (3) Alle im Protokoll genannten Personen stimmen der Kontaktaufnahme durch die genannten Kanäle zu kommunizieren ===== 28.04.2019 | 80 Teilnehmer*innen | 20 TOPs =====  1. Letzte Demo und wichtiges Zeugs - Streiks in über 72 Städten, insgesamt 28 000 Streikende, davon 20 000 in Bundesländern die Ferien hatten -> Kampagne Grün tragen -> Stimmungsbild nächste Woche - Idee: Schüler auf Streiks, sowie Schüler in der Schule können Grün tragen um sich mit uns zu solidarisieren -> FFF Sommerkongress - vom 01.08.-04.08. - Termin ist so gesetzt, dass fast alle Sommerferien haben -> Delitreffen Aachen - Treffen soll organisiert werden, genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest - entweder Donnerstag Abend, oder Freitag (vielleicht sind viele erschöpft) - Verpflegung usw. wird gestellt, Programm nicht - Kontakt: Lennard -> Veröffentlichung Studi Aufruf -> 3. Mai NRW-weite Demo in Essen - mit anschließender Konferenz im Alibi - soll NRW weit verbreitet und mobilisiert werden  2. europaweites Treffen in Lausanne im Sommer -> DE ist eingeladen - wird in der Schweiz stattfinden - vom 4.-10. August, zur EU weiten Vernetzung usw. - Kosten wahrscheinlich ca. 70 Euro - für 30 Personen pro Land - Kontakt zur Anmeldung: Miri  3. Abgeordnetenaktion -> Aufruf mitzumachen, kurze Vorstellung - läuft schon seit 3 Wochen - Abgeordnete eures Wahlkreises, die im Bundestag sitzen können leicht zu Diskussionen eigeladen werden - gerne mit Forderungen konfrontieren und fragen, ob sie sich dafür einsetzen werden --> starker politischer Druck (verhindert das jetzige wegducken der Politik)  Wie Gehts? - Schritt-für-Schritt-Anleitung unter fridaysforfuture.de/mdb - super leicht zu machen - Kontakt&Fragen an Sebastian  4. Idee eines Sommerkalenders für Streiktermine, um motiviert zu bleiben - hilft der Übersichtlichkeit, kann und helfen über das Sommerloch zu kommen  5. Konzeptvorschlag einer bundesweiten Demo Woche vor dem 24.05 -> Vorstellung Konzept-> Freiwilliges eintragen der OGs - Idee: auch an den anderen Wochentagen Streiken um mehr Druck bei den EU-Wahlen aufzubauen - OGs können gerne kleinere Aktionen wie Mahnwachen machen --> noch mehr Presse - gerne auch am Nachmittag um keine Motivation usw. für den 24.05. zu verlieren - Doodle zur Abstimmung kommt - Kontakt: Cedric  6. AG kirchenläuten/Religionen -> Konzept zum Einbinden der Kirchenglocken am 24.05 -> Vorstellung , Abstimmung läuft - am 24.05. sollen überall in DE die Kirchenglocken läuten - AG heißt jetzt AG Religionen, zur Kooperation mit diesen - könnte auch erst nach dem 24.05. richtig funktionieren  - Religion hat immer noch großen Einfluss auf die Bevölkerung - Brief an Bischöfe und Dachverbände soll geschrieben werden - Abstimmung soll zwei Komponente haben, 1. überhaupt Kooperation mir Religionen? 2. Konzept der Religions AG soll so angenommen werden? - Kontakt: Jürgen  7. Accessoires AG -> vielleicht in Zusammenarbeit mit der Merch AG -> Überlegung von neuem Merch: runde Aufnäher -> Bitte in OGs besprechen ob dies sinnvoll ist - Konzept soll nach der Abstimmung ausgearbeitet werden - Kontakt: Titus, Jonathan  8. WeChange -> ausprobieren, Feedback, Fragen - super zur Vernetzung und Transparenz - viele verschiedene Tools für Abstimmungen, Pads usw. - Übersicht und Gegenüberstellung mit anderen Messengern wird erstellt - Kontakt: Felix  9.Struktur und Pressekonzept -> Bitte nochmal in OGs besprechen, da es bis jetzt nicht viele Rückmeldungen gab -> OG Köln, Struktur AG - Köln hat offenen Brief geschrieben - Basis soll besser in der Abstimmung einbezogen werden, solche Abstimmungen sollen nicht aus Zeitmangel der OGs untergehen - Änderungsanträge: Link - Kritik: Pressekonzept bereits mit großer Mehrheit angenommen und die OG Köln hat sich nicht in der Struktur AG eingebracht, immer erst danach durch offene Briefe - Struktur AG lädt OG Köln gerne in TKs ein Kontakt: Vincent  10. Struktur AG -> Verlängerung Abstimmung 1) Verlängerung der Strukturpapierabstimmung bis zum Donnerstag, den 02.05. Ende 21 Uhr, Osterferien - > keine Plenas/wenige, deswegen erste Schulwoche, dann drei Wochen für die Abstimmung. -> Legitimation AGs 2) Struktur AG, der Legitimationsprozess läuft per zweiwöchiger Abstimmung durch die OGs, das ist eine reguläre Abstimmung, das ist die identische Verfahrensweise wie aus dem Strukturpapier   11. KLIMAWAHL Kampagne - Projekt von Einzelpersonen der OG Berlin - kurze Spots vor Kinofilmen zur EU Wahl (auf Deutsch und Englisch) - Kontakt: Mathias, OG Berlin ===== 22.04.2019 | 76 Teilnehmer*innen | 8 TOPs | Auf Montag verschoben wegen Osterfeiertagen ===== 1. Begrüßung, Letzte Demo & Zeugs -> viele Leute trotz Karfreitag, Erinnerung Strukturkonzept, Erinnerung Bestellung Sticker&Plakate (Luca/Linus/Linus), kurze Erklärung der WID und immer an OGs weiterleiten Gruppe, Errinerung TOPs an Franzi  - 6500 Personen in 30 Städten - viele kreative Aktionen - bis jetzt weniger Bestellungen als für den 15.03. - es können noch Sticker und Plakate bis zum 26.04. bestellt werden - noch nicht viele Rückmeldungen zum Strukturkonzept, bitte mit den OGs absprechen - Umsetzungspapier wird ausgearbeitet - AGs sollen in den nächsten zwei Wochen von der Deli-TK legitimiert werden - neue und alte AGs sollen sich bei der Struktur AG melden und Handlungsspielraum festlegen  - Stimmungsbild dazu: (+x30/-x1) - AG Sprecher TK kann erst nach Legitimation der AGs stattfinden - Umsetzung des Konzepts dauert ca. einen Monat - bei Fragen an die Struktur AG wenden - WID Gruppen oft etwas voll, und nicht klar was weitergeleitet werden soll - neue Gruppe, in die nur Sachen für die OGs kommen  2. Kurzer Input Jannik -> Demoanreise Aachen Verantwortliche bestimmen: (Formularlink) Verkaufsstellen finden: (Formularlink) - Tickets nur online zu verkaufen ist nicht optimal (nicht alle haben Payapal und co.) - Fragen bitte an Jannik  3. . Struktur AG -> Struktur AG möchte vorrübergehenden Handlungsspielraum festlegen, für die Legitimation der AGs auf Bundesebene Stimmungsbild dazu: positiv -> Vorstellung des Zeitplans des Legitimationsprozesses im Rahmen des Umsetzungspapiers Link zur AG Registrierung: (Formularlink) Vorschlag Zeitplan Legitimationsprozess: Legitimation der CTF: Die neue geinstimmig die zukünftigen CTF-Mitglieder vor, diese können von der einfachen Mehrheit (50%+1) der Deli-TK angenommen werden oder abgelehnt werden.  ab 22.4. Auftrag an die AGs, die AG Konzepte erstellen sollen um sich zu legitimieren hierfür stellt die Struktur AG ein Formular bereit und stellt als Beispiel das AG-Konzept der Struktur AG zur Verfügung Am 28.4 beginnt dann die reguläre Abstimmung über die Legitimität der einzelnen AGsAbgestimmt bis zum 10.5. (Donnerstag), dies ist eine normale Abstimmung im Zyklus der 11 Tage, damit die AG Legitimation durch die OGs gehen können Die ab dem 10.5 neu gebildete AGSK berät sich im Legitimationsprozess, welche Mitlgieder sie für die CTF in der Deli TK vorschlägt, dies muss einstimmig beschlossen werden Bis 12.5. Nominierung der CTF durch die AGSK CTF kann mit einer einfachen Mehrheit (50%+1) in der Deli-TK angenommen, oder abgelehnt werden Bestätigung/Ablehnung vom 12.5 bis 18.5.  CTF ab 19.5. legitimiert Bis 18.15 (Philipp & Yannik Struktur AG)  4. Forderungs AG -> Kompetenzbereiche müssen mit allen abgeklärt festgelegt werden -> Vorschlag der AG viele OGs wollen eigene Forderungen machen, diese gehen leider oft über die regionale Ebene hinaus teilweise widersprüche mit den bundesweiten Forderungen ! Achtung: Forderungen von OGs sollen sich nur auf OG Ebene beziehen, Keine Forderungen die OGs betreffen die daran nicht mitgearbeitet haben bitte wissenschaftlich belegen, am besten mit Wissentschaftlern absprechen --> ScientistsForFuture Empfehlung: keine Forderungen an Landesregierungen, da diese nicht die Kraft der Umsetzung haben Leitfaden dazu wird erstellt Zukünftige Kompetenzen der Forderungen AG: Überblick über die Forderungen an Länder und OGs sammeln und koordinieren Jede OG die Forderungen macht bitte der Forderungen AG Bescheid geben bundesweiten Forderungen sollen noch mal gepusht werden -->Forderungs AG möchte dies machen --> Simmungsbild dazu ist einstimmig positiv Pad zu Forderungen der OGs: (Link) Kontakt: Sebastian   5. Cleanup AG hat einen bundesweiten ersten Termin auserkoren -> Legitimierung durch TK (möglichst viele sollen mitmachen) - möchte bundesweite Clean UP aktion planen - hat gute Öffentlichkeitswirkungen - Abstimmung ob dies als bundesweite Aktion deklariert werden kann wird erstellt --> geht in die OGs  6. Kooperations AG - Vorstellung Kooperations AG (Mail: kooperation@fridaysforfuture.de) - AG soll sich um Anfragen und Unterstützungen von NGOs usw. kümmern - Anfragen bitte an kooperation@fridaysforfuture.de weiterleiten - Kompetenzen: alle bundesweiten Kooperationen, größere Anfragen werden in der TK abgestimmt, nur projektbezogene Kooperationen (keine Partnerschaften) -> Angebot eines Festivals (Stände, etc.) - Anfrage kam schon vor relativ langer Zeit - es geht um das HappyTownFestival --> nachhaltiges Festival, dieses Jahr über Nachhaltigkeit -Idee: Präsenz von FFF, Stimmungsbild dazu: sehr positiv -> Beutel abgelehnt (50-50 Ergebnis) -> kritische Aktionäre, Anfrage zu einer Rede auf 8 Veranstaltungen - Pad zum eintragen als möglicher Sprecher kommt in die Deli-Gruppen (bitte gute Rhetoriker) - #celebretiesforfuture angebahnt 7. ...for future AG -> versucht die Arbeit mit P4F zu koordinieren- schwierig, etc. - bis jetzt nur Austausch - viele Parents, wenige FFFler - Petition von P4F: versucht 50 000 Stimmen zu erreichen - Petitionstext widerspricht den FFF Forderungen (2040 Nettonull statt 2035), deshalb kein bewerben der Petition von FFF - P4F versucht Demos am 11.05. (Samstag) zu organisieren --> zuerst mehr kooperieren, bevor P4F Demos Macht (Stimmungsbild: 17+/5-) - P4F sehr unstrukturiert, wollen viele OGs gerne unterstützen --> bitte auf OG Ebene vernetzen  8. Kommunalpolitik -> treffen Jurats (junge Ratsmitglieder) - letzten Dienstag erstes Treffen, Kooperation ist sinnvoll - komplett überparteilich + Möglichkeit als FFF parteilos etwas auf kommunaler Ebene zu bewegen -> jugendliche in Stadträte 3 Bedingungen für Unterstützung der Jurats: - am besten unter 25 Jahre alt - Binden an freiheitlich-demokratischen Grundordnung - Nachwuchsförderung muss betrieben werden - Kontakt: David ===== 14.04.2019 | 101 Teilnehmer*innen | 13 TOPs =====1. Begrüßung, Letzte Demo & Zeugs (Niedersachsen AG - bei Pascal melden) - Bis 17.30 (Franzi)  2. Struktur AG2.1 Messenger Abstimmung (Marvin) -> Umsetzung mit Strukturkonzept - Messengerabstimmung ist klar für Telegram ausgefallen (73%) - ->Umstellung auf Telegram auf Deli-Ebene - Für AGs auch mehrheit für Telegram als Empfehlung 2.2 Abstimmung Konzept, kurze Vorstellung (Yannick) - 11 Tage Zeit zum Abstimmen (Donnerstag 25.04.?) - Broadcast-Liste mit allen Delis erstellt - Strukturpapier zum Verständnis: Kurzfilme + Begründungspapier  - Abstimmungs/Feedback Formular-Zeit bis 25.4. - Pressekonzept wurde mit großer Mehrheit angenommen 2.3 Abstimmung über Medium der Deli-TK(Ferdi)Bis 17.45 (Yannick) - Abstimmung zum Medium der Deli-TK - Drei Optionen: Zoom, Discord und normale TK - Abstimmung nur für Delis, kommt   3. AG Kirchenläuten* (Fragen zum Konzept und Stimmungsbild -> Ausarbeitung Umsetzung) * Bis 17.55 (Alina & Jürgen) - Idee: Kirchen anfragen, ob sie bei Streiks die Glocken läuten können - mögliche Nutzung von Räumen - geschlossener Brief an Bischöfe soll geschrieben werden - -> weiteres Konzept wird ausgearbeitet, da einige neuere und evtl. bessere Ideen kamen - Kirche hilft bei Nachhaltigkeit - Kritik: FFF hat nichts mit Religion zu tun - Fragen, Interesse oder Kritik an die AG wenden  4. Grafik AG 4.1 weiteres Vorgehen (Bestellzeitraum für den 24.05., etc.) - Plakate, Sticker werden auf Bundesebene gedruckt - Flyer müssen regional gedruckt werden, Kosten können abgerechnet werden - Bestellungen müssen eingetragen werden --> kostenlos - Bestellformular kommt Heute - Deadline vermutlich ende nächster Woche 4.2 Designs für die Europawahl annehmen (Feedback) - Druckerei will Designs bis Dienstag haben - 16 verschiedene Designs für Sticker- zwei verschiedene Plakate Datum (mit/ohne Datum) - wird alles von Campact gedruckt - konstruktive Rückmeldungen zu den Designs bitte an Luke  5. FFF Meetings 5.1 FFF Sommercamp -> Treffen von motivierten FFFlern (circa 3000 leute) - weitere Konferenz im Sommer für alle - Fahrtkosten können wahrscheinlich erstattet werden - Mithilfe wird gesucht, bitte bei Ragna melden  6. KooperationsAG -> Beutelabstimmung (Beutel mit FFF Schriftzug, ohne Logo - 50% Gewinn an uns) Stimmungsbild - existiert seit letzter Woche - wenn jmd. Kontakte zu NGOs usw. hat bitte an Ferdi & Luisa oder Kooperation@fridaysforfuture.de - Möglichkeit zum Sprechen bei 8 Jahreshauptversammlungen von Unternehmen  7. For Future AG - -> Umgang mit allen Grupen- Überblick über alles -> Ansprechpartner für alles - -> P4F unterAG? -> Umgang mit P4F, Petitionen, etc. - Stärkung der Kooperation mit P4F - Idee: OGs wählen P4F Ansprechpartner - schlechte Absprachen in der Vergangenheit, z.B. Petition für 100% Erneuerbare bis 2040, dies wird von uns nicht weiter verbreitet  8. Finanz AG 8.1 Auszahlung von Sachen - brieflich belegte Sachen haben sehr lange gebraucht - Louis versucht dies in Zukunft zu beheben -> PftP langsam - jetziges Finanzkonzept: 8.2 Go Fund Me funktioniert nicht - Angabe der Kontodaten hat nicht funktioniert - sollte am Mittwoch wieder laufen 8.3 Erweitertes Finanzkonzept - Technik-Kosten sollen in Zukunft abgerechnet werden können - neues Finanzkonzept: https://docs.google.com/document/d/1kkGCwmt9xKfI7HjFtsHmrhiEafaYv53rgihXRxOMSCQ/edit?usp=sharing, Kritik gerne an Linus 8.4 Zugfinanzen (für Großdemo in Aachen (21.06.)) - erster Sonderzug über Südbayern nach Aachen - zweiter Sonderzug über Hessen - Kosten: 64.848 Euro für 1800 Menschen (bei 35 Euro pro Person haben wir 63.000 Euro) - Bedenken: hohes finanzielles Risiko - Tschechien würde auch gerne Sonderzug haben (für 41.000 Euro) - Ansprechperson melden (am besten mind. eine Person pro OG): - TK zu dem Thema: Morgen um 19:00 Studi AG -> Aufruf an Hochschulen, etc. - Aufruf an Studenten wurde geschrieben und in der AG abgestimmt - soll mit Delis und OGs abgestimmt werden (ist schon in den Deli-Gruppen) - Verbreitung wird noch diskutiert - Kontakt bei Interesse: Luca (Bonn)  9. CO2 Zertifikate - AG soll gegründet werden - Firma könnte berechnen wie viel Co2 wir freisetzen http://www.climate-extender.de/en/carbon-neutral-company - Kontakt zu Nico bei Interesse:  10. Kandidatur Landtagswahl Marvin - Marvin will sich als Teil der Grünen-Fraktion in den Sächischen Landtag wählen lassen, um FFF Ziele einzubringen - bei Fragen bitte direkt an ihn - Rede:  11. Spendenaktion Mozambique - FFF könnte Spenden für Opfer des Zyklons sammeln - DRK (Deutsches rotes Kreuz) würde die Spenden für uns sammeln und weitergeben  12. Wahlbeteiligung -> Wahlrecht auch unter 18  - sehr kurzfristig, da Chance etwas jetzt zu verändern (zumindest auf 17 Jahre) - Angebot von Professoren, Team zusammenzustellen (auch vor evtl. Bundesverfassungsgericht) - Aufgabe der Forderungs-AG, darüber zu entscheiden  13. Banneraktion - Banner der Forderungen sollen in OGs gehen und am Ende in Aachen landen ===== 07.04.2019 | 73 Teilnehmer*innen | 13 TOPs ===== Tagesordnungspunkte für nächste Woche an Franzi - TK beginnt ab jetzt immer um 17:25, damit man 17:30 anfangen kann - letzter Freitag 20 000 Demonstranten in 67 Städten und weltweit Streiks in 69 Ländern  1. wichtiger Input (wa.me Geschichte) - https://wa.me/49(Nummer) - super praktisch, wie eine Gruppeneinladung für Privatchats  2. Struktur -> Feedback für Vorschlag - Struktur auf drei Säulen - Für Feedback zum Konzept: struktur@fridaysforfuture.de  3. Forderungen – Pressekonferenz - Pressekonferenz 08.04. im Naturkundemuseum in Berlin (beginn um 11:00) - Livestream über Instagram, sonst auch viel in den Medien - alle bekommen die endgültigen Forderungen noch mal vorher (vor 10:30) - von uns sind Sebastian, Šana, Svenja, Linus  4. Klimakalender - Idee aus der Hamburger OG - jeden Monat auf etwas anderes verzichten - eher für Verbraucher*innen - soll von FFF unterstützt werden? - Fragen an Luca (HH)  5. Green for Future - OG Kalf wurde kontaktiert - die Grünen wollen Karten mit Bildern von unseren Demos drucken - kritisch, da wir überparteilich sind (Wahlkampf) - E-Mail an die Grünen ist ausgearbeitet und wird verschickt - Fragen an Rafael  6. Aachen (Standpunkte zu Ticketverkäufen)- Anreisekonzept: - Sonderzüge werden organisierte (aus Tschechien schon so gut wie sicher) - Fahrt über ein ganzes Wochenende, Bettenbörse wird organisiert - Idee: nicht digitaler Ticketverkauf, z.B. in Läden und auf Orga-Treffen  7. Website VG Entschuldigungsgenerator - https://fridaysforfuture.de/entschuldigungs-generator/ - für Schüler - der alte war für viele Schulen nicht ausführlich genug - muss nur noch von den Eltern unterschrieben werden - die Daten werden nicht gespeichert - Fragen an Leon  8. Aktionsformen AG -neue AG, für neue Aktionsvormate (als Zusatz zu normalen Streiks) -bei Yvonne melden um beizutreten (Gruppe auf Signal)  9. Mosambik Spendenaktion - Deutsches rotes Kreuz macht Aktion für Mosambik - dort gibt es gerade eine Krise durch Zyklon bzw. Klimawandel - OG Konstanz will ein Konzept machen, Stimmungsbild zu der Aktion bis jetzt eher negativ - OGs können sich gerne beteiligen, auf Bundesebene eher schwierig - Bei Fragen an Nils  10. Kirchheimbolander Friedenspreistage (Preisannahme) - Mail kam vor 1,5 Monaten und Luisa wurde direkt eingeladen - Abstimmungen waren für den Preis, aber gegen bekanntes Gesicht --> Regionale, aber pressebekannte Person wurde gesucht - Vincent aus Mainz nimmt Preis an, 1 / 2 Personen mehr könnten möglich sein - für Fragen bei Vincent (Kiel) melden  11. Messenger Abstimmung - Abstimmung geht noch bis Freitag 23:59 - Jeder Deli darf ein Mal abstimmen - 2. und 3. sind nur Empfehlungen - 1. wird umgesetzt (bei 2/3 Mehrheit) - Fragen an Marvin  11.1. Datenschutz- Datenschutz ist gerade sehr schlecht- Nummern usw. sollten nur noch in pad.Fridaysforfuture.de Pads gespeichert werden 12. Finanz AG Input - Finanzkonzept wird verbessert, Plant for the Planet arbeitet sich ein - Abrechnungen laufen gerade echt schlecht, wird besser!  12.1. Finanzierung von Bussen und Zügen - ziemlich hohe Kosten, aber auch sehr effektiv - große Ausgaben werden in der Deli-TK beschlossen - wenn ihr helfen wollt meldet euch bei Linus  13. MLPD - ist eine sehr linke Partei (vom Verfassungsschutz beobachtet) - 20 Ortsgruppen haben Probleme mit der MLPD - immer wieder dieselben Probleme - versuchen OGs zu vereinnahmen - missachten Anweisungen auf Demos, verbreiten antikapitalistisches Material - MLPD darf von Versammlungsleitern ausgeschlossen werden - Kontakt bei Fragen: Lukas  Tagesordnungspunkte für nächste Woche an Franzi ===== 31.03.2019 | 87 Teilnehmer*innen | 13 TOPs ===== 1. 29.03. - Wir waren über 25 000 - Die Technik war mega!  2. Presse und Transparenz - neues Pressekonzept wird bis nächste Woche noch verfeinert - Strukturvorschlag (4.) hilft der Transparenz, Pressekonzept auch - Luisa am Dienstag bei Markus Lanz, am Sonntag war Theresa bei Anne Will, letzte Woche Julia bei Markus Lanz  3. Finanz AG - viele Kosten werden nicht von dem Finanzkonzept gedeckt - es entsteht mehr Transparenz, wie das Finanzkonzept jetzt aussieht: https://docs.google.com/document/d/1gTXBlKNRDaX0aAacjflbDl6ecyi6pf_6TffZJ8jwVSI/edit - Fragen an Linus  4. Struktur AG und Vetorecht - neues Strukturkonzept wird ausgearbeitet (Abstimmung wahrscheinlich nächste Woche) - Abstimmung zum Veto ist essenziell, Abstimmung kommt  5. Messengerwechsel AG - Pro/Contra:  - Stellungname der Struktur AG:  a) Welcher Messenger für Deli-Gruppen? b) Welcher Messenger wird für AG empfohlen? c) Welcher Messenger wird für OGs empfohlen? - Abstimmung kommt in die Deli-Gruppen (bis Freitag 23:59) - Fragen an Marvin - andere Messenger bitte bei den Kommentaren eintragen  Felix zu WeChange - Haben Ziele, die nah an unseren sind - Zusatz zu einem Messenger für OGs/AGs/Deli-Gruppen - kann super Dinge sammeln und für bessere Transparenz Hier ist der Link zur Playlist mit der Tutorialreihe:https://www.youtube.com/playlist?list=PL1wEHJrXoxiVPG7k9h0WtneX-TxlUjyR6 - auch im Entwurf der Struktur AG - bitte schaut bis zur nächsten TK das Video - WeChange als FFF bundesweit zu nutzen wäre ein längerfristige Projekt.Jede Ortsgruppe kann eigene Seite erstellen diese für eigene Organisation nutzen (Neuigkeiten, Pads, Kalender, Dateien, Aufgabenlisten, Umfragen etc.)  6. Merch, second hand Shirts, etc. - Angebot von fairen Shirts usw, 100% Bio und 1 Baum pro T-Shirt würde gepflanzt werden - evtl. 3,- gewinn pro Shirt möglich (12 Euro + 3 Euro = 15 Euro) - geht jetzt in die Merch AG - Werbung, 200 Bestellungen an Armbänbchen, produziert von Einzelperson - Spende im Wert von 500,- von ihm an uns, er hat kein Profit - Entschuldigung wegen schlechter Kommunikation der Merch AG  Stichwahl wegen super knapper Abstimmung zu Bändern auf der Website: - Link zur Stichwahl: (bis Freitag, 05.04., 23:59h)  7. Summer Meeting (EU weit) - soll groß werden (ca. 600 Personen) - OG zum hosten gesucht (muss nicht in DE sein) - Internationale Orga hilft, Finanzen werden gedeckt - Deadline zur Anmeldung, als möglicher Ort: nächsten Sonntag - Datum: 29.07. bis 02.08. bzw. 28.07. bis 03.08. (mit An- und Abreisen), Details kommen - Fragen an Luca  8. Studi AG - Aufruf an Studierende bundesweit, um Studentenbeteiligung zu erhöhen - Idee: an Astas schicken - Kontakt: Nele  9. Streikzahlentaskforce - Eintragen der Streikzahlen funktioniert in letzter Zeit nicht gut, bitte Verantwortlichen der OG eintragen: - Carla hat AG gegründet (Streikzahlentaskforce) -> diese AG Telefoniert/schreibt den Städten hinterher, die es vergessen haben - Wichtig: Leute sollten Zeit am Freitag zwischen 12:00 und 14:00 haben  10. Kooperations AG - es gibt viele Anfragen (auch viele an Luisa) - hilft bei Transparenz - lässt weniger Angebote untergehen Zugang (Bitte nur nutzten, wenn ihr wirklich mitwirkt):  11. MLPD- kommt in der nächsten Tk noch mal  13. #Antifa AGSchritt 1: Gruppe erstellen Schritt 2: Franzi mobben Schritt 3: Weltherrschaft  Member list: Linus (ohne Grund) Luca (Grund: siehe "Landelin?") Sebastian Jonathan (einfach wegen dem Hashtag) Christian (einfach, weil's lustig ist) Landelin? (einfach aus hass)  Tagesordnungspunkte in Zukunft an Berlin Franzi schicken ===== Außerplanmäßige TK 25.03.2019 zu den bundesweiten Forderungen | Gedächtnisprotokoll + Infonachricht =====  Aus der Telefonkonferenz zum Grundsatzpapier: - Wichtig! Vertraulich behandeln! - Das Grundsatzpapier steht jetzt zur ja/nein Abstimmung - ja bedeutet wird angenommen - nein bedeutet wird verworfen. Es gibt keine Forderungen. - Die Forderungen sind hart aber nötig weil schon so viel verpennt wurde. - Wichtig: Darf *nicht* in die Ortsgruppen weil die Gefahr besteht, dass das Papier an die Presse gelangt. - Abstimmung: - die Abstimmung darf gerne Privat an alle FFF-Angehörigen geschickt werden, die man kennt, aktiv sind und welche sicher mit keiner Presse in Verbindung stehen - Nettonull 2035 darf nicht verfehlt werden, falls wir den Klimawandel stoppen wollen, ist das die absolute Deadline. - Kohle ist soviel im Grundsatzpapier vertreten, da es der dreckigste Energieträger ist und für 30% der Treibhausgase verantwortlich ist. Da viel elektrisiert wird ist hat der Strom die Schlüsselrolle. Noch werden im Jahr die fossilen Brennstoffe mit 45 Milliarden subventioniert. Deutschland exportiert Strom, es bestehen keine Versorgungsengpässe. - Wenn wir diese jahr 1/4 der Kohlekraft abschalten, sparen wir (Deutschland) sofort 8% der Treibhausgase. - Gerne können die OG's auch eigene Forderungen auf regionaler Ebene aufstellen und an die Politik herantragen.   Diese Nachricht NICHT weiterleiten  ‼ Forderungspapier ‼ Liebe Delis 🌍 Wir haben in den letzten Wochen den Entwurf zum Forderungspapier überarbeitet. Das Forderungspapier kann jetzt entweder angenommen oder abgelehnt werden. Viele engagierte FfFler*innen sollen für die Abstimmung erreicht werden, damit unser Papier die nötige Legitimation bekommt. Darum leitet die unten folgende Nachricht an eure lokale Orga-Gruppe(nur falls eure OG sowas hat und ihr dort allen vertrauen könnt) und an FfF Leute, die ihr persönlich kennt und denen ihr vertraut(evtl auch aus anderen OGs), weiter!Das hat den Grund, dass die Dokumente noch intern sind und noch nicht an die Öffentlichkeit kommen sollen. Das ist die erste wichtige Aufgabe. 💪  Zweitens haben wir uns entschieden, dieses Mal eine dezentral organisierte Umfrage durchzuführen. Dazu haben wir eine Anleitung zur Erstellung des Abstimmunsbogens erstellt:https://docdro.id/9z6NxkZ 🧾Nachdem ihr der Anleitung gefolgt seid, habt ihr einen Link zum Abstimmungsbogen, den ihr gemeinsam mit dem PDF - Entwurf für die Forderungen an vertrauenswürdige FfF Menschen weiterleiten könnt.  Folgt ihr dieser Anleitung, kann nichts schief gehen. Falls doch was unklar sein sollte, wendet euch an die AG Forderungspapier 😊 Dauert aber nicht lange (~10 Minuten) und geht einfach! Bitte sende uns die Ergebnisse deiner Umfrage zusammen mit dem Namen deiner Ortsgruppe bis spätestens zum 29.3, 23:59 Uhr an unsere Mail: ag.grundsatz@fridaysforfuture.de. In welcher Form steht in der Anleitung.   Drittens wisst ihr ja vielleicht schon aus der letzten Deli-TK, dass die Forderungen sich auf den ersten Blick verändert haben. Die Erklärung dazu steht in der Nachricht an die Orgagruppen, die wir für euch vorbereitet haben (steht unterhalb dieser Nachricht) und im Vorwort zum Entwurf des Papiers.  Wenn euch etwas unklar ist, könnt ihr Sebastian fragen.  So, das war’s :) Gemeinsam bewegen wir grade richtig viel und es wird jeden Tag mehr! 💪🌍 Danke für euren Einsatz, ihr seid großartig!  Eure AG Forderungspapier ===== 24.03.2019 | 105 Teilnehmer*innen | 13 TOPs===== 1. Begrüßung, kleiner Input und Strukturbezogenes: - TO Punkte für die TK bis Freitag jeder Woche an Franzi - Bericht der Struktur AG zu aktuellen Arbeiten und Vorhaben: - Entwurf wird noch ausgearbeitet, soll Richtung aufzeigen - Feedback und Fragen für das aktuelle Abstimmungspapier an struktur@fridaysforfuture.de oder an Yannik (Berlin)  2. Website: - Formular kommt, dort einfach eintragen wenn eure Mail auf die Website soll - Bei Fragen an Website-Jonathan wenden  3. Streiks: - letzten Freitag wieder ca. 20 000 Teilnehmer*innen - Streikzahlentaskforce als AG melden bei Carla - ==> Menschen, die freitags immer Zeit haben, sich darum zu kümmern, OGs hinterherzutelefonieren, damit alle Zahlen schnell zusammenkommen - großes Problem die Zahlen bis 14:00 zu bekommen - ging am 15.03. besser - Bitte Streiks schnellstmöglich ins Formular eintragen - Abstimmung: 12.04. bzw. 26.04. soll folgen - einige Länder streiken am 12.04. - Abstimmung: Streik am world earth day soll folgen - Abstimmung der OGs in diesem Formular: (Bitte bis Mittwoch) - im April keinen internationalen Streik als Konsens  4. Plakate/Mobimaterial: - Input aus der GrafikAG - neue Mailadresse: Flyer@fridaysforfuture.de - Layout vom 15.03.2019 soll noch mal verwendet werden - --> mehr Zeit für den 24.05. wird zur Planung benötigt - Idee: europaweites Design - Text auf der Rückseite: Hilfe wird gesucht, bei Luke melden - Idee: Flyer auf altem nicht mehr gebrauchten Papier drucken - wenn es schnell gehen soll bitte einfach in der OG drucken lassen und Kosten erstatten lassen - Grafik AG beschäftigt sich mit nicht Datum bezogenen Stickern  5. Ergebnis Friedenstagepreis: - Drei Möglichkeiten zur Annahme der Preises: - lokale Vertreter - bekannte bundesweite Vertreter - lokale + bundesweite Vertreter - Formular zur Abstimmung   6. Grundsatzforderungen: - heute fertiggestellt - gegründet am 27.01., viele TKs und viele Telefonate mit Wissenschaftlern - nach dem Entwurf gab es 900 Rückmeldungen - sehr schwierig konkrete Forderungen zu finden - keine explizierte Forderungen zu den Sektoren - Co2 Steuer von fast allen Wissenschaftlern als nötig angesehen - Abstimmung geht morgen in die OGs (Ja/Nein Abstimmung) - Wichtig: Entwurf nur in vertrauliche Orgagruppen (in den anderen können Journalisten sein) - wegen Trollgefahr: Delis holen Meinung in den OGs ein und stimmen dann ab - Wichtig: nichts zu den Forderungen an die Presse weitergeben - noch Fragen --> Sebastian  7. Greta in Berlin: - Goldene Kamera für Greta -> schnellstmögliche Abstimmung wer begleitet - wird ziemlich groß - Übernachtungen werden von der OG-Berlin organisiert - Soll auch Symbol dafür sein, dass wir nach dem 15.03. weitermachen - wer noch eine Rede halten möchte bei Luisa melden (leider nur sehr wenig Platz--> gut überlegen) 8. Busfinanzierung Jannik - noch freie Plätze in Köln, Hildesheim, Paderborn - Präsentation und Bewerbung der Bänder auf der Website: - wird bald abgestimmt  9. Karfreitag oder Ostermontag? - wird bald abgestimmt  10. Declaration of Strasburg & International meeting 29.07.19 - 02.08.19 - Internationaler Streik im April nicht möglich --> 24.05. groß bewerben - Erklärung aus Straßburg wird bald veröffentlicht - -> ganz allgemeine Erklärung (nicht bindend) - Camp soll organisiert werden Ort wird gesucht, 3 Gruppen in der Schweiz würden sich bereit erklären - Kontakt: Luca (HH) 11. Fronleichnam: - Mehrheit für Aachen am 21.06., mehrere Vetos - Pro/Contra Argumente nicht ausreichend (in der Abstimmung) - Veto aus Kiel wird zurückgezogen! - Prozess lief schlecht, verbessungswürdig - Idee: Sonderzug aus Wien, über München, nicht nur von uns finanzierbar - bitte in Bayrische OGs weiterleiten und bei Jannik melden - Bayerngruppe bei Tommi melden  12. Abstimmung zu LNG: - nicht möglich aufgrund Veto von Jakob -> TK nicht geeignet - Öffentliche Diskussion bezüglich dieses Themas in Planung  13. Sonstiges: - Ankündigung Online-Magazin für FFF (Blog, welcher an die Website „angehängt“ werden würde)  - Nutztierindustrie (Nisha aus Stuttgart) - sehr kritische Forderung (das war der Input, ob wir das mehr thematisieren können, weil sie mit 51% (laut World Watch Institute) zu den von Menschen verursachten Treibhausgasen beiträgt) - Problematiken MLPD/REBELL in vielen OGs  - Vorgehensweise bei Lucas (Hagen) melden - Hambi Camp (Miri Göttingen) - Aufruf zu kommunalpolitischem Engagement der OGs - Setzt euch in Verbindung mit eurem Umweltamt/Stadträte oder bildet kommunale Thinktanks, die sich überlegen, wie ihr vor Ort CO2 einsparen könnt - Indigo hat OGs angeschrieben - Sache der OGs, keine bundesweite Debatte - Afrika-Karibik-Fest (Anna Heidenheim) - Infostand soll organisiert werden ===== Außerplanmäßige TK 19.03.2019 zur Aachendemo | 42 Teilnehmer*innen | 7 TOPs ===== Was ist an Fronleichnam: - 8 Bundesländer haben an dem Wochenende von Donnerstag (20.06.) bis Sonntag (23.06.) frei. - Baden-Württemberg - Bayern - Hessen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland-Pfalz - Saarland - Berlin - Brandenburg - Berlin und Brandenburg haben ab dem 20.06. Sommerferien. - In Baden-Württemberg und Bayern sind bis 23.06. Pfingstferien. - Bild von der Region: https://drive.google.com/file/d/1ff0kZ292eZBsJBMdIm6HZHrH5NKv3pOk/view?usp=sharing  Demonstration von #AlleDörferBleiben (ADb) (22.6.) - Ende letzten Jahres haben sich Betroffene aus vielen Dörfern zusammengeschlossen, die bedroht sind - ADb ist komplett durch Anwohner*innen organisiert - Versucht, auf sich aufmerksam zu machen am 22.06.  Treffen Weltklimarat in Bonn - Weltsitz des Weltklimarates in Bonn- Zwischensitzung an dem Wochenende - Massenaktion ENDE GELÄNDE (EG) (22.6.-vtl. 24.6.) - ENDE GELÄNDE ist ein Bündnis in der Klimagerechtigkeitssbewegung, das 2015 gegründet wurde - momentaner thematischer Fokus von EG ist Braunkohle - Aktionsform: Blockade von Kohleinfrastruktur mit eigenen Körpern - Dabei werden Schienen besetzt, Bagger blockiert o.Ä. -> Ziviler Ungehorsam - WICHTIG! EG ist komplett gewaltfrei, sowohl gegenüber Menschen, Polizist*innen und Objekten - Ende Gelände Camp hat keine Kapazitäten für alle von uns (Platz, Verpflegung, Sanitäranlagen, Schutz vor Kohlebefürworterangriffen / Nazis / RWE / Fußballhooligans usw.)  Warum die Eile: - Ein Sonderzug kann 800 bis zu 1200 Personen transportieren. Busse in der Regel nur ~57 Personen. Große Busse auch mehr, aber davon gibt es wenige.Demnach ist der Kostenunterschied in Summe immens -> mehrere Tausend Euro pro Zug! - In Summe bei 2-3 Zügen kommen also mehrere zehntausend Euro Unterschied, wenn man mit Zügen fährt. - -> Aber Risiko, dass diese nicht voll werden. Dann wäre es sehr teuer.  - Züge sind aber wesentlich weniger agil. - Es müssen Strecken gesperrt werden. - Züge können nicht überall fahren. - usw.  - Folglich viel frühere Buchungsfrist: International 90 Tage. - Zum Stichtag 21. Juni wäre das also schon Samstag! - Zudem sollten die Sonderzüge auch die Personen vor Ort im besten Fall gut unterbringen.  Abstimmung: - Mehrere Szenarien sind unten angegeben, die umsetzbar sind. - Dauer der Abstimmung nach Abstimmung in der Deli-TK: Bis Donnerstag 23:59 - Wir stellen die Szenarien vor. - Diese sollen dann die Delis mit den OGs bereden. - Bis zum Ende der Abstimmungszeit hat jede OG dann das Recht zu jeder Aktion Zuzustimmen Abzulehnen Sich zu enthalten Ein Veto einzulegen - Zudem können Bedenken eingebracht werden (Wie ob es für Rollstühle geeignet ist) - Diese sollen dann hier eingegeben werden: https://goo.gl/forms/peijIc7lHh0OX1Yl1  Szenario 1. nur 21. Juni Großdemo in Aachen - Wir organisieren den Transport von den Menschen zur und von der Demo am 21.6. - Alle Personen, die mit einem unserer Züge / Busse fahren können an keiner anderen Aktion an dem Wochenende teilnehmen - vorher oder nachher können Vernetzungstreffen von FfF intern/international stattfinden  - Pro Argumente: - gebündelt -> evt. mehr Leute kommen - einfacher und kostengünstiger zu organisieren (weil nur ein Tag) - Freitag ist klassischer Streiktag - Aachen ist international gut zu erreichen - Aachen als ehemalige europäische Hauptstadt/Karlsstadt - Technik: Lautis, Bühnen können am 21.6. von uns und am 22.6. von #AlleDörferBleiben genutzt werden  - Kontra Argumente: - FfF Menschen können weder an EG noch an dem Großereignis am Samstag teilnehmen - konkurriert mit EG und anderen Aktionen und steht nicht direkt im thematischen Zusammenhang - es entsteht eine Recourssen-Konkurenz (NGOs, Menschen die bei EG und ADb aktiv sind, Menschen die EG und die Großmobi am Samstag unterstützen möchten)kollidiert mir zentralen Vorbereitungstag von EG - könnte pressetechnisch die Ende Gelände Aktion & #AlleDörferBleiben in den Hintergrund rücken - wegen der Kürze der Aktion und der weiten Anreise "lohnt es sich für manche Menschen nicht" von weit her-> evtl. weniger Leute kommen - Aachen fehlt ein themenbezogener politischer Aufhänger - FfF Menschen aus den Zügen/Bussen können weder an EG noch an dem Großereignis am Samstag teilnehmen  Szenario 2. nur 21. Juni Großdemo am Tagebau Garzweiler - Wir organisieren den Transport von den Menschen zur und von der Demo am 21.6. - Alle Personen, die mit einem unserer Züge / Busse fahren können an keiner anderen Aktion an dem Wochenende teilnehmen - vorher oder nachher können Vernetzungstreffen von FfF intern/international stattfinden  - Pro Argumente: - gebündelt -> evt. mehr Leute kommen - FfF ginge das erste Mal direkt an einen Ort der Zerstörung -> Krasses Erlebnis für die Menschen / Gefühl von direkter Einwirkung - krasse mediale Wirkung - Freitag ist klassischer Streiktag - wäre räumlich näher an EG dran - einfacher und kostengünstiger zu organisieren (weil nur ein Tag) - Technik: Lautis, Bühnen können am 21.6. von uns und am 22.6. von #AlleDörferBleiben genutzt werden  - Kontra Argumente: - kollidiert mit dem zentralen Vorbereitungstag von EG - könnte evtl. Strukturen vor Ort überlasten (2 Tage hintereinander) - die Tage stehen dann in Mobilisierungskonkurenz zu #AlleDörferBleiben - es gibt dann nicht ein Großereignishoher Aufwand/anstrengend ohne Übernachtungsmöglichkeiten - FfF Menschen aus den Zügen/Bussen können weder an EG noch an dem Großereignis am Samstag teilnehmen  Szenario 3. nur 21. Juni Großdemo in Bonn - Wir organisieren den Transport von den Menschen zur und von der Demo am 21.6. - Alle Personen, die mit einem unserer Züge / Busse fahren können an keiner anderen Aktion an dem Wochenende teilnehmen - vorher oder nachher können Vernetzungstreffen von FfF intern/international stattfinden  - Pro Argumente: - gebündelt -> evt. mehr Leute kommen - einfacher zu organisieren - Freitag ist klassischer Streiktag - einfacher und kostengünstiger zu organisieren (weil nur ein Tag) - Weltklimaratssitzung kann sehr gut pressetechnisch verwendet werden - Technik: Lautis, Bühnen können am 21.6. von uns und am 22.6. von #AlleDörferBleiben genutzt werden  - Kontra Argumente: - kollidiert mit zentralem Vorbereitungstag von EG - Die OG Bonn hat gerade noch nicht mit Planungen begonnen und würde von der Entscheidung "überrascht" werden - Kein internationales Symbol - Pressevertreter würden dann von der Weltklimaratssitzung nicht nach Garzweiler reisen, sondern in Bonn bleiben (Pressekonkurrenz für EG und #AlleDörferBleiben) - FfF Menschen aus den Zügen/Bussen können weder an EG noch an dem Großereignis am Samstag teilnehmen  Szenario 4. nur 22. Juni Mobilisierung zu #AlleDörferBleiben - Ein großes Event am Samstag anstelle von zwei - vorher oder nachher können Vernetzungstreffen von FfF intern/international stattfinden - KEINE eigene Veranstaltung von FfF - Kein Transport von FfF, nur Verweis auf Transportmöglichkeiten anderer Verbände  - Pro Argumente: - Ressourcen teilen - großes Event möglich - weniger Arbeit für FfF - einfacher und kostengünstiger zu organisieren (weil nur ein Tag)  - Kontra Argumente: - Kein internationales Symbol - Kein FfF Event - nicht Freitags - Vermutlich schwer zu begründen -> viel weniger Beteiligung  Szenario 5. nur 22. Juni eigene Großdemo am Tagebau Garzweiler - In Abstimmung mit #AlleDörferbleiben, EG und NGOs (z.B. Greenpeace, BUND, Naturfreunde) etc. werden wir eine Demo beim Tagebau Garzweiler veranstalten - -> Es wird ein großes Protestevent für einen frühen Kohleausstieg sein, um starken Druck auf die Bundesregierung auszuüben - Wir stellen uns ein ähnlich großes Event vor wie am 06.Oktober 2018 beim Hambi - Wir organisieren den Transport von den Menschen zur und von der Demo am 22.06. - Exakter Ablauf noch nicht ganz klar, Möglichkeiten z.B. (Genaue Planung übernimmt entsprechende internationale Orga-AG): - FfF startet an einem Ort und trifft sich später mit Alle Dörfer bleiben, NGOs etc. -> wird zu einer riesigen gemeinsamen Kundgebung (evt. mit allumfassendem Namen) - Menschenkette am Tagebau - Komplette Gemeinsame Demo unter gemeinsamen Namen - Medial sollte jede Gruppe für sich selbst sprechen und sich nicht voneinander distanzieren. - vorher oder nachher können Vernetzungstreffen von FfF intern/international stattfinden - Eventuell!: Bei 2 Demos: Menschen müssen sich entscheiden, Lautis & Technik auf beide Demos verteilt werden -> Konkurrenz zu ADB  - Pro Argumente: - FfF macht etwas eigenes - FfF ginge das erste Mal direkt an einen Ort der Zerstörung -> Krasses Erlebnis für die Menschen / Gefühl von direkter Einwirkung - krasse mediale Wirkung - höheres Mobi-Potenzial weil Samstag - statt Konkurrenz haben wir eine große Bündelung und Zusammenführung aller Menschen, Ressourcen (Material), Energien kommen zusammen (von EG, NGOs, Alle Dörfer bleiben) - einfacher und kostengünstiger zu organisieren (weil nur ein Tag) - FfF würde auch Schüler*innen erreichen, die sich nicht trauen, während der Schulzeit zu streiken - Dabei würde ein noch nie da gewesenes Protestpotenzial entstehen, was die Bewegung stärkt - FfF würde damit Betroffenen in der Region direkt den Rücken stärken - dort wird akut politisch über das Klima entschieden - hohe Wahrscheinlichkeit eines international wahrnehmbaren Ereignisses.   - Kontra Argumente: - nicht Freitags - Wir müssen bei der Kommunikation nach außen achtsamer sein, dass unsere Aktion so rüber kommt, wie wir das wollen - in Bezug auf andere Akteur*innen des gesamten Protests - Kein internationales Symbol - Bei ungünstiger Außenkommunikation könnte das Anliegen von #AlleDörferBleiben zwischen FfF untergehen  Szenario 6. 21. Juni Großdemo in Aachen und gemeinsames, freies Wochenende (Art Power On Conference)  Szenario 7. 21. Juni Großdemo in Aachen und 22. Juni Mobilisierung zu #AlleDörferBleiben (Siehe Punkt 4)  Szenario 8. 21. Juni Großdemo in Aachen und 22. Juni eigene Großdemo am Tagebau Garzweiler (Siehe Punkt 5) - Unsere Eigene Demonstration wird in Aachen am 21.6. sein - Wir organisieren den Transport nach Aachen am Donnerstag und Freitag, Abfahrt sowohl Freitag als auch Sonntag möglich - Wir organisieren Shuttles zu den möglichen Aktionen am Samstag - Aachen ist sich sicher, dass Betten für mehrere tausend Menschen organisiert werden können - Das Wochenende soll Zeit und Gelegenheiten für Workshops, Kennenlernen, Plena, Vernetzung etc. bieten - EG Aktionstraining für Menschen, die bei FfF mitdemonstriert haben am Freitag Nachmittag in Aachen möglich  - Pro Argumente: - Viele Menschen können eigenen Abreisetag wählen - Eigene Wahl der Aktionsform am Samstag - Deli-Konferenz & internationales Treffen möglich - Bildung (Workshops etc.) möglich - Freitag ist klassischer Streiktag - Züge werden in jedem Fall voll! -> Weniger Angst vor finanziellen Supergau, da auch EG Menschen mitfahren können  - Kontra Argumente: - Unsicher, ob es so viele Schlafplätze / Küchen gibt - super viel Orga-Aufwand - zu viel Aktionen, schwierig zu fokussieren - (Kostenaufwändig) - Ein Wochenende mit Workshops, Vernetzung etc. können wir an einem anderen Wochenende veranstalten, dann müssen wir nicht mit anderen Veranstaltungen (FfF und #AlleDörferBleiben) konkurieren (nur Szenario 6)  Szenario 9. Keine überregionale Aktion über Frohnleichnam  Anreisekonzept: - Züge - Sonderzug 1 (SVG) (ziemlich sicher) - München - Augsburg - Ulm - Kornwestheim - Karlsruhe - Mainz - Aktionsort - Jeweils große Einzugsgebiete. - München, Augsburg -> Südbayern - Ulm -> Region Bodensee & Ostalb - Kornwestheim -> Großraum Stuttgart (Stuttgart geht nicht, da Kopfbahnhof) - Karlsruhe -> Ganz Baden, insbesondere Freiburg, zudem leicht aus Frankreich zu erreichen - Mainz -> Rhein-Main-Region  - Sonderzug 2 (Tschechische Bahn) (Sehr träge Rückmeldung) - Prag - Dresden - Leipzig - Magdeburg - Hannover - Demoort - Route des Sonderzuges zu EG letztes Jahr. (-Berlin +Magdeburg) -> Sehr schnell ausgebucht. - Grund Berlin aus der Route zu nehmen siehe Busse  - Sonderzug 3 (DB) (falls sich am Preis etwas ändert) - Flensburg - Kiel - Lübeck - Hamburg - Bremen - Osnabrück - In Schleswig-Holstein gibt es mega gute Streikzahlen & es ist weit weg - Gute Knotenpunkte  - Lübeck & Hamburg: gut aus Mecklenburg zu erreichen - Bremen sehr zentral für Niedersachsen - Für NRW: NRW-Tickets -> Kostensparend und Umweltschonend - Anreise aus BeNeLux sehr günstig! - Italien und Frankreich haben auch Interesse einen Sonderzug zu stellen.  - Busse - Kontaktaufnahme zu Busunternehmen mit Doppeldeckern (78+ Plätze), damit möglichst viele Personen in einen Bus passen. - So passen viele Personen in einen Bus: 1. Pro Nase weniger teuer und 2. weniger belastend für das Klima. - Gute Busunternehmen mit Sitz in - Berlin - Region Nürnberg - Heilbronn - Und natürlich weitere.  - Mit Bussen ist es möglich Personen an jedem gewählten Tag zurück zu bringen, da Busse sehr agil noch bis 2 Tage vor der Aktion die Fahrtziele gesagt bekommen können. - Anmeldeformulare zu Bussen folgen.  Kontaktdaten: Stefan (Ortsgruppe Aachen): (Telefonnummer) Samuel (Ortsgruppe Aachen): (Telefonnummer) Mara (Ortsgruppe Mainz & EG-Connection): (Telefonnummer) Jannik (AG Demoanreise): (Telefonnummer) ===== 17.03.2019 | 115 Teilnehmer*innen | 18 TOPs ===== 1. Kirchheimbolander Friedenstagepreis http://friedenstage.de/ueber-uns - wird angenommen - 3 Optionen zur Annahme • Jmd. aus dem Umland, z.B. Mainz • ,,Promi" (bekanntes Gesicht von FFF) • beides (Lokaler und bundesweiter Vertreter - Deadline 5.4. - Übergabe erst in einem halben Jahr - Abstimmung nächste Woche 2. EU Parlament Bericht? (Bitte nach hinten verschieben?? -Luca)  3. Abstimmungen  3.1 vorgestelltes Finanzkonzept der Finanz AG - genug Geld für 300,- Pro OG, pro Monat - Abstimmung: +=68 -=1 - für mehr Infos an die Finanz AG wenden (Linus& Louis)  2.2 vorgestelltes Konzept Struktur der Struktur AG - 5 Punkte • AG Liste wird erstellt • Jede AG legt Entscheidungsgebiet fest • muss Stellung in der TK beziehen können - Abstimmung: nächste Woche, überblick wird erstellt  3. Rückblick 15.3 (kuuurz) - über 2 Mio, evtl. bis über 2,4 Mio - 300.000 in Deutschland - 400.000 in Italien  4. Nächste Streiks: The Strikes will go on! Streik Highlight im April und Europa - Streiks eintragen: - nächster bundesweiter Streik: 26.04 (in 11 Bundesländern Ferien) - 12.4. wurde international diskutiert - Stimmungsbild zum 26.04. (National): durchwachsene-Idee: 26.04. International  4.1. Unterstützung durchs Umweltinstitut - will uns Unterstützung um Politisch was zu verändern - würde Liste mit Politikern erstellen, um Treffen mit lokalen Politikern zu vereinfachen - Online Aktion mit Mails an Abgeordnete kann gestartet werden - Bitte in den OGs besprechen  5. internationale Großdemo Aachen - Geplant: 21.06. Großdemo mit Leuten aus ganz Europa - an dem Wochenende gibt es auch eine Ende Gelände aktion - EG gewährt uns die Kontrolle über den legalen Finger. - Generell wäre EG sehr glücklich, wenn es eine gemeinsame Choreografie an dem Wochenende gibt mit EG, FFF und #AlleDörferBleiben. Eventuell sogar mit einer Aktion der Extinction Rebellion.  5.1 Camp: - Unmöglich zu versprechen alle Personen von FFF mit zum EG Camp zu nehmen. - Grund: Platzsuche, Essen, Wasser, Toiletten, Sicherheit - Deshalb sollten wir definitiv eine eigene Aktion Freitags machen und müssen nicht auf EG/#AlleDörferBleiben achten.  5.2 Ort der Aktion: - Mögliche Orte für die Aktion sind a) Aachen, b) Bonn, c) Erkelenz/Keyenberg, d) Essen a) Aachen: - Internationale Stadt (Karlspreis) - Direkt an der Grenze - Einfache Ereichbarkeit aus den BeNeLux - Option GeSa-Dienst direkt zu machen - Sehr ausgereifte FFF-OG und damit die Option Infrastruktur zu stellen - Überschaubare Stadtgröße, sodass wir nicht untergehen.  b) Bonn: - Sitz des Weltklimarates - Zwischentreffen der COP an dem Wochenende.  c) Am Tagebau: - Ort der Zerstörung - Bessere Kombination mit EG/#AlleDörferBleiben.  d) Essen: - RWE-Zentrale.    5.3 Dauer der Aktion: - Start: - Donnerstag (Fronleichnam) und dann noch Donnerstag ein Plenum zusammen. - Freitag Anreise über die Nacht und direkt zur Demo. Zusammensitzen Abends.  - Gründe für Donnerstag: - Wohl entspannter.  - Freitag: - Günstiger. - Keine Organisation für Betten Do auf Fr. - Nicht alle Bundesländer haben an Fronleichnam Feiertag.  - Ende: - Freitag nach der Demo. - Sonntag Nachmittag.  - Gründe für Freitag: - Vermutlich günstiger, wenn auch bei Zügen nicht ausschlaggebend. - Dann muss kein Essen und Schlafplätze organisiert werden.  - Sonntag: - Intensivere internationale Vernetzung. - Möglichkeit für Personen auch zu EG/#AlleDörferBleiben zu gehen, oder GeSa-Dienst zu leisten. - Züge werden in jedem Fall voll, wenn diese auch für Personen geöffnet werden, die zu EG wollen. - Es besteht die Option Personen je Freitag und Sonntag zurück nach hause zu fahren. - In jedem Fall: Gefahr EG und FFF gegeneinander auszuspielen.  Verfahrensvorschlag: - Morgen TK mit allen, die daran interessiert sind mitzudiskutieren. -> Ausarbeiten von Konzepten. - Delis bereden mit den OGs, wann die Personen lieber ab-/anreisen möchten und wieviele in welchem Lager. -> Problem: Diskussion darf nicht komplett nach außen getragen werden, da Demo nicht angemeldet & wegen Pressearbeit. - Dienstag außerplanmäßige Deli-TK, um Ergebnisse zu präsentieren/bereden.  6. Außenkommunikation - neue AG wird in der Woche eröffnet  7. Forderungen Zeitplan: - Ja/Nein Abstimmung kommt  - kann hoffentlich am 25.03. veröffentlicht werden  8. Studi Mobilisierung - Student hat Mail an alle Astas (Studierende Vertretung) geschickt, soll auch an Fachausschüsse weitergeleitet werden - Tipp: Studenten-Gruppen gründen - Professoren von SfF nutzen - Studierenden Parlament schickt vielleicht eine Mail an alle Studis - generell: immer alle ansprechen, nicht nur Abiturienten und Studenten + Diversität AG wird eröffnet - Der Dachverband der AStAen (fzs) hat für den 15.03. bereits für uns mobilisiert: https://www.fzs.de/2019/03/14/students-for-future-aufruf-zum-klimastreik-am-15-03/  9. FridaysforFuture gegen LNG - Ist das Konsens? - inklusive Meinungsbild (James) • 9.0: LNG (Liquified Natural Gas) auch verflüssigtes Erdgas genannt, wird seit 2008 meistens durch Fracking gewonnen ->durch Fractfluideinspeisung in das Schiefergestein (Ch hohem Druck) • -> https://de.wikipedia.org/wiki/Flüssigerdgas • -> https://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulic_Fracturing • -> https://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulic_Fracturing#Fracfluide 9.1: Wirtschaftsminister Herr Peter Altmaier möchte ohne große Öffentlichkeitswirkung LNG in Deutschland etablieren und geltende Gesetze zur Erleichterung von LNG-Etablierung ändern • -> Treffen mit Vize-Energieminister der USA https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2019/20190212-altmaier-veranstaltet-deutsch-amerikanische-konferenz-zur-entwicklung-des-lng-importmarktes.html • -> Eckpunktepapier für Gesetzesänderung und Aufkommen der Bürger: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/J-L/lng-eckpunkte.pdf?__blob=publicationFile&v=7 • -> Kampagne von Andy Georghiu gegen Steuergelder für LNG: https://weact.campact.de/petitions/keine-steuergelder-fur-lng-fracking-gas-terminals-in-deutschland 9.2: Studie über LNG und die Methan-Emissionen von • ->Studie von: David R. Atkinson Professor of Ecology & Environmental Biology http://www.eeb.cornell.edu/howarth/summaries_CH4.php • -> Es ist von Leckagen von 4% des Methans bei Abbau-Verbrennung auszugehen, wie in Grafiken ersichtlich, ist dies klimaschädlicher als Kohle • -> Studie von: Dr. Faig Abbasov & Dr. Nishatabbas Rehmatulla https://www.transportenvironment.org/sites/te/files/2018_06_LNG_marine_fuel_EU_briefing_final.pdf/ • -> lediglich eine Treibhausgas-Reduktion von ca. 6% könnte erreicht werden. • ->Wenn die Methanleckage-Raten höher als angenommen wären, würde der Ausbau der LNG-Infrastruktur einen Anstieg der Treibhausgasemissionen zur Folge haben 9.3 Artikel über Altmaier, er redet bereits von Verwirklichung • -> Quelle: Hamburger Abendblatt https://www.abendblatt.de/hamburg/article216668215/Altmaier-beraet-mit-Kieler-CDU-Fraktion-ueber-Energiethemen.html 9.4: Es sind die Städte Brunsbüttel, Stade, Wilhelmshaven und Rostock im Gespräch • -> Rostock https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-kooperation-novatek-und-fluxys-bauen-fluessigerdgas-terminal-in-rostock/23199284.html?ticket=ST-841950-NxVZSlCKPiHAoOL3cFWx-ap2 • ->Brunsbüttel (Präsentation der German LNG) https://www.buergerbeteiligung-lng-brunsbuettel.de/wp-content/uploads/2019/03/1.-KF_GLNG-Projektvorstellung_FzBB_13.02.2019-closed.pdf • -> Yara als Unternehmen vor Ort setzt auf LNG für die Produktion und baut nun erstes autonomes E-Frachtschiff https://www.golem.de/news/yara-birkeland-norwegische-werft-baut-den-ersten-autonomen-e-frachter-1808-136285.html 9.5: Stellungnahme der Scientists4Future, spätestens 2040-2050 Decarbonisierungspunkt erreicht, spätestens 2030 Kohleausstieg und dazwischen Ausstieg aus Erdgas und Erdöl • -> https://www.scientists4future.org/stellungnahme/ 9.6: Energy Watch Group, Studie über einen Umstieg auf 100% Erneuerbare Energien vor 2050 in Europa, Teilstudie • Stimmungsbild (FFF gegen LNG): nur positiv und eine Enthaltung  10. Karfreitag? - In vielen Bundesländern sind typische Demo dinge nicht erlaubt - Idee: Stilldemo mit wahrscheinlich viel Presse  Abstimmung: - 14 Mal OGs sollen es selbst entscheiden - 17 Mal bundesweit einheitliche Entscheidung - 4 Enthaltungen  11. Anreisefinanzierung - Größe des Eigenanteils 1) Immer 20 Euro Eigenanteil. 2) 20 Euro Eigenanteil bei Ein-Tages-Aktionen, 30 Euro bei mehreren Tagen. - Finanzielle Abstufung a) Jede Person zahlt das selbe. b) Man kann sich melden, wenn man nicht in der Lage ist das Geld zu zahlen und zahlt dann weniger. - Wird nächste Woche besprochen.   12. SH treffen bzw Critical Mass SH weit (Luna + James) (Warum bundesweit besprechen?) • Geplant  13. Bericht aus der MerchAG • In u.a. Kassel noch nicht angekommen • --> Abstimmung zur Website-Verlinkung (Argumente siehe WhatsApp-Gruppen) • Pro: Produkte können von uns produziert deklariert werden. Do-it-yourself Anweisung. Erklärung über die Herstellung. Anerkennung der Merch AG. • Abstimmung: • Dafür: 26 • Dagegen: 4 • Enthaltung: 1 • Nächste Woche noch einmal • --> Weiteres Vorgehen: T-Shirts (Bsp. TreeShirt) • Schablonen gewünscht für Shirts  14. Europastreik 24.5 - Kritische Stimmen, da schon bei manchen Ländern am 23. gewählt wird. - Juniorwahlen in vielen Städten an dem Tag. - Distanzierung von Parteien! 15. Großdemo Kempten 12.7? - Idee eine zentrale Demo zu stellen für Österreich, Schweiz, Bayern usw. - Idee von FFF sollte eher dezentral sein! Kosten usw. - Vorschlag, dass sie es doch gerne im kleineren Umfang machen sollen. - Unklar ist der Ort und das Datum.  16. Kooperation mit Astas und Vereinen/Institutionen - Es gabt den Vorschlag, dass man einen Offenen Brief an ASTAs, Vereine und Institutionen schreibt. - Dann können sich ASTAs, Vereine und Institutionenzu uns solidarisieren. 17. Gemeinsame Forderungen/Richtlinien an die Landesregierungen - Betrifft Forderungs AG, bitte diese anschreiben! Bei Fragen gerne an Sebastian (WhatsApp-Link) • 17.2 Kommunal: • Lektüretips für kommunale Forderungen der OGs und allgemeiner kommunalpolitische Engagement der OGs • - »Klimawende von unten«: https://www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/2019-02-28_Klimabroschuere.pdf vom Umweltinstitut München, mit welchem wir ja auch kooperieren wollen • - SDG 11 (SustainableDevelopmentGoals der UN Nummer 11: »Nachhaltige Städte und Gemeinden« ) • https://unstats.un.org/sdgs/report/2018/goal-11/ (english) • https://www.bmz.de/de/ministerium/ziele/2030_agenda/17_ziele/ziel_011_stadt/index.html (deutsch) • Geht gerne mit eurer OG auf die Kommunalpolitik zu! Vieles ist (nur) auf dieser Ebene zu erreichen, vor allem da hier die Wege kürzer sind und das Erfolgserlebnis daher umso schneller/größer sein kann!  18. Sonstiges: • Greta in Berlin 29.3. • Am 29. März wird Greta in Berlin sein. • Die OG Berlin ist bereit Schlafplätze zu organisieren und bei genügend Interesse werden Busse bereit gestellt. • Eintragen bei Interesse: • https://goo.gl/forms/DxX8qMuekTkyEZM43 • Bitte an Regional- und Ortsgruppen weitergeben • Livestream organisieren damit nicht alle anreisen müssen... Umwelt und so^^? • Personenkult • -> Ärger darüber, dass Luisa so oft in den Medien ist. • -> Auch viele andere sind in der Presse und deswegen sollte dies besser gepusht werden! • -> Oft darf nicht weitergeteilt werden, dass FFF eingeladen ist und damit darf nicht herumgefragt werden. • Telefonkonferenzen an wechselnden Tagen (2x pro woche?) • -> Überlegung mit zwei TKs mit weniger Zeit. Dann ist bessere Konzentration. • -> Dann muss man sich aber mehr Zeit blockieren • -> Verlegung auf nächste Woche • Cloud • - fridaysforfuture.cloud • Wenn jemand helfen will, mich (Jonathan: (Telefonnummer)) oder Luca? anschreiben • Alles folgende zum nächsten Mal! • Aufruf zu kommunalpolitischem Engagement der OGs!! • Eigene Website von OG auf FfF Website verlinken? • mehr lokaler Protest der OGs, bei denen ein Kohlekraftwerk vor der haustür steht - Allgemeines öffentliches PDF zur Eigeninitiativen zur Bekämpfung des Klimawandels(AG??) - Liste mit Kontaktdaten von lokalen Scientists for Future Mitgliedern - evtl. geringeres Wahlalter als Forderung (Europa, DE)  Abstimmungen Überblick: - Strukturvorschlag Struktur AG (Ja/Nein) - Highlight April 26.04. (Ja/Nein) - Merchbändchen auf die Website (Ja/Nein) - Umwelt Institut Angebot annehmen (Ja/Nein) - Kirchheimbolander Friedenstagepreis annehmen durch (lokaler Vertreter/ bekannter Vertreter /beides)  Happy St Patricks Day ;) ===== 10.03.2019 | 12 TOPs=====  TOP 1: Streikzahltaskforce (wer unterstützen kann bitte bei Carla melden (Telefonnummer)) - Problem: fehlende Demoteilnehmer*innen Zahlen - NICHT auf die Zahlen der Polizei verlassen, die schätzen sehr konservativ selber zählen - Tipps zum EMzähler (1-2 Euro); in 10er Gruppen zählen - eine Person pro OG für Streikzahl weitergeben verantwortlich, diese Person soll sich in die Liste eintragen! Liste: - wir brauchen 10 Menschen die sich am 15.3. darum kümmern, dass alle OGs ihre Zahlen eintragen. Diese Menschen fragen bei den fehlenden OGs nach - wenn wir keine Zahlen liefern, tun das andere, die viel ungünstiger schätzen! - am 15.3. kommt es sehr auf unsere Teilnehmer*innenzahl an!!! - Vorgehen am 1 5.3.: Alle OGs sollten bis 13 Uhr ihre Teinehmer*innenzahlen eingetragen haben. OGs die bis 13 Uhr nix eingetragen haben werden von der Taskforce systematisch angeschrieben - Tipps für OGs zum Zählen: https://docs.google.com/document/d/1uH1KWn5-N97cfx9TRIxbfIZKCjXn5ZEWBd1chscxyl/edit?usp=sharing)  2. Power On - Power On, Eindrücke - weniger Konflikte, bessere Zusammenarbeit - öfter Konferenzen machen, die finanziellen Mittel sind da! - Nicht genügend Platz für alle Delis --> Vorschlag: Anderes Anmeldeverfahren - Mega Stimmung + viel konstruktiver im real life  3. Finanzkonzept - ausgearbeitet auf der PowerOn - Entscheidungen zu Finanzen: In Finanz AG. - Grundsätzliche Entscheidungen werden den Delis in den Deli TKs vorgestellt - Alle finanziellen Mittel auf Bundesebene liegen auf dem Spendenkonto - Geld steht vor allem für Mobilisierungsmaterialien zur Verfügung - maximal 300 Euro pro OG und Monat --> Support kleiner OGs - 300 Euro ist das Limit für die OGs! Bitte nur soviel anfordern wie ihr absolut braucht! - Kosten für AGs werden bezahlt (Server, Mails etc.), solange sie unter 1000 Euro liegen - In Sonderfällen auch Ausgaben über 1000 bzw. 300 Euro möglich, aber dann NUR nach persönlicher Rücksprache - Abrechnung an Adresse schicken unter der das Konto verwaltet wird - Das Konto ist nur als Backup gedacht. Versucht euch so gut wie möglich lokal zu finanzieren! Das klappt meist wenn ihr es ernsthaft versucht! - Eigene OG Konten nur nach Rücksprache erstellen - Reisekosten können vorerst nicht gedeckt werden - Kommentar: Nicht gleich viel Geld an alle OGs, da manche OGs sehr viel kleiner sind und für große OGs viel größere Kosten anfallen können - Go Fund Me - bereits 32.000 Euro eingegangen - supportet die Kampagne lokal! --> Auf Social Media teilen etc - bei Fragen an Linus  4. Forderungen - es wird gerade Feedback zum Entwurf von Wissenschaftlern und der Bewegung eingesammelt - es wird eine finale Abstimmung über das fertige Grundsatzpapier geben (Ja/Nein) - Abstimmungsverfahren unklar wegen Trollen  5. Scientists For Future - unabhängig von uns - viele hochrangige Wissenschaftler*innen - Support für uns, super starke Legitimation unserer Proteste - Nach der Veröffentlichung des Textes: Immer auf die Wissenschaft berufen!! - Es wurde über taz und Tagesspiegel bekannt dass S4F die Aktion planen - S4F planen eine Pressekonferenz für den 12.3. ab 10 Uhr - Luisa und Jakob werden bei der Pressekonferenz dabei sein. Sie wurden persönlich eingeladen  6. 15.3. - bundesweite Pressemitteilung für die "große Presse" - Presse AG hat zusätzlich eine Pressemitteilung die die OGs an die Lokalpresse schicken können - Macht am 15.3. deutlich, dass immer noch (fast) nichts getan wurde und wir jetzt umso stärker weitermachen müssen!! - 1. UNBEDINGT Streikzahlen eintragen!! - 2. Bringt Kreide mit für die Straßen! - 3. Kündigt ein Die-in an: Diese Klimapolitik tötet! Alle legen sich ein paar Minuten "wie tot" auf die Straße. Gerne verbunden mit Schweigeminute für Klimaopfer - UND: Wir fordern eine Verkehrswende! Die Emissionen im Verkehrssektor sind heute schlechter als 1990 und sollten laut Regierungsplan bis 2030 um 40% reduziert werden im vgl. zu 1990 (was immer noch viel zu wenig für 1,5° wäre!). Selbst das steht in weiter Ferne, ist ein Skandal und Folge einer von Autolobbisten durchzogenen Stillstandspolitik ! - 4. Ansage für Europa! 24.5. Save the Date! Wir gehen europaweit auf die Straße! - 5. Es geht weiter! Auch in den nächsten Wochen wird gestreikt! - 6. Während wir in Deutschland streiken, streiken wir in über 80 Ländern! Die Klimakrise ist eine globale Krise, und wir fordern ALLE Regierungen auf, zu handeln! - 7. WIR MEINEN ES ERNST! Wir fordern alle auf uns zu unterstützten, dazu zu kommen, bei Parents/Scientists For Future mitzumachen etc. mitzumachen, durch die Gesellschaft hinweg mitzumachen. Die Regierung hat uns die letzten Jahre in dem Glauben gelassen, dass sie was tun für unsere Zukunft. Das ist de facto nicht der Fall. Und das wissen wir.  7. Weitere Streiks: - 24.5. europaweiter Streik: Andere europäische Länder haben schon beschlossen am 24.5. zu streiken - Stimmungsbild: Riesiger Rückhalt für den Streik am 24.5. --> Wir machen das :) - KEINE Parteiwerbung, Druck auf alle Parteien machen! - Auch die Grünen und Linken tun noch nicht genug... - nach dem 15.3.:Gefahr: Abschwächung der Bewegung --> klarmachen, dass wir weitermachen! - 29.3. Greta in Berlin: Das wird richtig groß! Mit Band (Kiz?) --> Anreise von OGs nach Berlin - Bettenbörse für den 29.3. in BerlinJannik übernimmt die Busorga (WhatsApp-Link) Ihr könnt Jannik fragen wenn ihr einen Bus braucht! - Bei Rückfragen an Franzi oder Luisa (Telefonnummer)  8. Sonderzug nach Aachen zum 21.6.? - Jannik kümmert sich drum und spricht mit EG - wir bräuchten 800 Menschen für den Zug
- Flensburg wer mitüberlegen will, kann sich bei Jannik melden (WhatsApp- Kiel - Lübeck - Hamburg - Bremen - OsnabrückLink)
- In SchleswigFeedback zu dem Plan bei den OGs einholen -Holstein gibt es mega gute Streikzahlen & es ist weit weg-> Entscheidung in nächster TK
- Gute Knotenpunkte Kooperieren wir "offiziell" mit EG?? Das ist noch nicht legitimiert
- Lübeck & Hamburg: gut aus Mecklenburg zu erreichen
- Bremen sehr zentral für Niedersachsen9. Struktur
- Für NRW: NRW-Tickets -> Kostensparend und UmweltschonendKonzept siehe unten
- Anreise aus BeNeLux sehr günstig!ist angepasst an aktuelle Struktur
- Italien Strukturentwurf soll in die OGs geleitet werden und Frankreich haben auch Interesse einen Sonderzug zu stellen.nächste Woche abgestimmt werden!
- BusseTransparenz / Struktur
- Kontaktaufnahme zu Busunternehmen 1. Es gibt eine öffentliche Liste mit Doppeldeckern allen (78+ PlätzeBundes)AGs, damit möglichst viele Personen in einen Bus passenDelis und OGs samt Ansprechpartnern 1.1.ein Organigramm als Möglichkeit um Verantwortliche zu erkennen, bzw. kontaktieren zu können
- So passen viele Personen in einen Bus: 1. Pro Nase weniger teuer und 2. weniger belastend für das Klima.
2. Jede AG legt ihre Kompetenzen, bzw. Entscheidungsspielräume selbstständig fest (Protokoll mit Handlungsspielräumen) 2.1. Entwurf des Handlungsspielraums wird von jeder AG in der Deli- Gute Busunternehmen TK vorgestellt 2.2. Die Delis tragen den Entwurf in die einzelnen OGs und entscheiden darüber ob sie den Vorschlag annehmen, bzw. geben ein konstruktivesFeedback 2.3. In der nächsten Deli-TK stimmen Delis (im Namen ihrer OG!) ab 2.3.1. 3/4 Mehrheit für Annahme 2.4. Entweder wird die AG bestätigt und kann ihre Arbeit aufnehmen oder die AG muss mithilfe des Feedbacks ihren Entwurf überarbeiten (weiter mit Sitz inSchritt 3.1)
3. Die AGs müssen vor der Deli- BerlinTK Rechenschaft ablegen 3.1. Die AGs müssen nach Aufforderung durch die Deli-TK Rechenschaft ablegen oder 3.2. Die AG legt regelmäßig einen Bericht über ihre Arbeit vor (Tonus kann festgelegt werden, z.B. alle zwei Wochen Bericht) 3.3. Dies muss auch öffentlich einsehbar sein
4. Entscheidungsfindung 4.1. Fällt das Problem in die Zuständigkeit einer AG - Region Nürnberg-> Die AG bearbeitet das Problem & trifft eine Entscheidung 4.1.1. Bei großen wichtigen Fragen kann / muss Rücksprache mit der Deli-TK gehalten werden 4.2. Wenn für das Problem keine AG zuständig ist wird das Problem den Delis in der TK vorgestellt 4.2.1. Die Delis tragen die Fragestellung in ihre OGs, Diskussion dort 4.2.2. In der nächsten Deli-TK stimmen die Delis über die Problemlösung/Entscheidung ab (Sie geben nicht ihre eigene, sondern die Meinung der OG weiter) 4.2.3. 50%+1-ige Mehrheit bei Abstimmungen für Annahme, jede OG hat bei Entscheidungen ein Vetorecht (Veto nur mit konstruktivem Feedback)
5. Das Protokoll der Deli- HeilbronnTK muss für alle zugänglich sein, Entscheidungen müssen nachvollzogen werden können (--> Transparenz)
- Und natürlich weitere.  - Mit Bussen ist es möglich Personen an jedem gewählten Tag zurück zu bringen, da Busse sehr agil noch bis 2 Tage vor der Aktion die Fahrtziele gesagt bekommen können. - Anmeldeformulare zu Bussen folgen.  Kontaktdaten: Stefan (Ortsgruppe Aachen): (Telefonnummer) Samuel (Ortsgruppe Aachen): (Telefonnummer) Mara (Ortsgruppe Mainz & EG-Connection)Kurze Anmerkung: Wenn ein Punkt nicht angenommen wird (Telefonnummer) Jannik (AG Demoanreise): (Telefonnummer) ===== 17.03.2019 - nur Abstimmungen protokolliert =====  🔥 Folgendes sollte diese Woche in allen Ortsgruppen abgestimmt werden 🔥: - Wollt ihr den Strukturvorschlag der Struktur AG annehmen? (Ja/NeinOG- Soll der 26.04. (genau 1 Monat vor den Europawahlen & in den Ferien) oder der 12.04. (international in der Diskussion) als monatliches "Streik-Highlight" (z.B. für alle monatlich-streikenden) angestrebt werden? (12., 26., andere Lösung) - Sollen die Fff Festivalbändchen auf der Website verlinkt werden? (Ja/Nein) - Wer soll den Kirchheimbolander Friedenstagepreis annehmen? (lokale Vertreter*innen/ bekannte Vertreter*innen/ beides) - Die Antworten aller OGs sollten bis nächsten Sonntag (Deli-TK) eingeholt werden. - : Bitte klärt in eurer OG bis Dienstag Abend, ob wir das Angebot des Umweltinstituts München bezügl. der Abgeordnetenliste annehmen wollen. Ihr könnt dafür gebt uns ein Stimmungsbild über WA abfragen falls ihr kein Plenum in den nächsten Tagen habt. - Am Mittwochabend wird unser Grundsatzpapier zur Abstimmung gestellt. Entscheidet dann bitte bis Samstagnachmittag, ob wir das Papier annehmen oder verwerfen wollen (Es wird dazu noch eine extra Nachricht geben).  Wenn ihr Fragen zu den einzelnen Abstimmungen habt, schaut ins Protokoll der letzten TK.Danke💚 ===== 10.03.2019 | 12 TOPs =====  TOP 1 Streikzahlen - Enorm wichtig diesen Freitag sehr schnell möglichst genaue Strikzahlen zu haben. - Eine Person pro Ortsgruppe verantwortlich. Bitte eintagen: https://bit.ly/2Ts7Hnf - Zudem wird es eine Task Force Konstruktives Feedback dazu geben. - Tipps zum Zählen: https://bit.ly/2XPynwU  TOP 2 Rückblick Power On - Gute Stimmung und wiederholenswert.  TOP 3 Finanzkonzept- Ausführlich: https://bit.ly/2HnppBb - Maximal 300 Euro pro Gruppe und Monat (unabhängig von Größe). - Sonderfälle nach persönlicher Rücksprache. - Versucht soll werden das meiste lokal zu finanzieren.  TOP 4 Forderungen - Feedback wird eingesammelt und eingearbeitet. - Danach finale Abstimmung mit Ja oder Nein. TOP 5 Scientist for Future - Viele hochrangige Wissenschaftler*innen, die unabhängig von uns sind. - Pressekonferenz 12.03. 10 Uhr, zusammen mit Luisa und Jakob. - Bitte teilen: https://www.bundespressekonferenz.de/pressekonferenzen/termine  TOP 6a Streiktermin 15. März - Bundesweite Pressemitteilung, aber OGs werden gebeten lokal auch etwas zu versenden. - Macht am 15.03. deutlich, dass immer noch (fast) nichts getan wurde und wir jetzt umso stärker weitermachen müssen!!  TOP 6b Europawahl - Am 24. Mai europaweiter Streik zusammen mit anderen Ländern -> auch um klarzumachen, dass wir nach diesem Freitag weiter machen werden!KEINE Parteiwerbung! TOP 6c Greta in Berlin - Am 29. März wird Greta in Berlin sein. Es wird kein zentraler Streik, aber da viele bei Greta gerne dabei sein möchten wollen wir die Option bieten.Es wird die OG Berlin eine Bettenbörse stellen. Zudem wird eine gemeinsame Anreise koordiniert. Bitte möglichst schnell eintragen Nachfragen bitte an Yannik (Möglichst vor Freitag, damit Busse organisiert werden könnenTelefonnummerRückfragen an Franzi oder Luisa (WhatsApp-Link)  TOP 6d Internationale Großdemo Aachen - Am 21. Juni (Frohenleichnamswochenende) organisieren wir eine internationale Großdemonstation in Aachen. Zusätzlich ist an dem Wochenende Ende Gelände. - Vernetzung mit EG geplant, wie nach Abstimmung. - Jannik möchte gerne einen bis zwei Sonderzüge stellen. Dafür werden aber mindestens 800 Personen pro Zug benötigt. OGs, die sich vorstellen können mitzuhelfen Eli (Groß mobilisieren & Bettenbörse stellen) bitte bei Jannik melden (WhatsApp-LinkTelefonnummer)
TOP 10 Struktur. Merch
- Strukturentwurf https://pad.systemli.org/p/Strukturplan soll den OGs vorgestellt Bänder werden und abgestimmt werden.produziert
- Kosten 4 Euro pro Stück
TOP 11 Merch- Biobaumwolle mit Siebdruck, in Deutschland produziert
- Biobaumwolle-Bänder nun in in Deutschland Produktion. Kosten: 4 Euro.
TOP 12 11. Sonstiges:
- James hat Es wurden Megafone für FfF bestellt und würde die gerne auch anderen Gruppen zur Verfügung stellen. (Möglichst Nordeutschland) Kontakt: (WhatsApp-Link)! Rückfragen an James
- Demoinfo: 23. März Sternmarsch Keyenberg - unabhängig von uns - #AlleDörferBleiben
===== Ausgefallene TK wegen Power On Konferenz | 03.03.2019=====
===== 24.02.2019 | 9 TOPs | Ab hier TKs regulär über Zoom =====
1. Rückblick auf den 22.02.2019
=Einzelnachweise=
https://fridaysforfutureinfo.infofffutu.re/strukturpapier<references />
[[Kategorie:Bundesorgan]]
[[Kategorie:Struktur]]
[[Kategorie:Alte Strukturen]]

Navigationsmenü